Bringen H4 Xenonlamben ein helleres Licht????
In ebay wollte ich einen satz von xenonlampen kaufen mit 9500°K und 55 Watt
und dan gibt es da noch die gleichen nur mit 100 Watt und da wollte ich euch fragen welche besser sind oder ob Sie überhaupt heller leuchten werden, die mit 55 Watt sind zugelassen und die mit 100 nicht. Wird der Reflektor der Scheinwerfen nicht schmelzen, weil die lamben ja iene zu hohe Temperatur von sich geben.
Hier ist nochmal der Link mit den Xenonlampen:
Beste Antwort im Thema
Vergiss beides wieder
a) Schrott
b) Illegal
c) Nur show...
Wenn du Licht willst bau dir ne Relaisschaltung an die Scheinwerfer und mach Osram Nightbreaker oder so in deine Scheinwerfer. Alles andere taugt nix !
25 Antworten
danke dir.dann werd ich mir son teil mal ordern 😁
Gibt es denn für die Relais schaltung im Internet irgendwo eine brauchbare Anleitung? Entweder bin ich zu doof eine zu finden, oder es ist irgendwie ein Thread, wo zwar Bilder vom Ergebnis gepostet werden aber nicht wie es gemacht wurde, bzw es wird alles im nächsten Post in Frage gestellt. Das verwirrt mich immer nur 🙂
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Dann geh einfach in die Werkstatt Deines Vertrauens, und frag nach den Dingern!😉
LoL Vertrauen, in eine Werkstatt.... prust *GG*
da kann ich die Dinger auch gleich inner Apotheke kaufen..... ;-)
haste nich auch noch ne andere Bezugsmöglichkeit????
Ciao McFool
Zitat:
Original geschrieben von McFool
LoL Vertrauen, in eine Werkstatt.... prust *GG*Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Dann geh einfach in die Werkstatt Deines Vertrauens, und frag nach den Dingern!😉da kann ich die Dinger auch gleich inner Apotheke kaufen..... ;-)
haste nich auch noch ne andere Bezugsmöglichkeit????
Ciao McFool
Du brauchst halt jemanden der von Würth Teile bezieht, dann kriegst Du die Dinger her!
Ähnliche Themen
Die Relaisschaltung kann man entweder bei http://www.h4-booster.de/ komplett ordern, oder selber bauen mit der Anleitung des 35i-forum.de .
Ich bin mit der Anleitung auf knapp 30@ Euro gekommen und habe statt VW Relais welche von Ford verbaut,
da dann nicht so riesige Kabelschuhe gebraucht werden.
Also die sache mit dem H4-Booster hört sich ja sehr gut an.
Welche Version sollte man denn da nehmen? (Jetzt nicht welcher Steckertyp! sondern welche Ausbaustufe ??)
120,- Tackos im Vollausbau sind zwar ne menge Holz aber wenn's der Sicherheit dient, der T Ü V da nix zu meckern hat und die Dinger gut Verarbeitet sind, dann ist das mit sicherheit ne Investition für das restliche Fahrzeugleben.
Und da ich sowieso viel im Dunklen unterwegs bin.....
... mal sehn.
Meine Relais Schalten Abblend- und Fernlicht, da ich bisher keine Nebler verbaut habe.
Solltest dir halt überlegen wie wichtig dir Nebler sind(ich kann egal in welchem Auto absolut 0 anfangen).
Ich habe das in Eigenbau gefertigt und wüsste nicht was der TÜV beanstanden sollte, außer das ich sogar mal keine Grablichter im Scheinwerfer hängen habe.
Das ist relativ, wie wichtig die Nebler sind.
Aber sie sind nunmal drin im Auto und was da ist soll auch vernünftig funktionieren.
Ich sach mal so.
Ich könnte mir da selber ne Relaisschaltung bauen, aber dann müsste ich die originale Kabelbäume verändern, weil ich die Stecker nicht lose hab. Selbst wenn ich die beim freundlichen Schrott irgendwo rausoperieren würde hätte ich immer noch das Problem mit dem Kabelquerschnitt.
Außerdem hab ich in letzter Zeit kaum Freizeit um mich darum zu kümmern.
(Da ist wieder das Problem, daß in diesem Fall bequemlichkeit etwas teurer ist ;-) )
Welches Kabel muss man denn vom Lichtschalter abzwacken zum Relaisschalten? Da sind ja tausend dran, und ne gescheite Anleitung gibt es ja anscheinend nicht. 🙁
Wenn Du da selber was machen willst, grundsätzlich am Lichtschalter garkeins.
Du must die Leitungen nehmen, die vorne an den Scheinwerfern ankommen.
Die Zuleitung , die regulär an der Scheinwerferbirne angeschlossen ist muss das Relais ansteuern und der Laststrom über den Schaltkontakt des Relais auf Plus der Batterie.
Das heist im Klartext.
1.) Der Lichtschalter schaltet ausschließlich das / die Relais.
2.) Das/die Relais schalten die Leuchtmittel.
a.) Bitte aber in so einem Fall nicht vergessen separate Sicherungen in den Laststromkreis zu verbauen sonst fackelt Dir im Fehlerfall die ganze Karre ab!!!!!!!
b.) Bitte darauf achten, daß Bauliche Veränderungen am Fahrzeug (speziell sicherheitsrelevante Bauteile) zum Verlust der Betriebserlaubnis des gesamten Fahrzeugs führen können!! Also erst denken, dann den Saitenschneider auspacken und Kabel knipsen.
Die Variante mit dem H4-Booster scheint mir da allemal die sicherste Alternative zu sein.
mfg
Stefan
So...
habe gestern meinen H4-Booster bekommen und eingebaut.
Montage stellte sich im großen und ganzen als recht unproblematisch dar.
Lediglich die Befestigung der Schaltbox war eine kleine Herausforderung, da die Batteriehalterung aufgrund des Ölbehälters der Servo nicht in Frage kam. Habe aber dann doch noch eine passende Stelle gefunden.
Nach erster subjektiver Betrachtung und Funktionstest nach dem Einbau konnte ich schon feststellen, daß das Licht der Scheinwerfer "weisser" erschien als vorher (da hatten die Funzeln einen gelbstich).
Nach einer Probefahrt in der Nacht musste ich feststellen, daß sich da einiges getan hat.
Die Ausleuchtung der Straße hat sich wesentlich verbessert !!! (geschätzte 30 - 40 % mehr Licht!!)
(beim nächsten Lichttest mal sehen, wie hell die jetzt wirklich sind)
Kann jedem, der die Teelichtbeleuchtung seines VW leid ist, nur empfehlen entweder nen H4-Booster oder einen eigenen Relaisschaltsatz einzubauen.
Ihr werdet überrascht sein, wie hell die Scheinwerfer eures Nasenbären (oder Facelift) wirklich sind.
mfg
Stefan