brummen mit Wechselrichter
hi,
ich habe einen Pc im auto zum Mp3 hören. zum Betrieb habe ich einen Wechselrichter. Ist dieser ausgeschaltet, hbe ich einen guten radiobetrieb, ist er an, rauscht es.
das ist aber nicht so schlimm, weil wenn der wechselrichter an ist, höre ich eh kein radio. allerdings habe ich am Ausgang von der soundkarte ein hohes summen auf der Leitung.
Woran kann das liegen?
Kann man durch galvanische Trennung etwas verbessern?
Muss ich den Wechselrichter Abschirmen(gehäuse auf masse)?
20 Antworten
Ihr werft hier mit begriffe rum. Erdung gibt es im Auto nicht. Da man ja keine Leitende Verbindung zum Auto hat. Am Wechslerrichter mit Schukosteckdose gibt es eine Klemme für Masse(Erdung damit ist Schutzleiter gemeint). Der Pc muß über Schukoleitung angeschlossen werden, da man im Netzteil einen Schutzleiter braucht. Abschirmen kannst gut mit Kupfergeflecht.
ich weiss net, wie's bei euch is, aber bei mir war die erde vom pc nur am gehäuse vom netzteil fest, und sonst nirgens, also hab ich se weggelassen, da ich ein holzgehäuse hab.
Beim Wechselrichter war ne Flügelschraube mit nem erdungszeichen nebendran. also, wo soll ma des eurer meinung anschließen? dann is da noch n normaler autostecker für die zigarettenanzündersteckdose dran.
Die steckdose hab ich normal angeschlossen, nur halt den minus auf die karosserie
Erde hab ich weggelassen.
Soll ich die Erde jetzt an der karosserie anschließen (zusammen mit minus) und dann n Schukostecker (mit Erde) zum PC führen?
und was wenn ich dort bin? Holz erden kommt immer gut :-D
oder soll ich doch alufolie nehmen?
würde lieber auf blechgehäuse umsteigen. Wenns umbedingt Holz sein muß, klebt ein Kupfergeflecht auf das Holz das schirmt auch gut.
An die Flügelschraub muß Masse hin.
Also nochmal zusammenfassen:
1. An die Schraube, wo die erde hin soll, schließ ich Minus (des gleiche minus wie für die stromversorgung) an.(Minus vom wechselrichter und Erde brücken auf deutsch?)
2. Zum PC ein Kabel mit erde führen und das Gehäuse Erden bzw. mit irgendwas abschirmen (ob alufolie oder Geflecht) und das gehäuse Quasi an "Erde" anschließen
3. Signalleitungen schirmen und vielleicht noch Galvanisch trennen
War's des?
Is des so richtig?
Ähnliche Themen
Würde mal prüfen nicht das es an der Soundkarte liegt das du Störgeräusche hast. Welche ist das denn.
die Soundkarte is Von ALS Sound
Die hat bisher nie probleme gemacht, is sb-kompatibel usw.
wenn ich den PC ausbau und an die Heim-Stereoanlage anschließ gibt's kaum störungen.
über ne adapterkassette geht's, aber die qualität is schlecht.
Hab mal die bedienungsanleitung für den fm-modulator eingescannt.