Bremsschläuche/Leitung Manta B demontieren
Ich habe Schwierigkeiten, die Schrauben an der Schnittstelle Bremsschlauch / Metall-Leitung vorne links und rechts beim Manta B an der Karosserie zu lösen (Bilder anbei). Versucht habe ich es mit einem "Bremsleitungsschlüssel" (überdreht leider auch), Zange etc. Ich habe WD-40 verwendet und Zeit ins Land ziehen lassen. Sitzt trotzdem bombenfest. Bei derSchraube vorne rechts bin ich fast soweit, dass ich sie und die Bremsleitung aus Metall kaputt bekomme ... echter Mist. Die Schrauben sind entweder noch nie gelöst worden oder nur einmal vor 15 bis 20 Jahren. Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich?
Beste Antwort im Thema
Bremsleitungen gibt es als Meterware, die schneidest du 2cm länger ab, wie die Originalen sind.
Dann hast du entweder ein Bördelgerät, oder lässt es in der Werkstatt Bördeln mit neuen Muttern.
Oder du gehst mit den alten Leitungen in die Werkstatt und lässt neue anfertigen.
32 Antworten
Danke an die Vortipper (siehe Bilder und wer braucht alte Bremsschläuche?). Erhitzen meint auch nicht immer "rotglühend" ... mit bißchen Wechsel von Drehrichtung auf - zu und Gefühl gingen bei mir schon mancherlei verhunzte Schräubchen/Muttern auf ... bin gespannt auf die Rückmeldung welchen Weg GuennisBande erfolgreich beschritt ... tata3
Guten Abend. So wie die Leitung auf Bild No.2 aussieht, würde ich dringend zu neuen Leitungen mit neuen Überwurfmuttern raten. Die kosten nicht die Welt und sind recht schnell passend nachgebogen.
Bei Gelegenheit auch mal die Roststelle am Rahmen genauer inspizieren, da lauert Ungemach!
Gruß,
Danke! Ich habe eine Schraube tatsächlich noch mit der Knipex lösen können. Auf der anderen Seite habe ich kurzerhand die Leitung durchgebrochen. Vom Bremszylinder gingen die Schrauben zum Glück recht gut ab.
Die Leitungen sind 4,75 mm dick, die Schrauben - wenn ich das richtig ermittelt habe - sind so zu spezifizieren: Außengewinde M10x1,0, SW11, L=16mm (bei der Länge habe ich - siehe Bild anbei - circa 17 mm gemessen). Und ich benötige Leitungen mit F-Bördelung. Fahrerseite Länge der Leitung ca. 31,5 cm. Beifahrerseite Länge der Leitung ca. 132 cm.
Mit Hilfe dieser Angaben könnte ich die Leitung online bestellen. Habe eine entsprechende Seite gefunden, die das anbietet. Das würde aber bedeuten, dass die Leitungen aber noch nicht so gebogen sind, wie ich sie zum Einbau benötige. Da ich weder entsprechendes Werkzeug noch Erfahrung darin habe, die Leitungen selbst in die gewünschte Form zu biegen, hier meine Frage, wie der kostengünstigste Weg wäre. Online in der richtigen Länge mit entsprechenden Gewinden etc. bestellen und dann mit den beiden Leitungen in einen Kfz-Betrieb gehen und dort erfragen, ob sie die neuen Leitungen anhand der alten Muster formen? Wäre für weitere Tipps dankbar.
Die Leitungen biegst du zwischen Daumen und Zeigefinger, teilweise bringt es nichts wenn die Leitungen schon gebogen sind da es beim Einbau stört.
Ähnliche Themen
Ok, danke, ich werde mir wohl eine Biegezange von Gedore kaufen und mich daran machen ... schauen wir mal ...
Wie gesagt Biegezange kannst du dir wirklich sparen, die Leitungen lassen sich sehr leicht biegen. Ob du beim Einbau noch überall mit der Biegezange hin kommst möchte ich bezweifeln. Von daher ist das Geld rausgeworfen.
Geht ohne Zange problemlos
Tipp: Die neue Leitung mit Klebeband an der alten Leitung befestigen und entsprechend die Biegungen machen. Nach jeder Biegung bei Bedarf erneut Tapen. Vorher würde ich die Muttern aufschieben und die Bördelungen machen (lassen).
Als Biegevorrichtung benutze ich ein Stückchen Rundholz im Schraubstock (Besenstiel oder ähnliches).
Viel Erfolg!
Danke, ich freue mich wirklich über jeden Tipp, auch wenn dieser für manch andere banal sein mag. Die Idee mit dem Klebeband und dem Besenstiel werde ich ausprobieren ... voraussichtlich Ende der Woche.
Am Wochenende habe ich den Bremszylinder mit dem Flüssigkeitsbehälter und den Regler ausgebaut, weil sie äußerlich schlimm aussahen. Ich vermute, dass die Funktion noch einwandfrei war/ist, aber sicher ist sicher. Neuteile habe ich nicht, aber gebrauchte, die ich für den Einbau schon mal vorbereitet habe. Den Bremskraftregler habe ich zwei, drei Minuten mit Schleifpapier abgeschliffen. Wenn ich das richtig deute - die Schnittstelle zum Bremszylinder sieht soweit gut aus - war der Rost hier ein reiner Schönheitsfehler. (Ach so ... auf einem Foto ist viel Wasser vom Wegspülen des Roststaubs, das ist keine Bremsflüssigkeit.)
Aber eine Frage zur "Schnittstelle" BKV-Zylinder: Beim Zerlegen der Ersatzteile (habe auch einen Ersatz-BKV) ist mir aufgefallen, dass diese Schnittstelle ein wenig eingefettet war. Sollte ich beim Einbau etwas Allzweckfett auf die Schnittstelle BKV-Zylinder geben?
Kein Allzweckfett das ist Säurehaltig, entweder ATE Bremsfett oder Notfalls etwas Vaseline, nicht das die Gummis aufquellen.
Ich war in einem Eisenwarengeschäft, um neue Befestigungsschrauben/Muttern für den Hauptbremszylinder und Bremskraftregler zu kaufen (Bild anbei).
1. zwei Schrauben mit Scheiben zur Befestigung der Halter am Hauptbremszylinder und Bremskraftregler
2. zwei Muttern zum Befestigen des Hauptbremszylinders am Bremskraftverstärker
Dort sagte man mir aber, dass das „Zoll“-Schrauben sind, die von Vauxhall verbaut und bei ihnen nur in 100er Mengen zu bestellen seien. Ihr Tipp war: Fahr mal zu Garten/Rasenmäher-Händlern, da die häufig britische Geräte hätten und vielleicht mal Schrauben über hätten. Weiß jemand Rat? Bekomme ich diese Schrauben auch in kleineren Mengen irgendwo online?
1. Schraube im Bild
Beschriftung: KNIPPING 8.8
Schlüsselweite: 13 mm
Durchmesser des Gewindes: ca. 8 mm
Länge inkl. Kopf: 18 mm
Länge ohne Kopf: 12 mm
2. Mutter im Bild
Schlüsselweite: 13 mm
werden auf das Gewinde der Schrauben des BKV geschraubt, müssten ca. 8 mm sein
Hi,
fällt mir schwer zu glauben, dass das zöllisches Gewinde sein soll. Nehm doch mal ne ganz normale M8er Mutter und versuche die mit Handkraft auf die alten Schrauben zu drehen und berichte, ob das geht oder nicht.
Ich kann mich nicht an ein zöllisches Befestigungsgewinde am Manta erinnern.
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 9. Mai 2017 um 16:11:07 Uhr:
Ich kann mich nicht an ein zöllisches Befestigungsgewinde am Manta erinnern.
Da muss ich dir Recht geben, in unserer Werkstatt hatten wir nur Metrische Schrauben und Muttern, das hat bei OPEL immer gepasst. Selbst auf der Tanke wo damals alles repariert wurde hatte man keine Zölligen Schrauben für OPEL, VW, Renault usw. das passte immer mit 0815 Schrauben aus dem Handel.
Danke an alle! Die neuen Leitungen sind eingebaut und mit neuem Hauptbremszylinder und Bremskraftregler verschraubt. Nur auf zwei neue, verzinkte Halterungen für den HBZ und BKR warte ich noch. Kommen hoffentlich morgen, die dann nur noch anschrauben und dann sieht es vorne mit der Bremse schon mal prima aus. Demnächst schaue ich mir die Bremse hinten an. Dann gibt's weitere Fragen ... :-)