Brücken oder nicht?

Hi, Jungens! 🙂
Halte jetzt endlich meine Focal V2 in den Händen und freu mich shcon aufs Einbauen 🙂

Jetzt hab ich mich aber an was erinnert, und zwar hatte mir mal in nem anderen Forum mal einer geraten, meine 4-Kanal Endstufe (Mac Audio) NICHT auf 2-Kanal zu brücken, sondern auf 4-Kanal zu lassen. Dann wären halt die anderen 2 Kanäle wech, aber das wär egal. Ansonsten wär das irgendwie nich so gut für die Focal, weil die sonst irgendwie Flöten gehen würden wegen irgendwelchen Lastwiderständen. Kann das einer bestätigen hier?

34 Antworten

Au, scheiße. Wie schnell kann denn sowas gehen?

*Gleich mal ein günstiges Schteg Angebot raussuch* 😉

Mit zu niedriger Impedanz kann das schon recht schnell gehen.

Mit zu wenig Leistung kommt immer drauf an.

häng das zeuch mal auf vollaktiv.
damit solltest du auch aus der määc-au-dio noch nen ansprechenden klang rausholen.

du braucht dazu...:
für den TMT: eine hochpass und einen tiefpass (oder NUR einen bandpass, was aufs selbe rauskommt)
für den HT: einen hochpass

die trennfrequenz (also tiefpass für den TMT und hochpass für den HT) musst du eben auf die 3,5khz oder wo auch immer dein focal trennt stellen können, das geht ja bei manchen endstufen nicht.

oder du besorgst dir irgendeine billige aktive weiche oder ne passive "cinch-weiche" - und lässt die die trennung übernehmen.

wenn die bass-endstufe nen hochpass ausgang macht, kannst du den natürlich verwenden und brauchst dann nurmehr die trennung TMT/HT.

das ist sicher die beste möglichkeit, und du musst dir keine gedanken über belastbarkeit oder mindest-impedanz etc. mehr machen.

mfg.
--hustbaer

Zitat:

Original geschrieben von valmar


Au, scheiße. Wie schnell kann denn sowas gehen?

*Gleich mal ein günstiges Schteg Angebot raussuch* 😉

Steg !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hustbaer


häng das zeuch mal auf vollaktiv.
damit solltest du auch aus der määc-au-dio noch nen ansprechenden klang rausholen.

du braucht dazu...:
für den TMT: eine hochpass und einen tiefpass (oder NUR einen bandpass, was aufs selbe rauskommt)
für den HT: einen hochpass

die trennfrequenz (also tiefpass für den TMT und hochpass für den HT) musst du eben auf die 3,5khz oder wo auch immer dein focal trennt stellen können, das geht ja bei manchen endstufen nicht.

oder du besorgst dir irgendeine billige aktive weiche oder ne passive "cinch-weiche" - und lässt die die trennung übernehmen.

wenn die bass-endstufe nen hochpass ausgang macht, kannst du den natürlich verwenden und brauchst dann nurmehr die trennung TMT/HT.

das ist sicher die beste möglichkeit, und du musst dir keine gedanken über belastbarkeit oder mindest-impedanz etc. mehr machen.

mfg.
--hustbaer

Hm, so ganz kapiert hab ich das ja nich grad, aber nu jo.

Soweit ich das gerallt hab soll ich auf die Mitteltöner einen Tief und Highpass gleichzeitig geben, damit ich einen schmalen Frequenzgang zwischen den beiden eingestellten Frequenzen hab, right?

Ich kann an meinem Radio die Frequenz per Highpass einstellen... Das heißt ich nutze an der Endstufe einen Lowpass. Das Problem: ich kann wohl die Frequenz an der Mägges Audio nicht einstellen. Da geht imo nur Filter an oder aus 😁

Ich hab zwar ne Aktiv Weiche hier, aber da kann ich nur 50, 80 und 120 Hz einstellen imo...

Was meintest du am schluss mit der Sache mit Hochpass ausgang an der Mac Audio?
Ja, die Mac Audio hat nen Highpassfilter...

Zitat:

Original geschrieben von valmar


Hm, so ganz kapiert hab ich das ja nich grad, aber nu jo.
Soweit ich das gerallt hab soll ich auf die Mitteltöner einen Tief und Highpass gleichzeitig geben, damit ich einen schmalen Frequenzgang zwischen den beiden eingestellten Frequenzen hab, right?
Ich kann an meinem Radio die Frequenz per Highpass einstellen... Das heißt ich nutze an der Endstufe einen Lowpass. Das Problem: ich kann wohl die Frequenz an der Mägges Audio nicht einstellen. Da geht imo nur Filter an oder aus 😁
Ich hab zwar ne Aktiv Weiche hier, aber da kann ich nur 50, 80 und 120 Hz einstellen imo...

Was meintest du am schluss mit der Sache mit Hochpass ausgang an der Mac Audio?
Ja, die Mac Audio hat nen Highpassfilter...

Jo du brauchst Hoch und Tiefpass für die TMT.

Gibts an der Mac Audio keinen Regler wo Frequenzen stehtn. Hochpass brauchst auf jedenfall für die TMT.

ALso, ich hab jetzt einfach mal probeweise zum Testen der LPs EINEN LP plus Hochtöner an die Mac Audio angeschlossen... Ohne Filter, einfach nur Fullrange.
Also, das war ja wohl mal mehr als enttäuschend... Da hat ja GAR NIX gekickt. Und der Hochtöner war viel zu hoch 🙁

Also, Mac Audio abgeklemmt und ne andere ENdstufe probiert. Hab die 2-Kanal von Axton probiert (2x150 W RMS). Das war genauso scheiße...

Das kann doch wohl nicht sein... Ich hab alles schön abgedämmt, gescheite neue Kabel gelegt und dann das... Ich bin restlosbedient, kann das sein?? 🙁

also deine Lautsprecher sind auch luftdicht und fest eingebaut...alles Phasenrichtig angeschlossen...Weichen richtig angeschlossen...die Einstellungem am Radio vorgenommen....Endstufe eingestellt...also alles richtig gemacht?

Gruß

Was meinst du mit "Lautprecher Luftdicht?

Phasenrichtung ist korrekt.

Weiche richtig angeschlossen... Na, ja. Was kann man denn da groß falsch anschließen? 😉

Einstellung am Radio. Was meinste denn damit? So viel gibbet ja nicht einzustellen...

Endstufe ist korrekt eingestellt, denke ich.

Alles andere is denk ich auch okay. Massepunkt is gut usw. ...

Luftdicht mein er das sich die Luft vor und hinter den Membran nicht ausgleichen kann. Das also kein Luftdurchlass ist wo der Speaker angeschraubt ist. Wie groß ist das Volumen auf den der Speaker spielt.

Boah, da fragste mich aber was... Is halt die Tür von nem Tigra, ne?

Kenn die Tür vom Tigra nicht so genau, aber die soll ja ähnlich Corsa sein, hast du da Adapterringe verwendet.

Hast vieleicht ein Foto davon.

Nee, Adapterringe brauch ich nicht, weil innen Tigra gehn 16er rein 😉

Ich hab jetzt mal die beiden Focal an der Mac Audio im 2-Kanal Modus (gebrückt) auf Fullpath laufen und mir is aufgefallen, dass ich ein leises rauschen hören kann...

rauschen tuts immer.
ein bisserl die endstufe selber, ein bisserl das radio, ein bisserl die aufnahme etc.

mfg.
--hustbaer

Na, ja. ALso ich hab jetzt mal zwei Probefahrten gemacht:

Einmal mit der Mac Audio (FURCHTBAR!!). Kaum Bass und der Hochtöner kreischt und krächzt.

Dann hab ich mal die Mac Audio drangeklemmt und es war viel besser. Scheint tatsächlich an der Endstufe zu liegen. Die Steg muss her !! 😉
Trotzdem hat nix, aber auch GAR NIX gekickt... Ob das auch an der Endstufe liegt, die zu wenig power hat?

Soweit ich weiß, brauchen Steg Endstufen auch ein Frequenzmodul.. Kann mir da einer was zu sagen?

Ich hab auch versucht, die Frequenz etwas besser anzupassen. Einen Highpass von 80Hz (Vom Radio) und einen Lowpass von 120 Hz von der Endstufe... Das Ergebnis was unglaublich... Es kamen nur noch tiefe Töne... Warum?? Kann doch gar nicht sein... Als ich die ENdstufe wieder auf fullpath stellte, ging's wieder... Versteh ich nicht...

Das Rauschen ging übrigens immer noch nicht weg... Könnte das an den Lautsprecherkabeln liegen, die ja nicht magnetisch abgeschirmt sind und von Kofferraum zum Frontsystem laufen?

Und noch was zur Dämmung: Da sind ja immer so große Löcher in den Türen, wenn man die Verkleidung abnimmt. Weiß der Geier wozu die sind... Die hab ich jetzt nicht mit zugedämmt, sondern nur die Fläche, die man vorne sieht, wenn man die Verkleidung abnimmt, die Verkleidung selber und den "Hohlraum" innen in der Tür... Muss ich die Löcher auch noch mit zudämmen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen