Brummen von der Hinterachse

Opel Omega B

Hallo,
habe jetzt seit 3 Tagen ein Brummen von der Hinterachse. Wird auch langsam lauter.
Fahre ich in eine rechtskurve geht es weg.
Liege ich in meiner Vermutung richtig, dass es sich mit hoher wahrscheinlichkeit um das Radlager auf der rechten Seite handeln wird?
Wenn ja, lässt sich dieses im eingebautem Zustand wechseln und wenn ja welches Werkzeug zum Ausziehen und Einpressen ( evtl. ein Link in billig von Ebay)?
Gehe jetzt schon mal davon aus, dass es sich um ne Schei... arbeit dabei handelt, aber für den FOH ist momentan kein geld da...

Danke schonmal im vorraus an alle!

Beste Antwort im Thema

So, geschafft,
dank des Werkzeugs ( http://cgi.ebay.de/.../300431081541?cmd=ViewItem ) haben wir heute in 5 Stunden und 4 Kannen Kaffee das Radlager gewechselt. Ging eigentlich auch alles ohne Probleme, bis auf die Radnarbe. Die hat sich ganzschön geweigert, letztendlich aber doch nachgegeben!
Mit dem Werkzeug war das Lager dann innerhalb von 15 min raus und das neue wieder reingepresst.
Biete demnächst Radlagerwechel für nen 100er an ;-)

Einfach herrlich diese Laufruhe jetzt...

Danke nochmal an alle für die Tips!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


burschebalu,
ich fahre schon 40.000km mit dem alten Radlager -nach dem Wechsel des anderen- und es erfreut sich immer noch bester Gesundheit. 

Ich habs damals gleich mitgemacht , weil ich mir nach dem ersten geschworen habe , die Scheißarbeit nie wieder zu machen !

Außerdem hatte ich mir gewisse Gewindestangen und Pressstücke/Abzieher selber zusammengeschweisst und weil ich die nach einem Jahr oder später nicht mehr gefunden hätte , da hab ich mir gedacht , machst gleich beide und hast Deine Ruhe.

Wäre dieses denn das Werkzeug welches ich zum Ein- Abziehen des Lagers bräuchte???

http://cgi.ebay.de/.../300431081541?...

Wenn nein, welches denn?

Hi,

Neben dieser Möglichkeit , summt mir da noch was im Ohr .

Wie war noch gleich der Name von Axcell`s Werkzeug ...Gleithammer oder so ähnlich .

brauch ich diesen gleithammer zusätzlich oder reicht der hammer dann komplett aus zum wechseln des lagers?

Ähnliche Themen

Hi,

Hier ist einer der dies schon mal gemacht hat und excellent beschrieben hat .

Lies dir das mal durch , dann sind alle unklarheiten beseitigt . 🙂

Den link scheint der TE trotz dreimaliger Nennung in diesem thread irgendwie nicht lesen zu wollen....🙄

Gruß Chuck

Doch, bin nur die ersten 2x nicht ganz durchgestiegen...
Nu ist aber gut.
Hab mir das Werkzeug und den Gleithammer in der Bucht bestellt und am WE geht`s los...
Radlager ist heute angekommen.

Danke trotzdem an alle!

So, geschafft,
dank des Werkzeugs ( http://cgi.ebay.de/.../300431081541?cmd=ViewItem ) haben wir heute in 5 Stunden und 4 Kannen Kaffee das Radlager gewechselt. Ging eigentlich auch alles ohne Probleme, bis auf die Radnarbe. Die hat sich ganzschön geweigert, letztendlich aber doch nachgegeben!
Mit dem Werkzeug war das Lager dann innerhalb von 15 min raus und das neue wieder reingepresst.
Biete demnächst Radlagerwechel für nen 100er an ;-)

Einfach herrlich diese Laufruhe jetzt...

Danke nochmal an alle für die Tips!

Naja ich zahl 189 und habe noch nen gratis Ersatzwagen dazu. 😉
Und mit Garantie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen