BT-Pairing Problem mit dem Komfort Telefon (iPhone Cradle) und iPhone 4S mit iOS5
Moin Leute,
habe heute ein iPhone 4S mit iOS 5 versucht an meiner Ladeschale zu verbinden.
Die Ladeschale (iPhone Cradle vom iPhone4) wird im Comand ja als Komfort Telefon gelistet.
Beim Pairing bricht die Verbindung aber immer am Ende ab und im Display steht, dass kein Telefon gesteckt ist.
Weisst jemand, ob man die Schale mit einer anderen SW flashen kann, oder muss ich hier auf ein Kompatibilitäts Update seitens Apple warten?
Es ist ein Viano 2011 mit dem aktuellen Comand.
Wäre für jede Antwort Dankbar.
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pril
In duesseldorf wollen sie 100€Zitat:
Original geschrieben von lillyxxl
Das Problem ist das IOS 5, das wird von der Ladeschale noch nicht ünterstützt.
Ich habe mal, weil ich es nicht wusste, IOS 4.2 auf mein IPhone 4 gespielt, ohne das es schon die Freigabe durch MB hatte.
Danach ging nix mehr, die Ladeschale hatte noch nicht die letzte Firmware.
Mein Freundlicher wollte für das Aufspielen der neusten Firmware auf die Ladeschale, 50 EURO !! haben.
Das sei ein ganz normaler Vorgang hat man mir beim Freundlichen gesagt.
Wir sind also ausgeliefert. Die freigegebene IOS ist zur Zeit IOS 4.3.
Kann man auf der MB Homepage nachlesen
Selbst ein Update aufspielen geht nicht, da nur mit der eigene Hardware von MB möglich.
Kostenpunkt 50 EURO für 10 Minuten. Die spinnen!
Hallo
in der SCHWEIZ 220.-CHF Schemmmma Mercedes
Leider seid Ihr hier schon wieder auf einer Schiene, die sich überall bei M-T findet...
Hauptsache den Hersteller schlechtgeredet, aber keine Ahnung von nix...
Mercedes-Benz ist nicht der Hersteller der iPhone-Schale und ist somit auf eben den Hersteller angewiesen. Offiziell gibt es nach wie vor noch kein Update. Wenn es denn kommt muss euer Auto dazu in die Werkstatt und an den Rechner. Garantie ist es jedenfalls nicht, entweder dürft Ihr also zahlen oder kriegt es aus Kulanz vom Händler. Das liegt in eurer Hand und Verhandlungsgeschick.
PS: Für mein 300€ Alpine-Radio plus das 150€ BT-Modul gibt es noch keinerlei Update geschweige denn überhaupt irgendwelche Infos. Muss also nach wie vor das Handy in die Hand nehmen zum Wählen, Freisprechen selbst geht ja.
Ich wollte mich einfach mal einklinken in das Thema. Ich habe das gleiche Problem mit der Ladeschale und dem 4S. Ich habe deshalb heute bei Mercedes Köln ( Hauptniederlassung) angerufen und nach dem Softwareupdate gefragt und den positiven Bescheid bekommen das dieses verfügbar ist und für ca. 80 € zu haben ist. Habe direkt einen Termin vereinbart für nächsten Dienstag!
Ich habe hab nun eine brennende Frage auf der Zunge. Kann ich mein Zweittelefon iphone 4( ohne s) weiterhin benutzen oder ist es nach dem Softwareupdate nur noch fürs 4S nutzbar sprich ist die Handyschale weiterhin für beide 4er Varianten nutzbar!!!???
Des Weiteren würde mich brennend interessieren wann die neuen Ladeschalen mit der neuen Software rauskommen da ich eine Ladeschale mit Ipodanschluss (Multimedia) haben möchte! Dann würde ich nähmlich meine alte Schale verkaufen und nicht mehr updaten!
Würde mich freuen wenn da einer was zu sagen könnte! Vielen Dank!
Hallo!
ich habe Entwickler bei MB genau danach gefragt, er hat mir mitgeteilt, dass sowohl iPhone 4 als auch 4S gehen! Ich hab's auch probiert - geht!
gruss
Alexis
Zitat:
Original geschrieben von cherokee1959
Hallo!
ich habe Entwickler bei MB genau danach gefragt, er hat mir mitgeteilt, dass sowohl iPhone 4 als auch 4S gehen! Ich hab's auch probiert - geht!gruss
Alexis
Super! Danke für die schnelle Antwort!!!
Zitat:
Original geschrieben von Wollhalla
Des Weiteren würde mich brennend interessieren wann die neuen Ladeschalen mit der neuen Software rauskommen da ich eine Ladeschale mit Ipodanschluss (Multimedia) haben möchte! Dann würde ich nähmlich meine alte Schale verkaufen und nicht mehr updaten!Würde mich freuen wenn da einer was zu sagen könnte! Vielen Dank!
Die aktuelle Ladeschale hat bereits einen Anschluss an das Media Interface.
Es gibt zwei unterschiedliche Schalen, einmal mit Kabel und einmal ohne.
Der Anschluss ist aber wohl bei beiden vorhanden, es geht wirklich nur um das Kabel.
Ich nutze das für mein 4s bereits und das funktioniert prima.
Es gibt und gab die Schale immer schon in zwei Versionen - mit und ohne Anschluß für das Media Interface. Da das Verlegen des Kabels vom Handschuhfach in der C-Klasse bis zum Cradle etwa 300 Euro gekostst hätte, hab ich das gelassen.
BESSER ist meines Erachtens diese Lösung: iPod Classic mit 1000 CDs im Handschuhfach am Media Interface (und vom Lenkrad aus steuerbar) und das iPhone getrennt davon in der Mittelkonsole im Cradle. Der iPod Classic mit 160 GB kostete nur € 229 und so habe ich viel mehr Musik im Auto :-)
Alexis
Zitat:
Original geschrieben von cherokee1959
Es gibt und gab die Schale immer schon in zwei Versionen - mit und ohne Anschluß für das Media Interface. Da das Verlegen des Kabels vom Handschuhfach in der C-Klasse bis zum Cradle etwa 300 Euro gekostst hätte, hab ich das gelassen.BESSER ist meines Erachtens diese Lösung: iPod Classic mit 1000 CDs im Handschuhfach am Media Interface (und vom Lenkrad aus steuerbar) und das iPhone getrennt davon in der Mittelkonsole im Cradle. Der iPod Classic mit 160 GB kostete nur € 229 und so habe ich viel mehr Musik im Auto :-)
Alexis
Na ja preislich kann ich das ja verstehen ( nur was ist so teuer ein Kabel von A nach B zu ziehen?) aber den Vorteil alles in einem 4S mit 64 GB zu haben ist auch nicht zu verachten ( ich nicht ob ich 1000 CDs bräuchte aber die müßten ja fast draufpassen oder?)
Gruß Wollhalla
Zitat:
Original geschrieben von cherokee1959
Es gibt und gab die Schale immer schon in zwei Versionen - mit und ohne Anschluß für das Media Interface. Da das Verlegen des Kabels vom Handschuhfach in der C-Klasse bis zum Cradle etwa 300 Euro gekostst hätte, hab ich das gelassen.BESSER ist meines Erachtens diese Lösung: iPod Classic mit 1000 CDs im Handschuhfach am Media Interface (und vom Lenkrad aus steuerbar) und das iPhone getrennt davon in der Mittelkonsole im Cradle. Der iPod Classic mit 160 GB kostete nur € 229 und so habe ich viel mehr Musik im Auto :-)
Alexis
Das ist ein berechtigter Hinweis:
Hatte vergessen zu erwähnen, dass ich einen W204 Mopf fahre.
Dort ist das Media Interface in der Mittelkonsole und das Kabel muss ist nur ca. 10 Zentimeter lang und wird am MI eingesteckt.
Und teurer war die Schale auch nicht.
Das ist die perfekte Lösung, jedenfalls für mich.
Denn so muss ich nur ein Gerät aktualisieren, und das mache ich beim iPhone eh dauernd da dies ja per WLAN möglich ist.
Auch wenn da keine 1.000 CD's draufpassen.
In der Annahme, dass eine CD 12 - 13 Titel enthält, wären das ca. 12.500 Titel, was bei einer Dateigröße von 5MB insgesamt
62,5 GB entspricht.
Und da ja auch ein paar Apps draufpassen müssen, klappt das nicht.
Zumal die Kalkulation oben sehr konservativ ist, also eher zu niedrig ausfällt.
Das wird aber für die meisten Menschen auch so passen.
Hallo,
ja klar, wenn das mir so leicht gegangen wäre, hätte ich es auch so gemacht! Andererseits fahre ich sehr viel Langstrecke und bin ein fanatischer Musikhörer ... da ist der iPod für mich besser. Alle paar Wochen nehme ich ihn in die Wohnung mit und aktualisier ihn ... und auf dem iPhone habe ich noch meine Lieblings-CDs für's Hotel.
Mir hat es auch vor der Vorstellung gegraust, dass für das Verlegen des Kabels beim ganz neuen Auto die komplette Mittelkonsole raus hätte müssen, und ich wollte nicht riskieren, dass die das Auto dabei verpfuschen ...
Ich habe auch nur ein 32 GB iPhone 4S und darauf sehr viele große apps, von denen ich viele tatsächlich brauche ...
so long
Alexis
Zum Glück gibt es unterschiedliche Geräte die unterschiedliche Anforderungen erfüllen,
und uns damit das Leben manchmal etwas leichter machen.
Aber dafür kämpfen wir eben mit der Auswahl der Geräte oder kaufen uns einfach mehrere. :-)
Stimmt! Warum das Media interface (kostst ja nicht zu knapp) vor der MOPF (12-10, C 350 CDI) im Handschuhfahc und damit einen Meter vom Cradle weg ist, weiß der Himmel. Oder: Wenn man das schon bestellt, hätte das Kabel ruhig auch schon verlegt sein dürfen.
Schade ist auch, dass beim iPhone keine SMS über das Comand gehen (ich nehme an, dass das auch beim W204 MOPF so ist). ... aber dafür existiert beim iPhone nicht die richtige BT-Schnittstelle. Aber was soll's, ... werde eh ausreichend mit Mitteilungen bombardiert ...
Alexis
Kann bestätigen:
MB hat ein Cradle SW Update am Start, danach geht das 4er Cradle mit dem 4S
Komme gerade vom Freundlichen und bin nun nach 1 Monaten happy.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Wollhalla
Ich wollte mich einfach mal einklinken in das Thema. Ich habe das gleiche Problem mit der Ladeschale und dem 4S. Ich habe deshalb heute bei Mercedes Köln ( Hauptniederlassung) angerufen und nach dem Softwareupdate gefragt und den positiven Bescheid bekommen das dieses verfügbar ist und für ca. 80 € zu haben ist. Habe direkt einen Termin vereinbart für nächsten Dienstag!Ich habe hab nun eine brennende Frage auf der Zunge. Kann ich mein Zweittelefon iphone 4( ohne s) weiterhin benutzen oder ist es nach dem Softwareupdate nur noch fürs 4S nutzbar sprich ist die Handyschale weiterhin für beide 4er Varianten nutzbar!!!???
Des Weiteren würde mich brennend interessieren wann die neuen Ladeschalen mit der neuen Software rauskommen da ich eine Ladeschale mit Ipodanschluss (Multimedia) haben möchte! Dann würde ich nähmlich meine alte Schale verkaufen und nicht mehr updaten!
Würde mich freuen wenn da einer was zu sagen könnte! Vielen Dank!
Nachtrag: War am Dienstag bei MB Köln Softwareupdate aufgespielt.... funktioniert.... 50,-€ ... Da kann man nicht meckern! Lob an MB!
Die neuen Schalen gibt es vorraussichtlich erst ab März!!!
Gruß Wollhalla
File closed...
habe seit einigen Tagen auch das Update auf meine Peiker Schale bekommen.
Daumen hoch!
Schön, dass es einigermaßen zeitlich das Problem gelöst wurde.