Bruder sucht wieder: Zuverlässiges Auto für schmales Geld
Moin!
Spätestens bis Ende diesen Jahres sucht mein Bruder wieder ein Auto. Hauptsächlich für meine Schwägerin zur Arbeit (ca. 50 km pro Richtung, Vollzeit) oder für ihn, wenn er allein unterwegs ist.
Folgende Bedingungen gelten:
Es muß ein Auto mit hinteren Türen sein.
Klima muß drin sein.
Aufgrund der Gegend sind Nebelscheinwerfer Pflicht. Wenn die leicht nachrüstbar sind, geht das auch.
Aufgrund der Gegend sind Direkteinspritzer also ohne H-Zulassung indiskutabel.
Und: Wegen schlechten Erfahrungen mit der Teileversorgung und der Zuverlässigkeit sind Autos aus Europa eher ungern gesehen. Der erste Satz meiner Signatur stammt da her.
Mehr als 2000 € können mein Bruder und seine Frau nicht ausgeben.
Es gibt auch ein paar Wünsche, die zwar keine Bedingung sind, aber gern gesehen.
Er wünscht sich ein möglichst kurzes Auto, da er wie auch ich manchmal zu unserer Mutter fährt, wo die Parkplatzsituation sagen wir schwierig ist.
Wir haben mal ein bißchen recherchiert und habe einige rausgesucht:
Ein Daihatsu Sirion
Ein Chevrolet Lacetti
Ein Hyundai Accent
Ein Saab 900 - ja, ist Europäer, aber aus Skandinavien, vielleicht geht das ja.
Und ich konnte weiter Überzeugungsarbeit leisten, da sich die schlechten Erfahrungen ja vor allem auf deutscheund französische Autos konzentrieren und dieser ein Pole mit japanischer Regie ist: Ein Opel Agila
Am besten gefallen würde ihm ja so einer: Ein Daihatsu Cuore L701
Ja, es ist so einer wie ich schon habe. Ursprüngliche Idee war ja, meinen alten Cuore gleichen Typs durch die HU zu bringen (dazu müßten die Schweller geschweißt werden). Außer den hinteren Türen und einem großen Kofferraum hat er ja alles. Klima ist auch drin. Nur ist er etwas weit weg.
Mein Bruder und seine Frau sowie mein Mann und ich haben gute Erfahrungen mit meinem kleinen Daihatsu gesammelt: nach Auto-Blöd-Dauertestwertung 0 Fehlerpunkte in weit über 60.000 km.
Der gleiche als Fünftürer wäre natürlich genau passend - zumal mein Kleiner vor nicht soo langer Zeit neue Reifen bekommen hat, selbst der Fulda-Schriftzug im Profil der Sommerreifen ist noch da. Die Reifen könnte man dort übernehmen.
Ansonsten: Ich kenne mich mit Autos aus den späten 90ern oder neuer wenig aus und abseits von Mazda und Daihatsu ist da auch nicht sehr viel mit meinem Auskennen.
Was ich Euch fragen möchte ist eigentlich, welche Schwächen die Verlinkten so haben, worauf ich bei einer Probefahrt achten müßte und welche Alternativen es sonst noch gibt.
Als Postleitzahl zum Eingeben in die Autobörsen eignet sich nach meiner Erfahrung die 26655 von Westerstede sehr gut. Von dort aus an meinem Zuhause vorbei gibt es in mehr als 50 km Umkreis eh nur die Nordsee und so habe ich dann effektiv eher ca. 65 km abgedeckt, wenn ich in 50 km Umkreis suche 😉
Beste Antwort im Thema
Naja, dass bei Meehster oft spezielle Maßstäbe angelegt werden, ist ja soweit nix neues.
129 Antworten
Wir müssen auch darauf gucken, was es hier in der Gegend gibt. Wir haben mobile.de in 50 km um 26655 Westerstede suchen lassen und da war kein Audi 80 dabei.
Man muß auch etwas aufpassen, das hatte ich anfangs vergessen zu erwähnen: Mein Bruder ist noch etwas größer als ich und meine Scwägerin kann immerhin bei der Beinlänge mithalten. Und schon ich passe wegen der Beine längst nicht überall rein.
Dafür haben wir aber folgendes gefunden:
Einen Kia Cerato
und
Eun Szuzki Wagon R+
Gerade Letzterer ist interessant.
Die Frage wieder: Gibt es bekannte Schwächen bei den Modellen und worauf ist bei einer Begutachtung zu achten?
Zum Cerato kann ich nix sagen, außer dass er mir beim Erscheinen ganz gut gefallen hat als Hatchback 🙂 Wenn der Cerato in Frage kommt, kannst du dich auch nach dem Suzuki Liana umschauen.
Der R+ ist ja ein Agila, nur mit anderer Maschine. Der 1.3er wurde querbeet in diversen Suzukis verbaut. Hab bislang nix Schlechtes über die Maschine gelesen.
Wie wäre es mit einem Toyota Yaris? Optisch gewöhnungsbedürftig, deplatzierter Tacho, aber zuverlässig sind die Dinger angeblich. Fünftürer sind auch en masse vorhanden.
Den Yaris hatte meine Schwägerin wegen des Tachos abgelehnt. Das war aber Yaris Verso, davon fanden sich zwei Stück.
Bei einer Suche ist aktuell kein Markenfilter eingestellt. Bei mobile.de sind die Filter jetzt:
bis 3000 €, mindestens 18 Monate HU, 4/5 Türen, Klimaanlage oder -automatik, Deutschland 26655 50 km
Die 3000 € sind ja Verhandlungsbasis. Der Renault Laguna namens "Ralf" stand seinerzeit für 1899 € drin, Richie (mein Bruder) hat den für 1400 gekauft, Budget war damals 1500 €.
Ein passabler S70/V70 sollte für das Geld doch drin sein.
Ähnliche Themen
Wenn den Startpost lese, ist die Entscheidung für den Cuore schon längst gefallen. Wenn man seinen Bruder nicht mag, bestimmt eine aktzetable Wahl.
Der Cuore ist der, der wegkommt.
Gegen Volvo V70 spricht im Grunde nichts. Meine Schwägerin hat aber jetzt sämtliche Stufenhecks abgelehnt. Mein Bruder findet das schade, hatte er doch einen schönen Mercedes 260E gefunden.
Im Raum Bremen kann es auch sein, unsere Mutter wohnt in HB-Nord.
Den 260E sollte man direkt nehmen: Da muss ein Radio eingebaut werden, dann ist er optimal; Puristen montieren noch originale Radkappen (diese stammen vom W210 Classic bis 1999). Ich würde mich nicht unbedingt den Anforderungen der Schwägerin beugen - mir wäre ein solider alter Mercedes, auch wenn der 124er ein Roster ist, doch deutlich lieber und vertrauenswürdiger als irgendein Suzuki Wagon R+, der in keiner Weise den Anforderungen genügt, wenn man mindestens 100 Kilometer am Tag in etwa zurücklegt.
Der Wagon R+ ist zwar zuverlässig, aber elend schlecht verarbeitet, unkomfortabel, eng und laut - das ist eigentlich ein Kurzstrecken-Stadtfahrzeug und nichts, das man zum täglichen Pendelverkehr benutzen kann, wenn die einfache Route 50 Kilometer beträgt: Solche Konzepte würde ich mir schnell aus dem Kopf schlagen - zu teuer ist das Fahrzeug außerdem; zumal die Verarbeitung mit der Zeit immer klappriger wird. Bei uns im Süden kostet so was vielleicht 1.700 Euro - wenn überhaupt.
is das herbstlaub auf dem dach des benz oder blättert da was anders ab ?
mit baujahr 1987 solltet ihr euch informieren,was für kältemittel da drin,wahrscheinlich aber eh keins mehr 😁
aber ob ihr das auch mit aktuellen befüllt bekommt oder zumindest überhaupt noch wirtschaftlich repariert,wenn was dran is
das ding is aber auch ohne klimaanlage 27 jahre alt
wenn der noch einigermassen substanz hat,is das mit der laufleistung (sofern sie stimmt) nen interessanter teileträger,aber ohne fundierte besichtigung mit jemanden der ahnung von den dingern hat,vielleicht auch schnell nen fass ohne boden
ne blinde empfehlung für so nen auto an jemanden auszusprechen,der sich auch sonst zu wenig damit befasst,finde ich schon fast mehr als optimistisch
für vergleichbare fahrzeuge zahlst du schon fast 2.000,-€ & mehr,die haben dann zwar auch sicher ne ganze ecke mehr gelaufen (wobei mans dann auch vielleicht weiss),aber das is dann auch ungefähr ne seriöse hausnummer
ps.: keine ahnung,obs auf den miesen fotos nur täuscht,aber die radläufe (zumindest hinten rechts zum schwellerendspitze hin) scheinen gut zum dachdekor zu passen 😉
Die wirklich gut erhaltenen 124er sind nicht ganz billig, aber schon mittelmäßig erhaltene, nicht perfekte Exemplare, wo mittelfristig Bastelbedarf und Wartungsarbeiten unterschiedlichster Art fällig werden, sind immer noch praktisch wertlos, weil sie nach wie vor niemand haben will, der so was nicht sowieso schon besitzt. Zudem sind die 260E-Modelle kaum gefragt; wenn jemand einen W124 sucht, dann entweder den 230E oder gleich den 300E.
Dieser ist sicher nicht perfekt, hat seine Mängel (die Außentemperaturanzeige ist auch defekt) und auch kein Auto für die Ewigkeit - wenn jemand aber zwei Jahre lang fahren möchte und Wert auf eine gute Ersatzteilversorgung sowie Zuverlässigkeit legt, sollte so ein alter Mercedes nicht die schlechteste Wahlmöglichkeit darstellen.
Rein vom Innenraum her könnte man dem Wagen seine 140.000 Kilometer schon abnehmen, ein begnadeter Roster war der 124er schon immer. Für diesen spricht, dass er immerhin im Juni den TÜV irgendwie bestanden hat.
nen klein bisschen mehr als die 2 mille angelegt,findet sich schnell was besseres 🙂
http://suchen.mobile.de/.../199144279.html?...
HU is halt jetzt fällig,aber je nachdem sollte bei der preisvorstellung schon noch luft sein,sei es am preis oder HU inkl.
flüssiggas is auch dabei,macht beim tanken sicher mehr spass,als nen spritsäufer bei dem man dazu auch noch angst haben muss,dass es oben rein regnet 😁
& der 230er reicht dicke für das auto
sogar im limit würde dieser liegen,nur leider ohne klima ?!
http://suchen.mobile.de/.../199597365.html?...
HU is auch da bald wieder fällig & die laufleistung echt nen wort,dafür macht aber der verkäufer zumindest in dem angebot nen recht kompetenten eindruck 🙂
empfehlen will ich aber keinen der beiden,da fehlt mir zum einen bei den autos der plan dazu & zum anderen muss man sich die autos halt eben schon noch direkt vor ort anschauen
interessant finde ich sie dennoch,wenn ihr schon so nen exemplar raus kramt 🙂
Zitat:
Für diesen spricht, dass er immerhin im Juni den TÜV irgendwie bestanden hat.
was aber unter umständen aber auch weder für den wagen,als auch für den prüfer sprechen muss 😉
ps.: ohne klimaanlage gibts noch zwei schniecke 124,die hören schon auf E,zwar net so schön klassisch,dafür aber bisschen schöner & praxistauglicher,der E 200 bietet leistung wie der 230er,is aber bisschen moderner
http://suchen.mobile.de/.../198328237.html?...
mal abgesehen von der fehlenden klima,für anderthalb mille kommt mir das für ne ganze menge auto vor
http://suchen.mobile.de/.../199901765.html?...
HU muss halt gemacht werden & 142.000km sind auch doof,den muss man ja fast noch selbst einfahren 😁
weiter vorn war die ganze zeit die rede von so kleinen rülpskisten,jetzt bekommt man die dame bestimmt auch noch von ner klassischen stufe überzeugt 😁
Gegen einen Sirion spricht doch eigentlich nichts. Alternativ vielleicht einen Nissan Micra, wenn es unbedingt ein Japaner sein muss...
http://suchen.mobile.de/.../200666422.html?...
Ok, dieses Modell ist irgendwie etwas albern. Aber für das Geld dürfte sich was Brauchbares finden lassen.
Zitat:
@meehster schrieb am 19. Oktober 2014 um 15:37:51 Uhr:
...
Gegen Volvo V70 spricht im Grunde nichts. Meine Schwägerin hat aber jetzt sämtliche Stufenhecks abgelehnt. ...
V70 ist kein Stufenheck.
Zitat:
@Mick 01 schrieb am 19. Oktober 2014 um 20:06:59 Uhr:
V70 ist kein Stufenheck.Zitat:
@meehster schrieb am 19. Oktober 2014 um 15:37:51 Uhr:
...
Gegen Volvo V70 spricht im Grunde nichts. Meine Schwägerin hat aber jetzt sämtliche Stufenhecks abgelehnt. ...
Deswegen geht jetzt auch nur der S70 nicht 😉
Ohne Scheiß: Der 260E wurde von ihr mit der Begründung "zu klein" abgelehnt. Wir haben wohl verstanden, daß die die Kofferraumöffnung meinte, aber wenn eine Oberklasselimousine schon "zu klein" ist... Ich glaub wir suchen ihr mal nen dreisitzigen Ducato oder so raus 😉
So ganz verstehe ich nicht, um was es geht. Cuore, Lacetti, Cerato Stufenheck, W124, Volvo V70. Irgendwie ist da jede Größe und Karosserieform vertreten.
Wenn jedes Auto in Frage kommt, hier ist ein schöner Kombi mit fast neuem TÜV und diversen Neuteilen:
http://ww3.autoscout24.de/classified/258903521?asrc=st|as
"Kurz" ist der aber nicht, nur kürzer als ein W124 oder V70.