Bringt eine Größere Batterie etwas bzw. wird diese auch wieder geladen?

Opel Vectra C

Hallo.

Nachdem ich heute etwa 3 Stunden an meinem GTS gebastelt habe ist mir zum 2.Mal die Batterie lehr gegangen.
Würde eine Größere Batterie etwas bringen, wird diese von der Lima wieder vollständig aufgeladen. Und wie hoch kann ich mit der Ah-Leistung gehen
Bei mir ist eine 66er drin.

Gruß Easy

Beste Antwort im Thema

Bei dem Fahrprofil schwer zu sagen .. ich würds aber auch hier 1x in der Woche dran hängen.

Aber ganz ehrlich du solltest dir Gedanken machen, ob du nicht etwas an deinem Fahrprofil ändern kannst.

Der Motor wird nie warm gefahren was sehr an die Materialien geht, außerdem versifft/verrusst dadurch extrem die Maschine (ja das betrifft nicht nur Dieselfahrer)!
Fahrrad, Roller, Mofa ... ist deutlich Material schonender und günstiger. Eine Batterie wird nicht das Einzige bleiben, was bei der Fahrweise leidet 🙁

38 weitere Antworten
38 Antworten

Das Thema Batterie hat sich vorerst mal erledigt🙁. Das Geld brauch ich für neue Antriebsgelenke. Wollte heute mein Spurvermessen lassen, weil meine Reifen einseitig abgefahren waren. Dabei wurde das entdeckt.

Aber so bald wie möglich Rüste ich auf 😉

Gruß Easy

Habe nach 2 Original Opel Batterien mit 66AH und einer Varta mit 74AH jetzt eine Moll EFB Start Stop mit 80AH(Testsieger ADAC-Batterietest 2012) verbaut und hoffe endlich mal auf eine längere Lebensdauer als 2-3 Jahre und einen zuverlässigere Betrieb der Standheizung, die oft nicht funktionierte, da die Batteriespannung zu gering war.

... Leichenschänder ...

@ Opelfreund123
Fährst du viel Kurzstrecke? Läuft im Winter die Standheizung bei dir regelmässig?
Als Tipp: Lade deine Batterie insbesondere im Winter je nach Fahrprofil jede Nacht oder wenigstens 1x in der Woche.
Vermutung: durch Kurzstrecke wird die Batterie nie voll geladen sondern pendelt meist eher bei unter 50% oder noch weniger. Das ist überhaupt nicht gut für die Batterie, die braucht zwischendurch immer mal eine richtige Vollladung um die Kapazität zu erhalten.

Ähnliche Themen

Ist es nicht zuviel Ladung für die Batterie, wenn man sie jede Nacht volllädt ???

Ich werde die neue Batterie aber auf jeden Fall einmal in der Woche Laden, damit sie nicht gleich "einen weg hat".

Und ja, ich fahre leider fast nur Kurzstrecke, meist nur so ca. 3km.

Das nächtliche Laden macht der Batterie nichts.

Wenn du nur so kurze Strecken fährst sinkt die Ladung der Batterie in der Zeit eigentlich nur noch.
So schnell kann sie gar nicht wieder geladen werden, wie sie beim Starten und STH verbrät.

Die Ladegerät von Ctek haben so Schraubklemmen dabei, die kann man fest anschließen.
An den Klemmen ist dann eine Buchse, woran einfach das Ladegerät angesteckt werden kann. So braucht man nicht immer lange rumfummeln wenn man das Ladegerät anschließen will.
1-2 mal in der Woche laden wäre aber definitiv empfehlenswert!

bzw: 3km .. Fahrrad?
*duck*

3km ... und Standheizung ..... da sind Deine Probleme kein Wunder . Wann soll die Batterie denn da wieder aufladen ????
Es gibt da so eine schöne FAustregel : Nach Standheizungseinsatz min so lange fahren wie die Standheizung lief . Sprich : Wenn Du die STH 20 min an hattest, solltest Du min 20 min fahren . Ich denke mal ganz so wild ist das heute nicht mehr .... aber in den 3 min FAhrt gelingt da auf keinen FAll ein Ausgleich für STH und Anlasser

Du braucht keine größere Batterie.... das hilft garnichts in Deinem FAll . eher eine stärkere Lima (wird da aber auch nicht reichen ) ... oder besser ein anderes FAhrprofil .....

Oder eben über Nacht das Ladegerät dranhängen, damit ein wenig mehr nachgeholt wird.

cheerio

An dem Fahrprofil kann ich ja nichts ändern und sinnlos in der Gegend rumfahren um die Batterie zu Laden ist ja auch fragwürdig.

Werde mich also daher mit der häufigen Benutzung des Ladegerätes anfreunden.

Wie oft sollte ich denn im Sommer die Batterie nachladen?

Bei dem Fahrprofil schwer zu sagen .. ich würds aber auch hier 1x in der Woche dran hängen.

Aber ganz ehrlich du solltest dir Gedanken machen, ob du nicht etwas an deinem Fahrprofil ändern kannst.

Der Motor wird nie warm gefahren was sehr an die Materialien geht, außerdem versifft/verrusst dadurch extrem die Maschine (ja das betrifft nicht nur Dieselfahrer)!
Fahrrad, Roller, Mofa ... ist deutlich Material schonender und günstiger. Eine Batterie wird nicht das Einzige bleiben, was bei der Fahrweise leidet 🙁

Zitat:

Original geschrieben von sven.borchers


Das nächtliche Laden macht der Batterie nichts.

Sofern es eine elektronisches ist, das bei voll geledaner Batterie in den Erhaltungsmodus wechselt stimmt das.

Bei ungeregelten die dauern Strom in die Batterie pumpen ist das nicht ganz richtig, wobei Bleiakkus auch bei Überladung hier eher unproblematisch sind. Es könnte nur zu Gasung kommen und der Wasserstand sinkt allmählich.

Sascha

Hi Zusammen,

kann jemand ein gutes Batterieladegerät empfehlen?

Gruß
Christian

Das kannst du nehmen gibt es auch hier oder eine Nummer größer, kommt auf deinen Geldbeutel an aber das 5.0 passt schon

CTek muß es aber für solch einen Zweck nicht sein .

Bei Lidl gibts ein gutes Teil schon für 18€ , welches für dauerhaftes und andauerndes aufladen geeignet ist .

http://www.lidl.de/.../...MATE-SPEED-Kfz-Batterieladegeraet-ULG-3-8-A1

Hatte zunächst auch so ein Ladegerät von Aldi für kanpp 20€, habe mir dann aber doch das CTEK 5.0 geholt, weil dort ausdrücklich in der Beschreibung steht, dass man die Batterie damit im eingebauten Zustand laden kann (Vorsicht nur beim Recond-Modus).

Deine Antwort
Ähnliche Themen