Buchse Stabilisator Vorderachse Volvo S40 tauschen????

Volvo S40 1 (V)

Hallo,
So ich hab da mal eine frage an euch!
Hat jemand von euch an einem S40 I schonmal die Stabilisator Buchsen von der Verderachse gewechselt und wenn ja, wie groß und aufwändig ist der Sackstand, weil ich wollte es machen und hab dabei mir fast die Finger gebrochen, weil die auf dem träger drauf sitzen.

HILFE!!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Es wehte ein Arschkalter Wind aber was tut man nicht alles 😁

Hier sind Bilder vom Werkzeug, man beachte die Krümmung vom Ratschenschlüssel.
Eine Knarre müsste auch diese Krümmung haben ansonsten geht es nicht.

Man muß mit der linken Hand den Kopf auf die Schraube halten und mit rechts drehen, ein Linkshänder wird das wohl nicht schaffen.
Man hat nur wenig Platz um die Ratsche zu bewegen, meist nur um ein oder zwei Zähne.

Bei mir ist es eine 12er Nuss.

Abschrauben und dabei Bilder machen geht natürlich nicht da mein dritter Arm zurzeit in Urlaub ist.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Also Vida sagt es sind immer die gleichen. Aber wenn man das ganze nach Anleitung macht, muss man den halben wagen zerlegen 😁
Per mail kann ich gerne mal die ANleitung zuschicken. Online stellen von solchen Dokumenten ist ja nicht so gern gesehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


Das ist doch für die Hinterachse?

Hab mich vertan. Die sehen ähnlich aus, sind aber nicht identisch.

Gruß Tom

hey gurke,
kannst du mir die anleitung bitte schicken?!
paulsimmens@aol.com

danke im vorraus!

Guten Morgen,

könnte ich die Anleitung bitte auch haben( fybil@gmx.de )? Ich muss sie dieses Wochenende auch tauschen.
Vielen Dank im vorraus.

fybil

Zitat:

Original geschrieben von alaskaboy


hey gurke,
kannst du mir die anleitung bitte schicken?!
paulsimmens@aol.com

danke im vorraus!

Ähnliche Themen

http://www.skandix.de/.../ Vorderachse

http://www.skandix.de/.../ Hinterachse

Hallo,
Sry Jungs, ich habe mein System neu aufgesetzt und habe es leider seit dem nicht mehr geschaft Vida zu installieren.

Vllt gibts ja jemand anderen im Forum der aushelfen könnte.

Gruß

Habe da einige Auszüge aus der Rep-Anleitung verschickt, ich hoffe es hilft weiter.

Zitat:

Original geschrieben von gurke1989


Hallo,
Sry Jungs, ich habe mein System neu aufgesetzt und habe es leider seit dem nicht mehr geschaft Vida zu installieren.

Vllt gibts ja jemand anderen im Forum der aushelfen könnte.

Gruß

Die Buchsen an der Vorderachse lassen sich auf zwei Wege wechseln. Ohne Hebebühne geht's auch mit viel Gefummel und kleinen Händen. Ich würde es dennoch mit Bühne machen um die Hände zu schonen und zeitlich gesehen lässt es sich auch schöner machen. Einfach den kompletten trägen lösen bis man problemlos ran kommt und hinterher noch die Achse neu einstellen lassen falls nötig. Ohne Bühne kannst du ca. 4-5 stunden einplanen wenn du schnell bist. 😉

Hallo,

ich wollte kein neues Thema aufmachen, deswegen will ich hier mein Problem erläutern.

Bei meinen 98er S40 ist vorne links die Buchse hinüber. Ich habe mir einen Werkzeug gebastelt, so komme ich von den Motorraum aus an den Schraube der Buchse ohne die Vorderachse demontieren zu müssen.

Allerdings ist die Buchse sehr eng. Das untere Teil ist 1-2 mm breiter als das obere Teil. Wie kriegt man die Buchse auf dem Stabilisator drauf ?

Wie ist die Endposition der beiden Teile ? Ich habe 2 Bilder hochgeladen, und ich nehme an dass die Buchse wie im 2ten Bild bündig einen Kreis bilden soll.

20170213-125524
Clipboard02

Wie du da vom Motorraum dran kommst ohne ein Schlangenmensch zu sein ist mir ein Rätzel 😁
Die Achse braucht man dafür auch nicht ausbauen.
Ich wollte eigendlich ein Bild im Forum posten vom Werkzeug und wie man da ran kommt aber leider hat hier der Winter vorher zugeschlagen und solange es friert ist mir das zu kalt dazu 🙂

Ist das auch die richtige Buchse ? Ok ich habe einen 98er V40 ob die beim 98er S40 jetzt anders aussieht weiß ich nicht.
Auf der Seite wo du arbeitest muss du erst die Koppelstange von der Stabistangei lösen, wenn du dann die alte Buchse lose hast, dann hebt sich die Stabistange an der Seite an.

Meine Buchse war geschlossen, ich musste sie auf die Stabistange schieben und dann nur den Halter darüber befstigen.

Siehe Link.

http://www.ebay.de/.../262640041066?...

AAchja und auf meine Methode dauert es pro Seite dann 15 min. Werd schauen ob das nächste Woche was wird mit den Bildern.

Zitat:

@V40Turbo schrieb am 9. Januar 2014 um 18:13:10 Uhr:


http://www.skandix.de/.../ Vorderachse

http://www.skandix.de/.../ Hinterachse

Ich kenne nur diese von Skandix und PolarParts. Und bei Volo Parts Web Store sieht es auch so aus. Position 17-20 im angehängten Bild.

http://www.polar-parts.de/.../...abilisator_vorderachse_i108_689_0.htm

Zitat:

@warfi schrieb am 13. Februar 2017 um 14:12:30 Uhr:


Wie du da vom Motorraum dran kommst ohne ein Schlangenmensch zu sein ist mir ein Rätzel 😁

Ich werde mein Werkzeug noch vorstellen wenn alle Teile gekommen sind und ich das zusammen gebaut habe.

Zitat:

@warfi schrieb am 13. Februar 2017 um 14:12:30 Uhr:



Die Achse braucht man dafür auch nicht ausbauen.

Volvo und andere Werkstätte würden das machen. Vll nur um mehr Arbeitsstunden zu kassieren ? Jedenfalls wird das mit ca 300-400 Euro berechnet plus Achsvermessung.

Clipboard01

Dazu bauen die nicht die Achse aus sondern den Achsträger und das ist ne heiden Arbeit. Klar machen die das um Geld zu scheffeln.
Dabei ist das sowas von einfach. Ich dachte beim ersten mal auch, man wie kommste bloß da ran, weil mit ner kleinen Knarre geht das nicht und sonst war ich auch am verzweifeln.

Dann habe ich die Schlüssel ausprobiert die mir mal ein Landwirt geschenkt hat und die passten so als wenn sie nur dafür gebaut waren.
Der Frost zieht sich bei uns zurück so das ich morgen mal Bilder vom Werkzeug mache und auch wie der Schlüssel auf der Schraube sitzt.
Da es da in der Ecke sehr dunkel ist darf man keine HD auflösung erwarten 🙂
Es ist nicht leicht da ran zu kommen da die Arbeit ohne sehen erfolgt, man braucht von daher einen guten Tastsinn 😁
Erstmal muss man die Schrauben natürlich einsprühen und das erste lösen der Schraube ist natürlich nicht leicht da man kein Platz für ne große Hebelwirkung hat aber auch das bekommt man hin.

Es wehte ein Arschkalter Wind aber was tut man nicht alles 😁

Hier sind Bilder vom Werkzeug, man beachte die Krümmung vom Ratschenschlüssel.
Eine Knarre müsste auch diese Krümmung haben ansonsten geht es nicht.

Man muß mit der linken Hand den Kopf auf die Schraube halten und mit rechts drehen, ein Linkshänder wird das wohl nicht schaffen.
Man hat nur wenig Platz um die Ratsche zu bewegen, meist nur um ein oder zwei Zähne.

Bei mir ist es eine 12er Nuss.

Abschrauben und dabei Bilder machen geht natürlich nicht da mein dritter Arm zurzeit in Urlaub ist.

Danke für die Bilder.
Ist auf jeden Fall eine elegante Lösung.(auch wenn man nur 1-2 Zähne dreht).

Leider habe ich so eine gekrümmte Ratsche-Schlüssel nicht.

Zitat:

@adr1an0 schrieb am 15. Februar 2017 um 16:05:08 Uhr:


Danke für die Bilder.
Ist auf jeden Fall eine elegante Lösung.(auch wenn man nur 1-2 Zähne dreht).

Leider habe ich so eine gekrümmte Ratsche-Schlüssel nicht.

Da hilft nur kaufen, gibt es auch einzeln und ne 12eroder 10er !/4 Nuss haste ja sicher Zuhause .

Bei mir war es ne 12er Nuss.

Kaufen kannste den Ratschenschlüssel auch einzeln z.b. hier: http://www.ebay.de/.../310675599057?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen