Bremsverschleißanzeige
Moin, meine Beläge vorne sind nach knapp 34k km komplett runter, hinten ist auch nicht mehr viel los. Verschleißanzeiger bisher Fehlanzeige… Wurde der letzte vorne mittlerweile auch „weggespart“?
7 Antworten
Das hatte ich auch. Hab den Wagen zum 60.000km Service gebracht. Hatte auch keine Anzeige zum Verschleiß, der Freundliche kontaktierte mich dann mit dem Hinweis darauf. 34k ist schon recht früh, oder?
Allerdings. 34k ist rund ein Drittel von dem was ein durchschnittlicher Langstreckenfahrer mit den vorderen Belägen schafft. Ich habe bereits drei Passat TDI Firmenwagen nach jeweils 4 Jahren und 135k -150k zurückgegeben und die hatten alle vorne noch die Originalbeläge drauf die bei mir noch weitere 50k gehalten hätten.
Naja, viel ist das wirklich nicht. Aber eben auch viel Ruhrgebietberufsverkehr mit ACC, zwischen 40 und 50 k km war da in den letzten Jahren immer Ende. Bin jetzt auch kein Klinkenputzer der ohne Ende AB-Kilometer runterrutscht, insgesamt nur so ca. 40 k km pro Jahr.
Wie dem auch sei, die Beläge vorne außen sind komplett runter, Scheiben haben nen ordentlichen Grat. Anzeige im KI immer noch nicht da. Wird Montag gemacht, ist eh wieder wegen diverser Software-Probleme in der Werkstatt.
Ich bin auch kein Vertreter und fahre jeden Tag die gleiche 60 km Strecke im dichten Berufsverkehr zum Büro. Allerdings nutze ich ACC / TA so gut wie gar nicht und wenn dann mal auf ner Urlaubsfahrt bei freier Strecke. Im dichten Berufsverkehr ist ein effizientes Fahren damit unmöglich, weil es sich immer nur am Vordermann orientiert und systembedingt gar nicht in der Lage ist vorausschauend zu fahren. Den meisten fällt das vermutlich nicht auf, weil sie es selbst auch nicht können...
Zitat:@Stefan0310 schrieb am 7. August 2025 um 08:12:35 Uhr:
Ich bin auch kein Vertreter und fahre jeden Tag die gleiche 60 km Strecke im dichten Berufsverkehr zum Büro. Allerdings nutze ich ACC / TA so gut wie gar nicht und wenn dann mal auf ner Urlaubsfahrt bei freier Strecke. Im dichten Berufsverkehr ist ein effizientes Fahren damit unmöglich, weil es sich immer nur am Vordermann orientiert und systembedingt gar nicht in der Lage ist vorausschauend zu fahren. Den meisten fällt das vermutlich nicht auf, weil sie es selbst auch nicht können...
Ich finde das ACC im B9 bügelt das recht gut raus und man kann einigermaßen normal und effizient fahren. Fahre mit ACC auf Comfort und Abstand Stufe 2. Das harmoniert ganz gut
“Früher“ hatte so ein Abstandstempomat eine digitale Fahrweise und es war eher unangenehm zu fahren. Da war entweder viel Bremse oder viel Gas
Das System kann nicht wissen ob 200 Meter weiter vorne ein LKW rauszieht oder aus anderen Gründen stark gebremst wird. Folglich bleibt es so lange auf dem Gas bis der Vordermann anfängt zu bremsen, vorausschauend ist anders.