Bremsscheiben vorne unter Verschleißgrenze

BMW

Hallo Leute,

meine (freie) Werkstatt teilte mir letztens mit, dass die vorderen Bremsscheiben unter der Verschleißgrenze sind. Der Vorgänger hat dort wohl irgendwelche Billigscheiben montieren lassen, die sich ungleichmäßig abnutzen. Dadurch kam es immer wieder zum nervigen Quietschen beim bremsen von 50 auf 0 km/h. Auch beim langsamen morgendlichen Losfahren quietschen sie ganz leicht, ohne das ich überhaupt gebremst habe. Verschleißgrenze ist zwar noch nicht extrem weit überschritten, dennoch sollte es demnächst mal gemacht werden.

Wir wollten Mitte nächsten Monat nach Dresden fahren (500 km ein Weg). Ist das empfehlenswert oder sollte ich vorher lieber die Bremsen machen lassen? Bremsen tut er auf jeden Fall noch sehr gut bis jetzt.

Weiß zufällig jemand wie teuer so etwas ist, wenn die Bremsbeläge angenommen mit erneuert werden müssen?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Verdacht das die Bremssättel klemmen, auch dies bitte penibelst kontrollieren.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 22. Februar 2017 um 20:12:55 Uhr:


Also hören sollte man nicht, wenn die bremse löst.

Wie soll ich das beschreiben? Du fährst auf eine Ampel zu und bremst von 70 auf 0 km/h runter. Bevor du stehst, löst du ja die Bremse nochmal ganz leicht, weil du ja sonst einmal kräftig nickst. Und genau dann, wenn ich stehe und die Bremse entspanne, hört man wie vorne die Bremsen leicht gelöst werden. Vielleicht kommt das auch daher, dass ich genau zwischen dem Punkt bin an dem die Bremsen festsitzen und lösen wollen. Ich weiß nicht genau. Kommt auch nicht oft vor.

Willst meine ganz persönliche Meinung hören...
Ich würde fahren, wenn sonst alles im grünen ist.
...gut, ob du mit der alten B Anlage noch bis Feb.18 fahren kannst, musst du sehen, sind quasi noch ca. 12000km ,wenn du ca. 1000km/Monat fährst...auf alle Fälle würde ich noch so lange fahren, bis die Temperaturen wieder angenehm sind und man sich bei der Instandsetzung nicht die Finger abfriert.

Gruß und viel Spaß in "unserer" Landeshauptstadt DD

PS. Pass in DD auf die Blitzer auf, die stehen an den unmöglichsten Stellen...und auf der Waldschlößchenbrücke! Im Sommer glaub 30

Also, egal wie und von wo ich bremse, da höre ich von der Bremse nichts.

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 22. Februar 2017 um 20:41:47 Uhr:


Also, egal wie und von wo ich bremse, da höre ich von der Bremse nichts.

Vielleicht habe ich auch noch einfach kein Gefühl im Schlappen nach dieser kurzen Zeit wie ich den Wagen habe 😁

Ähnliche Themen

Ja wünsche dir auch viel Spaß in Dresden!

Ich wohne auch in Sachsen und arbeite in der Schweiz, im Jahr fahre ich 80.000km, da bin ich abgehärtet.
Ich sage voller Stolz, der BMW war das letzte mal 2015 in einer Werkstatt.

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 22. Februar 2017 um 20:37:26 Uhr:


Willst meine ganz persönliche Meinung hören...
Ich würde fahren, wenn sonst alles im grünen ist.
...gut, ob du mit der alten B Anlage noch bis Feb.18 fahren kannst, musst du sehen, sind quasi noch ca. 12000km ,wenn du ca. 1000km/Monat fährst...auf alle Fälle würde ich noch so lange fahren, bis die Temperaturen wieder angenehm sind und man sich bei der Instandsetzung nicht die Finger abfriert.

Gruß und viel Spaß in "unserer" Landeshauptstadt DD

PS. Pass in DD auf die Blitzer auf, die stehen an den unmöglichsten Stellen...und auf der Waldschlößchenbrücke! Im Sommer glaub 30

Ab April möchte ich neue Reifen haben und dachte erst, die Scheiben dann gleich mitmachen oder nochmal kontrollieren zu lassen. Vielleicht mache ich das so.

Wenn der Meister nicht zufällig die Bremsen nachgeschaut hätte, dann wäre ich wahrscheinlich bis zur Meldung im BC so weitergefahren, da die Scheiben von außen ganz normal aussehen.....Nur dieses Bremsen nervt ab und zu. In anderen Foren habe ich gelesen, dass es öfters am Verschleißsensor liegt der auf die Scheibe drückt oder so.....Vielleicht kommt es auch daher.....ich weiß nicht.

Das einzige, was ich im Moment höre...bei allen Autos...sind die Schläge der extrem verschlissenen Strassen...wenn man das Oberhaupt noch Strassen nennen darf, eher Feldwege.
Stell dich schon mal drauf ein...die Straßen in DD sind bessere Feldwege!
Waren gestern dort, es macht keinen Spaß dort zu fahren.

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 22. Februar 2017 um 20:51:22 Uhr:


Das einzige, was ich im Moment höre...bei allen Autos...sind die Schläge der extrem verschlissenen Strassen...wenn man das Oberhaupt noch Strassen nennen darf, eher Feldwege.
Stell dich schon mal drauf ein...die Straßen in DD sind bessere Feldwege!
Waren gestern dort, es macht keinen Spaß dort zu fahren.

Gruß

Was haben die denn mit der Soli gemacht, die die kurz nach meiner Geburt bekommen haben? o.O

Dann warst du aber noch nie bei uns auf dem Land unterwegs. Früher, vor der Vereinigung hatten wir hier Topstraßen aber es wurde seit über 40 Jahren nichts mehr oder nur Flickwerk gemacht. Teilweise 30 cm tiefe Seitenausbrüche usw.

Hier kann man nur noch wie auf rohen Eiern fahren, grausam. Schlimmer als in der DDR vor der Grenzöffnung.🙁

Nicht falsch verstehen, will nicht auf die Ossis schimpfen oder so, nur auf unser Bundesland NRW und die Kommune Hamm die sich Tod gespart haben. Der Rest war nur zu Vergleichszwecken.

Ich würde die Bremse im Auge behalten, weißt ja, das sie nicht mehr neu sind.
Zwecks dem Bremse lösen...würde ich eher auf die Führungsbolzen tippen, die ev. Etwas schwergängig sind...oder der Belag verkantet aufgrund der "fast" verschlissenen Scheibe ganz leicht im Bremssattel.

Gruß

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 22. Februar 2017 um 20:59:15 Uhr:


Ich würde die Bremse im Auge behalten, weißt ja, das sie nicht mehr neu sind.
Zwecks dem Bremse lösen...würde ich eher auf die Führungsbolzen tippen, die ev. Etwas schwergängig sind...oder der Belag verkantet aufgrund der "fast" verschlissenen Scheibe ganz leicht im Bremssattel.

Gruß

Das könnte gut sein. Wird denn sowas alles automatisch kontrolliert, wenn man neue Bremsscheiben verbauen lässt?

@KapitaenLueck
Da muss ich dir selbst als Ossi recht geben, die Strassen im "Westen" sind im Laufe nach der Wende fast unfahrbar geworden (zumindest viele)
...aber das liegt nicht an der Bevölkerung in Ost oder West...arbeiten können beide Seiten hart, genauso, wie auf beiden Seiten Schmarotzer sind.
...das liegt wohl an den unmöglichsten Geldausgaben unserer guten Regierung... Weiter will ich nicht drauf ein gehen...sonst bin ich wieder der böse braune Fleck!
...Schäuble...6 Milliarden Überschuss...Strassen, Schulen uvm.wären auszubessern...

Naja gut Gruß

Zitat:

@Kev90 schrieb am 22. Februar 2017 um 21:02:11 Uhr:



Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 22. Februar 2017 um 20:59:15 Uhr:


Ich würde die Bremse im Auge behalten, weißt ja, das sie nicht mehr neu sind.
Zwecks dem Bremse lösen...würde ich eher auf die Führungsbolzen tippen, die ev. Etwas schwergängig sind...oder der Belag verkantet aufgrund der "fast" verschlissenen Scheibe ganz leicht im Bremssattel.

Gruß

Das könnte gut sein. Wird denn sowas alles automatisch kontrolliert, wenn man neue Bremsscheiben verbauen lässt?

Ja! Die Führungsbolzen müssen leichtgängig sein, wenn die klemmen bekommt der Mechaniker die neuen Beläge nicht verbaut :-)
Schwierig wird es wenn die sich nur etwas schwergängig bewegen und es dem Mechaniker egal ist.

Hatte das mal bei mein ex Audi, 1 Bremsbelag war völlig verschlissen dachte ich ja wechsle ich das mal und schau was los ist. Dort War der Bolzen so festgerottet, das ich ihn nur mit grosser Hitze (Brenner) raus bekommen habe. Zum Glück gibt es die einzeln :-)

@Kev90
...ne, das wird nicht kontrolliert, neues Material rein ...Kohle auf den Tisch ...schönen Tag noch und hoffentlich sehen wir uns bald wieder mit gut gefülltem Geldbeutel
Wenn du es exakt nach deinem Empfinden haben möchtest, dann bleibt dir nur ...selbst Hand anzulegen...
Es ist kein Hexenwerk, aber wissen sollte man schon, was man da tut...

Gruß

PS. Da wir denn gleichen Motor ,gleiches Bj haben, wäre es schon mal von Vorteil zu wissen, was für Bremsscheiben verbaut sind, es gibt 310er und 324er.
Wir haben die 310er Version verbaut...aber lieber mal nach messen,um ganz sicher zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen