Buchse Querlenker wechseln

Volvo 850 LS/LW

Hey Gemeinde, will die Buchsen (Gummi) im Querlenker VA, wechseln. Mir fehlt aber die Presse zum raus und rein drücken 😕. Hat das jemand zu verleihen da oder gibt es eine andere nicht so schweißtreibende Form des rein😁 raus😁😁 zu bekommen.
danke im Voraus an alle die Helfen können.

Gruß Stumpanski🙄😉

23 Antworten

Die Schrauben habe ich bisher noch bei keinem Querlenkertausch erneuert.
Allerdings waren bisher noch keine "geammleigen" Kandidaten dabei, bei denen ich mit Bauchschmerzen an's Rausdrehen gegangen bin.
Und ich mus dazu gestehen: Ich tausche die Lenker immer komplett. Das Umpressen der Buchsen ist mir zu aufwändig und man weiss auch nie, wie lange dann das Traggelenk noch mitmacht...

Markus

P.S.: und falls es nicht bekannt sien sollte (ansonsten bitte ignorieren): Querlenker IMMER unter Vorspannung festschrauben, da sonst auch die hochwertigsten Teile nach kurzer Zeit schon wieder aufgeben!!

Foto0339
Img-1448
Img-1449

Wenn du das machen willst, dann schau erst mal ob die Traggelenke noch einigermaßen stramm sitzen. Ansonsten vegess es.
Im übrigen hab ich das schon probiert und die Erfahrung machen müssen, dass die Aufnahme(Auge) die Buchsen im Querlenker ein wenig ausgeschlagen waren.

Das mit Vorspannung Anziehen, also den Querlenker auf pos. bringen auf der er ist, wenn das Auto mit Rad auf dem Boden stehen würde.. (toller Satz, gebt mir noch ein ,,,,)
Gilt das Auch beim 96er AWD? weill dort haben die Schrauben ja keine direkten einfluss auf das "hoch und runter" des Querlenkers.
Das ist doch nur dann, wenn die Schraube durch die Buchse angezogen wird, oder sehe ich das falsch?

Nein, da gilt das nciht. Nur bei den Querlenkern mit der "2 Bolzen-Befestigung" ist das nötig.

Der AWD hat ja 4 Schrauben je Lenker zum Hilfsrahmen und einen "Knochen" in den Buchsen.

Hab ich gerade letzte Woche hinter mir bei meinem Winterfahrzeug (850 AWD).

Markus

Ähnliche Themen

Als ich meine Querlenker (Marke Lemförder) von Albert bekam, waren da auch neue Bolzen dabei. Die brauchten wir auch, weil wir die alten weg geflext hatten.

Ja, richtig Gorgobert - auch bei anderen namhaften Herstellern sind neue Schrauben dabei, nur bei den "günstigen" Herstellern nicht...

Sehr schön bei der "4 Schrauben-Variante": man kann einen 22er Schlüssel zur Positionierung des Lenkers ansetzen und so geht's schnell und einfach.

Markus

Img-1851
Img-1853

Das Problem ist nicht das die Schrauben nicht dabei wären, sondern die raus resp. die neuen wieder rein zu bekommen.
Ihr wisst ja selber das da was grosses Metalernes im Weg ist und es relativ mühsam ist das Ding da wegzubekommen 🙁

Lemförder ist natürlich eine gute Marke, auch Erstausrüster von Audi ua. aber leider auch sehr teuer.
Eine Günstiger kostet 99sFr für das set von links und rechts, Lemförder 201sfr pro Stück also 402 für Beide das 4x mehr 🙁

Zitat:

@Ixmucane schrieb am 23. November 2015 um 07:39:48 Uhr:


Das Problem ist nicht das die Schrauben nicht dabei wären, sondern die raus resp. die neuen wieder rein zu bekommen.
Ihr wisst ja selber das da was grosses Metalernes im Weg ist und es relativ mühsam ist das Ding da wegzubekommen 🙁

Lemförder ist natürlich eine gute Marke, auch Erstausrüster von Audi ua. aber leider auch sehr teuer.
Eine Günstiger kostet 99sFr für das set von links und rechts, Lemförder 201sfr pro Stück also 402 für Beide das 4x mehr 🙁

Die alten Schrauben kann man bei der "4-Schrauben-Variante" soweit lösen, dass der Querlenker weg kann, ohne den Hilfsrahmen senken zu müssen - Die Schrauben selber, zumindest eine oder zwei davon, können dann halt nicht gewechselt werden. Sofern die sich aber wieder ordentlich reindrehen lassen, kann man sie meiner Meinung nach auch weiter benutzen.

Scheint teuer zu sein bei Euch... Leg Dir doch so eine Postadresse im Grenzgebiet zu, an die Du Teile bspw. aus dem deutschen Ebay schicken lassen kannst. Auch mit den guten Meyle-Querlenkern hast Du die Fahrkosten locker wieder raus (Sofern Du nicht im Tessin oder Wallis wohnst) und kannst bei der Gelegenheit vielleicht auch noch eine kleine Shopping-Tour machen.

Ich weiss nur der eine von den Gummis beim querlenker ist ein wenig spröd, daher schaue ich schonmal wie es gehen würde den zu tauschen.
ev. wenn die Mfk das will, im moment informiere ich mich also erst.
Ich kenne einen Deutschen der hier in der nähe Arbeitet der geht immer wieder nach Hause und kleinigkeiten habe ich mir auch schon von ihm bringen lassen.

und ja in der schweiz ist alles schweineteuer 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen