Bremswirkung geht gegen NULL ??
Hallo zusammen,
ich habe eine B-Klasse, gerade mal 5 Monate alt. - Jetzt im Winter musste ich schon mehrmals feststellen, dass die Bremswirkung nach einer Standzeit von ca. 7 Stunden gegen NULL 😰 ging, der Wagen einfach weiterschob, als hätte ich keine Bremsen. - Ein ziemlich besch...eidenes Gefühl.
Ich habe ja schon gehört, dass Streusalz einen Film auf den Bremsscheiben hinterlassen kann, aber dass dadurch die Bremswirkung völlig aufgehoben wird? Das kann doch nicht sein.
Erst wenn mir mindestens einmal das Herz in die Hose gerutscht ist, kommt die Bremse dann auch wieder....
Kann das nun am Salz liegen oder könnte das auch ein Problem mit der Bremsanlage sein?
Hat noch jemand diese Erfahrungen gemacht?
Gruß Matthias.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
@mari52
Habe den einen Link auf den richtigen geändert.
Wenn du den Beitrag "Rückrufaktion Steuergerät" (ist der erste Link) gelesen hast, würde ich mich über deine Meinung zum Thema freuen.Gruß
sternfreak
Halllo sternfreak,
der link ist noch nicht geändert .
Nach dem Software auf den neusten Stand gebracht wurde, kann ich jedanfals normal anfahren, gehe ich aber vom Gas, beshleunigt das Auto bei Bergabfahrten weiter und die Drehzahl fällt, im kalten Zustand, noch immer auf die 750 Umdrehungen.
Bei mir gab oder gibt es noch ein weiteres Problem. Bei längern Fahren im Maximalbereich, stottert das Getriebe und beruhigt sich erst nach mehreren Kilometern Fahrt im Normalbereich.
Werde dies aber bei besseren Witterungsbedingung erneut testen.
Sollte dieses Problem weiterhin auftreten, werde ich auch ein Wandel des Steuergerätes anstreben.
Hallo mari52,
die Links sind geändert, du hast wahrscheinlich auf die beiden Links aus deiner Antwort wo du mich zitiert hast genommen. Da sind beide Links gleich.
Macht ja nichts, wir kriegen das schon hin.
Hier nochmal die Links die ich meinte:
http://www.motor-talk.de/t906279/f315/s/thread.html
http://www.motor-talk.de/t915716/f315/s/thread.html
Wie ich schon sagte würde mich vorallem deine Meinung zum ersten Link interessieren, besonders das von mir dort beschriebene Verhalten.
Du schreibst von einem stottern nach längerer Fahrt im Maximalbereich, das kommt mir bekannt vor, so etwas hatte ich bei mir auch schon. Daraufhin wurde bei mir die elektro-hydraulische Steuereinheit getauscht. Bislang habe ich Ruhe, bin allerdings Wetter bedingt in letzter Zeit auch nicht so schnell unterwegs gewesen.
Ich werde zu dem Thema mal einen neuen Beitrag "Stottern bei Autotronic" http://www.motor-talk.de/t933158/f316/s/thread.html starten, dort können wir dann weiter diskutieren. Denn dieses Thema hat ja nichts mit den Bremsen zu tun, worum es in diesem Beitrag eigentlich geht.
Wie schon erwähnt, hatte ich bei meinem Audi ähnliche Probleme. Nur nicht nach einer längeren Standzeit sondern während der Fahrt auf regennasser Fahrbahn.
Ich glaube es legt sich während der Standzeit Feuchtigkeit auf den Bremsscheiben ab. Unmittelbar vor dem Abstellen funktionieren die Bremsen noch einwandfrei. Oder wie kann man das erklären?
Zu meiner B-Klasse:
B 180CDI
Stahlfelgen
ohne Sportfahrwerk
Gruß
hemiga
Bremse
Hallo,
also Bremsleistung gegen NULL halte ich für masslos übertrieben.
Wenn sehr viel Salz auf den Bremsscheiben ist lässt die Bremsleistung natürlich nach.
Allerdings ist das nach einer Autowäsche sofort wieder behoben.
Am besten nach der Autowäsche die Scheiben trocken bremsen.
Ähnliche Themen
Hallo,
wir hatten das Problem mit der Bremswirkung (wirklich fast null und ein Sch.. gefühl) auch schon ein paar Mal morgens.. beim ersten Mal ein Tritt ins Leere und dann geht's langsam besser. In der Werkstatt daraufhin war natürlich alles bestens mit den Bremsen! Kann man also nix machen, sagt die Werkstatt, wenn sie uns das nicht vorführen können!
Haha.. wer will sowas schon vorführen!
Haben diese Probleme weder bei der A-Klasse noch beim Audi gehabt.
Gruß KE
P.S. Haben das Sportpaket und offene Alufelgen an den Winterreifen...!?!
Bremswirkung
Ich kann das fast nicht glauben, was ich hier lese.
Ja - bei neuen Belägen oder nach dem Waschen eine leicht verringerte Bremsleistung - das kenne ich. Aber gleich Null!?
Mir ist es noch nicht passiert, zumindest nicht bewußt!
Liegt das vielleicht daran, daß ich als Felgen für die Winterreifen die Stahlfelgen aus der Niederlassung genommen habe und die etwas besser gegen Salz usw. schützen?
Trotzdem - eine Bremswirkung gg. Null, das wäre schon ein Hammer!
Die Probleme mit der Autotronik habe ich auch nicht - zumindest ist mir das nicht aufgefallen.
Gruß
Bernd
Re: Bremswirkung
Zitat:
Original geschrieben von bernd45ct
Ich kann das fast nicht glauben, was ich hier lese.
Ja - bei neuen Belägen oder nach dem Waschen eine leicht verringerte Bremsleistung - das kenne ich. Aber gleich Null!?Mir ist es noch nicht passiert, zumindest nicht bewußt!
Liegt das vielleicht daran, daß ich als Felgen für die Winterreifen die Stahlfelgen aus der Niederlassung genommen habe und die etwas besser gegen Salz usw. schützen?Trotzdem - eine Bremswirkung gg. Null, das wäre schon ein Hammer!
Die Probleme mit der Autotronik habe ich auch nicht - zumindest ist mir das nicht aufgefallen.
Gruß
Bernd
Danke für den Beitrag,
Du machst mir wieder etwas Mut.
Hast die Benzin oder Diestel ?
wann ausgeliefert und wie viele Kilometer?
mari52
Kann mich Bernd nur anschließen. Nach etlichen 100kms Schnee-, Eis- und Salzfahrten (gerade heute wieder 300 km) keine Schwierigkeiten mit den Bremsen, weder morgens noch mittags noch auf der Autobahn oder sonstwo. Und auch die Autotronic funktioniert bestens. Nur die Parktronic-Sensoren waren zugefroren.
B180CDI mit Winterreifen auf Stahlfelgen
Re: Re: Bremswirkung
Zitat:
Original geschrieben von mari52
Danke für den Beitrag,
Du machst mir wieder etwas Mut.
Hast die Benzin oder Diestel ?
wann ausgeliefert und wie viele Kilometer?mari52
Ich fahre seit Mitte September 05 den B 200(Benziner)
(Typ und Ausstattung ist in meinem Profil unten aufgeführt)
gefahrene km = 6.800 aber überwiegend Kurzstrecken, da ich im Winter nicht so gerne auf größere Touren gehe.
Trotzdem: ich habe bisher was die Wintertauglichkeit betrifft nichts auszusetzen, obwohl ich schon durch viel Schnee gefahren bin. Der einzige Wermutstropfen ist die bereits in meinem anderen Thread beschriebene starke Verschmutzung des Hecks!
Übrigens:
Wenn mir das doch mal passieren würde, daß die Bremswirkung gg. 0 geht, würde ich keinen Meter mehr weiterfahren, die Niederlassung anrufen, daß die das Auto zu sich holen(abschleppen). Ich würde mir dann solange einen kostenlosen Leihwagen nehmen, bis alles behoben ist.
Meine Meinung: Mit sicherheitsrelevanten Dingen wie Bremsen und Lenkung ist nicht zu spassen, da gehe ich keine Kompromisse ein.
Gruß
Bernd
...also meine B-Klasse steht seit gestern Abend bereits in der Werkstatt wegen diesem Bremsproblem. - Ich sollte den Wagen gestern Abend bringen, damit die Mechaniker die Bremsen morgens im kalten Zustand prüfen konnten.
Man wollte mal "schauen, ob da was ist"...
Dachte mir gestern noch, dass das eh nichts wird, das passiert ja nicht immer.
Aber wie es der Zufall so wollte haben wir seit gestern Nacht ein herrliches Schneetreiben... tja, und was soll ich sagen... ich durfte mein Auto heute noch nicht abholen, den wollte man mir so nicht wieder geben.
Der Mechaniker sagte, dass die jetzt irgendwelche Austauschteile bestellt hätten, eine Unterdruckleitung und irgendein Ventil.
...jedenfalls habe ich den Eindruck, dass sich auch ein Mechaniker von meinen Problemen mit der Bremse überzeugen konnte. ;-)
Hoffe, dass danach alles behoben ist, und der Wagen wieder stehenbleibt, wenn ich es will.
Aber meckern kann ich nicht... ein guter Service und einen kostenlosen Leiwagen habe ich auch bekommen.
Gruß,
Matthias
Ein anderes Thema, das auch mit den Bremsen zu tun hatte.
Als ich heute meine iPod Schnittstelle einbauen lies, habe ich einen B200 erhalten, der bereits ca. 4.800 km oben hatte.
Beim Bremsen ist mir aufgefallen, dass vor allem von den Hinterbremsen ein leises 'Kratzgeräusch' wahrnehmbar war.
Klingt so als ob Eis oder Rost abgekratzt wird. Mein B170 macht solche Geräusche nicht.
Synthie
@mgr-HG,
warum gerade eine Unterdruckleitung samt Ventil dafür verantwortlich sein sollen verstehe ich nicht.
Vielleicht kann dir der Freundliche dies näher erklären.
Danke
Gruß
hemiga
Zitat:
Original geschrieben von hemiga
warum gerade eine Unterdruckleitung samt Ventil dafür verantwortlich sein sollen verstehe ich nicht.
Das scheinen mir mittlerweile durchaus plausible Gründe zu sein. Wie oben schon geschrieben kann ich mir technisch auch überhaupt nicht vorstellen, dass lediglich Ablagerungen (Salz, Wasser, Rost, ...) auf den Scheiben eine NULL-Bremswirkung verursachen. Eine (kurzfristige) Verminderung ist klar und kennt jeder z.B. nach der Waschstrasse.
Bauteile allerdings, die durch Witterungseinflüsse blockieren (z.B. Ventil) und gar nicht erst einen Bremsdruck aufbauen lassen (zumindest kurzfristig), können zu einer NULL-Bremsleistung führen.
Hoffe das sicherheitskritische Thema klärt sich bald. Ich fahre nicht-DCAG-Winteralus, völlig offen, und habe bisher keinerlei Probleme.
Noch mal eine Frage an die Betroffenen:
In welchem Monat wurde eure B-Klasse gebaut.
Meine war eine der ersten mit EZ 6/05.
Gruß
hemiga
07.07.05
mari52