Bremswerte der einzelnen Bremssysteme gesucht.
Es ergab ich aus einem anderen Thread gerade die Diskussion, ob auf einem Bremsenprüfstand ein Zusammenhang zwischen der größe der Bremse und den erzielten Bremswerten ersichtlich ist. Meiner Meinung nach, hatten wir in einem anderen Thread, den ich aber nicht mehr finden kann, schon einen signifikanten Zusammenhang finden können.
Ich bitte daher um das Posten eurer Bremswerte, die so aussehen sollten
Motor: ( Ps Zahl und Hubraum reicht aus )
Bremssystem: ( Scheibengröße vorne / hinten: Trommeln oder Scheiben )
1. Vorne: ( links / rechts )
2. Hinten ( Betriebsbremse ): ( links / rechts )
hier mal meine Kombi:
Motor: ( 90 Ps 1,8 Liter )
Bremssystem: ( vorne 280x22 / hinten Scheiben )
1. Vorne: ( 310 / 320 )
2. Hinten: ( 180 / 180 )
Gruß Micki
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sporthabicht
Der Wert wird in daN (deka-Newton) angegeben. Also die Kraft die an der Reifenlauffläche wirkt.
Bei einem Plattenprüfstand ist das quasi die Kraft mit der die Platte nach vorne geschoben wird.
Beim Rollenprüfstand wird anders gemessen, verschiedene Stellen möglich, und umgerechnet.Je höher der Wert, desto stärker ist die Kraft die die Bremse über Rad und Reifen auf die "Fahrbahn" überträgt.
So im Groben 😁
der Habicht
Tach Habicht,
ich ergänze mal noch ein bissel:
...je kürzer der Bremsweg - Zeit
je besser - höher die negative Beschleunigung = Verzögerung
Bezieht sich abba immer auf ein vorher definiertes Fahrzeug, mit Bremsung bis zur Blockiergrenze.
Für die, die mit daN nicht soviel anfangen können, nicht mehr normgerecht, gerundet, aber besser verständlich:
Z.B.: 250 daN = 250 kg
Gruß
na dann will ich auch mal 🙂
Motor: 90 Ps 1,8 Liter
vorne 256x20 Gelochte Zimmermann mit serienbelägen hinten Scheiben (Bremskraftregeler höher eingestellt)
1. Vorne: 305 / 310
2. Hinten: 220 / 220
Festellbremse: 215 / 210
gemessen kalt mit 195/45 16 und leer bis auf fahrer,tank war bei 1/4 voll.
gruss
Gut, meine (nur VA vermessen):
Beide (L/R) knapp über 330.
Golf 3 16V, 150PS, 280x22 innenbelüftet, geschlitzte Brembo Sport Max mit ATE-Belägen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf-1-16V
na dann will ich auch mal 🙂
(Bremskraftregeler höher eingestellt)
2. Hinten: 220 / 220
Tach,
warum??
Mehr als Blockieren bringt's doch auch nicht!
Max Bremswert:
Leer bis an die Blockiergrenze
Voll bis an die Blockiergrenze
....und dazwischen wäre es natürlich auch wünschenswert😉
Sag mal, ist das ein dynamisch oder statisch Regelnder, weisst du etwas darüber?
Gruß
ist der normale lastabhängige bremskraftregler der über eine feder die zur ha geht die bremskraft an der ha regelt.
höher eingestellt deshalb weil ich durch die zimmermannscheiben vorne eine höhere bremswirkung habe als mit serie,demnach kann ich hinten auch mehr bremsdruck geben ohne das er hinten überbremst.
der regler wird ja auch nach einer tieferlegung neu eingestellt,aus dem grund weil er sonst hinten überbremst da der regler immer auf volle beladung steht und nicht auf leer 🙂
gruss
Zitat:
Original geschrieben von Golf-1-16V
i
der regler wird ja auch nach einer tieferlegung neu eingestellt,aus dem grund weil er sonst hinten überbremst da der regler immer auf volle beladung steht und nicht auf leer 🙂
gruss
Moin,
bei einer Fahrwerksänderung ist es klar, da ändert sich im Regelfall das Niveau und eventuel die Kennlinie der HA Federung!!
Was der Regler mit deiner "XY Zimmermann Anlage" 😉 vorn zu tun hat is mir nicht klar!? Ich dachte bis jetzt, das eine "Fremdbremse" auch nur bis zur Blockiergrenze geht, diese ist aber nicht von den Scheiben abhängig sondern von dem was die Radreifenkombi auf die Straße bringen kann.
Was ist ein "normaler" ALB Regler?? Statisch o. dynamische Regler sind beide "normal", sie unterscheiden sich nur im Regelverhalten!
Deshalb bin ich ja auch neugierig un wüsste es gern.
Gruß