Bremsversagen auf Schotterwegen, Split, Schnee

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Bin mit meinem Tiguan 58.000 Km gefahren und habe folgende Erfahrung gemacht. Auch bei Geschwindigkeiten unter 30 Kmh öffnet das Bremssystem sofort, sobald ein Rad blockiert. In steilen Passagen beschleunigt der Tiguan folglich wieder und es kommt zu endlosen, nicht abschätzbaren Bremswegen. Bei einem Test mit mit mehreren Tiguan hatten diese durchwegs Bremswege von 10 bis 14 m. Ein Golf in der selben Situation 3 m !!!
Auf unebenen Schotterpisten bei einer Bremsung aus 40 Kmh ergab 38 m Bremsweg !!!
Bremsung bei 1 cm Neuschnee, Salz, Split mit 20 Kmh ergab einen Bremsweg von 24 m.
Meiner Meinung nach ist der Interwall des ABS zu lang. Auf steilen Strassen beschleunigt der Wagen durch das Eigengewicht immer wieder in der offenen Phase und die Bremsphase ist zu kurz, da diese sich sofort wieder öffnen sobald ein Rad blockiert. So wird der Tiguan trotz maximaler Kraft auf dem Bremspedal kurz schneller (je Steilheit und Beschaffenheit der Strasse) um dann doch irgenwann zum stehen zu kommen. Es haben sich schon mehrere Ingeneure von VW diesem Problem angenommen.
Fazit: Ziel ist die Lenkbarkeit bis 0 Kmh !!... aber bei rutschiger Fahrbahn blockiert halt immer ein Rad und man kommt nie zum stehen, aber mann kann ja lenken!!.... aber wohin auf einspurigen Bergstrassen??
Diese Aussagen kann ich durch Photos und Videos belegen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Dein Beitrag ist so verboten blöde, dass man ihn eigentlich löschen müsste, damit niemand den Schwachsinn nachmacht.

komisch- hier wird mal auf ein konzeptbedingtes problem in der fahrpraxis hingewiesen, ordentlich dokumentiert und es wird verbal auf den themenersteller und dessen fahrfähigkeit bzw. geisteszustand eingeprügelt.

es soll tatsächlich menschen geben, die ihr fahrzeug nicht als das nutzen, was in der pr-kreation "SUV" steckt und das auto wirklich rannehmen- auch wenn es der eisdielenfraktion im herzen blutet.

auf einem abgesperrten geländeparcour mag das fahrzeug steilste rampen (bei grobkörnigem untergrund) im schritttempo perfekt hinauf und hinabkriechen, doch in der freien wildbahn fährt man auch schneller (ja sogar mehr als 40 kmh auf einspurigen schotterwegen) und ich bin dem themenersteller sehr dankbar dafür, dass er für mich die erfahrung des beim bremsen beschleunigenden tiguans machte und auch publizierte- dann wird bei ähnlichen bedingungen eben nicht mehr auf der letzten rille gebremst.

für alle, die jetzt aufschreien, dass ihr tigerbaby doch nur ein "SUV" 😰 ist, die kann ich beruhigen, denn dieselben volksverdummungs-fuzzies (pr) verkaufen den tiguan als "einen echten geländewagen, der auch onroad überzeugt. freuen sie sich auf grenzenlosen fahrspaß" .

wer die latte so hoch hängt, muss sich daran messen lassen, auch von nur einem verschwindend kleinen teil der käufer, denn auch (oder gerade) für die wurde der tiguan entwickelt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Suchfunktion: Haldex

oder "Versagt der Allrad?" durchblättern.

Du magst wohl einen Tiguan fahren, weißt aber offensichtlich nicht,
mit was Du überhaupt fährst.

Gruß

Tiguan 968

Zitat:

Original geschrieben von suedwest



Zitat:

Original geschrieben von dolomiten


Hallo Nico,
wenn man auf der Bremse steht und der Wagen kommt nicht zum stehen, kommt mann wirklich auf die blödesten Ideen und siehe da, die Handbremse unterbricht das dauernde öffnen der Bremse durch das ABS. Und was meine Erfahrung anbelangt.... 2,4 Mio km, 80 % auf Berstrassen, 40% im Winter, (auch mit Einsatzfahrzeugen als Bergretter ) und das alles Unfallfrei. Allerdings hatte ich im letzten Jahr sehr oft Glück....!

MFG
Dlolomiten

Mit so viel Erfahrung sollte es nicht zu einer solchen Situation kommen.
"wenn man auf der Bremse steht und der Wagen kommt nicht zum stehen,"
ist ein erfahrener Fahrer einfach zu schnell gefahren!!!!!
Die offRoadtaste ist nur ein Bergabfahrassistent mit klar definierten Bedingungen (Bedienungsanleitung).
Gruß
suedwest

Hallo Südwest,

ich hänge ein Photo an, auf dem mann die kurzen Bremsspuren erkennt. Schotterweg, noch regenfeucht. Geschwindigkeit 35 kmh, Bremsweg 24 m. Auf dem Photo erkennt mann die letzten kurzen Bremsspuren der rechten Räder. Insgesamt 6 Bremspuren mit ca. 40 cm Länge und dazwischen ca 360 cm erkennt mann keinerlei Bremseingriff des Tiguan, obwohl ich voll auf der Bremse stand. In der selben Situtation hatte ich mit Handbremse einen Bremsweg von 5 Metern, der Wagen blieb gerade. Die gemessenen Daten an der selben Stelle bei staubtrockener Fahrbahn möchte ich schon gar nicht nennen, da mann die Spuren auf dem Photo nicht sah. Und die Fahrer, die den Tiguan auf einem geraden Weg aus 35 Kmh mit der Handbremse ins schleudern bringen möchte ich kennenlernen. Er bleibt gerade. Und den Theoretikern und Sandkastenfahrern rate ich es einfach zu probieren.

Gruß Dolomiten

mein Tiguan hat schon 3-4 mal blockiert, hatte jedes mal einen Herzinfarkt.
- einmal mit Pferdehänger dran, bergab, war bisschen nass und rutschig, aber es haben sofort die Reifen blockiert und die Bremse auch, war nicht sooo toll
- die anderen male waren immer gleich, ich war schnell unterwegs und es war nass ich muss bremsen und alles blockiert.

Frage:
Ist das Normal? mein Golf IV hatte das nicht und mein Corsa auch nicht... aber das waren keine 4Rad.

Zitat:

Original geschrieben von dolomiten



Zitat:

Original geschrieben von suedwest


Mit so viel Erfahrung sollte es nicht zu einer solchen Situation kommen.
"wenn man auf der Bremse steht und der Wagen kommt nicht zum stehen,"
ist ein erfahrener Fahrer einfach zu schnell gefahren!!!!!
Die offRoadtaste ist nur ein Bergabfahrassistent mit klar definierten Bedingungen (Bedienungsanleitung).
Gruß
suedwest

Hallo Südwest,

ich hänge ein Photo an, auf dem mann die kurzen Bremsspuren erkennt. Schotterweg, noch regenfeucht. Geschwindigkeit 35 kmh, Bremsweg 24 m. Auf dem Photo erkennt mann die letzten kurzen Bremsspuren der rechten Räder. Insgesamt 6 Bremspuren mit ca. 40 cm Länge und dazwischen ca 360 cm erkennt mann keinerlei Bremseingriff des Tiguan, obwohl ich voll auf der Bremse stand. In der selben Situtation hatte ich mit Handbremse einen Bremsweg von 5 Metern, der Wagen blieb gerade. Die gemessenen Daten an der selben Stelle bei staubtrockener Fahrbahn möchte ich schon gar nicht nennen, da mann die Spuren auf dem Photo nicht sah. Und die Fahrer, die den Tiguan auf einem geraden Weg aus 35 Kmh mit der Handbremse ins schleudern bringen möchte ich kennenlernen. Er bleibt gerade. Und den Theoretikern und Sandkastenfahrern rate ich es einfach zu probieren.

Gruß Dolomiten

Ähnliche Themen

Hallo Dolomiten
deiner Beschreibung nach besteht ein ernstes Problem mit der Bremsanlage.
Dies sollte in einer Werkstatt nachgeprüft werden.
Auch dein Foto spricht für ein nicht akurat arbeitendes ABS.
Die imTiguan verbaute ABS/ESP EBC 450 von TRW hat ja einige Mehrausstatungen für die
Allradversion. Auch der Bremsassisten HBV ist eine Tiguan-Serienausstattung.
Also genug Positionen, an der ein Fehler auftreten kann.
Gruß
suedwest

Deine Antwort
Ähnliche Themen