ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. bremstrommel mk7

bremstrommel mk7

Themenstarteram 21. März 2008 um 12:45

hallo,ich wollte beim mk7 die bremstrommel hinten ab machen. nach dem die staubkappe ab war habe ich da so ein sicherungsblech gesehen. nach dem aufbiegen konnte ich 2 von ca 4 flachen muttern abschrauben. an die anderen komme ich nicht rann. kann mir jemand einen tipp geben?

gruß mattes

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Von Hinten wo der Bremsschlauch am Bremszylinder angeschlossen ist sind 4 Schrauben meistens in Blauer Farbe die musst du lösen und das Bremsseil ein wenig lösen, falls die Trommel eingelaufen ist.Alles andere ist nur zum erneuern der Radlager gedacht,wobei Rechts und Linksgewinde verwendet wird!!Nach dem lösen der Schrauben kannst du die ganze Trommel abnehmen,aber wenn dein Escort ABS hat müssen die Sensoren vorher noch ausgebaut werden,sind nur mit einer Schraube pro Seite gesichert dann kann man die rausziehen.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Klar sagt das Ford weil die auch nur an ihren Profit denken aber soll mal jeder so machen wie er denkt.

Zitat:

ford hat gesagt das die staubkappen nicht ohne beschädigung runter gehen

:p:p:p Ohne Worte.

@ F 90: Reg dich nicht auf,lach einfach drüber wie ich`s gerad gemacht hab. Mann kann`s sich auch schwerer machen als es ist. Die Ford-Trommelbremsen sind doch technisch top gelöst. Nicht so`n Müll wie bei VW wo mann immer an die Radlager muss. Du hast schon Recht,die 4 Schrauben hinten raus,evtl. die eine Imbus vom ABS und ab ist der Kram. Bremsbacken liegen frei,und alles wird gut. Wer dann imernoch an die Radlager "möchte " kann sich das dann immernoch in den Schraubstock spannen und dann dort vernünftig arbeiten. Aber sind ja Feiertage,vielleicht haben die mit ihrer Zeit nichts besseres zu tun.:D

Also meine Trommeln sind nun runter.......keine 5 Minuten Arbeit pro Seite und sie waren ab. Staubkappe mit zwei schraubendrehern abgemacht ohne Beschädigung, kann man also ohne Bedenken wiederverwenden. Trommel runtergehebelt incl Lager. Die besagten 4 Schrauben halten wohl die Nabe ( so nenn ich sie mal ). Wenn ich mir aber nun die 4 anschaue ........ bremsstaub und Siff ohne Ende dran, mein ich das es um einiges Leichter ist eben den Weg zu gehen den ich genommen habe.

@ F90....... du arbeitest aber nicht in der Ford Werkstatt wo dein Kennzeichen herkommt , oder? Die konnten mir ja noch nichtmal sagen ob mein Model ABS hat oder nicht. Ganz großer Pfeifenladen in meinen Augen

Robio12345 ich weiß ja nicht wo du warst aber meine Arbeitstelle ist nicht in KLE sondern in KR.Und Röntgenaugen haben die bei Ford auch nicht!

Aergermeister danke, und wie man sieht ohne Staubkappe und Mutter zu zerstören!

Jeder Kocht halt seine eigene Suppe.

Bis dann

Röntgenaugen fordert ja auch keiner aber anhand von Daten aus dem Farzeugschein sollte man doch erkennen können was wo wie verbaut wurde.

Naja ich hab draus gelernt und werde so eine werkstatt nur noch von außen sehen.

Und selber basteln!

Wenn man von Lackierer Fach ist und einen guten bekannten hat der vom KFZ und Karrosseriebau fach ist ,der sich nicht eine überteuerte nase verdienen will, brauch man nicht selber basteln

Wenn man allerdings auf den netten Fachhändler von nebenan hört der einem empfiehlt das Auto zu verschrotten( weil er wohl auch mit Mikrofilm keinen Durchblick hat) damit er ja auch Profisionsbasis einen neuen verkaufen kann............ ok wer es mag :-))))))

Und da habe ich gedacht du machst alles selber mit Trommeln abbauen unsw.weshalb dann dieses Diskutieren wie es geht!!??Aber ist ja jetzt auch Wurst ist eh zu weit weg vom Thema.Ende Gruß F90

Nein Nein alles mach ich nicht selber. :-))

Themenstarteram 24. März 2008 um 14:56

habe heute die trommel runter gehabt. es stimmt,wenn mann von hinten die 4 schrauben abmacht kann die trommel mit dem kompletten achsschenkel abgezogen werden. aber das die staubkappe ohne beschädigung abgemacht werden kann glaube ich nicht. die ist so tief in der trommel das kein hebel angesetzt werden kann. ist wirklich nur da um etwas am radlager zumachen und muß dann neu.

gruß mattes

am 24. März 2008 um 19:04

Zitat:

Original geschrieben von mattes1965

habe heute die trommel runter gehabt. es stimmt,wenn mann von hinten die 4 schrauben abmacht kann die trommel mit dem kompletten achsschenkel abgezogen werden

Ja genau das sage ich und F90 doch auch die ganze zeit!!!!

Aber wenn manche sogenannte "Bremsenspezialisten" lieber das Radlager zerlegen und ne neue Staubkappe kaufen wollen,bitte:D

Themenstarteram 24. März 2008 um 22:14

war der erste mk7 wo ich geschraubt habe. jetzt weiß ich auch das mann hinten die 4 schrauben lösen kann. aber es geht schneller wenn mann die staubkappe und die mutter abmacht. aber dann braucht mann eine neue staubkappe. denn ohne die zu beschädigen bekommt mann die nicht ab. die kappe ist halt nur für das radlager gedacht.

danke an alle die mir geantwortet haben.

 

ps. bremsen müßen nicht neu. habe die andere seite zjugelassen. und ford hat zwei die selben muttern verkauft. habe ja gelesen das es lings und rechtsgewinde gibt . also ist eine mutter falsch. ist auch überflüssig. endweder die 4 schrauben von hinten lösen oder die spezialmutter in der trommel mit einer 30er nuß und verlängerung lösen.

gruß mattes

am 25. März 2008 um 8:38

So, nun hier nochmal ne kleine Anleitung für alle die die Bremstrommel richtig Ausbauen wollen:)

Ohne neue Staubkappe zu kaufen oder sie kaputt zu machen!

So arbeitet übrigends auch Ford

Und die Schrauben mit 66NM anziehen! Und ein bischen Loctite drauf.

am 25. März 2008 um 20:14

langweilig, ausm buch kopiert!!!

also bei uns arbeitet so kener.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen