Brilliance Bs6 mein aussergewöhnlich gutes und seltenes Automobil!
Hallo .
Ich möchte mich heute auch mal zum Thema Brilliance Bs6 äussern.
Es ist erschreckend wenn ich lese was einige der Deutschen Autofahrer
so über den Bs6 loswerden müssen ohne Ihn jemals gefahren zu
haben. Ich fahre meinen Bs6 seit zwei Jahren und bin heute wie damals
absolut überzeugt von diesem Auto obwol ich wohl einer derjenigen bin die noch
weit über 13000€ für den Wagen bezahlt haben. Wenn man wie ich in einer
Familie von überzeugten Sternfahrern zu hause ist, ist es nicht immer ohne,wie für das Geld hättest Du
ja auch einen guten gebrauchten von STERN. haben können usw usw. Also mein TüFBericht ist jetzt
1 Monat her ohne Mängel hervoragende Unterbodenkonservierung, Motorunterseite mit hartwachs
versiegelt glänzt wie ein J-ei. Mein Werkstattmeister sowie der TüFfer waren begeistert nahezu
sprachlos man konnte heraushöhren " Da könnten sich so manche Autohersteller eine Scheibe von abschneiden". Hatte mir dann auch letztes Jahr ein neues Autoradio von Pioneer AVIC-hd 1bt wert
2600€ in meiner Werkstatt einbauen lassen wobei der Meister so seine Bedänken hatte aber auch
das war kein Problem übrings das eingebaute ist von Seimens past alles . Ersatsteile sind auch kein
Problem mehr dauert so 2-3 Tage dann sind sie in der Werkstatt und die Preise weit unter denen
unserer Sternchen Fahrer. Habe mit dem Wagen jetzt 42000km gefahren und bis auf die Oelwechsel
und das muß ich zugeben 2 Glühlammpen vorne keine technischen Mängel gehabt.
Das Radio habe ich wechseln lassen da man mit so viel Platz mehr machen kann 2 DIN Schacht.
Meine Hutablage eins der wie ich meine wenigen mankos habe ich bei meinen Bootsausstatter
neu beziehen lassen ca. 180€ und die Scheiben habe ich für 200€ auch Töhnen lassen. Habe ein
richtig tolles Auto achso war über die Feieretage in Thüringen und habe festgestellt wie sicher der
Wagen auf der Strasse liegt und das ohne diese Elektronischen Hilfen sind eigentlich auch nur gut wenn sie funktionieren denn wenn sie kaput sind wirts richtig Teuer. Ich bin der Meinung jeder soll
das Fahren was er mag aber Leute last die Autos eure Nachtbaren in Ruhe, lebt sich einfacher.
Beste Antwort im Thema
Von Außen sehen alle chinesischen Produkte normal aus, als ich dann den Crashtest auf youtube gesehen habe, ist es mir vergangen. Die 13000€ kannste dann mit in den Sarg nehmen.
Die einzigen, die sich vom Brilliance was abschneiden können, sind die Feuerwehrleute, die dich dann aus der deformierten Fahrgastzelle schneiden, wenn du mit mehr als 50 km/h eingeschlagen bist.
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Promille2
Ich glaube jeder sollte doch verstanden haben, dass sich hinter dem User "sandra..." irgendein Chinese der Firma XY verbirgt, der Werbung für seine ...karre machen möchte. Wahrscheinlich wird dieser Mitarbeiter unter Androhung der Todesstrafe dazu genötigt. Anders kann man die katastrophale Rechtschreibung der "Threaderöffnerin" gar nicht erklären.
Also wenn ich mir die Rechtschreibung und Wortverwechslung in den Foren hier so betrachte erscheint es mir das die halbe Bevölkerung Deutschlands Chinesen sind.
Daher ist es eigentlich erstaunlich das auf Deutschen Strassen nicht mehr Chinesen Auto's rumfahren. 😛
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Promille2
Ich glaube jeder sollte doch verstanden haben, dass sich hinter dem User "sandra..." irgendein Chinese der Firma XY verbirgt, der Werbung für seine ...karre machen möchte. Wahrscheinlich wird dieser Mitarbeiter unter Androhung der Todesstrafe dazu genötigt. Anders kann man die katastrophale Rechtschreibung der "Threaderöffnerin" gar nicht erklären.
Da laufen hier ganz andere Analphabeten herum... 😉
Zitat:
Original geschrieben von sandra7643
Wenn man wie ich in einer
Familie von überzeugten Sternfahrern zu hause ist, ist es nicht immer ohne,wie für das Geld hättest Du
ja auch einen guten gebrauchten von STERN. haben können usw usw.
Schon deshalb kann ich es nicht glauben, dass Du Dir einen Brilliance zugelegt hast.
Mit ein wenig Sachverstand und Weitblick hättest Du ein solches Vehikel nicht kaufen dürfen. Es hätte schon gereicht sich wenigstens ein wenig über diesen Hersteller zu informieren, um alle Warnglocken auszulösen. Und Du hast auf eine unglaublich schnelle Art und Weise 13.000 € vernichtet.
Zitat:
Original geschrieben von sandra7643
Also mein TüFBericht ist jetzt
1 Monat her ohne Mängel hervoragende Unterbodenkonservierung, Motorunterseite mit hartwachs
versiegelt glänzt wie ein J-ei. Mein Werkstattmeister sowie der TüFfer waren begeistert nahezu
sprachlos man konnte heraushöhren " Da könnten sich so manche Autohersteller eine Scheibe von abschneiden".
So, die waren begeistert... Schon dieser Teil des Berichtes lässt mich an der Echtheit des selbigen zweifeln. Frag ich mich zudem, was sollte mit soviel Konservierung geschützt werden? Die Bauruine auf dem Chassis ?
Zitat:
Original geschrieben von sandra7643
Ersatsteile sind auch kein
Problem mehr dauert so 2-3 Tage dann sind sie in der Werkstatt und die Preise weit unter denen
unserer Sternchen Fahrer. Habe mit dem Wagen jetzt 42000km gefahren und bis auf die Oelwechsel
und das muß ich zugeben 2 Glühlammpen vorne keine technischen Mängel gehabt.
Immer vorausgesetzt der Bericht ist kein Fake.
Ersatzteile sollen also weit billiger sein, als andere. Ich kann kaum Glauben das Brilliance in Deutschland ein umfangreiches Ersatzteillager mit der entsprechenden Logistik unterhält. Und solltest Du mal wirklich was brauchen, dann bin ich mal gespannt was die Dir dann einbauen.
Das alles, was Du da schreibst liest sich sehr sehr abenteuerlich, oder fraulich Naiv.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Schon deshalb kann ich es nicht glauben, dass Du Dir einen Brilliance zugelegt hast.Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Original geschrieben von sandra7643
Wenn man wie ich in einer
Familie von überzeugten Sternfahrern zu hause ist, ist es nicht immer ohne,wie für das Geld hättest Du
ja auch einen guten gebrauchten von STERN. haben können usw usw.
Mit ein wenig Sachverstand und Weitblick hättest Du ein solches Vehikel nicht kaufen dürfen. Es hätte schon gereicht sich wenigstens ein wenig über diesen Hersteller zu informieren, um alle Warnglocken auszulösen. Und Du hast auf eine unglaublich schnelle Art und Weise 13.000 € vernichtet
Der muss den Wagen nur drei Jahre lang fahren, dann hat er schon weniger Geld vernichtet mit den 13.000 als so mancher Mercedes Fahrer nach einem Jahr. Und das Beste: mehr als den Kaufpreis kann er nicht vernichten am Fahrzeugwert.. Und wenn der nur bei 13.000 liegt, ist das ein Bruchteil von dem, was so ein Mercedes an Wert verliert..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Der muss den Wagen nur drei Jahre lang fahren, dann hat er schon weniger Geld vernichtet mit den 13.000 als so mancher Mercedes Fahrer nach einem Jahr. Und das Beste: mehr als den Kaufpreis kann er nicht vernichten am Fahrzeugwert.. Und wenn der nur bei 13.000 liegt, ist das ein Bruchteil von dem, was so ein Mercedes an Wert verliert..
So so, das beste Sie kann "nur" 13.000 €uro vernichten. Das ist meiner Meinung nach schon genug.
Aber das böse Erwachen kommt beim Versuch das Ding zu verkaufen. Den will nämlich keiner mehr. Und sollte er drei Jahre Durchhalten, dann wird man ihn herschenken müssen.
Hätte die Dame das Geld z.B. in einen guten gebrauchten mit Stern investiert, würde sie nach den genannten drei Jahren noch einen guten Preis erzielen können und somit eine gute Restsumme auf dem Konto haben.
Und das man mit einem
neuenFahrzeug, ob MB oder was anderes viel Geld verliert nach schon einem Jahr, ist nichts neues. Das man aber alles verliert ist vernichtend.
Gruß
Alpenfreund
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
So so, das beste Sie kann "nur" 13.000 €uro vernichten. Das ist meiner Meinung nach schon genug.Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Der muss den Wagen nur drei Jahre lang fahren, dann hat er schon weniger Geld vernichtet mit den 13.000 als so mancher Mercedes Fahrer nach einem Jahr. Und das Beste: mehr als den Kaufpreis kann er nicht vernichten am Fahrzeugwert.. Und wenn der nur bei 13.000 liegt, ist das ein Bruchteil von dem, was so ein Mercedes an Wert verliert..
Aber das böse Erwachen kommt beim Versuch das Ding zu verkaufen. Den will nämlich keiner mehr. Und sollte er drei Jahre Durchhalten, dann wird man ihn herschenken müssen.
Hätte die Dame das Geld z.B. in einen guten gebrauchten mit Stern investiert, würde sie nach den genannten drei Jahren noch einen guten Preis erzielen können und somit eine gute Restsumme auf dem Konto haben.
Und das man mit einem neuen Fahrzeug, ob MB oder was anderes viel Geld verliert nach schon einem Jahr, ist nichts neues. Das man aber alles verliert ist vernichtend.Gruß
Alpenfreund
Du hast das Prinzip nicht so richtig verstanden.
Natürlich kann ich einen Mercedes für 25.000 nach 5 Jahren für mehr Geld verkaufen als einen Wagen für 13.000 Euro. Und Prozentual hat der 13.000 Euro Wagen sogar einen höheren Wertverlust.
Nur verdiene ich keine Prozente, sondern Euros. Und wenn ich mehr Euros verliere, so ist das ein größerer Verlust. Müßte auch Dir einleuchten. 😉
Aber am Ende sind beide Wagen nichts mehr wert und Du hast beim Mercedes 25.000 verbrannt und beim anderen eben nur 13.000 Euro.
Zitat:
Aber das böse Erwachen kommt beim Versuch das Ding zu verkaufen. Den will nämlich keiner mehr. Und sollte er drei Jahre Durchhalten, dann wird man ihn herschenken müssen.
Ich muß mich hier mal einmischen, mir kringeln sich ja die Fußnägel bei manchen Beiträgen hier.
Nein, ich habe keinen Brilliance, aber ich bin den BS6 schon Probe gefahren, und er fühlt sich an wie ein ganz normales Auto. Warum soll er denn keine drei Jahre durchhalten? Der Brilliance ist - mit Ausnahme der Abgasnorm - technischer Stand Anfang/Mitte 90er Jahre. Damals haben die Autos auch länger als drei Jahre durchgehalten!
Natürlich ist es nicht sinnvoll, solch ein Auto nach drei Jahren wieder zu verkaufen, aber dies macht ein Privatkäufer eher selten. Und nach sechs, sieben oder mehr Jahren ist es fast wurscht, ob ich nun nix mehr oder etwas mehr als 'nen Tausender kriege, wenn ich beim Kauf schon 'ne Menge gespart habe. Ich könnte mir auch vorstellen, daß der Wagen in Afrika sehr gefragt ist, immerhin läuft er auch in Ägypten vom Band.
Ersatzteile, die man für die Wartung braucht (Öl-, Luftfilter etc.) kann man bei Mitsubishi beziehen, schließlich stammt der Motor von denen. Des Weiteren hat Brilliance schon wieder eine Nachfolgegesellschaft gegründet, die den Ersatzteilvertrieb übernimmt.
Das da Mitsubishi Technik drin ist, beruhigt schon ungemein, zumal sich der Daimler Konzern ja auch auf diese Technik verlässt, z.B. im Smart Viersitzer, der ja bekanntlich baugleich (technisch) mit dem Colt war/ist. 😉
Mitsubishi Technik ist ja nicht schlecht, die Frage ist nur, von wann die ist 😁 Der Verbrauch paßt auf jeden Fall schon mal in die gute alte Zeit. Daß der Motor von irgendeinem alten Mitsubishi stammt, ist aber für die Ersatzteilversorgung weniger das Problem. Wann braucht mal schon mal ein neus Pleuel? Die normalen Verschleißteile sind da schon eher interessant. Was passiert denn, wenn man mal dem Vordermann auffährt und ein paar spezifische Karosserieteile braucht?
Wie auch immer, Propaganda funktioniert nur dann, wenn keine Gegenrede erlaubt ist. Damit kennt sich aber das Politbüro in Peking nicht so gut aus 😉
Ich hoffe, die TE kommt mit der Kiste gut über die restliche Zeit. Vielleicht geht es ja gut und die Gesamtkostenbilanz hält sich einigermaßen in Grenzen. Trotzdem: Gerade wenn man wenig Geld hat, sollte man nicht Roulette damit spielen. Aber vielleicht kann ja der schwerreiche Familienclan von Mercedesfahrern im Fall der Fälle aushelfen 😁
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Das da Mitsubishi Technik drin ist, beruhigt schon ungemein, zumal sich der Daimler Konzern ja auch auf diese Technik verlässt, z.B. im Smart Viersitzer, der ja bekanntlich baugleich (technisch) mit dem Colt war/ist. 😉
Ob das so beruhigt sei mal dahingestellt. Das einzigste Mitsubishi Produkt was mich fasziniert ist die A6M (Zero). Ist allerdings ein Flugzeug.
Der Forfour floppte ja und da half wohl auch die Mitsu-Technik wenig. Genauso wenig beruhigt die jetzige Kooperation mit Renault. Aber das ist wohl das Übel der heutigen Zeit. Man muss ja global Aufgestellt sein, um zu überleben. Somit ergeben sich teilweise merkwürdige Beziehungen.
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Du hast das Prinzip nicht so richtig verstanden.
Natürlich kann ich einen Mercedes für 25.000 nach 5 Jahren für mehr Geld verkaufen als einen Wagen für 13.000 Euro. Und Prozentual hat der 13.000 Euro Wagen sogar einen höheren Wertverlust.
Nur verdiene ich keine Prozente, sondern Euros. Und wenn ich mehr Euros verliere, so ist das ein größerer Verlust. Müßte auch Dir einleuchten.
Aber am Ende sind beide Wagen nichts mehr wert und Du hast beim Mercedes 25.000 verbrannt und beim anderen eben nur 13.000 Euro.
Du hast Recht. Ich verstehe Dein Denken nicht. Nach fünf Jahren hat ein Mercedes keinen Wert mehr? Immer vorausgesetzt ich pflege mein Auto ( was ja selbstverständlich sein sollte, wenn man einen Wert erhalten will), dann bekomme ich ( rein Erfahrungsgemäß) noch einen angemessenen Preis für meinen Gebrauchten. Und bei einem Mercedes noch nach wesentlich mehr als fünf Jahren! Klar verdienst Du keine Prozente, dennoch sollte es Dir weh tun, innerhalb kürzester Zeit einen haufen Geld in den Sand gesetzt zu haben.
Ich bezahle ungern Geld für wertloses, das zwar anfangs "neu" aussieht, aber in Wirklichkeit ein uralt Produkt ist. Dazu noch ein schlecht gebautes. ( habe es nicht gefahren, aber mittlerweile angeschaut und optisch wie haptisch begutachtet)
Gruß
Alpenfreund
Ich finde es doch wirklich erstaunlich, wie viele Leute sich hier schlecht über den BS6 äußern, die das Auto nicht mal in echt gesehen haben! Ich würde den erstmal anschauen und Probe fahren, bevor ich ein abfälliges Urteil äußere. Aber es gibt halt Leute, die sind superschlau und wissen alles besser.
Ich denke, wenn jemand mit dem BS6 gute Erfahrungen macht, dann sollte dieser nicht sofort verurteilt werden, nur weil man selber einen Oberklassefabrikat fährt.
Das hat nämlich nicht´s mit Propaganda zu tun, hätten diese Leute mal besser in der Schule aufgepasst wüssten sie was selbiges ist!
Schließlich können auch Produkte, die "gefloppt" haben, gut sein. Auch wenn sie optisch von innen gegenüber anderen nicht mithalten.
Viele Güße
P.S.: Wir fahren auch Audi A6 4F, deshalb kann ich dem BS6 trotzdem was gutes abgewinnen, für manche scheint das ja undenkbar zu sein!
Zitat:
Original geschrieben von leon93
Ich finde es doch wirklich erstaunlich, wie viele Leute sich hier schlecht über den BS6 äußern, die das Auto nicht mal in echt gesehen haben! Ich würde den erstmal anschauen und Probe fahren, bevor ich ein abfälliges Urteil äußere. Aber es gibt halt Leute, die sind superschlau und wissen alles besser.
Ach Du schon wieder 😉 Woher weisst Du, dass hier alle nur alles besser wissen wollen und den Brilliance noch nie gesehen haben oder ihn Probe fuhren? Man sollte ein wenig vorsichtig sein bevor man andere als Besserwisser und "superschlau" bezeichnet. Alles verstanden?
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Ob das so beruhigt sei mal dahingestellt. Das einzigste Mitsubishi Produkt was mich fasziniert ist die A6M (Zero). Ist allerdings ein Flugzeug.Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Das da Mitsubishi Technik drin ist, beruhigt schon ungemein, zumal sich der Daimler Konzern ja auch auf diese Technik verlässt, z.B. im Smart Viersitzer, der ja bekanntlich baugleich (technisch) mit dem Colt war/ist. 😉
Der Forfour floppte ja und da half wohl auch die Mitsu-Technik wenig. Genauso wenig beruhigt die jetzige Kooperation mit Renault. Aber das ist wohl das Übel der heutigen Zeit. Man muss ja global Aufgestellt sein, um zu überleben. Somit ergeben sich teilweise merkwürdige Beziehungen.
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Du hast Recht. Ich verstehe Dein Denken nicht. Nach fünf Jahren hat ein Mercedes keinen Wert mehr? Immer vorausgesetzt ich pflege mein Auto ( was ja selbstverständlich sein sollte, wenn man einen Wert erhalten will), dann bekomme ich ( rein Erfahrungsgemäß) noch einen angemessenen Preis für meinen Gebrauchten. Und bei einem Mercedes noch nach wesentlich mehr als fünf Jahren! Klar verdienst Du keine Prozente, dennoch sollte es Dir weh tun, innerhalb kürzester Zeit einen haufen Geld in den Sand gesetzt zu haben.Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Du hast das Prinzip nicht so richtig verstanden.
Natürlich kann ich einen Mercedes für 25.000 nach 5 Jahren für mehr Geld verkaufen als einen Wagen für 13.000 Euro. Und Prozentual hat der 13.000 Euro Wagen sogar einen höheren Wertverlust.
Nur verdiene ich keine Prozente, sondern Euros. Und wenn ich mehr Euros verliere, so ist das ein größerer Verlust. Müßte auch Dir einleuchten.
Aber am Ende sind beide Wagen nichts mehr wert und Du hast beim Mercedes 25.000 verbrannt und beim anderen eben nur 13.000 Euro.
Ich bezahle ungern Geld für wertloses, das zwar anfangs "neu" aussieht, aber in Wirklichkeit ein uralt Produkt ist. Dazu noch ein schlecht gebautes. ( habe es nicht gefahren, aber mittlerweile angeschaut und optisch wie haptisch begutachtet)Gruß
Alpenfreund
Du verstehst also nicht, das ein Mercedes nach 5 Jahren einen höheren Wertverlust hat als ein Briliannce, und zwar aus dem Grund, weil kein Auto einen höheren Wertverlust haben kann als er wert ist... ???? und nach 5 jahren hat jeder Mercedes einen höheren Wertverlust als 13000 Euro...
Angekommen?
@amgolfV
Ich habe hier niemanden speziell angegriffen, allerdings würde ich auch mal auf meine Ausdrucksweise achten, denn die kommt bei einigen hier sehr negativ herüber, klar kann jeder seine eigene Meinung haben, aber man sollte auch wissen warum man diese vertritt!
Ja, ich habe alles verstanden, du mich offensichtlich nicht ganz richtig! Sollte keine Beleidigung sein! :-)
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Ob das so beruhigt sei mal dahingestellt. Das einzigste Mitsubishi Produkt was mich fasziniert ist die A6M (Zero). Ist allerdings ein Flugzeug.
Der Forfour floppte ja und da half wohl auch die Mitsu-Technik wenig. Genauso wenig beruhigt die jetzige Kooperation mit Renault. Aber das ist wohl das Übel der heutigen Zeit. Man muss ja global Aufgestellt sein, um zu überleben. Somit ergeben sich teilweise merkwürdige Beziehungen.
Zitat:
Original geschrieben von m.p.flasch
Du verstehst also nicht, das ein Mercedes nach 5 Jahren einen höheren Wertverlust hat als ein Briliannce, und zwar aus dem Grund, weil kein Auto einen höheren Wertverlust haben kann als er wert ist... ???? und nach 5 jahren hat jeder Mercedes einen höheren Wertverlust als 13000 Euro...Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Du hast Recht. Ich verstehe Dein Denken nicht. Nach fünf Jahren hat ein Mercedes keinen Wert mehr? Immer vorausgesetzt ich pflege mein Auto ( was ja selbstverständlich sein sollte, wenn man einen Wert erhalten will), dann bekomme ich ( rein Erfahrungsgemäß) noch einen angemessenen Preis für meinen Gebrauchten. Und bei einem Mercedes noch nach wesentlich mehr als fünf Jahren! Klar verdienst Du keine Prozente, dennoch sollte es Dir weh tun, innerhalb kürzester Zeit einen haufen Geld in den Sand gesetzt zu haben.
Ich bezahle ungern Geld für wertloses, das zwar anfangs "neu" aussieht, aber in Wirklichkeit ein uralt Produkt ist. Dazu noch ein schlecht gebautes. ( habe es nicht gefahren, aber mittlerweile angeschaut und optisch wie haptisch begutachtet)Gruß
Alpenfreund
Angekommen?
Ein Mercedes ist auch kein Auto für 5 Jahre.