Brilliance Bs6 mein aussergewöhnlich gutes und seltenes Automobil!
Hallo .
Ich möchte mich heute auch mal zum Thema Brilliance Bs6 äussern.
Es ist erschreckend wenn ich lese was einige der Deutschen Autofahrer
so über den Bs6 loswerden müssen ohne Ihn jemals gefahren zu
haben. Ich fahre meinen Bs6 seit zwei Jahren und bin heute wie damals
absolut überzeugt von diesem Auto obwol ich wohl einer derjenigen bin die noch
weit über 13000€ für den Wagen bezahlt haben. Wenn man wie ich in einer
Familie von überzeugten Sternfahrern zu hause ist, ist es nicht immer ohne,wie für das Geld hättest Du
ja auch einen guten gebrauchten von STERN. haben können usw usw. Also mein TüFBericht ist jetzt
1 Monat her ohne Mängel hervoragende Unterbodenkonservierung, Motorunterseite mit hartwachs
versiegelt glänzt wie ein J-ei. Mein Werkstattmeister sowie der TüFfer waren begeistert nahezu
sprachlos man konnte heraushöhren " Da könnten sich so manche Autohersteller eine Scheibe von abschneiden". Hatte mir dann auch letztes Jahr ein neues Autoradio von Pioneer AVIC-hd 1bt wert
2600€ in meiner Werkstatt einbauen lassen wobei der Meister so seine Bedänken hatte aber auch
das war kein Problem übrings das eingebaute ist von Seimens past alles . Ersatsteile sind auch kein
Problem mehr dauert so 2-3 Tage dann sind sie in der Werkstatt und die Preise weit unter denen
unserer Sternchen Fahrer. Habe mit dem Wagen jetzt 42000km gefahren und bis auf die Oelwechsel
und das muß ich zugeben 2 Glühlammpen vorne keine technischen Mängel gehabt.
Das Radio habe ich wechseln lassen da man mit so viel Platz mehr machen kann 2 DIN Schacht.
Meine Hutablage eins der wie ich meine wenigen mankos habe ich bei meinen Bootsausstatter
neu beziehen lassen ca. 180€ und die Scheiben habe ich für 200€ auch Töhnen lassen. Habe ein
richtig tolles Auto achso war über die Feieretage in Thüringen und habe festgestellt wie sicher der
Wagen auf der Strasse liegt und das ohne diese Elektronischen Hilfen sind eigentlich auch nur gut wenn sie funktionieren denn wenn sie kaput sind wirts richtig Teuer. Ich bin der Meinung jeder soll
das Fahren was er mag aber Leute last die Autos eure Nachtbaren in Ruhe, lebt sich einfacher.
Beste Antwort im Thema
Von Außen sehen alle chinesischen Produkte normal aus, als ich dann den Crashtest auf youtube gesehen habe, ist es mir vergangen. Die 13000€ kannste dann mit in den Sarg nehmen.
Die einzigen, die sich vom Brilliance was abschneiden können, sind die Feuerwehrleute, die dich dann aus der deformierten Fahrgastzelle schneiden, wenn du mit mehr als 50 km/h eingeschlagen bist.
197 Antworten
wow, checkyChan, bei so verschachtelten Saetzen hilft mir auch kein Woerterbuch - kannste die message auch nochmal fuer Fahrer chinesischer Autos (wozu ich mich mit meinem ChanganFord und DongfengPeugeot zaehle) verstaendlich schreiben?
Zur TE: ich habe mich hier in China aus den bereits erlaeuterten Gruenden gegen ein in China entwickeltes Fahrzeug entschieden. Ein weiters Fragezeichen setze ich hinter die Lebensdauer. zumindest lokal gefahrene Chery und Brilliance Modelle machen nach 3-5 Jahren den Eindruck sie wuerden auseinanderfallen, das mag aber auch an den Strassen liegen.
Wie auch immer, die Gruende fuer Eure Entscheidung habt Ihr fuer Euch festgelegt und ich wuensche viel Glueck und allzeit gute Fahrt.
Eines muss ich aber noch zu dem Volvo-Fahrer Third life loswerden: Es muss ja ein unheimlicher Schock gewesen sein, als Geely Volvo geschluckt hat - und schwuppdiwupp sitzt man auch in nem Chinesen... Der Fall vom soo hohen Ross muss tief gewesen sein...
Nun kommt das Argument: ein Volvo (unter der Geely holding) sei nicht mit nem BS6 vergleichbar. Aber wer die Anmassung besitzt der TE fast vorwurfsvoll anzuweisen, dass ein gebrauchter C30 fuer eine Familie mit 2 Kindern, die sich sehnlichst mal einen Neuwagen (sie werden ihre Gruende haben) wuenscht, die bessere Wahl gewesen waere als ein BS6, der muss sich auch solche Vergleiche gefallen lassen...
Da haste aber ein altes Thema ausgegraben 😉 ... Ich finde es irgendwie schade, dass das Thema so eingeschlafen ist... entweder gibt es keine BS6 mehr oder die Besitzer sind hier nicht mehr aktiv, einer hat seinen platt gefahren und danach nie wieder gemeldet ... schade! 😉
Die TE war auch seit Ende November 2011 nicht mehr online, somit kenne ich hier keinen mehr der BS6 fährt ...
Grüße
Leon
Zitat:
wow, checkyChan, bei so verschachtelten Saetzen hilft mir auch kein Woerterbuch - kannste die message auch nochmal fuer Fahrer chinesischer Autos (wozu ich mich mit meinem ChanganFord und DongfengPeugeot zaehle) verstaendlich schreiben?
"Geiz ist Geil" ist auch dann völlig Sinnlos, wenn man eine Selbige Mentalität, Schnäppchenjäger anzudichten trachtet. Viele Forianer verwechseln ihre Vorurteile über die chinesische Autoindustrie mit Wissen. Je allgemeiner der Nonesense behauptet wird, desto weniger trifft wirklich zu. Da werden die Menschenrechte wie eine Monstranz dahergetragen, als wolle man unterstellen, dass in chinesischen Betrieben auschließlich Sklavenarbeit vorherrsche, usw.
@ CheckyChan: Danke fuer die Erklaerung, dem ist eigentlich nichts hinzuzufuegen. Leider gibt's so Leute nun mal die denken sie haetten die Weisheit mit Loeffeln gefressen - solche Phasen oder Themen hab ich auch... Aber wenn ich was nich versteh, frag ich auch schon mal nach anstatt einfach draufzuhauen ;-) Sollten manche in nem Forum wohl oefter auch mal machen...
Gruesse
Mic
Ähnliche Themen
Grundsätzlich interessiert es mich nicht in welches Auto sich jemand setzt.
Mein Führerschein habe ich 1983 erworben, mein erstes Auto habe ich von meinem Opa geschenkt bekommen. Einen Ascona B von 1978. Im Crashtest sicher nicht schlechter als ein Aktueller China-kracher. Wenn ich mir die Bilder vom Crashtest der China Karren anschaue wundert es mich wie hier Leute so einen Bull Shit schreiben können der Brilliance (oder wie heist die Mörre nochmal) ist ein Tolles Auto????? Sorry, aber sie haben nicht die geringste Ahnung oder nehmen irgendwelche Happypillen und vergessen die Realität. Der Verkäufer der Innen den Kaugummiautomat mit 4 Rädern angedreht hat schlägt sich heute noch vor lachen mit der faust aufs Knie. Fahrende Mülltonnen sind das und sonst nichts.
Aber jedem das seine: Ich würde meine Kinder nicht in eine solche Schüssel setzen.
Du meinst bestimmt diesen Crash Test hier http://www.youtube.com/watch?v=kCq9CqyRN6o
Und du scheinst ja sehr überzeugt von deinem 2008er M3 E92 zu sein, dann zeig mal davon nen Crash Test..
Zitat:
Original geschrieben von jensolino15
Grundsätzlich interessiert es mich nicht in welches Auto sich jemand setzt.
Mein Führerschein habe ich 1983 erworben, mein erstes Auto habe ich von meinem Opa geschenkt bekommen. Einen Ascona B von 1978. Im Crashtest sicher nicht schlechter als ein Aktueller China-kracher. Wenn ich mir die Bilder vom Crashtest der China Karren anschaue wundert es mich wie hier Leute so einen Bull Shit schreiben können der Brilliance (oder wie heist die Mörre nochmal) ist ein Tolles Auto????? Sorry, aber sie haben nicht die geringste Ahnung oder nehmen irgendwelche Happypillen und vergessen die Realität. Der Verkäufer der Innen den Kaugummiautomat mit 4 Rädern angedreht hat schlägt sich heute noch vor lachen mit der faust aufs Knie. Fahrende Mülltonnen sind das und sonst nichts.
Aber jedem das seine: Ich würde meine Kinder nicht in eine solche Schüssel setzen.
Hallo,
und Ihr wundert Euch das hier keine Brilliancefahrer mehr schreiben?
Liebe Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Paulus777
Hallo,
und Ihr wundert Euch das hier keine Brilliancefahrer mehr schreiben?Liebe Grüße
Da muss ich mich anschließen, echt lächerlich wie sich hier manche verhalten, nur weil sie meinen was besseres zu fahren 😉 ... Mein Gott, ich hab auch nen A6 4F gefahren und jetzt einen Passat 3C, soll ich mich jetzt auch so verhalten? Garantiert nicht! Ich finde den BS6 interessant, weil er einfach eine absolute Seltenheit ist! Nen A6 oder einen Passat sehe ich jeden Tag 10-20 mal, den BS6 vielleicht einmal im Jahr 🙂 ... Außerdem habe ich noch keinen BS6-Fahrer gesehen der unzufrieden war.
Grüße
Leon
Zitat:
Original geschrieben von jensolino15
Grundsätzlich interessiert es mich nicht in welches Auto sich jemand setzt.
Mein Führerschein habe ich 1983 erworben, mein erstes Auto habe ich von meinem Opa geschenkt bekommen. Einen Ascona B von 1978. Im Crashtest sicher nicht schlechter als ein Aktueller China-kracher. Wenn ich mir die Bilder vom Crashtest der China Karren anschaue wundert es mich wie hier Leute so einen Bull Shit schreiben können der Brilliance (oder wie heist die Mörre nochmal) ist ein Tolles Auto????? Sorry, aber sie haben nicht die geringste Ahnung oder nehmen irgendwelche Happypillen und vergessen die Realität. Der Verkäufer der Innen den Kaugummiautomat mit 4 Rädern angedreht hat schlägt sich heute noch vor lachen mit der faust aufs Knie. Fahrende Mülltonnen sind das und sonst nichts.
Aber jedem das seine: Ich würde meine Kinder nicht in eine solche Schüssel setzen.
Hallo,
also mit der Mülltonne hast du nicht recht, es wird erst eine wenn solche Ignoranten drinnen sitzen.
(tut mir leid aber was soll man zu solchem Blödsinn noch sagen)
obeer
Dito! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von leon93
... Außerdem habe ich noch keinen BS6-Fahrer gesehen der unzufrieden war.
Naja, ich hab noch gar keinen BS6 Fahrer gesehen..
Ohne jetzt über die Autos schlecht zu schreiben fällt mir dich eines auf: keiner von Euch würde zugeben ein schlechtes Auto gekauft zu haben.
Ja, ich hab immer wieder Probleme mit meinem BMW
Ja,der Golf zickt auch rum
Ja, der SLK rostet
Aber nichts von den Dingen lässt ich an den Autos zweifeln und ja, ich hätte gerne ein 'perfekt' funktionierendes Auto.
Aber, wenn ich überlege, das alle meine Autos im Bereich von 200tkm +- sind, dann finde ich es schon faszinierend wie wenig Ärger sie machen und wie hochwertig (abgesehen vom SLK) der Innenraum noch ist.
Wir reden hier davon, das diese Autos bereits im Bereich von 4000 Stunden (Sitze, gesamte Elektronik) benutzt wurden.
Das muss ein BS erst mal schaffen.
17tkm ist sicher kein Status an dem man sich über die Qualität eines Autos ein Urteil bilden kann.
Nochmal: ich bin mir sicher das die chinesischen Hersteller ihren Weg gehen werde. Aber dann werden Sie sich an des Qualitätsstandard der restlichen Welt anpassen müssen. Dann sind die Autos aber nicht mehr so billig...
Klar würde ich zugeben wenn ein Auto ein Fehlkauf war! Der Audi A6 4F den wir haben ist aber eben einfach gut, der Passat ist erst knapp 2 Monate bei uns, bis jetzt super, besonders dass der Innenraum nach 170 TKM noch so aussieht fasziniert mich immer wieder! 🙂 ...
Man ist hier ja angemeldet um Erfahrungen zu teilen, so habe ich hier auch das Problem mit dem MMI am A6 augedeckt. Ich denke aber deswegen ist das auch nicht direkt schlecht, kann vorkommen! 😉
Ich hab hier im Forum schon mit 3 oder 4 BS6-Fahrern geschrieben, keiner war unzufrieden! Ich denke das ist schon ein bisschen aussagekräftig 😉 ...
Grüße
Leon
Hallo,
schaut mal auf „Erfahrungsaustausch BS4“
mein letztes Post.
obeer
Zitat:
Original geschrieben von jogie63
Nochmal: ich bin mir sicher das die chinesischen Hersteller ihren Weg gehen werde. Aber dann werden Sie sich an des Qualitätsstandard der restlichen Welt anpassen müssen. Dann sind die Autos aber nicht mehr so billig...
Also das wuerd mich mal interessieren was hier mit Qualitaetsstandard restliche Welt gemeint ist?
In Europa beschraenkt sich gute Qualitaet dann eher auf Mitteleuropa. Im Westen, Sueden und Osten ist das schon wieder sehr streitbar. Und Frankreich - naja, die streiken ja eh nur immer ;-)
Unstreitbar wird in Amerika (Nord und Sued) ja ueberwiegend Qualitaet die weit unter der mitteleuropaeischen und fernoestlichen liegt hergestellt. Wenn man sich die Produktionsanlagen amerikanischer Hersteller anschaut verwundert das auch nicht.
Asien... Ja, Japan ist mit der Qualitaet Mitteleuropas vergleichbar obwohl die Anlagen aussehen wie in Amerika. Zwar ist die eingesetzte Technik - sagen wir mal ueberwiegend "ausgereift" und die Eignung fuer 2m 100kg Mitteleuropaeer teils fraglich, aber, die Qualitaet prinzipiell ist wohl fuer die Einsatzgebiete fuer die sie konstruiert wurden sehr gut. Alle weiteren in Zentral (Indien) Sued (Malaysia) und West (Tuerkei) Asien sind qualitativ wohl eher schlecht.
Alle Anderen (Afrika, Australien) sind zumindest im Moment vernachlaessigbar.
Und an welchen "Standard" soll sich China nun bitteschoen anpassen? Oder ist hier gar Deutschland als "restliche Welt" gemeint???
Wie in der Beschreibung fuer Japan schon angedeutet werden Fahrzeuge fuer Maerkte ausgestattet und entwickelt. In Japan fuer 1.65m 60kg Leute mit Materialien die dort als hochwertig empfunden werden, hoher Zuverlaessigkeit, duennem Blech oder elektrischen Schiebetueren und Heckdeckeln, weil die sonst einfach zu schwer fuer die Einwohner sind. In Deutschland gibts nen hartes Fahrwerk und grosse Raeder fuer die Kurvenraserei und in China halt mehr Schein als Sein da der Kunde hier nur bezahlen will was er sieht - nicht was er nicht sieht (Crashsicherheit, Motor). Ausnahme bei letzter Aussage ist Presige - nur um zu zeigen dass man sich's leisten kann wird Geld auch fuer Marken in die Hand genommen - daher die Absatzzuwaechse von Porsche Daimler & Co. in CHina. Mit sich aenderndem Qualitaetsbewusstsein hat das wenig zu tun.
Einen "Welt-Qualitaets-Standard ausser China" gibt es somit wohl nicht.
Dass sich jemand in einem Kulturkreis von einem fuer einen anderen Kulturkreis gedachten "Produkt" angesprochen fuehlt kommt vor, nur muss man sich bewusst sein, dass das fuer das Einsatzgebiet auch mit Nachteilen behaftet sein kann (so hat sich z.B. ein Chinesischer bekannter beklagt, dass der Motor des 530i zu laut sei, was fuer deutsches Empfinden wohlkultiviert mit einer kernig sportlichen Note klingt - nur braucht den Sound im Dauerstau und bei den Strassenverhaeltnissen hier niemand in der Auspraegung).
Aber dafuer sind ja alle die ein Auto fahren duerfen alt genug um eigene Wuensche, Interessen, Vor- und Nachteile fuer sich persoenlich selbst abwaegen zu koennen.
Daher ist es meiner Ansicht nach schon arg ueberzogen sich als Weltverbessermuesser aufzuspielen und zu hetzen wie Sch... doch alles ist was andere haben und machen bloss weil's nicht dem "Standard der restlichen Welt" entspricht...
Zitat:
Original geschrieben von mic1276
Also das wuerd mich mal interessieren was hier mit Qualitaetsstandard restliche Welt gemeint ist?Zitat:
Original geschrieben von jogie63
Nochmal: ich bin mir sicher das die chinesischen Hersteller ihren Weg gehen werde. Aber dann werden Sie sich an des Qualitätsstandard der restlichen Welt anpassen müssen. Dann sind die Autos aber nicht mehr so billig...
In Europa beschraenkt sich gute Qualitaet dann eher auf Mitteleuropa. Im Westen, Sueden und Osten ist das schon wieder sehr streitbar. Und Frankreich - naja, die streiken ja eh nur immer ;-)
Unstreitbar wird in Amerika (Nord und Sued) ja ueberwiegend Qualitaet die weit unter der mitteleuropaeischen und fernoestlichen liegt hergestellt. Wenn man sich die Produktionsanlagen amerikanischer Hersteller anschaut verwundert das auch nicht.
Asien... Ja, Japan ist mit der Qualitaet Mitteleuropas vergleichbar obwohl die Anlagen aussehen wie in Amerika. Zwar ist die eingesetzte Technik - sagen wir mal ueberwiegend "ausgereift" und die Eignung fuer 2m 100kg Mitteleuropaeer teils fraglich, aber, die Qualitaet prinzipiell ist wohl fuer die Einsatzgebiete fuer die sie konstruiert wurden sehr gut. Alle weiteren in Zentral (Indien) Sued (Malaysia) und West (Tuerkei) Asien sind qualitativ wohl eher schlecht.
Alle Anderen (Afrika, Australien) sind zumindest im Moment vernachlaessigbar.Und an welchen "Standard" soll sich China nun bitteschoen anpassen? Oder ist hier gar Deutschland als "restliche Welt" gemeint???
Wie in der Beschreibung fuer Japan schon angedeutet werden Fahrzeuge fuer Maerkte ausgestattet und entwickelt. In Japan fuer 1.65m 60kg Leute mit Materialien die dort als hochwertig empfunden werden, hoher Zuverlaessigkeit, duennem Blech oder elektrischen Schiebetueren und Heckdeckeln, weil die sonst einfach zu schwer fuer die Einwohner sind. In Deutschland gibts nen hartes Fahrwerk und grosse Raeder fuer die Kurvenraserei und in China halt mehr Schein als Sein da der Kunde hier nur bezahlen will was er sieht - nicht was er nicht sieht (Crashsicherheit, Motor). Ausnahme bei letzter Aussage ist Presige - nur um zu zeigen dass man sich's leisten kann wird Geld auch fuer Marken in die Hand genommen - daher die Absatzzuwaechse von Porsche Daimler & Co. in CHina. Mit sich aenderndem Qualitaetsbewusstsein hat das wenig zu tun.
Einen "Welt-Qualitaets-Standard ausser China" gibt es somit wohl nicht.Dass sich jemand in einem Kulturkreis von einem fuer einen anderen Kulturkreis gedachten "Produkt" angesprochen fuehlt kommt vor, nur muss man sich bewusst sein, dass das fuer das Einsatzgenicholas.dutko@yahoo.combiet auch mit Nachteilen behaftet sein kann (so hat sich z.B. ein Chinesischer bekannter beklagt, dass der Motor des 530i zu laut sei, was fuer deutsches Empfinden wohlkultiviert mit einer kernig sportlichen Note klingt - nur braucht den Sound im Dauerstau und bei den Strassenverhaeltnissen hier niemand in der Auspraegung).
Aber dafuer sind ja alle die ein Auto fahren duerfen alt genug um eigene Wuensche, Interessen, Vor- und Nachteile fuer sich persoenlich selbst abwaegen zu koennen.
Daher ist es meiner Ansicht nach schon arg ueberzogen sich als Weltverbessermuesser aufzuspielen und zu hetzen wie Sch... doch alles ist was andere haben und machen bloss weil's nicht dem "Standard der restlichen Welt" entspricht...
Oh ein echter Kenner 😉 Danke jetzt kennen wir uns alle aus.