Bremsscheibenverschleiß

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Erstmal frohe Weihnachten an die Community.

Mal eine kurze Frage:

Woran erkenne ich am besten, ob die Bremsscheibe an der Verschleißgrenze ist. Aktuell tritt bei mir beim Bremsen immer ein Quietschen auf. Eigentlich nur kurz vorm Anhalten bzw. bei geringer Geschwindigkeit.

Die Bremsbeläge sind ca. 2 Jahre alt. (Laufleistung pro Jahr ca 15 T km) Die Bremsscheibe ist noch original. (ca 67 T km)

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Asset.HEIC.jpg
19 Antworten

Messen!
Zum Beispiel mit einer Bügelmessschraube, (Bremsscheiben)Messschieber.
Das Min Maß ist auf der Bremsscheibe zu finden.

Gruß Volker

Danke Dir Volker.

Kannst Du rein optisch vom Bild her was sagen?

Rein optisch sieht die eine Scheibe recht gut aus.
Aber ob die Schiebe noch Dick genug ist um weiterverwendet zu werden kann man nicht sehen. Auch nicht wie viel Grat die Scheibe hat.

Gruß Volker

Das ist eine hintere Bremsscheibe. Dass die nach 67tkm schon runter ist, wäre nun wirklich sehr unwahrscheinlich.
Ansonsten genügt zum Nachmessen auch ein normaler Messschieber. Damit der aber nicht beidseitig an den Graten aufliegt, legt man auf beiden Seiten eine Münze unter und zieht deren Stärke vom Ergebnis ab.

Anbei noch mal 2 Aufnahmen

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Also so pauschal kann man nicht sagen, dass es unwahrscheinlich ist, dass Sie schon runter sein könnte. Kommt schon sehr auf den Fahrstil und aufs Streckenprofil an. Meine Scheibe war schon bei knapp über 50tkm runter.

Aber normalerweise wird die Scheibe gewechselt, wenn das 2. mal die Bremsbeläge gewechselt werden. So war das zumindestens bei mir immer.

Da du meinst, dass die Bremsbeläge 2 Jahre Alt sind, du 15tkm pro Jahr fährst und mittlerweile 67tkm runter hast, schätze ich mal, dass die auch demnächst fällig sein könnten. Daher könnte das auch kommen, hatte ich bei meinem auch immer, dass dieses Quietschen bei geringeren Geschwindigkeiten auftrat, kurz bevor die Bremsbeläge fällig waren.

GermanCarEnthusiast danke Dir. Was nimmt BMW aktuell für die Hinterachse? (Scheibe + Beläge) Also regionale Unterschiede unberücksichtigt gelassen.

Wir wissen ja noch nicht mal welches Modell es ist und welche Bremsanlage verbaut ist?
Ich sehe eine innenbelüftete Scheibe an der Hinterachse.

Hallo woife199,

ist ein 120i M-Sport EZ 06/2017. Die Bremsanlage ist Standard.

Dem Bild nach zu urteilen scheinst du eher zurückhaltend unterwegs zu sein - damit lässt sich für beides argumentieren. Die Werkstätten werden dir aber zum Wechsel von Scheibe und Belag raten - man sieht ja zum Topf hin deutlich den Grat. Der Rat resultiert aus Sicherheitsgründen und Komfort wie dem genannten Quietschen. Bei BMW landet man da bei 850-1.200 EUR rundum. Zwischending wäre noch nur vorne Scheiben/Beläge zu wechseln und hinten nur den Belag.

Hallo cmc2001,

danke Dir.

Die Bilder sind nur von der hinteren Scheibe. Vorne hab ich erst im Sommer komplett getauscht. Hinten ist noch die Original-Scheibe plus 2 Jahre alter Beläge drauf. Circa 30 T km gelaufen.

Wenn deine Bremse hinten noch so lange hält, dass du den BMW Service für Fahrzeuge ab 5 Jahren in Anspruch nehmen kannst, dann gewähren teilnehmende Händler -20% auf Material/Arbeitszeit.
Ansonsten habe ich für Scheiben und Beläge hinten von ATE in der freien Werkstatt 380€ bezahlt.
BMW wollte 500€ haben (Standard, ohne die -20%-Aktion).

Ja dann würde ich Scheiben & Beläge wechseln lassen.

Danke Jungs. Habt Ihr schon Erfahrungen mit ReifenHelm gemacht? Wäre für mich ne Option. Ansonsten mein Vertragshändler in Wildau.

Deine Antwort