Brilliance Bs6 mein aussergewöhnlich gutes und seltenes Automobil!

Brilliance BS6 BS6

Hallo .
Ich möchte mich heute auch mal zum Thema Brilliance Bs6 äussern.
Es ist erschreckend wenn ich lese was einige der Deutschen Autofahrer
so über den Bs6 loswerden müssen ohne Ihn jemals gefahren zu
haben. Ich fahre meinen Bs6 seit zwei Jahren und bin heute wie damals
absolut überzeugt von diesem Auto obwol ich wohl einer derjenigen bin die noch
weit über 13000€ für den Wagen bezahlt haben. Wenn man wie ich in einer
Familie von überzeugten Sternfahrern zu hause ist, ist es nicht immer ohne,wie für das Geld hättest Du
ja auch einen guten gebrauchten von STERN. haben können usw usw. Also mein TüFBericht ist jetzt
1 Monat her ohne Mängel hervoragende Unterbodenkonservierung, Motorunterseite mit hartwachs
versiegelt glänzt wie ein J-ei. Mein Werkstattmeister sowie der TüFfer waren begeistert nahezu
sprachlos man konnte heraushöhren " Da könnten sich so manche Autohersteller eine Scheibe von abschneiden". Hatte mir dann auch letztes Jahr ein neues Autoradio von Pioneer AVIC-hd 1bt wert
2600€ in meiner Werkstatt einbauen lassen wobei der Meister so seine Bedänken hatte aber auch
das war kein Problem übrings das eingebaute ist von Seimens past alles . Ersatsteile sind auch kein
Problem mehr dauert so 2-3 Tage dann sind sie in der Werkstatt und die Preise weit unter denen
unserer Sternchen Fahrer. Habe mit dem Wagen jetzt 42000km gefahren und bis auf die Oelwechsel
und das muß ich zugeben 2 Glühlammpen vorne keine technischen Mängel gehabt.
Das Radio habe ich wechseln lassen da man mit so viel Platz mehr machen kann 2 DIN Schacht.
Meine Hutablage eins der wie ich meine wenigen mankos habe ich bei meinen Bootsausstatter
neu beziehen lassen ca. 180€ und die Scheiben habe ich für 200€ auch Töhnen lassen. Habe ein
richtig tolles Auto achso war über die Feieretage in Thüringen und habe festgestellt wie sicher der
Wagen auf der Strasse liegt und das ohne diese Elektronischen Hilfen sind eigentlich auch nur gut wenn sie funktionieren denn wenn sie kaput sind wirts richtig Teuer. Ich bin der Meinung jeder soll
das Fahren was er mag aber Leute last die Autos eure Nachtbaren in Ruhe, lebt sich einfacher.

Beste Antwort im Thema

Von Außen sehen alle chinesischen Produkte normal aus, als ich dann den Crashtest auf youtube gesehen habe, ist es mir vergangen. Die 13000€ kannste dann mit in den Sarg nehmen.
Die einzigen, die sich vom Brilliance was abschneiden können, sind die Feuerwehrleute, die dich dann aus der deformierten Fahrgastzelle schneiden, wenn du mit mehr als 50 km/h eingeschlagen bist.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Hi amgolfV
klink dich doch in Themen ein von denen du Ahnung hast!
(Tipp von mir)

obeer

Ist mir vollkommen egal, ob ein Brilliance BS6 nun 0 oder 3 Sterne hat im NCAP Test. Das sind im besten Fall immer noch 2 Sterne unter dem, was die Mehrzahl aller anderen aktuellen Autos hat.
Schon aus diesem Grund scheidet das Auto somit aus.
Bevor ein Auto keine 5 Sterne im Crashtest hat, lohnt es sich garnicht darüber nachzudenken, es kaufen zu wollen. Und da spielt auch der Preis keine Rolle. Dann lieber ein kleineres Auto mit besserer Sicherheit zum selben Preis wie ein grosses Auto, was im Zweifel zu einer Todesfalle wird.

Zitat:

Original geschrieben von NightFire2XS


Ist mir vollkommen egal, ob ein Brilliance BS6 nun 0 oder 3 Sterne hat im NCAP Test. Das sind im besten Fall immer noch 2 Sterne unter dem, was die Mehrzahl aller anderen aktuellen Autos hat.
Schon aus diesem Grund scheidet das Auto somit aus.
Bevor ein Auto keine 5 Sterne im Crashtest hat, lohnt es sich garnicht darüber nachzudenken, es kaufen zu wollen. Und da spielt auch der Preis keine Rolle. Dann lieber ein kleineres Auto mit besserer Sicherheit zum selben Preis wie ein grosses Auto, was im Zweifel zu einer Todesfalle wird.

Genau das bemängele ich an der neuen NCAP-Regelung, dadurch werden die Leute geblendet! Weißt du eigentlich, dass ein brandneuer Audi A6 4G heute nur noch 4 Sterne im Crashtest bekommen würde? Er hat den Notbremsasstistenten nicht serienmäßig, deswegen wird heute grundsätzlich schon ein Stern abgezogen! Der Golf VII hingegen wurde darauf abgerichtet und erreicht die 5 Sterne. Ist ein A6 deswegen unsicherer? Nein, er ist sogar sicherer, da er größer und solider ist schiebt er jeden Golf weg und bietet somit den besseren Überlebensraum, darum sollte es beim Crashtest gehen! Genauso trifft das deine Argumentation. Sagen wir ein BS4 klatscht mit 50 gegen einen Fiat 500, der BS4 wird beim Aufprall mindestens so sicher sein wie der Fiat 500 der viel höheren Kräften ausgesetzt wird, aufgrund der geringeren Masse! --> 50 km/h sind daher nicht immer 50 km/h!

Beim Brilliance BS6 war es damals so, dass aufgrund des fehlenden akkustischen Anschnallsignals direkt mal ein Stern wegkam, ähnliches gilt für das fehlende ESP beim BS4 (und auch BS6). Das die Fahrzeuge trotzdem unheimlicher sicher abschneiden bei diversen Tests, das interessiert hier niemandem.

Ich könnte noch weitermachen. Aber man sollte Dinge hinterfragen und nicht grundsätzlich sagen, alles was nicht 5 Sterne hat ist sch***! 60% (oder mehr) der aktuell angebotenen Fahrzeuge die mit 5 Sternen angegeben werden, würden diese heute nicht mehr bekommen, 5 Sterne sind also ungleich 5 Sterne! Natürlich ist ein BS4/BS6 nicht so sicher wie ein Fahrzeug deutscher Hersteller aus diesem Segment, z.B. Jetta/Passat. Aber eine Todesfalle ist ein BS4 wahrlich nicht!

Also mir sind die Sterne im Crashtest total egal. Aber wenn man dieses Video sieht, dann weiß man doch, dass es dafür nur ein Wort gibt: katastrophal.

http://www.youtube.com/watch?v=ak-qVkW888k

Und ja, ich halte von dem Wettrüsten, vor allem durch mehr Masse, eher gar nichts.

Statistisch ist es wohl trotzdem eher unwahrscheinlich, im Auto zu sterben. Nur schönreden aufgrund zugegebenermaßen diskussionswürdiger Sternvergaben muss auch nicht sein.

Im chinesischen Großstadt-Stau ist Crashsicherheit vermutlich auch kein echtes Thema.

Ähnliche Themen

Gut, das Abschneiden des ersten BS6 muss man wohl nicht kommentieren, es ging mir nur generell um die Vergabe der Sterne. Der BS4 hingegen macht sich schon ganz anders beim Crashtest und der überholte BS6 auch, aber ob es den hier überhaupt gibt ist die andere Frage! 😉

Von wegen der BS6 fällt nach 50 TKM auseinander, hier nur zwei Gegenbeispiele: Klick!
Klick!

Gruß
Leon

Warum sollten die auch auseinanderfallen, vieles ist ja einfach zugekauft. Die Motoren sind ja sowieso Dauerläufer solang man Öl, Wasser und Zahnriemen nicht vergisst. Die einzige Schwäche, die der BS6 haben soll sind die Radlager, die machen manchmal (aber nicht immer) schon nach 60.000km schlapp. Sind aber nicht übermäßig teure Teile, können auch glaub ich durch höherwertige Marken(standard)lager ersetzt werden wenn ich das richtig verstanden hab.

Ach im übrigen - da du ja jetzt Pate bist und so: Im chinesischen Forum heißt du nicht mehr Leon sondern Lee-Ong. Grüße.

Von den Crashergebnissen mal abgesehen sind die Verbräuche dieser Wagen für die gebotene Leistung nicht mehr zeitgemäß. Da steckt man das gesparte Geld in den Spritkonsum und den horrenden Wertverlust.

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Von den Crashergebnissen mal abgesehen sind die Verbräuche dieser Wagen für die gebotene Leistung nicht mehr zeitgemäß. Da steckt man das gesparte Geld in den Spritkonsum und den horrenden Wertverlust.

Das mit dem Verbrauch liegt daran, dass die mit 8 Litern angegeben sind und (sinnvoll) zwischen 7,5 und 8,5 Litern gefahren werden können. Das sind keine VWs (sorry Lee-ong) oder BMWs die mit 5,5 Litern beworben werden aber aus denen im Alltag dann doch wieder locker 2 Liter mehr werden. Auch wenn das jetzt für meinen BS4 ist (1.8, 136PS) und nicht unbedingt zum BS6 passt, Auszug meiner Verbräuche: Lingen-Köln: 7,73 Liter/100km, Köln-München: (8,48 Liter/100km; Bahn teilweise voll, bergauf), München-Lingen: 6,63 Liter/100km; relativ frei, bergab). Alles dürfte bei nem Schnitt um 120km/h gewesen sein. Auf dem Rückweg ums Ruhrgebiet rum auch ein paar Kilometer lang 220km/h (endlich mal frei und viel Anlauf). Wer mehr Leistung bei gleichem Verbrauch will liegt in einer ganz anderen Preisklasse, Apfel und Birnen sollte man ja nunmal nicht vergleichen.

Ähnlich verhält sich das dann auch beim Thema wertverlust: Wenn du einen gebrauchten zweijährigen Brilliance für 8000€ kaufst und nach 3 Jahren für 4000€ verkaufst hast du zwar satte 50% verloren aber eben "nur" 4000€. Mach die Rechnung mal mit einem anderen Auto deiner Wahl auf.. ich wette in fast allen fällen hast du deutlich weniger prozentualen Wertverlust (zugegeben) aber ganz bestimmt mehr Euros in den Sand gesetzt. Ich versteh nicht warum alle Leute immer Wertverlust in Prozent messen müssen... an jeder Kasse dieser Welt muss ich mit Euros und nicht Prozenten bezahlen.

Ich habe das ja nie behauptet, dass die auseinanderfallen, das kam früher immer aus anderen Ecken hier im Forum 😉 ... Was den Wertverlust angeht, das mag zwar sein, aber wenn man jetzt einen 5-6 Jahre alten Gebrauchten für 2.000-3.000€ schießt, dann ist das Thema auch ausgeräumt. Der Spritverbrauch ist evt. etwas höher als bei einem VW TSI, aber dafür gehen da keine Steuerketten kaputt 😉 ... Viele Fahrzeuge werden außerdem auch mit Gasanlage angeboten, damit wäre dann auch das letzte Problem beseitigt!

Und nein, ich heiße nicht Lee-Ong 😁

@4g93
Nur weil du gegen VW sprichst werde ich nicht sofort aggressiv 😉 Ich weiß selber (z.T. aus eigener Erfahrung), dass da nicht alles Gold ist was glänzt!

Zitat:

Und nein, ich heiße nicht Lee-Ong

Dank der doppelten Verneinung schon, richtig wäre, ich heisse nicht 😁

Spaß bei Seite, vor ein paar Wochen hatte ich für ein paar Stunden das Vergnügen auch mal den Bs6 fahren zu können.

Es macht Spass das Auto zu fahren, es kann alles, was ein Auto können muss, einschliesslich den Fahrer davon zu überzeugen, sich darin wohl zu fühlen.

Das fängt schon mit den Sitzen an, man bekommt auch nach Stunden keinen Krampf im Hintern, oder eine verspannte Oberschenkelmuskulatur, wie auf den optimal eingestellten harten Sitzen eines heutigen mit Stern oder Propeller dekorierten Faherzeugs.

Anders als in denen passt das Sitzlängenverhältnis zur Sitzhöhe zudem sind sie deutlich bequemer.

Da die Chinesen kleiner und vermutlich auch leichter sind, kommt mir das mit knapp über 1,8m, mit nicht mal 65kg sehr entgegen, es gibt keine harten Schläge von unten aus den Polstern, die wie in anderen modernen Fahrzeugen, nahezu ungedämpft vom Fahrwerk in den Fahrer weitergegeben werden 🙂

Wie würde sich ein 200er MB W123/124 oder 520er BMW E28 unter selben Crash-Test Bedingungen verhalten?

Schon denen ist der 2.0L Bs6 mit deutlich über 190km/h an komm fort, äh, ja auch das und an Komfort überlegen.

Die Arroganz der deutschen Hersteller und Automobilclubs war schon zu Zeiten der ersten Japaner auf dem deutschen Markt ähnlich stark ausgeprägt..

Noch haben die Japaner den automobilen Weltmarkt im Griff..

Der Corolla ist das meistverkaufte Auto.

Über 41mill verkaufte Fahrzeuge seit 1966.

Noch führen die Japaner..

Die deutschen werden mit überteuerten Produkten aus dem eigenen Land übers Ohr gehauen und freuen sich darüber..

Die deutschen Hersteller haben, global betrachtet, keinen Grund zur Arroganz....

http://www.youtube.com/watch?v=KHbwNf-uI-I

@Lee-ong: Ich habe generell nichts gegen VW, es geht mir eher darum, dass sowohl Hersteller selbst als auch viele Fahrer (und das betrifft selbstverständlich nicht nur VW) gerne mal direkt alles andere kaputt reden ohne selbst viel Ahnung davon zu haben. Dazu kommen dann noch, dass man selbst jede Menge Fehler hat (gutes Beispiel deinerseits mit den Steuerketten.. aber da könnte man auch Softlack anführen oder früher die ständig kaputten Türschlösser etc. pp... bei BMW müsste man dann die Neigung anführen bei Dieselmodellen die eigenen Turbolader "aufzufressen"... bei Mercedes Rost wie Sau usw.). Es gibt nunmal halt keine fehlerfreien Autohersteller. Gerade deswegen sollte man vorsichtig sein diese Fahrzeug vorzuverurteilen, denn wenn wir mal ehrlich sind: das sind Autos die man fast nachgeworfen bekommt und dafür meiner Erfahrung nach trotzdem sehr sehr solide sind. Man darf halt nicht state-of-the-art erwarten.

Wenn die Deutschen Autobauer keine Ahnung haben, warum werben die Chinesen deren Ingenieure denn ab? Nicht einmal selbst designen kann man in China.

Zitat:

Original geschrieben von Jebo76


Von den Crashergebnissen mal abgesehen sind die Verbräuche dieser Wagen für die gebotene Leistung nicht mehr zeitgemäß. Da steckt man das gesparte Geld in den Spritkonsum und den horrenden Wertverlust.

Hoherender Wertverlust???Die teile wurden teisl für 6500€ als Tageszulassung verkauft

Deine Antwort
Ähnliche Themen