Brief vom Kraftamt
Hi Leute,soeben hab ich einen Brief gekriegt vom Kraftamt Bundesamt,darin steht das mein volvo v40 2003 bj hat nur eine gelbe Plakette und ich möchte bitte eineb DPF einbauen um die grüne Plakette zu kriegen,dafür kriege ich eine Förderung von 260 Euro.und jetzt kommt die frage,was kostet eigentlich die Umrüstung?es wird doch bestimmt 600-700€ kosten,und was bringt mir die grüne Plakette ausser das ich in umweltzone reinfahren darf...
16 Antworten
Ich setze mich auch gerade mit der Thematik nachrüsten auseinander ... Alfa 156 Crosswagon ... knapp 2000 Euro inkl OxiKat, weil der bei 80tkm bzw 5 Jahren raus soll!
Und dann habe ich gerade in den Nachrichten gesehen, dass es ab Ende des Jahres eine blaue Umweltzone für Euro 6 Fahrzeuge geben wird.
Eigentlich bräuchte es mich nicht zu interessieren, weil es in Wien keine Umweltzonen gibt, aber ich fahre immer wieder nach Deutschland.
Drillschnaffe liegt mit seinem Gedanken "ökologische Amortisation eines Kfz" absolut richtig. Hierzu gibt es bereits einige Studien, die nicht von (Kfz-)Industrie-Lobbyisten, nicht von schmierfähigen (nicht im Sinne von Motorenöl) Politikern und nicht von irren Klimafanatikern erstellt wurden. Vielmehr stammen diese Berechnungen von (Oberbegriff) Kaufleuten/BWLern (ja, wir können doch was, außer Firmen beerdigen!!), die ökologisch und ökonomisch sinnvolle Lebenszeiträume, gestaffelt nach Kleinwagen, Mittel- und Oberklasse, berechneten. Heraus kamen Ergebnisse, die mindestens 10 Jahre, meist jedoch um 20 Jahre Lebensdauer empfahlen - selbst wenn Fahrzeuge i. S. Abgasreinigung und/oder Verbrauch nach Inbetriebnahme nicht nachgerüstet werden.
Nach dem das Fahrzeugalter des bundesdeutschen Fahrzeugbestandes nicht mehr verjüngt werden konnte, in dem vor ca. 15 Jahren viele Besitzer von problemlos reparablen Unfallfahrzeugen im Deal Schröder-Regierung/Kfz-Versicherer ausgezahlt wurden, in dem man mit unterschiedlichen Schadstoffklassen mittels unterschiedlicher Besteuerung Druck auf Fahrzeugbesitzer ausübte, in dem man die Umweltzonen "einrichtete", in dem die Automobilhersteller die Ersatzteileversorgung immer früher einstellen, werden wir noch über Jahre hinaus mit weiteren Kfz-technischen und finanztechnischen "Klimaschutz"-Innovationen und "Klima"schutz-Geld-Forderungen rechnen dürfen - die blaue Plakette ist nur der nächste kleine Schritt.
Wahrscheinlich wird die blaue Plakette deshalb blau, weil man sowohl als Verkehrs- als auch als Umweltminsiter ganz schön zugesoffen sein muß, um nicht zu merken,
a) dass sich die Akzeptanz in unser Staatswesen zunehmend vermindert,
b) weil nüchtern die Arschkriecherei (und sonstige devote Gesten der rechten ausgestreckten Hand) vor der Kfz-Industrie für keinen anständigen Menschen zu ertragen sind.