Bremsscheibenbild und Rubeln
Hallo zusammen,
ich hab bei hohen Geschwindigkeiten seid Neuen ein rubbeln am Lenkrad und am Pedal, wenn ich stärker bremse dann nicht, nur beim leichten Bremsen.
Bremsenrestanzeige: 19000km
Scheiben und Beläge vorne kamen vor 40000 km neu rein.
Hinten vor 20000 km Beläge neu
Scheiben und Beläge sind Original BMW.
Vor 5000 km TÜV gemacht, keine Beanstandung.
Ich vermute das die vorderen Beläge schon mehr unten sind oder durch. Was meint Ihr?
Oder hat die Scheibe einen Weg? Da die obere Hälfte je Scheibe komisch aussieht.
Hier Bilder von links und rechts der Scheiben.
BMW F10 530d Bj2012
Danke euch im Voraus!
21 Antworten
Gibt es da nicht sogar eine richtige Prozedur zum einbremsen neuer Scheiben und Belägen? Hab da mal was gelesen von mehrmaligem abbremsen von ca. 80 runter auf 10 km/h. Oder ist das nur für die M-Bremse gedacht?
Nein! Die Prozedur gibt es tatsächlich, aber kann man sich auch sparen. Grundsätzlich gilt die ersten 200km behutsam bremsen, Vollbremsungen vermeiden. Natürlich wenn es nicht anders geht, dann gilt auch bei neuen Bremsen: Anker werfen!
Bei mir dasselbe , original Scheibe und Beläge. Wenn Bremsen kalt sind bremst es gut sobald die wärmer werden und im Bereich 100-140 ca Rubeln darunter und höher egal ob warm oder kalt kein Rubeln.
Zitat:
@Bmwstone schrieb am 22. April 2023 um 18:08:45 Uhr:
Hallo zusammen,Bremsscheiben und Beläge wurden vorne und hinten neu gemacht, das Problem ist behoben.
Ist das normal das während dem einfahren bei einer Bremsscheibe nur, so ein Bild vorhanden ist?
Bis jetzt bin ich nur 100 km gemischte Straße Gefahren und mal etwas leicht härter und oft sanfter gebremst zum einfahren.
Fahre sie nicht zu zaghaft ein. Probleme mit den Bremsen gibts nicht, wenn Du normal bremst, sondern nur, wenn Du zu zaghaft bist.
Macht aber auch nichts.
Wenn sie nach ein paar 100km anfangen, leicht zu rubbeln, dann ab auf die AB, 160km/h und vor der nächsten Abfahrt aus 160 km/h den Bremsdruck zügig steigern bis zur Vollbremsung und fast Stillstand. Die Bremsen sollen einmal richtig rangenommen werden und ordentlich warm werden.
Dann haste nie wieder Probleme und die Dinger laufen seidig.
Die meisten glauben an defekte Scheiben, wenn die etwas rubbeln.
Meist sind das nur Reibunterschiede auf der Scheibe, die durch eine richtig kräftige Bremsung behoben sind.
Gruß
k-hm
Gruß
k-hm
Also ich hatte auch Bremsenrubbeln mit Originalscheiben.
Grundsätzlich ist ja BMW empfindlich wenn was am Fahrwerk ist und man selbst 🙂 empfindlich ist.
Die rechte Bremsscheibe war leicht krumm und dass übertrug sich beim leichten Bremsen auch heftig auf das Auto (Lenkrad wackelte stark).
Wir checkten dann die ganze Vorderachse durch.
Es kam links und rechts die beiden Zugstreben neu und rechts die Antriebswelle und der Querlenker neu.
Dann noch Zimmermann Bremsscheiben und Beläge. Jetzt ist wieder Ruhe.
Die Bremsen von Zimmermann sind etwas weicher im Pedal und bei sehr starkem Abbremsen fehlt das "Summen".
Ich stelle weniger Bremsenstaub in den Felgen fest seit ca. 10tkm.
Hallo an alle, also kurz abschließend von mir.
Das Rubbeln ist komplett weg nach dem Tausch vorne und hinten.
Das Auto hat immer Original BMW Bremsbeläge und Bremsscheiben bekommen.
Ob es jetzt an den vorderen oder den hinteren gelegen hat, kann ich leider nicht beurteilen.
Das Bremsscheibenbild wird nun immer sauberer je mehr ich fahre, also fahren sich die Beläge gut ein.
Ich danke euch allen für die Hilfe und Unterstützung!
Schöne Feiertage!
Hi, war bei mir auch so Anfang super und später fing es wieder an. Genauso alles original ich hoffe bei dir kommt das nicht vor.