- Startseite
- Forum
- Wissen
- Verkehr & Sicherheit
- Brennende Autos geht uns alle was an !Denn es wird fast keine Automarke verschont!
Brennende Autos geht uns alle was an !Denn es wird fast keine Automarke verschont!
Hallo
Die Zahl der Brennenden Autos häuft sich leider durch Vandalismus.
Und nicht nur in Berlin ! Was meint ihr was könnte mann machen ?
Eure meinung ist gefragt !
http://www.abendblatt.de/daten/2007/08/04/778649.html
http://www.brennende-autos.de/
Denn es betrifft leider alle Autofahrer!
Ähnliche Themen
50 Antworten
Hallo Fubushi,
man darf Greenpeace durchaus skeptisch betrachten. Das ist überhaupt keine Frage. Was mich nur an dieser Nummer hier so stört, ist der Versuch Greenpeace per se in einen Topf mit Schwerverbrechern zu werfen. Man muß nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen. Wenn man wie hier einer Organisation Verbrechen vorwirft, sollte man diese aber begründen können. Ansonsten hört der Spaß auch irgendwo mal auf.
Du schreibst jetzt wieder, Greenpeace würde mit kriminellen Handlungen Geld verdienen. Mit welchen? Die Gesetze werden bei manchen Aktionen durchaus großzügig ausgelegt (Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung z.B.), das hatten wir ja schon, läßt sich nicht abstreiten, ist für alle nachvollziehbar und wird auch entsprechend verfolgt. Solche Aktionen muß man nicht befürworten, mit diesen Verstößen kann man aber nach meiner Meinung kein Geld verdienen. Greenpeace versucht natürlich die eigene Ideologie durchzusetzen, das macht schlußendlich jede Interessengruppe. Wer weiß schon so genau welche Gruppierungen in Berlin weniger spektakulär hinter den Kulissen ihre Interessen durchdrücken. Man muß den ideologischen Gegner aber nicht ohne Begründung kriminalisieren.
Die grünen Forderungen allgemein mögen für viele (und für mich) manchmal überzogen sein. Aber das ökologische Gewissen hat doch auch wirklich positive Aspekte. Du hast die Geschichte mit den Pestiziden selbst genannt. Auch im Automobilbau hat sich doch beispielsweise bei dem Schadstoffausstoß einiges getan. Auch wenn ich nicht bei jeder Verbesserung der Abgaswerte ein neues Auto kaufe, sondern die Autos fahre, bis sie auseinanderfallen. Ist wohl auch sinnvoller.
Ich will nicht behaupten, daß Greenpeace "die Guten" sind. Man kann sie aber auch in einem Autoforum soweit respektieren, daß man ihnen nicht unnötig kriminelles Handeln unterstellt. Und wenn doch, bitte konkrete Angaben machen. Ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Schwatzmaul
Zitat:
Original geschrieben von Schwatzmaul
Hallo Fubushi,
man darf Greenpeace durchaus skeptisch betrachten. Das ist überhaupt keine Frage. Was mich nur an dieser Nummer hier so stört, ist der Versuch Greenpeace per se in einen Topf mit Schwerverbrechern zu werfen. Man muß nicht immer jedes Wort auf die Goldwaage legen. Wenn man wie hier einer Organisation Verbrechen vorwirft, sollte man diese aber begründen können. Ansonsten hört der Spaß auch irgendwo mal auf.
Du schreibst jetzt wieder, Greenpeace würde mit kriminellen Handlungen Geld verdienen. Mit welchen? Die Gesetze werden bei manchen Aktionen durchaus großzügig ausgelegt (Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung z.B.), das hatten wir ja schon, läßt sich nicht abstreiten, ist für alle nachvollziehbar und wird auch entsprechend verfolgt. Solche Aktionen muß man nicht befürworten, mit diesen Verstößen kann man aber nach meiner Meinung kein Geld verdienen. Greenpeace versucht natürlich die eigene Ideologie durchzusetzen, das macht schlußendlich jede Interessengruppe. Wer weiß schon so genau welche Gruppierungen in Berlin weniger spektakulär hinter den Kulissen ihre Interessen durchdrücken. Man muß den ideologischen Gegner aber nicht ohne Begründung kriminalisieren.
Die grünen Forderungen allgemein mögen für viele (und für mich) manchmal überzogen sein. Aber das ökologische Gewissen hat doch auch wirklich positive Aspekte. Du hast die Geschichte mit den Pestiziden selbst genannt. Auch im Automobilbau hat sich doch beispielsweise bei dem Schadstoffausstoß einiges getan. Auch wenn ich nicht bei jeder Verbesserung der Abgaswerte ein neues Auto kaufe, sondern die Autos fahre, bis sie auseinanderfallen. Ist wohl auch sinnvoller.
Ich will nicht behaupten, daß Greenpeace "die Guten" sind. Man kann sie aber auch in einem Autoforum soweit respektieren, daß man ihnen nicht unnötig kriminelles Handeln unterstellt. Und wenn doch, bitte konkrete Angaben machen. Ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Mit freundlichen Grüßen
Schwatzmaul
Schwerverbrecher ? Nicht jeder Eierdieb ist ein Schwerverbrecher. Greenpeace bringt keine Leute um (und sprengt auch keine Schiffe in Häfen im Ausland). Massiver Unterschied. Ein Krimineller ist kein Verbrecher - und nicht jede kriminelle Handlung ist ein Verbrechen. Um das hier nciht zu lang werden zu lassen, ein guter, recht verständlicher Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/VerbrechenDie spektakulären Aktionen dienen dazu, Aufmerksamkeit zu erregen, sind also gewissermaßen Reklame. Auch für die Werbung neuer Spender. Ganz normale marktwirtschaftliche Angelegenheit. (Daß andere Lobbyisten wirklich deutlich krimineller vorgehen, wenn auch viiiiel subtiler, steht außer Zweifel...)
Und - Gesetze gehören BEFOLGT, nicht "großzügig ausgelegt". Da habe ich diesen Spielraum nicht, Greenpeace ebensowenig. Ausnahmen gibt es auch in unserer Verfassung, aber aus Art. 20 Abs. 4 GG kann ich nicht das Recht ableiten, meine Ideologie mir Straftaten zu vertreten. Der "Kampf für eine gerechte Sache" mag ja von Herzen kommen, aber wir leben in einem Land, in dem man nach den Spielregeln spielen sollte. Klar, das ist nicht immer nett, aber wir leben davon, daß man IMMER nach den Regeln spielt, auch wenn sie nicht immer gefallen.
Das Beispiel "Flußrenaturierung" zeigt eines - man kann mit sinnvollen maßnahmen etwas erreichen, hat dann aber keine Öffentlichkeit - jedenfalls nicht in dem Umfang, der damit einhergeht, spektakulär mit Schauchbooten Schiffe abzudrängen.
Aber mal zu einigen Straftaten:
Hausfriedensbruch und Diebstahl (Monsato - die mag ich AUCH nicht - und bei diesen Bauern in Brandenburg) passieren anscheinend öfter. Verleumdungen (z.B. Apple) sind keine Einzelfälle und auch in Presseveröffentlichungen wird teilweise die Wahrheit verbogen. Aber zurück zu Straftaten: Brent Spar ?
Wie wäre es hiermit:
http://www.drsp.net/index/Leitsatz/1999/001000-001999/1999_001650.htmlOder mit der Besetzug der Braunkohlebagger in Hambach ?
Na ja. Aber es ist klar, daß Greenpeace mit Saddam Hussein und Osama gemeinsache Sache macht und den Weltfrieden bedroht...

Nein, Natürlich nicht. Ebenso ist Greenpeace keine terroristische Vereinigung - nur halt eine Gruppierung, die Straftaten (keine Ordnungswidrigkeiten) begeht. Und damit einem Taschendieb gleichzusetzen ist

Es ist nur wieder ein Grund um randalieren zu dürfen/müssen.
Bei einem Luxuswagen macht es vermutlich mehr Spass.
Um etwas anderes gehts dabei mit Sicherheit nicht.
Oft sind es Frust und Minderwertigkeitskomplexe (Sex alleine ist auf die Dauer langweilig - diese Personen sollten sich besser eine Freundin suchen).
Oder auch gelangweilte jugendliche Gruppen - wissen nicht wie sie den Tag verbringen sollen - die Eltern sitzen die ganze Zeit im Gasthaus usw. - dann werden halt Bosheiten ausgedacht.
Wenn sie erwischt werden passiert nicht viel, Geld den Schaden zu bezahlen ist keines vorhanden, entweder verpflichentenden Sozialdienst, bzw. bei einer Haftstrafe sind sie nach max. 6 Monaten wieder in Freiheit.
Was ich persönlich von Greenpeace halte, darf ich hier gar nicht schreiben....
So lange die Chinesen z.B.: in der Woche !!! 2 neue Kohlekraftwerke in Betrieb nehmen ist das ganze Kasperltheater in Europa fast lächerlich - der saure Regen geht dort schon nieder - irgendwann ersticken sie halt im eigenen Dreck. Die US Streitkräfte sind die größten Ölverbraucher der Welt.
Aber um auf das Thema zurückzukommen:
Schützen davor wird sehr schwierig bzw. unmöglich sein wenn man keine Garage o.ä. hat, zudem man auch mal woanders Parken muss.... keiner kann 24 Stunden am Tag sein Auto bewachen.
Man wird vermutlich warten müssen bis dieser "Trend" wieder "uncool" wird. Leider....
Gruß Andi
Hallo Fubushi,
ich hoffe, Du klebst nicht mehr unter der Decke. Wir können es wirklich abkürzen, bevor wir nach Saddam und Osama auch noch bei einem Herren aus Braunau am Inn landen.
Vielen Dank für die Links, ich habe sie mir jetzt allerdings nicht angesehen. Die "großzügige Auslegung" war natürlich ironisch gemeint. Ich bin etwas altmodisch und benutze praktisch nie die Grinsgesichter. Wenn man Ironie erklären muß, ist es eigentlich keine mehr. Wenn ich dann falsch verstanden werde, mache ich auch gerne darauf aufmerksam, falls ich es mitbekomme. Ist eventuell nicht immer so gut und ich habe sicherlich auch schon manchmal etwas falsch verstanden.
Die Übertretungen des Gesetzes wurden doch nie in Abrede gestellt und sind auch ganz offensichtlich. Nach meiner Ansicht wird aber nicht unmittelbar mit diesen Verstößen Geld verdient oder gespendet, damit das Gesetz mißachtet wird. Greenpeace erhält Gelder, auch wenn es bei den Aktionen durch die Aktivisten manchmal zu Verstößen gegen das Gesetz kommt. Für mich ist das schon ein großer Unterschied. Und niemand muß die Vorgehensweise befürworten.
Mit freundlichen Grüßen
Schwatzmaul
Zitat:
Original geschrieben von Schwatzmaul
Hallo Fubushi,
ich hoffe, Du klebst nicht mehr unter der Decke. Wir können es wirklich abkürzen, bevor wir nach Saddam und Osama auch noch bei einem Herren aus Braunau am Inn landen.
Vielen Dank für die Links, ich habe sie mir jetzt allerdings nicht angesehen. Die "großzügige Auslegung" war natürlich ironisch gemeint. Ich bin etwas altmodisch und benutze praktisch nie die Grinsgesichter. Wenn man Ironie erklären muß, ist es eigentlich keine mehr. Wenn ich dann falsch verstanden werde, mache ich auch gerne darauf aufmerksam, falls ich es mitbekomme. Ist eventuell nicht immer so gut und ich habe sicherlich auch schon manchmal etwas falsch verstanden.
Die Übertretungen des Gesetzes wurden doch nie in Abrede gestellt und sind auch ganz offensichtlich. Nach meiner Ansicht wird aber nicht unmittelbar mit diesen Verstößen Geld verdient oder gespendet, damit das Gesetz mißachtet wird. Greenpeace erhält Gelder, auch wenn es bei den Aktionen durch die Aktivisten manchmal zu Verstößen gegen das Gesetz kommt. Für mich ist das schon ein großer Unterschied. Und niemand muß die Vorgehensweise befürworten.
Mit freundlichen Grüßen
Schwatzmaul
Hallo Schwatzmaul,
Die Smiley benutze ich seit einer kleinen Ewigkeit, sie sind deutlich älter als das WWW - und ich komme beruflich aus einem Bereich, in dem man in den früheren 90ern Internet fast schon als selbstverständlichkeit ansah, bis dann das Web kam. (Die Form : - ) ist schon bald altmodisch, die Jugend verwendet Sachen wie ^^). Smiley helfen besonders in der online-Kommunikation wie IRC, in der Formulierungen nicht immer sauber sind und beim Schreiben in fremden Sprachen, mißverständnisse zu verhindern. Sie ersetzen recht erfolgreich die Mimik - wobei bis auf den Standardsmiley ( : - ) ) die Verständlichkeit nicht unbedingt immer gegeben ist...
Ironie muß hier leider gelegentlich als solche markieten, da nicht nur wir beide diese Diskussion lesen. Und an der Decke kleben ? Nicht wirklich. Es ging ja ursprünglich um die Diskussion "Sekte oder nicht, darf man das überhaupt sagen?"
Abschließend: Greenpeace unternimmt diese Aktionen auch als Werbung, um mehr Spenden kassieren zu können. Und eine "Firmenleitung" oder ein Vorstand, der kriminelle Taten duldet oder anordnet, IST kriminell.
(Zum Thema Braunau: Es ist unglücklich, daß eine Firma, die in der Gegend dort Fensterstürze produziert und mit dem Firmennamen schmückt, ausgerechnet "Führer" heißt. Mußte ich sehen um es zu glauben...)
Gruß,
Fubushi
Hallo Fubushi,
bei den Grinsbacken stimme ich Dir zu, ich probiere aber trotzdem noch weitestgehend ohne sie auszukommen, bis mir einer mal mein zartes Popöchen deswegen vermöbelt.
Tja, was sollen die Herrschaften im schönen Österreich machen, wenn sie so heißen. Etwas unglücklich oder auch der absolute Brüller. Kommt auf den Standpunkt an, ohne hier etwas verharmlosen zu wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Schwatzmaul