Brummen ab 120km/h

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo zusammen,

Ich habe seit mehreren Monaten schon ein Brummen was im Innenraum zu hören ist. Dies ist nur ab 120 kmh zu hören.

Reifen sind gerade mal 6 Monate alt. Hinten rechts wurde der Bremssattel getauscht weil es festgefahren war.

Ich kann also den genauen Ausgangpunkt nicht feststellen.

Dazu habe ich zwar Themen gefunden, diese sind aber mehrere Jahre alt. Weiß jemand etwas dazu und hat Erfahrungsberichte? Würde mich über diese sehr freuen.

BJ 2015 bei 200tsd F46 218d

31 Antworten

Ich fahr Sommer wie Winter 3 bar kalt. 2,2 ist sehr wenig

Habe auf die Schnelle unter folgendem Link eine höhere Druckempfehlung gefunden – vielleicht einmal selber schauen. Der aktuelle Druck kommt mir doch sehr niedrig vor:

https://www.allereifendruck.de/pressures/bmw/serie-2-gran-tourer

Ich danke euch beiden. Vielleicht ist wirklich dies das Problem. Werde es prüfen.

@dietze335 den habe ich auch gefunden aber es wiederspiegelt mein 218d nicht.

Ich glaub ich mache es wie @BMWizzle

Wir fahren grundsätzlich auch immer einen etwas erhöhten Luftdruck, zumal der 218iA F46 nicht gerade als Spritsparwunder auffällt. wir hatten dann die Allwetterreifen neu und auf der ersten längeren Autobahnfahrt den Druck noch nicht erhöht, dabei sind dann die Geräusche aufgefallen.

Hab meinem Wagen nun Luft gepumpt. Laut BC war 2.2 Bar und laut der Anlage waren es 2.3 Bar.

Nun habe ich 3 Bar gepumpt und im BC zeigt er 2.8 Bar an

😁

Ich glaub ich mach dem 3.2 Bar rein, dann sollte das Auto und die Tafel glücklich sein ;D

Die analogen Luftdruck Teile sind sehr ungenau

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 13. Juni 2022 um 20:57:44 Uhr:


Die analogen Luftdruck Teile sind sehr ungenau

bei der Waschstraße meines Vertrauens zeigen die Luftdruckprüfer seit Jahren konstant 2,4 an, wenn der BC 2,2 anzeigt. Und das bei sämtlichen Rädern.
Das ist zumindest verlässlich.
Aber der hohe Luftdruck, der hier jetzt vorgeschlagen wurde, erstaunt mich doch etwas 😰
Ich werde es mal mit 2,5 vorne und 2,3 hinten versuchen.

Heute Morgen habe ich wieder eine längere Strecke gefahren seitdem ich mehr Luft reingepumpt habe. Das Brummen kommt diesmal nicht mehr um 120 sondern exakt zwischen 130-160 kmh.

Sobald ich 160 kmh überschreite und bis 220 kmh beschleunige ist nichts mehr zu hören.

Es betrifft wirklich also nur diesen einen Bereich. Sehr sehr komisch. Schauen jetzt diese Woche mal drunter

Ich vermute Unwucht im Reifen

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 18. Juni 2022 um 10:30:01 Uhr:


Ich vermute Unwucht im Reifen

Naja die Reifenaktion hatte ich bei ATU gemacht. Die waren es auch die alle mit 2.2 Bar befüllt hatten 🙁

Professionelles wuchten geht bei ATU eh nicht. Die haben die Wuchtmaschinen dafür gar nicht. Wuchten ist nicht gleich Wuchten.. Geschweige denn würde ich mir von denen nicht Mal Fußmatten reinlegen lassen.
Was ich nicht verstehe. Du meintest es war auch mit den Winterreifen. Dazu passt jetzt aber die andere Geräuschkulisse nach Druckänderung nicht ;-)

Moin
Sind in der Regel die Reifen
Geräusch verädert sich je nach Farbanbelag und Tempo.
Habe Michelin Allwetter drauf da treten Geräusche nur sehr selten auf und nur bei alten Fahrbahnbelägen!
Grundsätzlich hast du von Michelin auf Khumo einen Abstieg in der Qualität der Reifen.
Ich fahre runflat Reifen da war die auswahl auch sehr übersichtlich.
Ist ja auch nur ein Autobahnproblem

Gruß

Zitat:

@BMWizzle schrieb am 18. Juni 2022 um 11:53:26 Uhr:


Professionelles wuchten geht bei ATU eh nicht. Die haben die Wuchtmaschinen dafür gar nicht. Wuchten ist nicht gleich Wuchten.. Geschweige denn würde ich mir von denen nicht Mal Fußmatten reinlegen lassen.
Was ich nicht verstehe. Du meintest es war auch mit den Winterreifen. Dazu passt jetzt aber die andere Geräuschkulisse nach Druckänderung nicht ;-)

ATU war leider zu dem Zeitpunkt am günstigsten. Ich habe für 90€ alle Reifen aufziehen und die Alten entsorgen lassen. Die Reifen hatte weniger als 3mm Profil noch über. Es waren jedoch Sommerreifen.

Das Brummen hatte ich mit den Reifen davor ja auch schon nur eben nicht so deutlich hörbar wie jetzt 🙂

Zitat:

@Mike63471960 schrieb am 18. Juni 2022 um 11:55:26 Uhr:


Moin
Sind in der Regel die Reifen
Geräusch verädert sich je nach Farbanbelag und Tempo.
Habe Michelin Allwetter drauf da treten Geräusche nur sehr selten auf und nur bei alten Fahrbahnbelägen!
Grundsätzlich hast du von Michelin auf Khumo einen Abstieg in der Qualität der Reifen.
Ich fahre runflat Reifen da war die auswahl auch sehr übersichtlich.
Ist ja auch nur ein Autobahnproblem

Gruß

In der tat das stimmt. Ich habe vorher Tests gelesen und bei denen kam in Vorschein das die Hankooks im Preis Leistung als Allwetter sieger wäre.

Sorry das ich vorher Kumho erwähnt habe. Es sind definitiv Hankook Kinergy 4S 2 H750 XL M+S - 205/60R16 96V - Ganzjahresreifen

Moin
Nochmal zum Brummen bei Tempo 120

Dies ist eigentlich kein Problem des Wagens sondern kommt von der speziellen Geometrie der Reifen.
Dies ist je nach Hersteller mal mehr und mal weniger!
In manchen Tests ist diese Besonderheit auch erwähnt.
Da die Laufleistung der Ganzjahresreifen mittlerweile recht hoch ist - Fahre langsamer oder schneller.
Auch bei schneller Fahrt hört das Brummen wieder auf!

Gruß aus dem Saarland
Michel

Ich habe exakt den gleichen Reifen auf meinem Peugeot 807 (Zweitwagen) und auch Brummen bei ca. 120km/h.
Es wird also wohl am Profil liegen.
Ansonsten bin ich mit dem Reifen aber sehr zufrieden.

Deine Antwort