Bridgestonereifen unbrauchbar -Rissbildung

Ich fahre eine Goff E, der 2020 im Juni Erstzugelassen ist und heute 25000 km gelaufen hat. Beim zweiten TÜV Termin hat der Prüfer mich darauf hingewiesen, dass die Bridgestone Turanza Reifen vollkommen porös sind und daher schnellstens ausgetauscht werden sollten. Ich habe Kontakt mit Bridgestone aufgenommen und erfahren, dass dies wohl normal sei. Bridgestone schreibt auf seiner Homepage man solle die Reifen auch wenn sie noch ausreichend Profil haben nach 10 Jahren tauschen. Meine Reifen haben vorne noch 3 Millimeter und hinten sogar noch 5 Millimeter. Dann liest diese Aussage wie ein schlechter Witz. Für mich steht fest, das Bridgestone kein Reifen ist den ich noch einmal kaufen würde.

Hinterrad
Vorderrad
30 Antworten

Nach ca. 5 Jahren habe ich das auch schon bei anderen Marken gesehen.

War das vom 1. tag an Dein Auto? Evtl. mal längere zeit mit zu niedrigem Reifendruckgefahren?

Hintergrund: Wenn Reifendruck sehr niedrig, kann das zu den Flanken hin die Reifen auch riessig werden lassen.

Der Prüfer hat zum schnellstmöglichen Tausch geraten? Ist der hier aus dem Forum? Es wird immer bekloppter.

Schon komisch, dass die hochgelobten Premiumreifen nicht wirklich besser sind.

ich habe ihn selbst in Wolfsburg abgeholt. Achte sehe genau auf den Reifendruck. So etwas habe ich bei keinem Reifen bisher gehabt.

Ähnliche Themen
Zitat:
@VolvoV40-OR schrieb am 3. September 2025 um 07:35:33 Uhr:
Der Prüfer hat zum schnellstmöglichen Tausch geraten? Ist der hier aus dem Forum? Es wird immer bekloppter.
[...]

Es besteht doch hoffentlich Einigkeit darüber, dass die Reifen - falls sie Geschwindigkeiten über 25 km/h sehen - wirklich schnellstmöglich zu ersetzen sind.

Das ist ungewöhnlich heftig für das Alter, aber bei der Laufleistung vielleicht dann doch nicht, denn der sowieso eher feschleißfeste Bridgestone leidet unter wenig Bewegung/Walkarbeit, weil die Stoffe, die ihn geschmeidig halten nicht aktiviert werden. Für "normal", also bei passenden und reifenfreundlichen Umständen, halte ich das nicht. Meine Fuldas aus dem Jahr 2018 sind davon weit entfernt, müssen im Sommer (UV, Ozon) immer draußen in der Sonne stehen, aber sind eben auch nicht mehr taufrisch. Aber das geht von der Erscheinung durchaus auch als Garagenparker.

Bei deutlich geringerem Luftdruck (>0,5bar weniger) werden andere Bereiche des Reifens gestresst. Ansonsten findet da nur mehr Abrieb statt, aber keine Risse.

Der Gedanke an einen GJR bei ganzjähriger Fahrzeugnutzung ist mMn nicht gänzlich absurd. Nein, hier besteht keine Lobby für GJR und hier wird auch niemand in diese Richtung gedrängt.

Was haben die Reifen für eine DOT?

Reifen waren ja bei Auslieferung im Juni 2020 drauf und haben ein Produktionsdatum 0920, also neunte Woche in 2020.

Auslieferung ist das eine, Produktion der Reifen das andere. Danke für Deine Antwort.

Wobei ab Werk in der Regel keine Reifen älter als 12 Monate montiert sind. Es bestehen ja keine Lager in den Werken mehr.

Zitat:
@Hoffi1001 schrieb am 2. September 2025 um 13:04:02 Uhr:
Für mich steht fest, das Bridgestone kein Reifen ist den ich noch einmal kaufen würde.

Jeder macht so seine Erfahrungen. Habe auch meine NoGo-Marken.

Bridgestone Winterreifen finde ich die ok, Sommerreifen hatte ich noch nie von denen.

Ich persönlich würde die auch zeitnah runternehmen und für den nächsten Sommer neue Reifen montieren lassen. Ganzjahresreifen sind bei dieser Laufleistung auch klar denkbar.

Meine Michelin PS4 hatten nach einem Jahr Risse, meine einen Winter, bei Audi gelagerten, 7 Jahre alte Michelin hatten Anzeichen von Laufflächenablösung auf allen 4 Reifen.

Mein 1 Jahr alten Bridgestone T005 auch komplett Ozonrisse, das die größer werden ist dann auch klar.

Es ist halt wie es ist. Ich würde die auch entsorgen und nicht fahren. Bin ich dir ganz ehrlich.

Und ich weiß wieso ich kein premium kaufe

Bridgestone sagt, dass das normal sei?

Also im Sinne von, normal dass sie so schnell altern oder normal und unbedenklich zum Weiterfahren?

Kopier die Antwort doch mal hier rein.

Sieht die andere Seite auch so aus? Evtl draußen in der starken Sonne gestanden über Jahre hinweg?

@Hoffi1001

Was machst du nun?

Die Antwort von Bridgestone war wohl eine Standardantwort, die dort aufgrund bestimmter Stichwörter in deiner Anfrage mit Textbausteinen an dich rausgehauen wurde. Man hat oftmals eher mit einer KI zu tun als mit einem Menschen und dann muss man immer noch den Menschen mit Sachverstand finden und nicht den Callcenter-Mitarbeiter der wenig versteht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen