Brief an Opel
Moin,
folgende zeilen habe ich heute via e-mail an die Adam Opel AG geschickt, in der Hoffnung (*totlach*) eine hilfreiche Antwort zu bekommen.. :
"Sehr geehrte Damen und Herren,
ich wende mich heute mit einem Problem an Sie, das nicht nur mir, sondern auch vielen anderen Opelfahrern aus meinem Bekanntenkreis auf den Nägeln brennt und mittlerweile auch sehr auf die Nerven geht. Ich rede von dem - Ihnen sicherlich bekannten - Phenomän, dass der Motor beim Treten der Kupplung teilweise so stark an Drehzahl verliert (< 500), dass er abstirbt. Meiner Erfahrung nach sind hauptsächlich die Ecotec-Motoren in Astra, Vectra und Omega betroffen, vornehmlich X18XE und X20XE.
Folgende Massnahmen, darunter auch für mich logisch nicht ganz nachvollziehbare Tipps meines Vertragshändlers, wurden durchgeführt und brachten allenfalls Besserung, aber keine Abhilfe:
- Einbau eines Ölabscheiders in die Entlüftung des Kurbelwellengehäuses
- Mehrfache Reinigung und letztendlich Austausch des Leerlaufstellers
- Kontrolle der Bohrung unter der Drosselklappe (war und ist frei)
- Kontrolle des AGR-Ventils (funktioniert)
- Software-Update
- Umstieg auf vollsynthetisches Motoröl (Tip meines Vertragshändlers... ???)
- sportlichere Fahrweise (ebenfalls Tip meines Vertragshändlers... ?????)
Bis auf einen erheblichen Zeitaufwand und erhöhten Spritverbrauch und Frustfaktor hatten alle diese Massnahmen keinen Effekt und das Problem konnte nicht behoben werden.
Da dieses Problem laut meinen Erfahrungen nicht nur mich, sondern auch viele andere Opelfahrer betrifft, bitte ich Sie hiermit inständig nicht um den Ausdruck Ihres Bedauerns oder einen Verweis an meinen Vertragshändler - die netten Leute sind mit ihrem Latein am Ende - sondern vielmehr um eine Erklärung des Problems seitens Ihrer Technikabteilung und idealerweise um einen konstruktiven Vorschlag, um dieses Problem endgültig aus der Welt zu schaffen. Sie würden damit vielen Opelfahrern einen Riesendienst erweisen.
Ich bedanke mich im Voraus für hre Mühen und verbleibe mit freundlichen Grüssen"
bin mal gespannt, was die mir schreiben...
gruss cocker
Beste Antwort im Thema
Hi,
jippedidoo... Opel hat zurückgeschrieben... sogar recht detailliert... lest es euch durch, es könnte dem ein oder anderen helfen:
Sehr geehrter Herr xxxxx,
wir bedanken uns für Ihre oben genannte E-Mail.
Sie schildern uns Beanstandungen am Motorlaufverhalten, die Sie sowohl aus
Ihrer eigenen Erfahrung mit Ihrem Opel Vectra als auch aus Ihrem
Bekanntenkreis kennen, und bitten uns um unsere Stellungnahme zu dem Thema
der absinkenden Motordrehzahlen bei einigen unserer Modelle.
Ihrem Schreiben haben wir entnommen, dass Sie über technische Vorkenntnisse
verfügen, die es uns erlauben, Ihre Anfrage technisch detailliert zu
beantworten.
Für das von Ihnen beschriebene Phänomen kommen mehrere Ursachen in
Betracht:
Zum Einen können in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen und dem
Ölzustand die Kurbelgehäuse-Entlüftungsbohrung im Saugrohr, das
Drosselklappenteil und der Leerlauf-steller mit der Zeit verschmutzen.
Dadurch wird die Motorsteuerung beeinträchtigt. Die Leer-laufregelung kann
diese Einflüsse in einem gewissen Umfang ausgleichen. Ist ein bestimmter
Grad an Verschmutzung erreicht, so kann der Motor beim Treten der Kupplung
ausgehen. In diesem Fall müßte der Leerlaufsteller ausgetauscht und die
Kurbelgehäuse-Entlüftungs-boh-rung sowie das Drosselklappenteil gereinigt
werden. Durch den Einbau eines Ölabscheiders wird die Verschmutzung im
Ansaugbereich bzw. des Leerlaufreglers reduziert.
Ursachen für einen schlechten Ölzustand können zum Beispiel sein: ein zu
hoher Ölstand, eine Unverträglichkeit der eingefüllten Ölsorten bzw.
mindere Öl-Qualität, Wasser im Öl, ein zu langer Ölwechselzeitraum, Fahrten
vorwiegend im Kurzstreckenverkehr - besonders im Winter - sowie undichte
Kolbenringe oder eine hohe Motorlast bei kaltem Motor.
Im Zuge der ständigen Weiterentwicklungen wurden an den Leerlaufstellern
Verbesserungen vorgenommen, um diese unempfindlicher zu machen. Auch die
Motor-Software wurde in Teil-bereichen optimiert, um das Regelverhalten des
Leerlaufstellers zu verbessern. Diese Modifi-kationen wurden auf die
einzelnen Motortypen individuell abgestimmt.
Zum Anderen ist es möglich, dass sich der Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch
zugesetzt hat, wodurch die Leerlaufdrehzahl abfallen kann. In diesem Fall
müßte dieser Schlauch gereinigt bzw. ausgetauscht werden.
Ebenso muß sichergestellt werden, dass das Ansaugsystem keine
Undichtigkeiten aufweist. Falschluft kann die Motorregelung derart
beeinflussen, dass der Motor unter bestimmten Bedingungen stehenbleibt.
Schließlich kann ein undichter Auspuffkrümmer zu Pulsationen über die
Lambda-Sonde führen, wodurch die Leerlaufdrehzahl soweit abfallen kann,
dass der Motor stehenbleibt. Diese Undichtigkeit würde sich auch durch ein
erhöhtes Auspuffgeräusch bemerkbar machen.
In diesem Fall müßte die Krümmerdichtung bzw. der Auspuffkrümmer gewechselt
werden.
Eine exakte Fehleranalyse ist jedoch nur direkt am Fahrzeug möglich. Ihr
Opel Partner kann die erforderliche Diagnose durchführen und wird sich bei
Bedarf mit unserer Fachabteilung in Verbindung setzen. Daher empfehlen wir
Ihnen, Ihren Opel Vectra bei Ihrem Opel Partner vorzuführen. Dieser wird
Sie dann über die geeigneten Maßnahmen informieren.
Sehr geehrter Herr xxxxx, wir gehen davon aus, hiermit Ihrem Wunsch nach
einer Stellung-nahme aus technischer Sicht entsprochen zu haben und rechnen
damit, dass Ihnen Ihr Opel Vectra bald wieder uneingeschränkt zur Verfügung
stehen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel AG
... nadenn... viel Spass beim Reparieren...
Gruss cocker
113 Antworten
Freut mich für Dich , aber 1.000 km sind auch nicht gerade das Meiste, hoffentlich hält die Freude an:
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ DesignsDu bist ja auch "offiziell entschuldigt" 😉
Naja, ich werd ihm das nieeeeeeeee verzeihen.
Wir sehen uns am Donnerstag 😉
Zitat:
@ Kitekater
Du bist ja immerhin "in der Familie" geblieben 😁
Ich hab doch gesagt. daß ich euch Haufen ned alleine lassen kann.
Ihr macht sonst viel zu viel Blödsinn 😛
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Ich hab doch gesagt. daß ich euch Haufen ned alleine lassen kann.
Ihr macht sonst viel zu viel Blödsinn 😛
*ggg*
BTW, was macht deine Klima? Geht sie auch bei den derzeitgen Temperaturen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
*ggg*
BTW, was macht deine Klima? Geht sie auch bei den derzeitgen Temperaturen? 😉
Ja die rennt und rennt.
Nur bei den Temperaturen muß ich nur das Fenster aufmachen 😛
Aber der Sommer kommt bestimmt bald wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
Ja die rennt und rennt.
Nur bei den Temperaturen muß ich nur das Fenster aufmachen 😛Aber der Sommer kommt bestimmt bald wieder.
D.h. sie geht auch bei unter +4°C Außentemp.?
Meine nämlich auch --- was ja angeblich nicht sein soll...😉
Edit: Jetzt haben wir genau gleich viele Beiträge (2.356) 🙂
Wird sich aber wohl gleich wieder ändern...
Zitat:
Original geschrieben von ubc
D.h. sie geht auch bei unter +4°C Außentemp.?
Meine nämlich auch --- was ja angeblich nicht sein soll...😉
Nene, unter 4 grad geht da nix mehr, drum mach ich ja mein Fenster auf.
Mist jetzt hast du mich mit den Beiträgen überholt.
Gruß Marc
@ Kitekater
Zitat:
Nene, unter 4 grad geht da nix mehr, drum mach ich ja mein Fenster auf.
Also hab ich in puncto Klima immer noch die Nase vorn --- gut zu wissen 😁
Zitat:
Mist jetzt hast du mich mit den Beiträgen überholt.
Wird nicht von Dauer sein. In der nächsten Zeit (etwa 2 Wochen) werde ich wenig hier sein, da kannst du mich wieder überholen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ KitekaterAlso hab ich in puncto Klima immer noch die Nase vorn --- gut zu wissen 😁
Boa bist du leicht zu befriedigen 😛
Dafür kann ich meiner Klima sagen, wieviel Grad sie machen soll, ätsch 😁
Zitat:
Wird nicht von Dauer sein. In der nächsten Zeit (etwa 2 Wochen) werde ich wenig hier sein, da kannst du mich wieder überholen 😉
Schau ma mal was ich da so zambring 🙂
Gruß Marc
Zitat:
Boa bist du leicht zu befriedigen 😛
Würde ich sonst Opel fahren? *wegduck*
Zitat:
Dafür kann ich meiner Klima sagen, wieviel Grad sie machen soll, ätsch 😁
Das kann ich meiner auch sagen --- ob sie es dann auch macht, weiß ich leider nicht...😉
...zurück zum eigentlichen Leerlauf Problem
ich habe meine vectra 1.8 mit sportgetriebe schon seit 1997 (8000 km) und bis heute sind es 155 tkm geworden. Am Anfang war es zum kotzen, alle paar Monate ging die MKL an, oder mal dies mal das.
Das er im Leerlauf abstirbt habe ich bestimmt schon seit 2 Jahren (oder ab ca. 110 tkm) ständig, zuletzt aber so extrem, das ich was tun musste, auch damit er bei der anstehenden ASU nicht absäuft.
Ich habe mir bei ebay einen nagelneuen LLS besorgt (Reinigung hatte bei mir nix gebracht), und auch die Arbeiten am Kurbelgehäuse wie im Opel Brief erwähnt durchgeführt.
Und jetzt hat es geholfen !!!
Und je länger ich meinen Vectra fahre, desto besser wird er, weil alle fehlerhaften Teile schon ausgewechselt wurden !!
Mal sehen, wieviel km ich den noch fahren kann. Ist ja zum Verkaufen eh nix mehr Wert.
Danke für die guten Tipps. Weiter so !!!
hallo hab das selbe problem mit dem ausgehn.
weiß nicht genau ob ich einen ölabscheider drinne hab.
muss ich morgen mal gucken.
aber anscheinend hat bei vielen von euch die säuberung des leerlaufstellers viel gebracht.
deshalb will ichs jetzt auch mal probieren.
aber nu zu meinen fragen.
1. wo ist der leerlaufsteller im vectra b?
2. was kostet ein neuer leerlaufsteller?
3. was kostet ein ölabscheider?
gruß andré
Hi,
zu 1. unter dem dicken Luftansaugschlauch, der vom Luftfilter kommt, direkt links am Drosselklappengehäuse. Ist mit 2 5er Imbusschrauben befestigt.
zu 2. fOH fragen
2u 3. dito, so um die 15 - 20 EUR
Gruß cocker
so ich hab geguckt und gesehen das ich keinen ölabscheider drinne habe.
dafür habe ich aber gesehn das am motor ein wenig öl ist was aus dem schlau kommt wo der ölabscheider ran kommt.
scheint aber schon etwas älter zu sein.
lohnt es sich denn einen ölabscheider dort einzusetzen und ist die montage einfach und worauf muss ich beim einbau achten?
könnte die gefahr bestehen das aus dem schlauch öl kommt?
den leerlaufsteller glaube ich auch gefunden zu haben.
unter dem dicken schlauch der vom luftfilterkasten kommt.
ist ca. 5 cm. lang, rund und bei mir befestigt mit 2 kreuzschraubenglaub ich.
ist im dunkeln schwer zu erkennen.
eine oben leicht zu erreichen und eine unten nicht so leicht zu erreichen.
könntet ihr mir vielleicht eine genaue anleitung posten was ich machen muss um den leerlaufsteller erfolgreich abzubauen, zu säubern und wieder anzubauen?
dann würde ich mir nämlich noch einen ölabscheider besorgen und den auch gleich mit anbauen falls er was bringt.
ich werd morgen auch noch mal zum foh (lol) in die werkstatt fahren und dort nachfragen.
gruß andré
hallo.. kurze geschichte....zu brief an opel...
ich fahre seid 89 opels und imletzten jahr bin ihc auf dieses forum gestosen....da ich mich für die verschiedenen typen udn makken sehr interessiere lese ich vile der foren. deshalb hatte ich ende der letzten woche eine mail an opel gesendet.dabei ging es um,dieses forum. im neuen astrag forum, gab es nen tread wo sich neubesitzer äuserten, was sie gern anders hätten oder opel welche optionen noch anbieten könnten...diesen hinweis und noch so andere persönliche meinungen zu opel und den motorsport von opel habe ich dann denen gepostet....
heute kam ein broefchen von opel leuten....mit dank und blub blub blub...tja und die krönung war ein guteschein !!! und zwar über 4jahre ( statt 2 jahre ) opel werks garantie bei neuwagenkauf bis zum 31.12.2005...... nun mal abgesehn das ich eigentlich frühestens mitte des nächsten jahres an sowas mit dem gedanken spielen könnte, finde ich dies aber dennoch, als den beweis, das opel wohl doch gelernt hat auf ihre "basis, den kunden " zu höhren....
ich weis das passt jetzt net so rein auf die letzten themen, aber mal los werden wollte ich es....
... Opel könnte mir 10 Jahre Garantie versprechen - trotzdem wird mein Nächster kein Opel werden... mal Päuschen machen und Japsen fahren 😉 Vielleicht später mal wieder...
Gruß cocker