Brücken oder nicht?

Hi, Jungens! 🙂
Halte jetzt endlich meine Focal V2 in den Händen und freu mich shcon aufs Einbauen 🙂

Jetzt hab ich mich aber an was erinnert, und zwar hatte mir mal in nem anderen Forum mal einer geraten, meine 4-Kanal Endstufe (Mac Audio) NICHT auf 2-Kanal zu brücken, sondern auf 4-Kanal zu lassen. Dann wären halt die anderen 2 Kanäle wech, aber das wär egal. Ansonsten wär das irgendwie nich so gut für die Focal, weil die sonst irgendwie Flöten gehen würden wegen irgendwelchen Lastwiderständen. Kann das einer bestätigen hier?

34 Antworten

Ja die Steg braucht so Modul, beim kauf Angeben welche sie mitliefern sollen, sind nämlich dabei.

Wenn du das so eingestellt hast kommen nur Töne von 80-120 Hz an die LSP.

LSP-Kabel braucht man nicht schirmen. Warum es rauscht wurde ja schon erwähnt.

Na, ja. Und was ist so schlimm daran, wenn ich an die LSPs nur 80-120 Hz gebe? Oder lieg ich da komplett falsch?
Welche Einstellungen würdet ihr mir denn empfehlen?

Was für Frequenzmodule für die Steg würdet ihr mir denn empfehlen?

Wie sieht's als Alternative aus mit der 500.S von Autotek? Mir wurde hier per PN gesagt, die wäre gegenüber der Steg "High-End" *g*
Könne man mir gebraucht günstig überlassen.

Was ist mit meinen anderen Fragen aus dem posting davor? *g* 😁

Ich würd die LSP (meinst bestimmt den TMT, ich zumindest) bis ca.3000Hz - 3500Hz spielen lassen.

Rauschen kommt halt von den vielen bisserl Rauschen. Dann hats zusammen ein etwas lauteres Rauschen.

Und von unten her würde ich 80-120 Hz als Grenze verwenden.

Ähnliche Themen

Ähm, liest eigentlich einer auch meine Fragen durch? 😁
Sonst, kann ich mir das schreiben irgendwie sparen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen