Brigstone Winterreifen schwimmen!?
Hallo
Habe seit gut 6 Wochen die Lm30 drauf in Größe 225/55 R16. Mein Auto schwimmt mit den Reifen wie sonst was!!
Ab 180 mußt du das Lenkrad mit 2 Händen festhalten und hoffen daß keine große Bodenwell kommt.
Ich habe schon den Luftdruck verändert leider ohne großen Erfolg.Der Händler hatte sie auf 2,7 Bar vorne und hinten aufgepumt.
Jetzt hab ich sie auf 2,3bar gesenkt auch ohne Erfolg🙁 Bin jetzt ungefähr 2tkm mit den Reifen gefahren.
Das Auto ist 9 Mon. alt.Ich hatte vorher nur die Sommerreifen drauf.Diese wurden wegen Vibrationen ab 140Km/h Gehuntert.Danach
lief das Auto ruhig sebst bei 200mk/h konnte ich das Lenkrad ohne Prob.mit 1Hand halten.
Als Felgen für die Winterreifen hab ich die Orginal Sommerreifenfelgen genommen,weil ich mir im Frühjahr neue Felgen mit Reifen zulegen will.
Hat jemand selbe Erfahrungen mit den Reifen gemacht?
Danke
Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ATh
Nur am Rande, man muß im Winter nicht schneller als 160km/h fahren.Und Winterreifen, die "auf Aquaplaning optimiert sind", auf Schnee oder Eis aber ein schlechteres Verhalten zeigen sind irgendwie daneben.
ATh.
Ich kann Dir nicht folgen. Wenn die Strecke frei und trocken ist bei -5 Grad, das Verkehrsaufkommen gegen Null ist, warum sollte ich dann nicht schnell fahren? Wo ist dann der Unterschied zum Sommer? Verstehe ich nicht.
Welchen Aggregatzustand haben wir denn zu 75% auf unseren Straßen? Und damit meine ich nicht die Straßen nördlich von Göteborg! Nässe, oder? Also warum sollten Winterreifen nicht hauptsächlich auf diese Eigenschaft abgestimmt sein? Ansonsten sind die Tage, wo Strecken tatsächlich noch mit Schnee bedeckt sind überschaubar. Und da fährt man dann langsamer. So what? Ich fahre mit meinen Winterreifen 240 km/h. Wo es geht....
Und nur am Rande: Man muss in Sommer nicht schneller als 100 fahren...;-)
Grüße
sline27
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Seppi27
Was für eine Aussage lol ;-)Zitat:
Original geschrieben von ATh
Nur am Rande, man muß im Winter nicht schneller als 160km/h fahren.
Genau, diese Aussage ist nicht nur unqualifiziert, sondern auch lächerlich. Nur weil Winterreifen aufgezogen ist, wird die Straße direkt glatt. Da die Wintersocken in der Regel von O bis O gefahren werden, hieße das ja im Umkehrschluss, dass in dieser Zeit die Wetterbedingungen ein schnelles Fahren nicht zulassen. Bei trockener Fahrbahn und Temperaturen deutlich über 0 fahre ich auch über 200. Wenn es friert, kann man in der Tat überlegen, die Geschwindigkeit zu drosseln, um auf Änderungen der Fahrbahnbeschaffenheit schneller reagieren zu können. Aber eine solch pauschale Aussage erzählt uns mehr über den Poster, als über den, der angesprochen werden soll...
Greetz
curzon
Zitat:
Original geschrieben von stivocrazy
Hallobitte denkt auch daran wenn Ihr die Reifen auf 3 bar aufpumpt, das diese sich dann in der Mitte des Reifens viel schneller abfahren!
Zitat:
Original geschrieben von stivocrazy
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
Hallo,versuche es mal mit einem erhöhtem Luftdruck.
Bei geringerem Luftdruck werden die Reifen noch weicher und damit schwammiger.
Empfehlung: 3,0 bar vorne und hinten, dann solltest Du schon eine Besserung bemerken.Grüße,
Frank
Hallo,
es geht hier erstmal um einen Versuch, ob der erhöhte Druck in dem Fall überhaupt etwas bringt.
Ich selber habe die Erfahrung gemacht, und das mttlerweile bei 3 Autos und Reifenbreiten von 225 - 245, daß sich bei dem Druck die Reifen auch nicht vermehrt mittig abfahren.
Wenn man viel Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten fährt, kann es durchaus zu einem höhreren Verschleiß in der Laufflächenmitte kommen, bei normalem Mischverkehr eher weniger.
Die Reifendrücke, die von den Herstellern angegeben werden, sind normalerweise "Komfortdrücke", d.h. ein "weicher" Reifen federt natürlich bessser als ein "harter", aber dadurch fährt er sich halt nicht so exakt wie ein stärker aufgepumpter, im Vergleich ein Reifen mit hohem Querschnitt zu einem mit geringen Querschnitt...
Versuchen und dann entscheiden, mit was man lieber leben möchte.
Grüße,
Frank