Brutale Hitze ein Problem für den V8?
Hallo V8er/212er Gemeinde,
mir ist aufgefallen am WE das der 500er nach ca. 30min im Stadtbetrieb (ging leider nicht anders) und dann abgestellt, ca. ne 1/2h, beim Wieder-Starten gleich den Lüfter wie ne Turbine gestartet hat - der dann auch ne ganze Weile lief.
Das kannte ich bislang von meinem 211er nicht und von dem Dicken jetzt auch nicht. Insofern gehe ich davon aus das der bei der 35°C Stadtfahrt schon gut am Limit war und dann in der halben Stunde nicht mehr genug auskühlen konnte - obwohl im Schatten geparkt.
Von thermischen Problemen habe ich bislang nichts gehört, insofern mache ich mir auch keine Sorgen. Ich frag mich nur ob das dann eben bei den Temperaturen gerade für son dicken Motor nicht suboptimal ist nötige kürzere Strecken zu fahren, weil der voll auf der Hitze steht. Ich will ja net das der dann im Stand die Zylinderkopfdichtung auffrisst.
Grüße Andy
Beste Antwort im Thema
Oh Gott!!!! Hilfe, mein Auto macht genau das, wofür es konstruiert wurde! Die Lüfter laufen an!!!!!
30 Antworten
Kaltfahren geht eigentlich nur nach Leistungsanforderung durch anschließendes zügiges kraftarmes dahinrollen.
In der Stadt oder im Stand geht der Lüfter ja auch schon mal direkt an.
Richtig - im Stadtverkehr läuft der Lüfter ganz normal an. Einfach mal die Temperaturen betrachten. Stadtfahrt im Hochsommer = Passfahrt unter Volllast vom Temperaturniveau her.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Richtig - im Stadtverkehr läuft der Lüfter ganz normal an. Einfach mal die Temperaturen betrachten. Stadtfahrt im Hochsommer = Passfahrt unter Volllast vom Temperaturniveau her.
Die Wassertemperaturanzeige zuckt da gar net. Die steht immer aufm gleichen Wert von 90-100°.
Mit dem Hitzestau ist ja net so toll. Das hatte der 320er net. Naja, da war ja auch net so viel zum abkühlen da an Motor.
Gruß und Dank
Andy
Die Wassertemperaturanzeige zeigt auch nicht die wahren Werte an - das ist alles Fake 🙁 - dient nur der Beruhigung des Fahrers.
Der Lüfter springt ja temperaturabhängig an - würde die Temperatur nicht steigen, der Lüfter liefe nicht an. Insofern ist eine konstante Wassertemperatur unlogisch...
Ich habe die Werte nicht mehr im Kopf und habe jetzt keinen Datenausdruck zur Hand. Bei meiner Corvette zünden die Lüfter (mit Klima an) in der zweiten Stufe bei 107° Wassertemperatur und die wird auch im Sommer leicht erreicht. Die Getriebeöltemperatur wird durch den Wärmetauscher dann auch mit nach oben gezogen - insofern habe ich im Stadtverkehr, selbst bei Schleichfahrt, >100°C Wasser, Öl und Getriebeöl. Da ist eine Passfahrt kaum fordernder (außer Motoröl).
Ähnliche Themen
Das habe ich beim Benz, und selbst bei den GT3´s, wenn die kalt gefahren wurden.
Da sind die Reifen und Bremsscheiben noch so warm, daß der Lüfter auch 20 min nach dem Ausschalten noch mal anspringt.
Wobei die leiser sind, als der Benz ...
Zitat:
Original geschrieben von staffy
Das habe ich beim Benz, und selbst bei den GT3´s, wenn die kalt gefahren wurden.
Da sind die Reifen und Bremsscheiben noch so warm, daß der Lüfter auch 20 min nach dem Ausschalten noch mal anspringt.
Wobei die leiser sind, als der Benz ...
kollege hat das im 933 turbo auch.
er stellt den wagen ab und der lüfter läuft einfach 10 minunten nach....und bei nacht sieht man manchmal die orange leuchtenden auspuffrohre :-)
gruß gamby
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Du kannst ja nach einer solchen Fahrt kurz die Haube aufmachen, damit die Wärme etwas abzieht.
Naja, wollte mich in meiner Wohnstraße nicht zum Horst machen. Mit som Schlitten ankommen und dann Haube auf und am Straßenrand stehen. *am besten noch mitm Engländer in der Hand*. 😛😁
Der Dicke muss die Hitze aushalten. Wenner platzt soll MB nen neuen Motor spendieren.
Gruß Andy
Da wird schon nichts kaputt gehen. Ich finde den Lüfter auf vollen Touren eigentlich garnicht schlecht. Passt zum Auto. Groß, schwer, breit und dazu der Düsenjet Lüfter, einfach genial. Ist aber bei der B-Klasse auch so.
Passieren wird da gar nichts. Eventuell wird irgend ein Gummi statt in 15 halt in 12 Jahren spröde, wenn Du sowas öfters machst 😉
Ich würde mal sagen 30 min Schleichfahrt durch die Stadt bei sommerlichen Temperaturen sollten so einem Auto nichts anhaben können. Da der Lüfter wie du sagst nicht nachgelaufen sondern erst bei erneutem Motorstart angelaufen ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Ich tippe eher drauf dass die Klima Vollgas gegeben hat.
Zitat:
Original geschrieben von kjul
Ich würde mal sagen 30 min Schleichfahrt durch die Stadt bei sommerlichen Temperaturen sollten so einem Auto nichts anhaben können. Da der Lüfter wie du sagst nicht nachgelaufen sondern erst bei erneutem Motorstart angelaufen ist, würde ich mir keine Sorgen machen. Ich tippe eher drauf dass die Klima Vollgas gegeben hat.
Genau so sehe ich das auch. Und Kollege "Durdom" hat auch schon zu Beginn (2.Antwort 1.Seite) richtig gesagt, dass der Lüfter auch für den Klimakondensator zuständig ist.
Ich hab den Effekt selbst bei meinem 6-Zylinder-Diesel, der nicht gerade bekannt dafür ist, dass er besonders hitzig agiert 😉
Wenn ich bei hohen Außentemperaturen nach meiner Heimfahrt von der Firma das Auto in die Garage stelle und 4 Stunden später mit eingeschalteter Klima noch mal wegfahre, geht regelmäßig der Lüfter an.
Die Motortemperatur ist dann i.d.R. schon unter 60°C; daran kanns also nicht liegen.
Dafür ist schlicht und einfach die Stauwärme im Motorraum und im Innenraum verantwortlich.
Der Sensor im Innenraum bringt die Klima auf Hochtouren und (wahrscheinlich) der Außentemperatursensor veranlasst den Lüfter unterstützend zur Wärmestauaufhebung im Motorraum bzw. zur Klima-Kondensatorkühlung zu arbeiten.
Diesen Wärmestaueffekt kannst du übrigens auch haben, wenn der Wagen nach dem Abstellen in der prallen Sonne steht.
🙂Gruß
D.D.
Ihr macht euch Sorgen, echt, Leute! 😁😁
Ich finds recht amüsant und dennoch informativ, was hier für Themen angesprochen werden, v. a. durch den 500er-Fahrer hier.
Wenn der Wagen zum Jet mutiert, lass ihn. Die Entwickler haben sich dabei was gedacht. 🙂
Grüße
Ach lasst ihn doch, Andy sorgt sich halt um seinen V8😁
Aber keine Sorge Andy, man munkelt, dass angeblich sogar 8+4 Zylinder so eine Bullenhitze gut überstehen, ein funktionierendes Kühlsystem vorausgesetzt natürlich.
Saludos
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Ihr macht euch Sorgen, echt, Leute! 😁😁
Ich finds recht amüsant und dennoch informativ, was hier für Themen angesprochen werden, v. a. durch den 500er-Fahrer hier.Wenn der Wagen zum Jet mutiert, lass ihn. Die Entwickler haben sich dabei was gedacht. 🙂
Grüße
Dubwarst schneller....
Das schöne daran : es Beruhigt....anscheinend müssen für den 212 ständig Probleme kreiert werden.😁
....und gleich kommt wieder die 210 er Nostalgie Fraktion mit den Steuerketten .....😁