Bringt Super Plus im 2.2 direct Vorteile?
Hallo Vectra/Signum Fahrer
Ich habe kürzlich meinen Vectra Caravan 2.2 direct bekommen. :-) Von verschiedenen anderen Herstellern (BMW, VW) kenne ich die Empfehlung, bei Direkteinspritzerm mit Klopfregelung, das höherwertige Super PLus (ROZ 98) zu tanken. Damit hat man angeblich eine bessere Leistungsentfaltung und weniger Verbrauch als mit dem Superbenzin (ROZ 95).
Wer hat hierzu schon Erfahrungen gemacht?
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HERR_OPEL
+++ Bringt Super Plus im 2.2 direct Vorteile? +++
Ja, den Mineralölfirmen. 😁 😁 😁
MfG
Wie willst du das beurteilen können?
P.S.: Muss dein Plastikbomber nicht sogar Super+ tanken?😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wie willst du das beurteilen können?
Mir gehört eine und durch dich hab´ich schon ´nen guten Euro verdient. 😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Wie willst du das beurteilen können?
P.S.: Muss dein Plastikbomber nicht sogar Super+ tanken?😉
Wo er recht hat, hat er recht 😉
....wenn man ne Bohrinsel und ne Rafinerie hat, kann man sogar mit V-Power den Garten bewässern...dann stört ja der Preis nicht...
G
simmu
...es sei vermerkt, dass man dann beim Rasenmähnen nicht rauchen sollte...😁
Ähnliche Themen
hey beisammen,
fahre ja auch einen 2,2 direct und der soll auch mit benzin laufen allerdings fahre ich ihn mit super. der motor läuft in höheren geschwindigkeiten ruhiger.
Zitat:
Original geschrieben von Phatox
Ick weess nich, dat is doch so teuer, schenk mir lieber das geld....
aber andererseits vorsicht: der 2.2 ist der einzige Opel-benziner, der definitiv nicht mit normalbenzin fahren darf!
in meiner beschreibung steht, dass er auch benzin trinkt, tanke aber super...siehe beitrag...
Das steht bei meiner Beschreibung unter dem 2.2 direct auch.
Aber hier steht der Zusatz dabei, daß es nur für Notfälle gedacht ist.
Der Wagen muß hier schonend gefahren werden und höhere Drehzahlen sollen vermieden werden.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Trotzdem kann man einen Verbrauch so nicht messen.
Da reicht es schon, wenn Du zwischendrin die Reifen wechseln musstest und jetzt eine andere Marke fährst. Oder der Fahrbahn-Belag auf deiner Strecke hat sich geändert, oder Du hast plötzlich permanent Rückenwind, oder, oder, oder....
Du verstehst, was ich sagen will ?
ja klar, nur sind Dinge wie Rückenwind nicht wirklich messbare Erscheinungen, und schon garkeine die sich nen halbes Jahr lang halten...Reifen sind keine anderen drauf, und auch sonst ist nix anders...ich werd demnächst mal wieder Super tanken und schauen, was und ob sich was ändert
Im Tankdeckel steht bei mir:
Superbenzin!
Im Heft steht auch min. 95 Oktan.😉
@Plastikaudi:
Wie willst du das bitte beurteilen können, ob es was bringt oder nicht?
Du fährst keinen 2.2direct also halte dich bitte zurück.😉
Wie gesagt seitdem ich Super+ tanke ist er ruhiger(das rauhe ist weg).
also ich finde auch kein unterschied daran ob man super oder superplus tankt ( nur der geldbeutel weisst ein unterschied auf ) evtl hat man dann 0,5 kw mehr leistung aber .naja die ist zu vernachlässigen!
Hallo miteinander
Aufgrund der zahlreichen Diskussionen, bring Super-Plus gegenüber Super-95 wirklich was, habe ich über längere Zeit einen Test gemacht. Ich selber fahre einen Astra Caravan Sport mit 200 PS. Im Heft steht fett geschrieben Super-95. Ich habe also 3 Monate lange penibel den Verbrach ermittelt, mit Spuer-95, 9,3 lt./100Km. Dann das Ganze mit Super-Plus. Und siehe, das selbe Resultat. Bezüglich Verbrauch bringt eine höhere Oktanzahl nichts. Ich hatte manchmal das Gefühl, dass der Motor mit Super-Plus einen Tick ruhiger sei. Das kann aber durchaus auch nur ein subjektives Empfinden gewesen sein. Leistungsmässig stellte ich keinerlei Unterschied fest.
Der einzige Unterschied in meinem Test, mein Geldbeutel war leichter, sonst nichts.
Die heutigen Motoren sind alle klopfgeregelt, sodass unterschiedliche Oktanzahlen gefahren werden können. Dies aufgrund dessen, dass in Europa immer noch Treibstoff mit unterschiedlichen Qualitäten (Oktanzahl) auf dem Markt sind. Die Autos müssen ja auch unter schlechten Bedingungen gefahren werden können.
Wenn eine höhere Oktanzahl im Treibstoff leistungsmässig etwas bringen soll, müsste das Steuergerät auf die entsprechende Oktanzahl eingestellt werden.
Gruss
tattoofreak
Zu dem 6 Cent teurern Super Plus konnte ich keinen Unterschied feststellen weder was Verbrauch noch Leistungsentfaltung angeht.
Habe aber mal spasses halber das 10 Cent teurere Ulti Mate getankt und da bin ich schon der Meinung das der Motor spürbar ruhiger läuft und besser durchzieht.
Verbrauch war ein Liter weniger...
Und schuldigung für die Schleichwerbung
Ich finde es gerade einen Riesenvorteil, dass ich mit Super95 fahren kann, und nicht wie bei VW oder Skoda zwingend mit SuperPlus.
Der Skoda Oktavia hat mich auch interessiert, war aber mit diesem Nachteil bei mir aus dem Rennen.
Ich fahre viel (und muss den Sprit sogar selber zahlen), ein Diesel kommt mir aber nicht her. 😁
Daher werde ich sicher nicht freiwillig SuperPlus tanken, der Preisunterschied ist zu unverschämt.
Und da ich sowieso mit meiner Überland- Fahrerei selten den Motor voll ausreize und noch seltener über 7,5 Liter im Schnitt brauche, lohnt sich das bei mir dreimal nicht.
Gruß
Andrej
Zurück zum Normalbenzin:
In meiner Betriebsanleitung stand eine Tabelle, in der alle Motoren Benzin tanken dürfen AUßER der 2.2 direct. Hier stand eindeutig: nur Superbenzin.
Ich denke in dem Fall sollte man sich dran halten. Wenn was kaputtgeht kann der UOH (unfreundliche;-) ggf Bedienungsfehler anmahnen. @Kerberos: ggf müßte man dann ja auch den "Notfall" nachweisen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Phatox
Zurück zum Normalbenzin:
In meiner Betriebsanleitung stand eine Tabelle, in der alle Motoren Benzin tanken dürfen AUßER der 2.2 direct. Hier stand eindeutig: nur Superbenzin.
Genau das selbe steht auch in meinem Handbuch.😁
Ich denke mal wenn wirklich nichts anderes Greifbar ist kann man auch mit Benzin durchkommen, nur dann sollte man keine 190 auf der Autobahn hinlegen.😁