Brummgeräusch beim Beschleunigen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touri-Gemeinde,

bei meinem Touri (03/2005, TL, 73.000 km) höre ich derzeit ein Brummgeräusch wenn ich im 5. oder 6. Gang bei vielleicht 100 km/h oder mehr beschleunige. Das interessante ist, dass das Geräusch nur auftritt, wenn das Auto z. B. durch eine Bodenwelle oder Unebenheit fährt.

Beim Fahren ohne Beschleunigung, also Fahrt mit konstanter Geschwindigigkeit (z. B. mit GRA) hört man nix.

Ich hab den Eindruck, dass es mit zunehmender Geschwindigkeit deutlicher wird, aber noch keine Gelegenheit gehabt, das ausgiebig zu testen.

Hab Ihr vielleicht Ideen, wo ich mal schauen sollte?

Schönen Dank

Dieter

11 Antworten

Benziner oder Diesel? Schalter oder DSG?

GaH

Zitat:

Original geschrieben von JOEY_9517


Hallo Touri-Gemeinde,

bei meinem Touri (03/2005, TL, 73.000 km) höre ich derzeit ein Brummgeräusch wenn ich im 5. oder 6. Gang bei vielleicht 100 km/h oder mehr beschleunige. Das interessante ist, dass das Geräusch nur auftritt, wenn das Auto z. B. durch eine Bodenwelle oder Unebenheit fährt.

Beim Fahren ohne Beschleunigung, also Fahrt mit konstanter Geschwindigigkeit (z. B. mit GRA) hört man nix.

Ich hab den Eindruck, dass es mit zunehmender Geschwindigkeit deutlicher wird, aber noch keine Gelegenheit gehabt, das ausgiebig zu testen.

Hab Ihr vielleicht Ideen, wo ich mal schauen sollte?

Schönen Dank

Dieter

ich gebe meinen "vielleicht morgen zurück und ich bin froh drum. bei mir ist es so bei 130 - 150 km/h (beim beschleunigen).

ist für mich ein grund den touran als sche.... zu bezeichnen. neben den vielen anderen mängel ist das einer der hauptgründe

keinen touran mehr zu nehmen.

so weit ich in den letzten 4 jahren, mit den beiden touran, und vor allem hier im forum, mitbekommen habe kann es an der
(oben liegende???) nockenwelle liegen! die ja auch bei manchen schon getauscht wurde. diese wird auch bei meinem touran
nach rückgabe beim händler getauscht. sonst lässt sich die kiste nicht mehr verkaufen.

ich kann dir nachfühlen, das vibrieren oder dröhnen kann einem schon ganz schön nerven. besonders bei autobahnfahrten.

viel erfolg

g.

War die Tage weg, daher erst jetzt meine Antwort.

Hätte natürlich selber draufkommen können, meine Motorisierung etc. anzugeben...

Also es ist ein 2.0 TDI, Schaltgetriebe. Der Effekt trat erst vor ca. 2.000 km auf. Vorher nichts zu bemerken. Es klingt fast ein bisschen wie wenn man auf so Markierungsstreifen fährt. Irgendwie brummen, surren oder so... Schwer zu beschreiben. Und eben nur unter Last.

Ich fürchte, ich muss mal beim Freundlichen vorbeischauen und das dort vorführen. Gut dass nicht weit zur Autobahn ist, denn in der Stadt kriegt man den Effekt (unter Einhaltung der Stvo) nicht hin :-)

Gruß

Dieter

Hey,
bei meinem Touran (EZ:08.04)brummte es beim beschleunigen ab 100 km/h.Ursache defektes Motorlager.
Gruß
Lisa und Florian

Ähnliche Themen

Bekannter hat auch einen TDI der brummt. Dort ist es der Luftfilterkasten. Meiner hatte am Anfang ein brummen und zischen, da war es eine vergessene Schelle zwischen Turbolader und Krümmer.

Gruß aus Hessen

Hallo,

ich habe auch seit ca. 3000 km ein Brummen. Wobei das Brummen kommt und geht wann und wie es will. Ab ca. 60 km/h.
Egal ob unter Last oder im Leerlauf (bei durchgedrückter Kupplung). Kommt dem Fahren auf dem Seitenstreifen sehr nahe,
vom Geräusch her - wie ein Mit-Leidender hier schon geschrieben hat. Hört sich manchmal fast so an, als würde mich eine Boing 747
im Tiefflug begleiten.
Ist ist aber nicht von Dauer. Seit 120 km will mein Touri nicht mehr Brummen. Davor fast 2 Tage durchgehend.
Man kann fast schon sagen, es kommt intervall-weise, so alle Paar-Hundert km. Ich bin mir sicher, es kommt irgendwann wieder.
Erst dachte ich, es sind die Bremsen oder Radlager. Hört sich nämlich auch ein Bisschen an wie an Schleifgeräusch: Metall auf Metall.

Ich glaube nicht, dass es was mit dem Getriebe und irgend einem Lager im Motor zu tun hat. Ich denke, dann wäre es permanent.
Auch wenn es ein defektes Radlager wäre, wäre das Brummen durchgängig. So meine Werkstatt.

Ich fahre einen 2.0 TDI, 136PS mit 125000 km (EZ 09/03) Bei 120000 wurde planmäßig der Zahnriemen erneuert. Außerdem
noch die Zylinderkopf-Dichtung. Wenn ich es recht überlege, kommt das Brumm-Start-Datum dem ziemlich nahe.
Ab da hat es ungefähr angefangen. Eventuell ist es ja wirklich was am Luftfilterkasten, oder Turbolader. Schlauch, Klemme ....... ????
Kann das sein? Vielleicht haben die Jungs beim Schrauben was vergessen?????

Aber warum schweigt mein Touri dann im Moment????

Kleines "Neben-Problem", das ich seit dem Zylinderkopfdichtungs-Tausch" habe, ist mein Klackernder Motor morgens im kalten Zustand
Da müssen die Hydrostösel (?) mal richtig entlüftet werden .... oder so ..... - das sei aber nicht schlimm, sagt meine Werkstatt.

Fragen über Fragen und leider auch Probleme über Probleme mit diesem Auto.
Hört das irgendwann auch mal auf?

Danke & Gruß

Sven

Zitat:

Ich fahre einen 2.0 TDI, 136PS mit 125000 km (EZ 09/03) Bei 120000 wurde planmäßig der Zahnriemen erneuert. Außerdem
noch die Zylinderkopf-Dichtung. Wenn ich es recht überlege, kommt das Brumm-Start-Datum dem ziemlich nahe.
Ab da hat es ungefähr angefangen. Eventuell ist es ja wirklich was am Luftfilterkasten, oder Turbolader. Schlauch, Klemme ....... ????
Kann das sein? Vielleicht haben die Jungs beim Schrauben was vergessen?????

...
Hört das irgendwann auch mal auf?

Danke & Gruß

Sven

Hallo Sven,

dein Post ist ja nun eine Weile her, hat sich die Ursache für das Brummgeräusch gefunden?

Ich habe auch einen 09/03 der nach dem Zahnriemenwechsel brummt. Ich kann das Datum auch auf den Tag der Wartung festlegen der 😁 findet aber nichts.

Gruß,
deepx

Hi,

is jetzt schon eine Weile her, ja. 🙂
Der Touran ist auch schon längst
weg (froh drum).
Aber mein altes Hirn kann sich
noch an das Brummen erinnern.
Bei uns war es damals ein Schraube
am Unterbodenschutz, unter dem
Motor, die sich gelöst hatte.
Das hat die Kunstoffplatte im Wind
zum Brummen gebracht.

Gruß

Sven

Ach neeeeee, warte mal!!!!

Stimmt, da war ja noch etwas bei uns.
Ein kaputtes Radlager vorne.
Das war's!

Lass das mal checken.

Hallo Dieter,

ich habe genau das gleiche Problem (Touran, 105 PS, Bj. 2005, DSG, Diesel) am Anfang war das Geräusch eher leicht und ich konnte es nur schwerlich provozieren, jetzt (nach ca. 2000 KM) ist es immer schlimmer geworden. Wenn ich so um die 80-100 (oder schneller) fahre, und dann straff nach rechts lenke, kann ich dieses Brummen/Schleifen sehr gut provozieren, ebenso bei Bodenwellen, allerdings immer nur unter Last, wenn ich also Gas gebe. Ohne Last gibt es nicht die geringsten Geräusche - Verkleidungen und alles was locker werden könnte, wurde schon gecheckt.

Ich hatte den Wagen zwei Tage in der Werkstatt, nachdem "alles" getestet wurde, meinte der Mechaniker, dass das Getriebe defekt sei, worauf dieses Getauscht wurde, ebenso das Zweimassenschwungrad - leider erfolglos. Der Mechaniker meinte, dass es ggf. an der Antriebswelle/Gelenkwellen liegt.

Kann mir bitte jemand Helfen, bevor ich wieder unnötig Geld reinstecken!

Also, vielen Dank vorab!

Gruß Kai

Zitat:

Original geschrieben von kontur234


Wenn ich so um die 80-100 (oder schneller) fahre, und dann straff nach rechts lenke ...

Genau das mit dem nach rechts lenken tritt bei mir auch auf, allerdings reichen auch schon 40km/h. Ich würde das Geräusch aber eher als Schleifen denn als Brummen bezeichnen. Besonders deutlich wird es, wenn ich vom zweiten in den dritten Gang schalte und bei rechts eingeschlagener Lenkung wieder Gas gebe, dann gibt es links vorne einen richtigen Schlag, den man aber eher hört als fühlt - im Geradeauslauf oder bei links eingeschlagener Lenkung ist gar nichts. Ich werde aber mal warten, ob es nicht auch irgendwie mit der sehr kalten Außentemperatur zusammenhängen kann. Wenn jemand von Euch seine Geräusche gelöst hat, bitte posten - bin sehr interessiert an möglichen Fehlern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen