brummen aus dem Getriebe

Mercedes C-Klasse W203

Hi Leute,

Ich habe seit kurzem einen neuen wandler drin, allerdings brummt der Wagen Z.B. Im 3. Gang, niedriger drehzahlbeteich unter Last, also etwas gas geben, MANCHMAL stark. Es ist wirklich nicht regelmäßig, aber sowohl im kalten(besonders im kalten) als auch im warmen Zustand.

Im inet steht immer, dass es der wandler ist. Was kann es denn bei mir sein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Beim SLK von meinem Bruder war das Mittellager und die Hardyscheiben der Kardanwelle defekt = auch Brummen....

halloechen, nach dem ich bei 2 recht grossen Benz Werkstaetten angebote zur loesung zwischen 2300 und 4500 euro bekommen hatte wurd mir schon recht mulmig.

nunja letzte woche ist mir einer mit nem motorrad vorne reingeknallt ...
bei der gelegenheit hab ich das dann gleiche machen lassen aber bei einer sehr kleinen werkstatt ..
also so ein hinterhof-schuppen.

die haben mir schnell die stosstange wieder festgemacht,
die ueberfaellige Inspektion-B .. und dann auch gleich mal nah dem brummen geschaut.

das ergebniss:
Radaufhaengung vorne gummi gerissen = neue lager reingepresst (war aber nicht fuers brummen verantwortlich)

und (nun kommts) die 2 Plastik-gummi-buchsen die die Lenkung halten (die hydraulik an der lenkstange)
waren ein wenig ausgeschlagen (ca. 3 mm spiel) ... nachdem die gewechselt wurden war das brummen bei 117km/h ganz weg ... (sehr seltsam diese zusammenhaenge aber macht sinn)

falls wer auch damit kaempft ... das villeicht kurz anschauen ... ist leicht zu diagnostizieren
und hat bei mir fuer 20 euro das problem geloesst.

von den gossen werkstaetten hat da keine nach geschaut, die hingegen wollten mir ein neues getriebe in ersatzteilen verkaufen ... und ein differential gleich noch obendrauf.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hallo Leute,

Berichte mal über das Ergebnis!

Das Brummen kam vom Anlasser, der hat sowie ich das jetzt mitbekommen habe an einer Scheibe (Schwungrad) oder so änlich geschliffen!
Getriebe ausgebaut, die Scheibe ersetzt und glaube den Anlasser auch.
Nun ist bei meinem Kumpel wieder Ruhe.

Kostenpunkt 2300€

MfG

Zitat:

Original geschrieben von guntik88


Hallo Leute,

Wollte kein neues Thema eröffnen und stell mal meine frage hier!

Kumpel fährt einen MB C320 cdi mit Automatik 7G tronic Baujahr glaube 2005!
Folgendes Problem, im Leerlauf gibt er seit heute ein komisches Geräusch.

Es hört sich ungefähr so an, als würden Zahnräder aneinander reiben oder wenn man de Gang nicht reinbekommt, dieses hässliche Grrrrr aber extrem laut beim Anlassen des Motors und beim gasgeben!
Während der Fahrt lässt das geräusch dann nach!

Haben mal unter das Auto Geschaut und es kommt aus dem Getriebe!
Man sieht eine Öffnung am Getriebe und man sieht das sich etwas innen dreht und daher kommt das Geräusch!
Das Geräusch ist auf einmal gekommen ohne das es zu sehr belastet wurde ohne ähnliches!
Es schaltet und läuft wie immer, nur das Geräusch ist sowas von laut.
Was könnte es denn sein, hat jemand eine Ahnung???

Habe nix annäherndes im Forum gefunden!!!

MfG

.

Was ist das für eine Storry.

Was hat der Anlasser mit Schwungscheibe und Getriebe zu tun.

Zündschloß gibt über die Klemme 50 den Befehl zum Anlassen des Motors
Der auf dem Anlasser aufgeschraubte Magnetschalter zieht an, rückt den Anker des Anlassers zur Schwungscheibe des Motors vor und schließt die beiden Hauptkontakte, der Anlasser bekommt Strom und dreht.

So ist doch richtig!
Vielleicht habe ich mich etwas schlecht ausgedrückt.

Das Getriebe wurde rausgenommen, weil man zuerst nicht genau lokalisieren konnte von wo das genau kommt. Anscheinend konnte man erst nach dem Ausbau des Getriebes sehen, wo der Fehler liegt.

Berichtigt mich wenn ich falsch liege, aber so wurde es mir gesagt.

Bin kein Mechaniker und mit Mercedes hab ich garnichts am Hut, von daher kann ich da auch nicht viel dazu sagen.

Auf meine frage hat sowieso keine reagiert, Daher wird's wohl auch keinen interessieren was als Antwort kommt!!!

hallo, also ich habe heute meine wagen vom 🙂 abgeholt. es wurde irgendein Ventil vom EHS getauscht, allerdings gibt es keine Verbesserung.

Weiß nicht ob es Einbildung ist, aber nun ist auch ein ganz dumpfes und leises dröhnen zu hören im 4. Gang. Dieses Dröhnen hört man nur bei ausgeschaltetem Radio oder ganz genauem hinhören. Wie gesagt, weiß nicht ob das dröhnen vorher auch schon da war. Habt ihr das auch?

Und wie vorher auch....Manchmal, aber nur manchmal, wenn die Drehzahl fahrtbedingt beim schalten von 2 auf 3 auf 1200-1300 u/min abfällt, hab ich ein lautes und tiefes brummen. Dieses Brummen stottert auch etwas.

Was könnte das sein? Meint ihr ein AÖ Wechsel bringt was?

Ähnliche Themen

Geh zu einem Spezialisten das ist nicht normal.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Geh zu einem Spezialisten das ist nicht normal.

Ich dachte bei Mercedes Benz wäre ich bereits bei einem Spezialisten 😁

Die Werkstatt in Berlin ist nun nicht grad die kleinste.

Ich habe gehofft, dass hier jemand ähnlches Problem hatte. An sich ist esja nichts gravierendes. Es gibt ja kein Sägen, Leistungsabfall o.ä.. Es nervt dann halt manchmal, WENN es denn überhaupt mal kommt. Dachte mir aber, dass es eventuell das Getriebe schädigen könnte?

Nun wurde bei.mir das ventil auf der ehs gewechselt. Komischerweise ist das brummen im c modus verschwunden aber im s modus noch da.

Ne erklärung dafür?

Möglich wäre ein vibrierendes Ventil.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Möglich wäre ein vibrierendes Ventil.

und wie erklärt man das mit dem s und c modus? dachte mir vielleicht, dass die nur den c modus resettet und neu adaptiert haben?

Wurde das Getriebe bei MB neu adaptiert und was hat das speziell gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Wurde das Getriebe bei MB neu adaptiert und was hat das speziell gekostet.

ja im zuge des wechsels des ventils wurde neu adaptiert. Ist es nicht so, dass jeder Modus einzeln adaptiert werden muss?

Eine richtige Adaption beinhaltet alle Fahrstufen und ist zeitaufwändig.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Eine richtige Adaption beinhaltet alle Fahrstufen und ist zeitaufwändig.

das mag ja sein, ist aber nicht meine Frage gewesen 🙂

Wird jede Fahrtsufe einzeln adaptiert oder zusammen?

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Beim SLK von meinem Bruder war das Mittellager und die Hardyscheiben der Kardanwelle defekt = auch Brummen....

halloechen, nach dem ich bei 2 recht grossen Benz Werkstaetten angebote zur loesung zwischen 2300 und 4500 euro bekommen hatte wurd mir schon recht mulmig.

nunja letzte woche ist mir einer mit nem motorrad vorne reingeknallt ...
bei der gelegenheit hab ich das dann gleiche machen lassen aber bei einer sehr kleinen werkstatt ..
also so ein hinterhof-schuppen.

die haben mir schnell die stosstange wieder festgemacht,
die ueberfaellige Inspektion-B .. und dann auch gleich mal nah dem brummen geschaut.

das ergebniss:
Radaufhaengung vorne gummi gerissen = neue lager reingepresst (war aber nicht fuers brummen verantwortlich)

und (nun kommts) die 2 Plastik-gummi-buchsen die die Lenkung halten (die hydraulik an der lenkstange)
waren ein wenig ausgeschlagen (ca. 3 mm spiel) ... nachdem die gewechselt wurden war das brummen bei 117km/h ganz weg ... (sehr seltsam diese zusammenhaenge aber macht sinn)

falls wer auch damit kaempft ... das villeicht kurz anschauen ... ist leicht zu diagnostizieren
und hat bei mir fuer 20 euro das problem geloesst.

von den gossen werkstaetten hat da keine nach geschaut, die hingegen wollten mir ein neues getriebe in ersatzteilen verkaufen ... und ein differential gleich noch obendrauf.

Daumen für den Tipp 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen