Brilliance Bs6 mein aussergewöhnlich gutes und seltenes Automobil!
Hallo .
Ich möchte mich heute auch mal zum Thema Brilliance Bs6 äussern.
Es ist erschreckend wenn ich lese was einige der Deutschen Autofahrer
so über den Bs6 loswerden müssen ohne Ihn jemals gefahren zu
haben. Ich fahre meinen Bs6 seit zwei Jahren und bin heute wie damals
absolut überzeugt von diesem Auto obwol ich wohl einer derjenigen bin die noch
weit über 13000€ für den Wagen bezahlt haben. Wenn man wie ich in einer
Familie von überzeugten Sternfahrern zu hause ist, ist es nicht immer ohne,wie für das Geld hättest Du
ja auch einen guten gebrauchten von STERN. haben können usw usw. Also mein TüFBericht ist jetzt
1 Monat her ohne Mängel hervoragende Unterbodenkonservierung, Motorunterseite mit hartwachs
versiegelt glänzt wie ein J-ei. Mein Werkstattmeister sowie der TüFfer waren begeistert nahezu
sprachlos man konnte heraushöhren " Da könnten sich so manche Autohersteller eine Scheibe von abschneiden". Hatte mir dann auch letztes Jahr ein neues Autoradio von Pioneer AVIC-hd 1bt wert
2600€ in meiner Werkstatt einbauen lassen wobei der Meister so seine Bedänken hatte aber auch
das war kein Problem übrings das eingebaute ist von Seimens past alles . Ersatsteile sind auch kein
Problem mehr dauert so 2-3 Tage dann sind sie in der Werkstatt und die Preise weit unter denen
unserer Sternchen Fahrer. Habe mit dem Wagen jetzt 42000km gefahren und bis auf die Oelwechsel
und das muß ich zugeben 2 Glühlammpen vorne keine technischen Mängel gehabt.
Das Radio habe ich wechseln lassen da man mit so viel Platz mehr machen kann 2 DIN Schacht.
Meine Hutablage eins der wie ich meine wenigen mankos habe ich bei meinen Bootsausstatter
neu beziehen lassen ca. 180€ und die Scheiben habe ich für 200€ auch Töhnen lassen. Habe ein
richtig tolles Auto achso war über die Feieretage in Thüringen und habe festgestellt wie sicher der
Wagen auf der Strasse liegt und das ohne diese Elektronischen Hilfen sind eigentlich auch nur gut wenn sie funktionieren denn wenn sie kaput sind wirts richtig Teuer. Ich bin der Meinung jeder soll
das Fahren was er mag aber Leute last die Autos eure Nachtbaren in Ruhe, lebt sich einfacher.
Beste Antwort im Thema
Von Außen sehen alle chinesischen Produkte normal aus, als ich dann den Crashtest auf youtube gesehen habe, ist es mir vergangen. Die 13000€ kannste dann mit in den Sarg nehmen.
Die einzigen, die sich vom Brilliance was abschneiden können, sind die Feuerwehrleute, die dich dann aus der deformierten Fahrgastzelle schneiden, wenn du mit mehr als 50 km/h eingeschlagen bist.
197 Antworten
Man sollte hier nicht jedes Wort der TE auf die Goldwaage legen. Wenn sie mit dem Chinakracher zufrieden ist, na gut. Im Osten waren auch viele mit einem Wartburg zufrieden, jetzt kennen sie besseres. Wenn man vorher z.B. einen Golf II gefahren ist, empfindet man den BS6 halt' wie einen Mercedes. Preis Leistung ist ja auch OK, also bei deutlich unter 10.000€ versteht sich. So lange man das Ding nicht verkaufen muß oder fern der Heimat irgendein Teil kaputt geht, kann es ja gut gehen. Es soll halt' nur niemand versuchen, das Ding schön zu reden. Ich kaufe auch mal ein T-Shirt bei H&M, versuche aber keinem Esprit Käufer zu erzählen, daß mein T-Shirt nicht nur billiger, sondern auch besser ist.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Man sollte hier nicht jedes Wort der TE auf die Goldwaage legen. Wenn sie mit dem Chinakracher zufrieden ist, na gut. Im Osten waren auch viele mit einem Wartburg zufrieden, jetzt kennen sie besseres. Wenn man vorher z.B. einen Golf II gefahren ist, empfindet man den BS6 halt' wie einen Mercedes. Preis Leistung ist ja auch OK, also bei deutlich unter 10.000€ versteht sich. So lange man das Ding nicht verkaufen muß oder fern der Heimat irgendein Teil kaputt geht, kann es ja gut gehen. Es soll halt' nur niemand versuchen, das Ding schön zu reden. Ich kaufe auch mal ein T-Shirt bei H&M, versuche aber keinem Esprit Käufer zu erzählen, daß mein T-Shirt nicht nur billiger, sondern auch besser ist.Gruß Eike
Hallo Eike.
Ich nehme es Dir nicht übel das Du es nicht verstanden hast um was es mir eigentlich in diesem Forum geht, für Dich dann noch mal ganz langsam. Ich möchte weder Autos anpreisen noch möchte ich welche Verkaufen, mir ist es eigentlich wichtig mal zu berichten, wie meine Erfahrung mit dem Bs6 so ist, wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe bitte ich das zu entschuldigen.
Da ich mich in der Kategorie Chinesische PKW befinde, werde ich wohl nicht über ein Deutsches Auto berichten, ich denke eher das Du Dich außer das Du es nicht verstanden hast, über was es mir eigentlich
geht, nein ich denke Du hast Dich auch in der Kategorie geirrt.
Trotzdem Danke für Deine Meinung obwohl T-Shirt für unter 10000€ Schnäppchen oder was.
Liebe Grüße sandra7643.
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
BMW Group verdient mit den Premiumautos genug in China und ebenso die anderen Deutschen Hersteller, da braucht es keine Unterstützung von Brilliance. Da muss ich doch glatt lachen.59% Anteile? Hier noch ein paar Infos:
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Ausserdem gibt es ein Finanzierungs Joint Venture, was aber wiederum etwas anderes ist:Zitat:
Die BMW Group und Brilliance China Automotive Holdings Limited feierten heute die offizielle Eröffnung ihres gemeinsamen Werkes BMW Brilliance Automotive in Shenyang, der Hauptstadt der Provinz Liaoning im Nordosten der Volksrepublik China.
Die BMW Group und ihr chinesischer Partner halten je einen 50%igen Anteil an ihrem Jointventure. Die Gesamtinvestition bis 2005 beträgt 450 Mill. Euro. Mittelfristig ist eine Jahresproduktion von etwa 30.000 BMW 3er und 5er geplant, mit einer Belegschaft von ca. 3.000 Mitarbeitern.
In seiner Ansprache anlässlich der feierlichen Eröffnung des Werkes betonte Dr. Helmut Panke, Vorstandsvorsitzender der BMW AG: "Dieses Jointventure ist ein Meilenstein in der Geschichte der BMW Group. Mit dem Werk in Shenyang sind wir bestens vorbereitet auf die zukünftigen Herausforderungen hier in China. Unser Engagement in China ist langfristiger Natur. Ich bin überzeugt, dass wir zusammen dieses Jointventure zu einem Erfolg für beide Partner machen werden."
Wu Xiao An, Chairman von Brilliance China Automotive Holdings Limited, ergänzte dementsprechend: "Unsere Zusammenarbeit mit BMW ist für Brilliance ein entscheidender Schritt. Dies ist ein klares Zeichen für den Erfolg unserer strategischen Partnerschaft und für die globale Vision unseres Unternehmens. Die Eröffnung des Werks in Shenyang wird beide Partner in Ihren Bemühungen beflügeln, noch schneller die riesigen Potenziale des am schnellsten wachsenden Automobilmarktes zu erschließen und gleichzeitig noch viel mehr chinesischen Konsumenten die Möglichkeit zu geben, die herausragende, anerkannte Qualität der Produkte aus dem Hause BMW zu erleben."
Anwesend bei der Eröffnungsfeier waren Zhang Wenyue, Gouverneur der Provinz Liaoning, Chen Zhenggao, Bürgermeister der Stadt Shenyang, sowie führende Vertreter beider Partner.
BMW Group in China stark vertreten
Die BMW Group betrachtet dieses Jointventure als fundamentalen Schritt in ihrem Prozess der Internationalisierung. Auf der Grundlage der bestehenden Produkt- und Marktoffensive stärkt das Unternehmen konsequent und beständig seine globale Präsenz und erschließt in einem strategischen Prozess neue Märkte, vor allem unter den schnell wachsenden Märkten in Asien. Im Verlaufe der nächsten fünf Jahre plant das Unternehmen den jährlichen Absatz in den asiatischen Märkten von ca. 93.000 Einheiten im Jahre 2003 auf 150.000 Fahrzeugen bis zum Jahre 2008 zu erhöhen.
Um die erfolgreiche Entwicklung in China fortzusetzen, hatte die BMW Group bereits im Dezember 2001 einen Projektvorschlag für ein chinesisch-ausländisches Jointventure zusammen mit dem Partner Brilliance China Automotive Holdings unterbreitet. Dieser gemeinsam ausgearbeitete Projektvorschlag wurde anschließend im Juli 2002 vom Staatsrat der Volksrepublik China genehmigt. Die Genehmigung der dann folgenden Machbarkeitsstudie wurde schließlich am 14. März 2003 von der Nationalen Entwicklungs- und Reformkommission erteilt.
Am 27. März 2003 wurde der Jointventure-Vertrag offiziell im Großen Saal des Volkes in Beijing unterzeichnet. Die Erteilung der Unternehmenslizenz erfolgte am 23. Mai 2003 und am 1. Juli 2003 nahm das Jointventure BMW Brilliance Automotive Co., Ltd. offiziell den Betrieb auf.
Inzwischen hat das gemeinsame Unternehmen in Shenyang neue Produktionseinrichtungen gemäß den hohen, weltweiten Qualitätsstandards der BMW Group errichtet. Im September 2003 lief der erste in China gebaute BMW der 3er Reihe vom Montageband.
Die BMW Group ist seit 1994 in China vertreten, mit einem Repräsentantenbüro in Beijing. In den darauf folgenden Jahren hat die BMW Group ihre Aktivitäten in China Schritt für Schritt erweitert und sich dabei erfolgreich als führender Hersteller von Premiumautomobilen etabliert.
Die chinesische Märkte gehören zu den 10 größten Vertriebsmärkten der BMW GroupDie BMW Group setzt insbesondere auf den chinesischen Märkten ihr stetiges Wachstum fort. In den ersten vier Monaten des Jahres 2004 stiegen die Verkaufszahlen von BMW, MINI und Rolls-Royce Automobilen um 41,4%, von 6.065 im Vorjahreszeitraum auf 8.580 Einheiten. Die Kundenauslieferungen auf dem chinesischen Festland stiegen hierbei um 56,7% auf 5.827 Einheiten (per April 2003: 3.719 Automobile). Hierzu gehören 3.877 im Lande von dem Jointventure BMW Brilliance Automotive Co., Ltd. gebaute Fahrzeuge der BMW 3er und 5er-Reihe. Der Gesamtabsatz der BMW Group in Asien hat sich in den ersten vier Monaten 2004 auf 29.799 Fahrzeuge erhöht (Vorjahr: 25,387), das entspricht einer Steigerung um 17,4%.
Im Geschäftsjahr 2003 zählten die chinesischen Märkte zum ersten Mal zu den 10 größten Absatzmärkten der BMW Group. Mit einer Steigerung des Absatzvolumens um 75% auf mehr als 27.000 Einheiten (davon mehr als 3.000 lokal gebaute BMW der 3er- und 5er- Reihe) nehmen diese Märkte mittlerweile den 8. Rang in der Reihenfolge der größten Absatzmärkte der BMW Group ein.
Globales Produktions- und Vertriebsnetz weiter verstärktEinschließlich des Jointventures in Shenyang betreibt die BMW Group 24 Produktions- und Montagewerke in 14 Ländern, alleine sechs davon in Asien (Malaysia, Vietnam, die Philippinen, Indonesien, Thailand und China). Das Vertriebsnetz der BMW Group umfasst 33 konzerneigene Vertriebstöchter und etwa 3.000 Händlerbetriebe in aller Welt. Gegenwärtig besteht das Händlernetz auf dem chinesischen Festland aus 27 Händlerbetrieben. Kleinere Märkte werden gegenwärtig von mehr als 120 Importeuren betreut. Damit ist die BMW Group in mehr als 150 Ländern auf allen fünf Kontinenten vertreten. Kein anderer Hersteller von Premiumfahrzeugen verfügt über ein solch international orientiertes Netz aus Produktions- und Vertriebsstätten.
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Link: http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Brilliance-und-BMW-gruenden-Finanzierungs-Joint-Venture-Aktie-legt-deutlich-zu-886728Zitat:
Wanchai (aktiencheck.de AG) - Der chinesische Autobauer Brilliance China Automotive Holdings Ltd. ISIN arbeitet mit dem deutschen Autobauer Bayerische Motoren Werke AG (BMW) in den Bereichen Autofinanzierung und Leasing zusammen.
Und ein Problem habe ich mit den Chinesen keinesfalls und auch keines mit Menschen die nicht aussehen wie "wir Deutsche". Sehe ich aus und bin ich Deutscher? Nein und es spielt auch keine Rolle da es damit nichts zu tun hat. Wenn man keine Argumente mehr hat kommt man eben schnell mit der Rassismuskeule...
Hallo .
Mein Lieblings Kritiker das war mit Sicherheit so nun auch nicht gemeint und Argumente na da hab ich noch einiges zusagen aber meine Zeit ist immer knapp. Nun sehe ich aber das Du Dich ausgiebig mit dem Thema auseinander setzt meine Hochachtung und auch mein Dank für die Arbeit die Du Dir gemacht hast ich denke ich spreche im Namen aller die dieses Forum lesen nun soll es aber erstmal
dabei bleiben wir hören voneinander.
Liebe Grüße sandra7643.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sandra7643
Hallo Eike.Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Man sollte hier nicht jedes Wort der TE auf die Goldwaage legen. Wenn sie mit dem Chinakracher zufrieden ist, na gut. Im Osten waren auch viele mit einem Wartburg zufrieden, jetzt kennen sie besseres. Wenn man vorher z.B. einen Golf II gefahren ist, empfindet man den BS6 halt' wie einen Mercedes. Preis Leistung ist ja auch OK, also bei deutlich unter 10.000€ versteht sich. So lange man das Ding nicht verkaufen muß oder fern der Heimat irgendein Teil kaputt geht, kann es ja gut gehen. Es soll halt' nur niemand versuchen, das Ding schön zu reden. Ich kaufe auch mal ein T-Shirt bei H&M, versuche aber keinem Esprit Käufer zu erzählen, daß mein T-Shirt nicht nur billiger, sondern auch besser ist.Gruß Eike
Ich nehme es Dir nicht übel das Du es nicht verstanden hast um was es mir eigentlich in diesem Forum geht, für Dich dann noch mal ganz langsam. Ich möchte weder Autos anpreisen noch möchte ich welche Verkaufen, mir ist es eigentlich wichtig mal zu berichten, wie meine Erfahrung mit dem Bs6 so ist, wenn ich mich undeutlich ausgedrückt habe bitte ich das zu entschuldigen.
Da ich mich in der Kategorie Chinesische PKW befinde, werde ich wohl nicht über ein Deutsches Auto berichten, ich denke eher das Du Dich außer das Du es nicht verstanden hast, über was es mir eigentlich
geht, nein ich denke Du hast Dich auch in der Kategorie geirrt.
Trotzdem Danke für Deine Meinung obwohl T-Shirt für unter 10000€ Schnäppchen oder was.
Liebe Grüße sandra7643.
Hallo Sandra,
ich glaube nicht, daß ich Dich falsch verstanden habe. Ich muß aber zugeben, daß ich es aufgrund Deines eigentümlichen Satzbaus und der vielen Fehler auch nicht ausschließen kann. Wenn Dir meine Sätze oder Vergleiche zu kompliziert sind, tut es mir leid, denn verstanden, was ich geschrieben habe, hast du leider nicht. Vielleicht solltest Du nur auf Beiträge antworten, die Du auch begriffen hast. Ansonsten entweder fragen oder ignorieren.
Das Du hier nichts verkaufen willst ist völlig klar, auf die Idee ist sicher keiner gekommen. Wie auch immer - Du schreibst Deine Meinung und ich meine, so funktioniert ein Forum.
Viel Spaß noch mit dem BS6.
Viele Grüße Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Man sollte hier nicht jedes Wort der TE auf die Goldwaage legen. Wenn sie mit dem Chinakracher zufrieden ist, na gut. Im Osten waren auch viele mit einem Wartburg zufrieden, jetzt kennen sie besseres. Wenn man vorher z.B. einen Golf II gefahren ist, empfindet man den BS6 halt' wie einen Mercedes. Preis Leistung ist ja auch OK, also bei deutlich unter 10.000€ versteht sich. So lange man das Ding nicht verkaufen muß oder fern der Heimat irgendein Teil kaputt geht, kann es ja gut gehen. Es soll halt' nur niemand versuchen, das Ding schön zu reden. Ich kaufe auch mal ein T-Shirt bei H&M, versuche aber keinem Esprit Käufer zu erzählen, daß mein T-Shirt nicht nur billiger, sondern auch besser ist.Gruß Eike
Mein lieber Eike,
dieser Beitrag ist wohl an Arroganz kaum zu überbieten. Ich möchte dies aus meiner Sicht versuchen mal humorvoll zu kommentieren:
Lieber Eike,
man sollte ja nicht jedes Wort von Dir auf die Goldwaage legen. Aber leider musste ich Deinem Profil entnehmen, dass Du Dir nur einen 116i leisten kannst. Nun ja, wenn Du damit zufrieden bist, ständig wie mit angezogener Handbremse zu fahren, na gut. Im Osten waren auch viele mit einem Wartburg zufrieden, jetzt kennen sie besseres. Wenn man vorher z.B. einen Golf II gefahren ist, empfindet man den 116i halt' wie einen Mercedes. Preis Leistung ist ja auch OK, also bei deutlich unter 20.000€ versteht sich. Aber es ist halt doch nur Mittelmaß. Aber Du scheinst ja damit zufrieden zu sein.
Wir wissen doch alle, dass richtiges Autofahren erst ab acht Zylindern anfängt. Ob Du nun vor lauter Armut einen 116i oder Brilliance nimmst, das macht doch ernsthaft keinen Unterschied.
Aber ob das ganze hier auf diesem Niveau noch Sinn macht, das kann ich Dir leider auch nicht sagen. Aber das weißt Du vermutlich selbst nicht.
Und ich werde mich deshalb an dieser Diskussion nicht weiter beteiligen. Nichts für ungut.
Viele Grüße
Markus
Hallo Markus,
nett abgeschrieben! Wenn Du mir jetzt noch zeigst, wo ich geschrieben habe, daß mein 116i ein super tolles Auto ist, mindestens gleich gut wie teurere Autos, oder ähnliches, werde ich Dir sogar zustimmen. Nur zu, ich kanns vertragen 😁
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Hallo Markus,nett abgeschrieben! Wenn Du mir jetzt noch zeigst, wo ich geschrieben habe, daß mein 116i ein super tolles Auto ist, mindestens gleich gut wie teurere Autos, oder ähnliches, werde ich Dir sogar zustimmen. Nur zu, ich kanns vertragen 😁
Gruß Eike
Genau darum gehts halt. Wann ist ein Auto super toll? Es ist das subjektive und individuelle Empfinden eines jeden Einzelnen. Es hat hier im Forum niemand behauptet, dass ein Brilliance besser als ein wesentlich teureres Auto ist. Er bietet aus meiner subjektiven und persönlichen Sicht aber mehr, als man für diesen Preis in der Regel sonstwo erhält. Also ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Und wenn sich der TE vorwiegend deswegen für einen Brilliance entscheidet, ist es für ihn persönlich damit eine gute und richtige Entscheidung. Mit Deinem arroganten Auftreten diffamierst Du den TE allein deswegen, weil er diese, mit Deiner Meinung nicht übereinstimmenden, Entscheidungsgründe für seinen Kauf herangezogen hat. Ich hoffe Du hast das nun verstanden.
Aber wie schon gesagt. Mir reichts hier.
Viele Grüße
Markus
Das der Brilliance für deutlich unter 10.000€ ein gutes Preis- / Leistungsverhältnis hat, habe ich oben selbst geschrieben. Billig ist er trotzdem nicht, denn er ist praktisch unverkäuflich, die Ersatzteilversorgung ist unsicher und die Unterhaltskosten sind erheblich. Mit Sicherheit die falsche Geldanlage, gerade wenn man nicht allzu viel davon hat. In der Summe also alles andere als billig.
Übrigens halte ich die Chancen, das der Beitrag ein Fake ist, für ziemlich hoch.
Gruß Eike
Der 1er BMW kostet als 5-türer mind. 23000€, was daran "günstig" sein soll weiß ich nicht. Okay, wenn man 50000€ im Jahr verdient stimmt das wohl... Es gibt aber auch noch Leute die nur 10000€ im Jahr verdienen und für die sind auch die 10000€ für nen Brilliance sehr viel Geld.
Zitat:
Wer trotzdem schon jetzt einen Brilliance fahren will, zahlt für das Basismodell mit Zweiliter-Benziner ab 19.000 Euro
Erzähl mir hier nix vom Pferd à la 10000€.
Zitat:
Original geschrieben von Jebo76
Der 1er BMW kostet als 5-türer mind. 23000€, was daran "günstig" sein soll weiß ich nicht. Okay, wenn man 50000€ im Jahr verdient stimmt das wohl... Es gibt aber auch noch Leute die nur 10000€ im Jahr verdienen und für die sind auch die 10000€ für nen Brilliance sehr viel Geld.
Nun ja, es geht hier nicht um den 1er sondern um den BS6. Wenn man 13 T€ für das Ding bezahlt, das man nach 2 Jahren praktisch nicht verkaufen kann und wenn keine 5.000€ mehr dafür erhält, war das keine clevere Geldanlage. Es ist auch schön für die TE, daß ihr das Auto so super gefällt. Objektiv betrachtet ist es jedoch eine völlig veraltete Konstruktion mit veralteter Antriebstechnik, die billig zusammengenagelt ist. Für 13.000€ bekommt man gebraucht wesentlich solidere Autos, die man auch im Fall der Fälle mal wieder verkaufen kann. Es ist immer wieder erstaunlich, daß sich gerade Leute mit wenig Geld auf solche Experimente einlassen. Vielleicht haben sie ja auch deswegen so wenig davon.
Gruß Eike
aussergewöhnlich selten, gebe Dir recht.
gutes Automobiel, auch gut. Aber leider eben kein gutes Automobil... 🙂
Ich glaube jeder sollte doch verstanden haben, dass sich hinter dem User "sandra..." irgendein Chinese der Firma XY verbirgt, der Werbung für seine ...karre machen möchte. Wahrscheinlich wird dieser Mitarbeiter unter Androhung der Todesstrafe dazu genötigt. Anders kann man die katastrophale Rechtschreibung der "Threaderöffnerin" gar nicht erklären.