bremsscheiben wechseln GFJ

Ford Fiesta Mk1

hallo, ich wollte an meinem fiesta 1.1i bj 92 die bremsscheiben wechseln und mal fagen, ob es dabei besonders tücken oder so gibt.
habe das selbst noch nie gemacht.

Beste Antwort im Thema

Bremsscheibenwechsel am GFJ

Hallo Leute,
Bremsscheiben wechseln am Fiesta ist kein Mysterium, aber ein paar Dinge solltet ihr ddch beachten:
Fahrzeug gegen wegrollen sichern
Rad vor anheben lösen
Rad abnehmen
jetzt die Federklammer an der Außenseite der Bremszange abnehmen, dazu am besten
Rostlöser in die Löcher spritzen (wenig)und einen Moment warten.Dann mit einem mittleren Schraubendreher erst eine Seite der Feder aushebeln ohne die Klammer zu verbiegen, dann die andere Seite. Der spätere Wiedereinbau ist manchmal ein wenig kniffelig, da man der Klammer nicht ihre Vorspannung nehmen darf,sie aber doch in
das zweite Loch soll! Ich schaffe das meist, indem ich die Klammer mit einer Zange an das Loch ansetze un dann erst den zweiten Bügel hinter die Zange klemme.
Sicherstellen, daß die Klammer in beiden Löchern ganz drin ist.
jetzt den Bremssattel mit den oftzitierten imbusschrauben lösen: mit leichten Hammerschlägen eine 7er-Stecknuß in die Schrauben bringen (stellt sicher, daß das Werkzeug ganz in der Schraube steckt und löst selbige).Schrauben ganz lösen.
Jetzt kann man durch verkanten der Zange auf der Scheibe den Hydraulikkolben so weit zurückdrücken , daß man die Zange mit dem inneren Belag (steckt mit Klammern im Kolben) abnehmen kann. Dann den zweiten Belag aus dem TRäger Nehmen.
Jetzt den Träger abnehmen, nach lösen der beiden Schrauben.
Die Bremsscheibe ist möglicherweise mit einer oder auch zwei Zahnscheiben aus dünnem Blech gesichert. Diese mit geeignetem Werkzeug abdrehen.
Ich würde diese später weglassen, da sie nur eine Montagehilfe darstellen, aber bei manchen (billigen) Alurädern Probleme machen.
Scheibe abnehmen.

Jetzt kommt's:
RADFLANSCH PEINLICHST VON ROST UND ANDEREN ERHEBUNGEN REINIGEN!
auch neben den Stehbolzen, sonst wird die Bremse später bestimmz rubbeln.
Die neue Scheibe gut mit Bremsenreiniger entfetten, dann auflegen.
Den Zangenhalter vor der Montage auch gut saubermachen, damit die Beläge hier nicht klemmen( führt zu Bremsenquitschen bei nicht betätigter Bremse).
Die Schrauben des Halters mit mittlerer Schraubensicherung (locktite) einsetzen.
Äusseren Belag rein.(evtl. Rückseiten leicht mit Kupferepaste einschmieren)
Bremskolben am besten mit altem Belag und grosser Schraubzwinge zurückdrücken.
Das sollte nicht zu schwer gehen, sonst klemmt die Zange. TAUSCHEN!
Vor dem Zurückdrücken darauf achten, daß nicht zu viel Bremsflüssigkeit im Behälter ist da dieser dann Überläuft.(schlecht für umwelt und Lack)
Jetzt den neuen inneren Belag mit Klammern in den Kolben klemmen und Zange montieren.Federklammer montieren(siehe oben)
Imbusschrauben nicht mit Locktite einsetzen. Kappen auf die Schraubenführungen!
Rad drauf,Muttern randrehen, Wagen absetzen, Muttern mit Drehmoment festziehen.

BREMSE VOR FAHREN AUFPUMPEN,DA SONST BEIM ERSTEN BREMSEN KEINE WIRKUNG.
BREMSFLÜSSIGKEIT AUF RICHTIGES NIVEAU BRINGEN.

mfG tomalixl

17 weitere Antworten
17 Antworten

Bremse am Ende

Ähh,wie war das Thema nochmal ?

;-)

hatte irgendwas mit nem auto zu tun *grübel*

Bremsscheibenwechsel am GFJ

Hallo Leute,
Bremsscheiben wechseln am Fiesta ist kein Mysterium, aber ein paar Dinge solltet ihr ddch beachten:
Fahrzeug gegen wegrollen sichern
Rad vor anheben lösen
Rad abnehmen
jetzt die Federklammer an der Außenseite der Bremszange abnehmen, dazu am besten
Rostlöser in die Löcher spritzen (wenig)und einen Moment warten.Dann mit einem mittleren Schraubendreher erst eine Seite der Feder aushebeln ohne die Klammer zu verbiegen, dann die andere Seite. Der spätere Wiedereinbau ist manchmal ein wenig kniffelig, da man der Klammer nicht ihre Vorspannung nehmen darf,sie aber doch in
das zweite Loch soll! Ich schaffe das meist, indem ich die Klammer mit einer Zange an das Loch ansetze un dann erst den zweiten Bügel hinter die Zange klemme.
Sicherstellen, daß die Klammer in beiden Löchern ganz drin ist.
jetzt den Bremssattel mit den oftzitierten imbusschrauben lösen: mit leichten Hammerschlägen eine 7er-Stecknuß in die Schrauben bringen (stellt sicher, daß das Werkzeug ganz in der Schraube steckt und löst selbige).Schrauben ganz lösen.
Jetzt kann man durch verkanten der Zange auf der Scheibe den Hydraulikkolben so weit zurückdrücken , daß man die Zange mit dem inneren Belag (steckt mit Klammern im Kolben) abnehmen kann. Dann den zweiten Belag aus dem TRäger Nehmen.
Jetzt den Träger abnehmen, nach lösen der beiden Schrauben.
Die Bremsscheibe ist möglicherweise mit einer oder auch zwei Zahnscheiben aus dünnem Blech gesichert. Diese mit geeignetem Werkzeug abdrehen.
Ich würde diese später weglassen, da sie nur eine Montagehilfe darstellen, aber bei manchen (billigen) Alurädern Probleme machen.
Scheibe abnehmen.

Jetzt kommt's:
RADFLANSCH PEINLICHST VON ROST UND ANDEREN ERHEBUNGEN REINIGEN!
auch neben den Stehbolzen, sonst wird die Bremse später bestimmz rubbeln.
Die neue Scheibe gut mit Bremsenreiniger entfetten, dann auflegen.
Den Zangenhalter vor der Montage auch gut saubermachen, damit die Beläge hier nicht klemmen( führt zu Bremsenquitschen bei nicht betätigter Bremse).
Die Schrauben des Halters mit mittlerer Schraubensicherung (locktite) einsetzen.
Äusseren Belag rein.(evtl. Rückseiten leicht mit Kupferepaste einschmieren)
Bremskolben am besten mit altem Belag und grosser Schraubzwinge zurückdrücken.
Das sollte nicht zu schwer gehen, sonst klemmt die Zange. TAUSCHEN!
Vor dem Zurückdrücken darauf achten, daß nicht zu viel Bremsflüssigkeit im Behälter ist da dieser dann Überläuft.(schlecht für umwelt und Lack)
Jetzt den neuen inneren Belag mit Klammern in den Kolben klemmen und Zange montieren.Federklammer montieren(siehe oben)
Imbusschrauben nicht mit Locktite einsetzen. Kappen auf die Schraubenführungen!
Rad drauf,Muttern randrehen, Wagen absetzen, Muttern mit Drehmoment festziehen.

BREMSE VOR FAHREN AUFPUMPEN,DA SONST BEIM ERSTEN BREMSEN KEINE WIRKUNG.
BREMSFLÜSSIGKEIT AUF RICHTIGES NIVEAU BRINGEN.

mfG tomalixl

Deine Antwort
Ähnliche Themen