Bremsverschleißanzeige

Mercedes CL C215

Hallo, habe ich ein Problem mit der Bremsverschleißanzeige. ( W220 )

Nachdem die Anzeige im Display erschien, habe ich die Bremsbeläge gewechselt.
Das hätte ich mir auch sparen können, die Beläge hatten noch eine Stärke von ca. 6-8mm und der
Verschleißkontakt hatte noch genügend Abstand zur Bremsscheibe.
Ich dachte mir vielleicht ist ja zwischen dem Kontakt und Bremmsscheibe Metallstaub der die Leitung
übernommen hätte und mir dadurch eine Fehlermeldung anzeigte.
Nachdem ich die ausgebauten Beläge ausgemessen hatte stellt ich fest, der Verschleißkontakt hat immer
Durchgang und wird erst durch Berühren oder Durchschleifen durch die Bremsscheibe unterbrochen.

Jedenfalls habe ich wahrscheinlich unnötiger weise die Beläge gewechselt und die Anzeige " Bremsverschleißanzeige"
erscheint immer noch.
Entweder besteht der Fehler immer noch, weil ein Kabelbruch würde den Fehler auch vortäuschen.
Oder ich konnte die Störung nicht löschen.

Wie kann ich die Störung löschen?

Mit freundlichen Grüßen Carlo

Beste Antwort im Thema

Karthago500SEC:

So ist es leider NICHT.

Dachte ich auch.

Fakt ist:

Der Stecker des Bremsbelagverschleißanzeigers ist 2-Polig.

Carlo hat das sehr richtig erkannt:

Bremsbelag O.K. = Pin1 nach Pin2 = 0 Ohm (verbunden)

Bremsbelag verschlissen: = Pin1 nach Pin2 unterbrochen

Wenn du nun an BEIDEN Steckern (links und rechts) --0 Ohm--- messen kannst und sie

am Bremssattel ansteckst, mit dem Ergebnis:

...Bremsbelagverschleißanzeige Werkstatt aufsuchen....

Dann wird es interessant.

Nun wäre wichtig zu wissen wird diese Info auch bis zum Steuergerät welches für die Anzeige

im Display verantwortlich ist, übertragen.

Ein Kabelbruch, wieder richtig von Dir erkannt, würde auch zur selben Anzeige führen.

Logisch ist das die Kabel vom Bremssattel zum.... austauschbar sind.

Also folge diesen uns trenne an der Steckverbindung.

Dort beide Anschlüsse brücken...nun müßte die Anzeige weg sein.

B.z.w. das Ende welches zum Bremssattel geht messen, müßte

0 Ohm zwischen beiden Anschlüssen haben.

Rest ist selbsterklärend😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Klar für knapp 40,- lesen die bei Benz jeden Tag deinen Fehlerspeicher aus.😁

Ich hatte nach einem RESET noch nie Probleme.

Steht nicht auch in der Bed.-Anleit.:

Wenn das Fahrzeug länger still gelegt wird,

die Batt. abklemmen.

Von danach zu Benz fahren und dies und das wieder prog. lassen steht da nichts.

Na, ehe ich mir einen Wolf suche würde ich die 40€ gerne in die Kasse kloppen - Die Frage nach dem Reset wird aber sicher nichts kosten.

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Klar für knapp 40,- lesen die bei Benz jeden Tag deinen Fehlerspeicher aus.😁

Ich kanns nur immer wieder wiederholen: Nicht jede NL verlangt Geld dafür 🙂 Meine NL in Murrhardt (Burger Schloz) verlangt bei mir nichts dafür 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen