Bremsschläuche wechseln Nur hintern?
Hallo ich habe eine frage ich muß bei meinen Polo 86 c die hinteren Bremsschläuche Wechseln weil sie leichte Risse haben ist es schwer die zu erneuern und was Brauch ich da an Werkzeug und wie ist es mit der Entlüftung habe die entlüfte schraube gefunden und zu entlüften muß man doch nur die schraube öffnen oder nicht
33 kw 1.L BJ 94
16 Antworten
Scheiben und Beläge kann man auch ohne Probleme auf Parkplatz wechseln aber Bremsleitungen tauschen und Bremssystem entlüften nicht!
Naja du hast ja genug Meinungen und ne "erstklassige" Beschreibung bekommen. Würde mich freuen wenn du berichtest wie es lief und ob es irgendwo Probleme gab?!
Zitat:
Original geschrieben von chucky-10
[...] ich komme aus Nähe Einbeck
Hmm - leider etwas zu weit, als dass es sich rentieren würde (408 km einfach)
Zitat:
Original geschrieben von polofuppler
[...]Die Metzgermethode mit Bremspedalpumpen bis der Arzt kommt ging vielleicht vor 10 Jahren noch gut - den inzwischen 13 Jahre alten Hauptbremszylinder eines 2F der letzten Serie kannst du jetzt nach so einer Entlüftungsaktion aber zu 90% auf den Schrott werfen, weil die Primärmanschette gerissen ist. VW hat das Entlüftungsgerät auch nicht aus Jux und Dollerei eingeführt, sondern um genau solche Schäden zu vermeiden. Der intelligente Hobbyschrauber versucht in so einem Fall auch nicht schlauer als die Werkstatt zu sein - wie mans billig und trotzdem richtig macht, hast du dann ja beschrieben...
Abgesehen davon, dass man beim entlüften das Bremspedal auch mit sanftem Druck betätigen kann und nicht zwanghaft versuchen muss mit aller Kraft das Pedal gen Bodenblech zu drücken, hab ich's in den letzten 24 Jahren in denen ich schon Schraube nicht einmal geschafft, eine Primärmanschette zu zerstören. Und wenn du schon sagst, dass die Primärmanschetten nach der langen Zeit ohnehin schon marode sind und man sie durch pumpen vollends zerstört, dann frage ich mich, ob es nun "sinnvoller" ist ein Entlüftungsgerät zu verwenden, um den Mangel erst garnicht festzustellen oder ob es vom sicherheitsaspekt nicht wesentlich besser ist, man zerstört die Manschette besser beim entlüften (auf althergebrachte Weise die Jahrzehnte lang funktioniert hat) und stellt es nicht erst fest, wenn man aus der Werkstatt fährt ...