Brillantschwarz oder Phantomschwarz perleffekt
Hallo,
kann mich nicht entscheiden welches schwarz ich nehmen soll :-(
Auf dem Konfigurator sieht man gar keinen Unterschied.
Zu was würdet ihr mir raten?
Danke,
stelim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fradello
Das Uni schwarz ist in real sehr matt und "emotionslos". Rate Dir deshalb grundsätzlich zum Metallic-Lack!
...ich nicht.
Uni schwarz ist richtig schwarz. Das Phantomschwarz ist so ein verkapptes Anthrazit aber eigentlich kein tiefschwarz.Und du bist ein paar Hunderter mehr los.
Alex.
18 Antworten
1000 Mal diskutiert 1000 Mal nix kapiert....
Abgesehen davon, dass das Thema schon ziemlich oft diskutiert wurde und die "Suche" sicher geholfen hätte, gibt es IMMER NOCH
Poster die einen Unterschied in der Pflege sehen wollen. Stand der Technik ist, dass egal ob uni, metallic oder perleffekt immer eine Schicht Klarlack aufgetragen wurde. Schwarz ist also wie schwarz zu behandeln. Keinem Lack tun die Bürsten in Waschstraßen gut, nur bei dunklen Lacken sind Beschädigungen leichter sichtbar.
Mittlerweile sollte es aber in beinahe jedem Kuhkaff Waschanlagen mit Lappen geben, in den man den Wagen getrost stellen kann. Vielleicht zuvor einen Euro riskieren und den gröbsten Schmutz von Hand beseitigen, hauptsache aber den Wagen richtig nass machen. Von Handwäsche würde ich, sofern ich nicht wirklich viel Zeit, Wasser und noch viel mehr Ahnung habe eher absehen. Es ggibt wesentlich mehr Kratzerverteiler als Könner unter den Handwäschern.
Zur Erscheinung des Lacks kann ich, nachdem ich Wagen mit uni und perleffekt Lackierung besitze folgendes sagen;
Uni wirkt, natürlich nur solange er sauber ist, deutlich satter, tiefer und wesentlich schwärzer.
Zitat:
Original geschrieben von fe11go
1000 Mal diskutiert 1000 Mal nix kapiert....Abgesehen davon, dass das Thema schon ziemlich oft diskutiert wurde und die "Suche" sicher geholfen hätte, gibt es IMMER NOCH
Poster die einen Unterschied in der Pflege sehen wollen. Stand der Technik ist, dass egal ob uni, metallic oder perleffekt immer eine Schicht Klarlack aufgetragen wurde. Schwarz ist also wie schwarz zu behandeln. Keinem Lack tun die Bürsten in Waschstraßen gut, nur bei dunklen Lacken sind Beschädigungen leichter sichtbar.
Mittlerweile sollte es aber in beinahe jedem Kuhkaff Waschanlagen mit Lappen geben, in den man den Wagen getrost stellen kann. Vielleicht zuvor einen Euro riskieren und den gröbsten Schmutz von Hand beseitigen, hauptsache aber den Wagen richtig nass machen. Von Handwäsche würde ich, sofern ich nicht wirklich viel Zeit, Wasser und noch viel mehr Ahnung habe eher absehen. Es ggibt wesentlich mehr Kratzerverteiler als Könner unter den Handwäschern.Zur Erscheinung des Lacks kann ich, nachdem ich Wagen mit uni und perleffekt Lackierung besitze folgendes sagen;
Uni wirkt, natürlich nur solange er sauber ist, deutlich satter, tiefer und wesentlich schwärzer.
Hallo
Das wissen wir jetzt schon das Uni schwärzer ist..... Und auch nicht jedes "Kuhkaff" hat, leider, eine Textilwaschanlage. Sonst müsste ich nicht 17 km bis zur nächsten Textilwaschanlage fahren.
Das bei den UNI Lacken aber eine Schicht und zwar die mit den Metallik/Perleffektpartikel fehlt dürfte auch klar sein. Bei AUDI TV als Film zusehen. Aber 770 Euro sind Sie mir nicht wert gewesen. Es ist doch wurscht ob dieses Thema schon mal Diskutiert worden ist, wenn es wieder aufgegriffen wurde, ist es eben immer noch ein aktuelles Thema.
Grüße Polarwolf
Habe mit den "Waschstrassen-Lackprügel-Anlagen" total abgeschlossen. 😠
Ausgehend von den Erfahrungen mit meinem alten Schwarzen habe ich nie wieder vor diese mit meinen neuen Lavagrauen zu benutzen.
Lieber 1 Woche länger dreckig, aber dann eine gepflegte Handwäsche.
Viele Grüße
PS: Lackversiegelung mit Profiwachs ist sehr zu empfehlen. Natürlich auch von Hand. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Polarwolf
Nano Heisswachs gibt es bei uns in der Waschanlage dazu. Kostet allerdings 14,99 mit Handpolitur von einer netten Dame nach der Maschinenwäsche. Steigerungsfähig bis 19,99 Euro. Also nix für alle 2 Wochenwäscher 😁 Lack Polieren mit Liquid Glass wäre sich das beste. Ich bin nur sooooo faul.Grüße und Deutschland voooooor ...............😁
+ 1, auch für Deutschl... 😁
Ich hatte meinen B7 kurz nach dem Kauf nanoversiegeln lassen. Kostet richtig Geld (einige Hunderter) und hielt etwa anderthalb Jahre. Liquid Glass hält zwar nicht so lange, aber es gibt den unbeschreiblich schönen Glanz hinzu.
Aber da auch ich faul bin: Kennt jemand einen Dienstleister, der mein Auto mit professionell mit Liquid Glass behandelt?
Oh, und btw: meiner ist phantomschwarz. Mein zukünftiger auch.
Greeetz, Thomas