Brummen und vibrieren ab 100.....

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Zusammen,
ich melde mich nach langer Zeit einmal wieder 🙂 da sich nach langer Zeit zuverlässigen Laufens mal wieder ein Problem zeigt:

Mein W124T brummt und vibriert von 100-140km/h. Fühlt sich an als wenn das ganze Auto leicht vibriert. Reifen sind es nicht, habe erst auf Winterreifen gewechselt und hatte es auch schon mit Sommerreifen. Die Hardyscheiben sind in Ordnung und fest. Das Mittellager der Antriebswelle? ich habe eben erst das Mittelteil (weiss nicht wie das heisst) nochmal festgezogen, danach wars besser....aber immernoch so das mans merkt. Stärker wirds im Schubbetrieb, also wenn ich vom Gas gehe mekrt mans stärker von 100-140.....bei 120 isses am stärksten zu spüren....

die Buchsen des Differentials sind auch nciht mehr ganz in Ordnung..... die müssten gemacxht werden, und die Antriebswelle hat im Differential ein klein wenig zu viel Spiel....

Hat noch jemand ne Idee?

Gruss
Keulinchen

25 Antworten

hi ulliboy, werde ich echt mal probieren, obwohl ich das im wis ja auch schon mitnem augenbrauenziehen gelesen habe, dumm ist ja nur das es erst bei 80 aufrtitt 🙂, heisst: mutter dran, auffe autobahn oder landstrasse, geht nicht, wieder runter 🙂 usw....
na, was man nicht alles für sein baby tut....aber ist das nicht eher das beheben des symptoms und nicht der ursache? hmmm....grübelimmernoch.....

gruss
k

Mir ist da übrigens noch was aufgefallen zu, was mich wieder in eine andere richtung lenken würde.....erstens ist mir aufgefallen, dass bei dem brummen und vibrieren der Schlatknüppel und das Kupplungspedal mitvibriert, und zweitens ist mir aufgefallen, dass wenn ich sehr untertourig fahre, also im vierten bei 50 oder so, das der wagen auch anfängt gan z heftig zu brummen und zu vibieren, noch viel stärker als bei dem brummen und vibrieren ab 80....das ist dann ein richtiges vibrieren der gesamten karosse...und ich vermute jetzt das es irgendwie zusammenhängt?

jemand noch ne idee? könnte es irgendwas am motor sein? eine unwucht im getriebe oder an der kupplung? gibts sowas? keine ahnung....

gruss
k

Hallo,

dieses Problem habe ich vor kurzem auch gehabt.
Bei mir war der Flansch am Differenzial an dem die Hardyscheibe angeschraubt wird schuld. Dort war einer der drei "Finger" gebrochen.
Damit war die Kardanwelle nur noch an zwei statt drei Punkten mit der Hardyscheibe verbunden.Unter Belastung hat sich die Hardyscheibe so verformt, daß es eine Unwucht gab und ich genau die gleichen Symptome hatte wie Du.
Das haben wir übrigens erst bemerkt, als wir die Kardanwelle abschrauben wollten um das Mittellager zu wechseln das ich eigentlich im Verdacht hatte. In unbelasteten Zustand hat man es nicht gesehen (habe allerdings auch nicht drauf geachtet).
Nun ja. Flansch gewechselt, Mittellager zurückgegeben und alles war gut.

Gruß Alex

hatte die selben symthome ..... wir hatten auch schon per pn das vergnügen..... konnten das brummen an unserem 250t lokalisieren ..... es war das kreuzgelenk der kardan es lief nicht glatt habe es instandsetzen lassen und nun läuft erwieder wie ein neuwagen.... herrlich diese ruhe !
mfg
bbrot

Ähnliche Themen

freut mich das zu hören 🙂 welches kreuzgelenk? du meinst das mittellager?

war das ne freie werkstatt oder dc? und vor allem: was hat es gekostet? 🙂
das mit dem kreuzgelenk ist mir wieder eingefallen 🙂

gruss
k

lenkungsdämpfer und motorlager. hatte ich letztes frühjahr auch, wurde gewechselt - und ab da lief er wieder einwandfrei und rund wie nie zuvor. letzte woche hab ich dann noch das andere lager wechseln lassen, weil in letzter zeit mehr vibrationen auftraten. jetzt isses wieder 1a

hab die welle bei http://www.gknservice.de/Service/d/service_kontakt_d.html
überholen lassen .....
nein meine das kreuzgelenk der welle !
verschiebung und beide buchsen wurden gleich mit gemacht.... wenn du die möglichkeit hast dann tausch doch einfach mal die kardanwelle mit einem fz das keine geräusche macht...ich wette es ist das kreutzgelenk !
gruss bbrot

uberholung inkl. verschiebung und beider buchsen sowie kreutzgelenk (also komplett überholung ) hat 370€ netto gekostet...
mfg
bbrot

sooo, hallo zusammen! ich bin seit langem mal wieder hier und wollte noch einmal von meinem -endlich gelösten- problem berichten:

dieses vibrieren und "dröhnen" wurde immer schlimmer in letzter zeit. ich hatte ihn mehrfach in meiner haus- und hofwerkstatt aber auch dort konnte der meister nur raten was es ist. letztenendes tippte er auf das differential, was aber nicht so schlimm wäre, das würde nicht kaputt gehen, macht halt nur geräusche und damit müsste ich leben. machte mich natürlich trotzdem unglücklich. tja, eines tages habe ich einen neuen auspuff benötigt, weil der alte weggerostet war! ich habe einen neuen dranmachen lassen, der aber - oh wunder - nach drei wochen vor dem mitteltopf abgerissen war...zuerst tippte man auf einen herstellerfehler, also neuer auspuff dran von selbem händler: gleiches problem, nach weiteren drei wochen wieder vor dem mitteltopf abgerissen. ich hab natürlich sofort mein brunmen und virbieren in verdacht...meine werkstatt aber nicht. die meinte immernoch das der auspuff so frei schwingend gelagert sei, dass das nicht davon kaputt gehen könne. okay, nochn neuer auspuff, diesmal original von DC. (war alles weder mein problem noch mein geld, muss man dazu sagen)....nun wendete sich das blatt zum guten! als der meister gerade dabei war den original-dc-auspuff zu montieren kam wohl gerade ein langjähriger mercedes-mitarbeiter zu besuch. mit dem hat er sich über das problem unterhalten, und was soll man sagen? der ältere herr, der 40 jahre bei mercedes geschafft hat meinte sofort: "den brauchste garnicht zu montieren, der wird nach 3 wochen wieder abreissen. hier sind die zentrierhülsen der antriebswelle fertig, die müssen ersetzt werden. dann is auch das brummen weg!" gesagt, getan! am nächsten tag konnte ich mein baby abholen, ganz ohne brummen und vibrieren...

schade, dass solche menschen nicht mehr in den werkstätten arbeiten, sowas bekommt man auch nur mit erfahrung....

sodele, hier meine langjährige geschichte, hoffe sie hilft dem nächsten mit dem selben problem! 😁😁😁

gruss
keulinchen

Super Hinweis, werde meine Vibrationen mal an dieser Stelle angehen. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen