Bremsscheiben von welcher Marke
Hallo ich bräuchte für meinen 530d f1ß 2010 neue Bremsscheiben da das Lenkrad vibriert beim abbremsen. Ich denke die sind verzogen.
Nun habe ich in Foren gelesen das ATE eine gute Marke sein soll. Ich suche Bremsscheibensets(2x Bremsscheibe + 2x Bremsbelag + Warnkontakt) für die Vorderachse. Ich finde aber im Internet keine Angebote :S Könnt ihr mir vielleicht eine Seite empfehlen. Zudem weiß ich auch nicht ob mein Auto "verstärkte Bremsen" hat.
Need help :S
41 Antworten
Zitat:
@wobPower schrieb am 27. Februar 2016 um 16:14:49 Uhr:
Nur leebmann zeigt alle bremsen an, das ist das Problem, am besten bei etk online nachgucken.
Hallo wobp,
Das stimmt nicht, wenn ich mein VIN gebe, sehe ich nur die mir aktuelle Bremsenteile. Die übrigens gerade -20% angeboten werden🙂
Jukka
Hallo jukarin,
Also bei mir werden zwei Größen angezeigt und bei meinem bekannten seinem e70 lci auch, aus diesem grunde finde ich etk verlässlicher was bremsen angeht.
Man kann aber erst bei leebmann gucken wenn nur eine bremse gezeigt wird geht's ja auch.
Übrigens zeigt leebmann zurzeit die endpreise für mt Mitglieder direkt im etk kann und die uvp.
Mfg
Ähnliche Themen
Hi,
Hast du schon drüber nachgedacht die Räder neu auswuchten zu lassen ? , auch eine Ursache für unruhiges Lenkrad.
Gruß DjDariGT
Moin, will mir für meinen f10 facelift 535xdrive neue brembo bremsbeläge & Scheiben für vorne & hinten bestellen.
Brauche ich wirklich diesen "Warnkontakt"??
Müsste er nicht eigentlich jetzt aktuell am Auto dran sein?
Zitat:
@TheMahone schrieb am 18. Dezember 2017 um 17:30:47 Uhr:
Moin, will mir für meinen f10 facelift 535xdrive neue brembo bremsbeläge & Scheiben für vorne & hinten bestellen.Brauche ich wirklich diesen "Warnkontakt"??
Müsste er nicht eigentlich jetzt aktuell am Auto dran sein?
Ja natürlich ist da einer dran. Nur damit du die Verschleißanzeige zurückstellen kannst, musst du diesen eben wechseln. Ich glaube sogar auch, falls dieser gar nicht abgeschliffen ist...
Achja: Einer pro Achse ist verbaut...
Im Moment ist mit Sicherheit auch einer installiert.
Nur ist der an den Belegen dran & nicht am Fahrzeug. Dieser wird nur mit nem Stecker am Fahrzeug verbunden.
Der Kontakt reibt sich zusammen mit dem Klotz ab & dir Rest Dicke des Sensor bestimmt dann die noch zu fahrenden km mit dem Belag.
Zitat:
@Roma238 schrieb am 18. Dezember 2017 um 19:07:28 Uhr:
Im Moment ist mit Sicherheit auch einer installiert.Nur ist der an den Belegen dran & nicht am Fahrzeug. Dieser wird nur mit nem Stecker am Fahrzeug verbunden.
Der Kontakt reibt sich zusammen mit dem Klotz ab & dir Rest Dicke des Sensor bestimmt dann die noch zu fahrenden km mit dem Belag.
Ab welchem Modelljahr soll das so sein?
Sobald der Kontakt angeschliffen ist, gibt es einen Eintrag im Fehlerspeicher.
Der wird aber erst angeschliffen, wenn die Beläge kurz vor der Verschleißgrenze sind.
Ich habe meine alten Kontakte, welche noch nicht angeschliffen waren, einfach wieder verbaut und per Diagnose alles zurückgestellt.
Gruß Thomas
Puuhh.. Kopffick.
Aber danke für die Info, wollte bei der Bestellung die Warnkontakte nicht bestellen, aber wie es aussieht, kommen die in den Warenkorb.
Danke ??