Brücken oder nicht?

Hi, Jungens! 🙂
Halte jetzt endlich meine Focal V2 in den Händen und freu mich shcon aufs Einbauen 🙂

Jetzt hab ich mich aber an was erinnert, und zwar hatte mir mal in nem anderen Forum mal einer geraten, meine 4-Kanal Endstufe (Mac Audio) NICHT auf 2-Kanal zu brücken, sondern auf 4-Kanal zu lassen. Dann wären halt die anderen 2 Kanäle wech, aber das wär egal. Ansonsten wär das irgendwie nich so gut für die Focal, weil die sonst irgendwie Flöten gehen würden wegen irgendwelchen Lastwiderständen. Kann das einer bestätigen hier?

34 Antworten

Was hast du denn für ne Endstufe ?????

Kauf dir doch besser ein andere Endstufe. So gute LSP an MCAudio passt doch nicht zusammen.

Das sehe ich auch so. Die Focal haben klanglich so viel Potential, das kann die mcaudio gar nicht ausschöpfen. da wirst du dann hören, wie schlecht die wirklich ist.

uuuups habsch ja was überlesen....

Mac Audio........

ich schliess mich den beiden oben an 😉

Ähnliche Themen

*seufz* Ja, ja, ja. Aber darum geht's doch nicht *AufTopicverweis*

Ich will mir ja auch ne schöne Steg kaufen, wenn mal Kohle da ist, aber solange muss halt die Mac Audio herhalten !!

Also, wenn du brückst, dürfen die ls nicht weniger als genau 4 ohm haben, weil dir sonst die endstufe durchschmort. wenn die aber doch weniger haben, ist es passiert. da man das nun nie ganz genau sagen kann, solltest du dir das vielleicht einfach mal ausmessen.

ps: suchfunktion hilft dir auch bei diesem thema weiter

Mit Ausmessen ist das auch so eine Sache Weil sich der Widerstand bei Wechslespannung ändert.

Mist, nich dran gedacht. Was meinst du denn, könnte das klappen mit den Focals? Hast du da vielleicht Erfahrungen? Man könnte die doch auch noch vollaktiv laufen lassen oder verwechsel ich da grade was ganz böse?

Wenn die nötigen Filter vorhanden sind dann kann man sie schon vollaktive betreiben.

Ich hab halt allgemein angst das er die guten LSP mit der McAudio zerstört.

Ja. Man bräuchte nen Bandpassfilter für die TMT und eine Hochpass ...
hat aber die Mac nicht, oder?

Aber man könnte den gefilterten Cinchlineout der Bassendstufe nehmen, darauf dann nen Hochpass bei 3500 Hz oder so. Müsste doch eigentlich gehen, wenn die bassendstufe so einen hat. Hab ich eigentlich was überlesen und gibts so ne bassendstufe gar nicht bei ihm? Bin ein bischen unaufmerksam

Öhm, also als Bassendstufe hab ich ne Axton C402.

@Hankofer: Was meinst du mit "zerstören"?? Was kann denn da groß passieren? Ich hab euer gelaber irgendwie nicht so ganz kapiert 😁

Durch clipping zum Beispiel.

Was ist das?

Clipping ist, wenn die Endstufe überfordert wird und somit verzerrt. Dann endstehen Rechecksignale und die schaden dem LSP oder Woofer.

Überlastung durch zu niedrige Impedanz der LSP oder Woofer. Trifft hier zu. Oder durch zu wenig Leistung der Endstufe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen