Bremsverschleissanzeige
Hallo Elchliebhaber,
ich habe an meine XC90 D5 AWD MJ 2006 ungewöhnliche schleifende Geräusche bemerkt. Diese traten unabhängig von der Motorlast auf. Da kein Freundlicher in der Nähe war, bin ich zur nächsten freien Werkstatt gefahren um die Ursache abklären zu lassen. Dabei hat Diese festgestellt, das die eingesetzten Bremsklötze keinen Verschleißgeber haben. Daher meine Frage: Ist das Standard beim XC90 oder wurde beim letzten Wechsel nur gespart?
14 Antworten
Vermutlich ist das schleifende Geräusch die Verschleissanzeige.
Bei meinem V70 gibt es auch keine elektrische Verschleissanzeige. Stattdesse ist da ein Blech am Bremsbelag, das bei nahezu abgenutztem Belag die Bremsscheibe berührt und dann Lärm macht. Ist zwar eine ungewöhnliche, aber durchaus zweckmäßige und wenig störanfällige Lösung.
Grüße
Martin
Hi Hallo ich hoffe das dieses nicht die Verschleißanzeige ist ich wuerde mich in tiefe ostzeiten zurück versetzt fühlen keine Bremsenverschleißanzeige ??????????????? ich hatte gerade meinen Volvo in mein Herz geschlossen bitte nicht Gruss Uwe
Ich hatte gestern erst das teure Vergnügen, für meinen XC90 rundum neue Bremsscheiben und -klötze zu bekommen. Es gibt definitiv keine elektronische Anzeige. Ohren auf und Schleifgeräusch hören. Dann weißt Du Bescheid! Außerdem merkst Du es, wenn die Bremse nicht mehr so recht will... ;-)
Gruß
Bergdoc
Hallo ich habe mich auch stark gewundert daß ausgerechnet VOLVO sich das Privileg heraus nimmt keine Bremsverschleißanzeige serienmäßig zu verbauen und sonst einenen auf Sicherheit zu machen. Bei meinem S80 sind die Bremsklötze vorne total runter. Ist mir aber bekannt will noch bis zum Sommerrreifenwechsel warten da kommt aber nur ein Fehler wenn man brutal in ne Kurve fährt, wird anscheinend durch den zurückgegangenen Bremsflüssikkeitsstand erkannt ( Automobile Steinzeit ) leider.
Lieber funktionierende Steinzeitmethoden als dauernd Ärger mit wild gewordenen elektronischen Helferlein. Nein, ich bin nicht technikfeindlich, im Gegenteil. Ich weiß aber auch aufgrund meines Berufs was elektronisch alles kaputt gehen kann 😉
Make everything as simple as possible, but not simpler. © A. E.
Vielen Dank für eure Beiträge.
Nachdem die Werkstatt die Bremsen zerlegt hatte, wurde festgestellt, dass das Geräusch nicht durch abgefahrene Bremssteine entstanden ist, sondern durch die, in diesem Forum schon immer wieder erwähnten, gelösten Bremsbacken der Handbremse. Allerdings waren die Beschädigungen so, dass die gesamten hinteren Bremsen getauscht werden mussten. Die Werkstatt vor Ort hat für Alles 500 Euro berechnet, was aus meiner Sicht o.K. ist. Unverständlich bleibt für mich, warum Volvo im Wissen um dieses Problem den Zustand der Bremsbacken nicht bei den Inspektionen prüft. Ich habe vor 20.000 km die Inspektion bei Volvo durchführen lassen und dafür immerhin 650 Euro bezahlt. Da diese jährlich oder nach 30.000 km vorgeschrieben ist, bin ich eigentlich der Meinung, dass die Prüfungen auch für eine solche Laufleistung durchgeführt werden sollten.
Norbert
Hallo TS,
Volvo hat leider nur bei Taxen Bremsbelagverschleißanzeigen. Ich verstehe auch nicht, warum man das Otto-Nicht-Taxi-Fahrer vorenthält. Volvo argumentiert damit, dass die Preise für die Bremsbeläge dann wesentlich höher wären, denn die Verschleißanzeige funktioniert so, dass im Bremsklot so eine Art Draht ist. Aber einer gewissen Stelle bricht der dann durch und dann leuchtet die Lampe auf. Somit muss der Draht also bei jedem Bremsbelag wieder neu mit gekauft werden. Desweiteren argumentiert Volvo, dass Volvo ja keinen Longlife-Service anbietet und somit bei der jährlichen Inspektion früh genug ein Bremsenverschleiß erkannt werden kann.
Allerdings was Du trotzdem hast: wenn die Bremsklötze schon ziemlich weit herunten sind, leuchtet bei starken Bremsen kurz die Bremsflüssigkeitskontrolleuchte auf (k. A. ob die dann kurz vor Ende auch komplett aufleuchten würde?) - weil die Bremsflüssigkeit durch die abgefahrenen Beläge zu tief heruntergezogen wird und somit unters Minimum gerät.
Hallo es scheint ja zu stimmen keine Verschleißanzeige für die Bremssteine , ein Draht der der bei abnutzung der Bremssteine durchtrennt wird, auswertung müsste ja nicht mal elektronisch erfolgen. Den Stand der Bremsflüssigkeit damit in Verbindung zu bringen finde ich persönlich abendteuerlich sind nur die bremsen verschlissen oder verliere ich gerade Bremsflüssigkeit?? Dann noch die Handbremse explodiert also ich weiss nicht, bis jetzt gefällt mir der Wagen immer noch sehr gut ;der Ausstieg der Standheizung sei der häufigen Kurzstrecke geschuldet ,das etwas altbackenen innendesign und der laute Diesel das wusste man ja (verwöhnt von einem 6 Zylinder Benziner) dann kommt man direkt wieder an Audi Gedanken obwohl es dort auch Mankos gab einfach nur das Ladevolumen . So genug gemeckert Uwe
Die fehlende Bremsbelagverschleissanzeige finde ich auch nicht einem solchen Auto angemessen, sie stört mich aber eigentlich gar nicht.
Da ich zweimal im Jahr die Räder tausche, ist es kein Problem, die Beläge der Betriebsbremse im Blick zu behalten. Und bei reinen Werkstattkunden muss die Werkstatt halt schreien, wenn die Beläge voraussichtlich nicht die nächsten 20Tkm überstehen und entsprechend früh wechseln. Da sehe ich tatsächlich vor allem ein Problem bei totalen Wartungsverweigerern.
Die Handbremsbeläge, die machen mir Sorgen (und Arbeit - mindestens einmal im Jahr die Bremstrommeln abzunehmen ist lästig).
Und an die Probleme mit Audi kommt der Volvo noch lange nicht heran ...
Grüße
Martin
Zitat:
Original geschrieben von allo78
für die Handbremsbeläge hat aber glaube ich keiner eine Anzeige.
Eigentlich eine gute Idee: kann man bei Volvo eine Anzeige für nahezu abgefallene Handbremsbeläge als Sonderzubehör ordern?
Grüße
Martin
Hallo Allo 78,
die Idee ist sicherlich gut, allerdings in keinster Weise hat dies Bezug auf die Fragestellung meinerseits.
Das Handbremsen allgemein keine Verschleissanzeige haben ist mir durchaus bewußt.
Eigentlich war mein Wissensdefizit mit der Aussage von bergdoc schon behoben. Es gibt keine Anzeige für die Scheibenbremsen, warum auch immer.
Der zweite Eintrag meinerseits diente lediglich der Information, dass das schleifende Geräusch nicht dem Bremsverschleiß zuzuordnen war, sondern der Handbremse. Desweiteren wollte ich mein Unverständnis gegenüber Volvo zum Ausdruck bringen, dass so ein, wenn ich das Forum hier durchschaue, nicht gerade seltenes Problem nicht im Rahmen einer Wartung Berücksichtigung findet.
Gruß
Norbert
Zitat:
Original geschrieben von nn_xc90
Hallo Allo 78,die Idee ist sicherlich gut, allerdings in keinster Weise hat dies Bezug auf die Fragestellung meinerseits.
Das Handbremsen allgemein keine Verschleissanzeige haben ist mir durchaus bewußt.
Eigentlich war mein Wissensdefizit mit der Aussage von bergdoc schon behoben. Es gibt keine Anzeige für die Scheibenbremsen, warum auch immer.
Der zweite Eintrag meinerseits diente lediglich der Information, dass das schleifende Geräusch nicht dem Bremsverschleiß zuzuordnen war, sondern der Handbremse. Desweiteren wollte ich mein Unverständnis gegenüber Volvo zum Ausdruck bringen, dass so ein, wenn ich das Forum hier durchschaue, nicht gerade seltenes Problem nicht im Rahmen einer Wartung Berücksichtigung findet.Gruß
Norbert
schau mal in meinen ersten Post - da habe ich Dir Deine Frage sehr ausführlich beantwortet 🙁
Hallo Allo 78,
ich habe deinen Beitrag gelesen. Es besteht kein Grund ein solches Gesicht zu machen.
Mein Anliegen war lediglich dass ganze nicht abdriften zu lassen.
Mein Ziel war es das Ganze kurz zu halten, damit, so Andere diese Information suchen, eine
schnelle Antwort auffindbar ist.
Norbert