Bremsscheiben von ATE???

Opel Vectra C

Hallo,

mir wurde gestern erzÀhlt das die Original Bremsscheiben und BelÀge auch von ATE sind. Ist das richtig??

Wenn der Satz von ATE das gleiche kostet wie der Orginale von Opel sollte man doch lieber die von Opel nehmen, oder?

MfG
t-509-98

Beste Antwort im Thema

Hallo ,

ich versuche es mal ohne Rufzeichen :

wenns was zu Tauschen gibt, dann kommt ausschließlich ATE rein => Bisher keine Probleme.
ATE gehört Continental und ist ErstausrĂŒster bei vielen Herstellern.

Alles andere ist Panikmache.

Gruß,
Z4Isthier

39 weitere Antworten
39 Antworten

+ Material von Markus😁

Gruß Sven

also ich habe gerade fĂŒr vorne neue Scheiben und neue BremsbelĂ€ge direkt bei meinem FOH gekauft.
Hersteller von den Scheiben: Firma Olaf Zimmermann
Bein den BelĂ€gen weiß ich es leider nicht, dort war nur der GM Aufdruck.

Kosten fĂŒr Scheiben und BelĂ€ge 294,-€ inkl. 25% Rabatt von meinem FOH.

Hallo,

ich habe diesen alten Beitrag raus gekramt, da ich mit meinen neuen ATE- Bremsscheiben und Steinen an der VA Probleme habe. Ich habe in einer freien Werkstatt Ende Okt. 2011 neue Scheiben und Steine montieren lassen. Die Werkstatt empfahl Teile von ATE. Nach zwei Monaten und ca. 2500 Km stellte ich bei einer allgemeinen Kontrolle fest, dass am Rand der Scheiben ca. 5 mm nicht von den Steinen berĂŒhrt werden. Die Steine passten irgendwie nicht zu den Scheiben. Es ist doch nicht normal, dass 5 mm am Außenrand stehen bleiben. Nun im Januar musste ich mit dem Auto zum TÜV und dort wurde ich darauf hingewiesen, dass das Tragbild auf den Innenseiten der Scheiben auch sehr schlecht ist.
Ich habe die Werkstatt damit konfrontiert und nun hat man die Scheiben mit einem Stein ??? abgezogen und neue Steine von Bosch montiert. Nun sind die Scheiben bis ca. 1 mm am Rand blank. Leider sieht man auch nach 100 Km schon, dass die neuen Steine noch nicht voll aufliegen.
Ich habe nun drei Fragen die mich beschÀftigen:
1. Was ist das fĂŒr ein Verfahren mit dem Abziehstein?
2. Kann und sollte man ATE- Scheiben mit Boschsteinen kombinieren
3. Wie lange dauert es bis sich ein vernĂŒnftiges Tragbild zwischen Scheiben und Steinen einstellt?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
frslo

Das mischen von BelÀgen und Scheiben verschiedener Hersteller ist kein Problem .

Deine Bremsscheiben haben die einfach wieder plangeschliffen .... auch ok ...

Und daß nun 1mm am Rand der Bremsscheibe von den BelĂ€gen nicht berĂŒhrt wird ist auch völlig normal ....

Tragbild sollte nach 200km AUssagekrĂ€ftig sein ( natĂŒrlich nicht nach einer 200km Autobahnfahrt 😉 )

Die 5mm vorher war natĂŒrlich nicht normal .... entweder falsche Klötze oder Fehlproduktion ....

Ähnliche Themen

He,

kann keiner weiter dazu was sagen?
Ich habe mir so viel MĂŒhe gegeben mein Problem zu beschreiben und auf Hilfe gehofft.
Es gibt doch viele Automechaniker unter Euch.

Danke im Voraus
frslo

Zitat:

Original geschrieben von frslo


Hallo,

ich habe diesen alten Beitrag raus gekramt, da ich mit meinen neuen ATE- Bremsscheiben und Steinen an der VA Probleme habe. Ich habe in einer freien Werkstatt Ende Okt. 2011 neue Scheiben und Steine montieren lassen. Die Werkstatt empfahl Teile von ATE. Nach zwei Monaten und ca. 2500 Km stellte ich bei einer allgemeinen Kontrolle fest, dass am Rand der Scheiben ca. 5 mm nicht von den Steinen berĂŒhrt werden. Die Steine passten irgendwie nicht zu den Scheiben. Es ist doch nicht normal, dass 5 mm am Außenrand stehen bleiben. Nun im Januar musste ich mit dem Auto zum TÜV und dort wurde ich darauf hingewiesen, dass das Tragbild auf den Innenseiten der Scheiben auch sehr schlecht ist.
Ich habe die Werkstatt damit konfrontiert und nun hat man die Scheiben mit einem Stein ??? abgezogen und neue Steine von Bosch montiert. Nun sind die Scheiben bis ca. 1 mm am Rand blank. Leider sieht man auch nach 100 Km schon, dass die neuen Steine noch nicht voll aufliegen.
Ich habe nun drei Fragen die mich beschÀftigen:
1. Was ist das fĂŒr ein Verfahren mit dem Abziehstein?
2. Kann und sollte man ATE- Scheiben mit Boschsteinen kombinieren
3. Wie lange dauert es bis sich ein vernĂŒnftiges Tragbild zwischen Scheiben und Steinen einstellt?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
frslo

Hallo!!

Zu 1.)
Wirkt wie Stein mit untergelegtem Schmiergelleinen , nur ist eben der Stein schon mit schleifmaterial besandet und Schleift die Bremsscheiben plan (glatt )
zu 2. )
Wenn Du nicht irgendwelche Rennbremsanlagen verwendest , kannst Du alle zugelassenen Bremsscheiben und Steine mischen
zu 3.)
kommt auf deine Fahrweise an , wenn Du die bremse wenig nutzt , kann es ein Paar 1000 km dauern,
wenn Du einen heißen Reifen fĂ€hrst ein paar 100km

Gruß
dogge16

Danke, dogge16

MfG frslo

Zitat:

Original geschrieben von WebBuddha


also ich habe gerade fĂŒr vorne neue Scheiben und neue BremsbelĂ€ge direkt bei meinem FOH gekauft.
Hersteller von den Scheiben: Firma Olaf Zimmermann
Bein den BelĂ€gen weiß ich es leider nicht, dort war nur der GM Aufdruck.

Kosten fĂŒr Scheiben und BelĂ€ge 294,-€ inkl. 25% Rabatt von meinem FOH.

Hallo

Was, vom Olaf Zimmermann hast du Bremsscheiben gekauft ?😁

Der Auto Doktor

Nach 65 tkm nach der Kompletterneuerung der Bremse vorne waren nun die BelÀge fÀllig. Originale GM/Opel-Ware hatte zusÀtzlich das Logo von ATE! Ob nun ATE mit ATE-Opel identisch ist, kann ich nicht sagen.

Ich hab diese gekauft.

http://www.ebay.de/.../280714608621?...

http://www.ebay.de/.../270774962393?...

Alles original Opel BremssĂ€tze, und gĂŒnstig sind die auch noch. Also wiso soll man sich nach gĂŒnstigen Zulieferern orientieren. Wenn ich alles von ATE gekauft hĂ€tte wĂ€re ich kaum gĂŒnstiger gefahren.

Und ErstausrĂŒster zu sein, heist nicht, dass man im freien Handel die gleiche QualitĂ€t bekommt. Textar ist bei Mazda ErstausrĂŒster fĂŒr die hinteren Bremsklötze (das weis ich). Aber macht mal bei nem Mazda hinten Textar aus dem freien Handel drauf. Die rubbeln sich nach einem Jahr ab, die "original"-Mazda Bremsklötze welche auch von Textar sind, laufen 3-4 Jahre.
Die Zusammansetzung ist von "ErstausrĂŒsterqualitĂ€t" und "freier-Handel" definitiv unterschiedlich. Wenn ein KFZ-Hersteller sich einen anderen Zulieferer sucht, dann mit der gleichen Mischung. Es ist Opel alo egal wer seine Bremsen backt,weils immer die gleiche Mischung ist, aber die Klötze welche im freien-Handel angeboten werden haben nicht die Mischung die Opel bekommt. Das heist nicht, dass die Klötze Mist sind, aber die Bremsklötze im freien Handel sind definitiv nicht so gut wie originale... das ist nciht nur bei Opel so.

mfG Zapf

Zitat:

Original geschrieben von Zapf


...
...
...
Die Zusammansetzung ist von "ErstausrĂŒsterqualitĂ€t" und "freier-Handel" definitiv unterschiedlich. Wenn ein KFZ-Hersteller sich einen anderen Zulieferer sucht, dann mit der gleichen Mischung. Es ist Opel alo egal wer seine Bremsen backt,weils immer die gleiche Mischung ist, aber die Klötze welche im freien-Handel angeboten werden haben nicht die Mischung die Opel bekommt. Das heist nicht, dass die Klötze Mist sind, aber die Bremsklötze im freien Handel sind definitiv nicht so gut wie originale... das ist nciht nur bei Opel so.
mfG Zapf

Das halte ich fĂŒr ein FOH-ZweckgerĂŒcht. 😉

Meine nun mehr Jahrzehnte lange Erfahrung im Umgang mit Bremsteilen aus dem freien Handel bestĂ€tigen genau das Gegenteil. Es gibt keinen einzigen Grund, Markenware anstelle von "Original" abzulehnen. Oder doch: Freie identische Teile sind i.d.R. um 40% preiswerter als die in der Opelschachtel, -da muß Opel doch besser sein, oder? 🙂

Das Ganze paßt natĂŒrlich denen nicht in den Kram, die die 40% extra daran verdienen wollen.

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Das halte ich fĂŒr ein FOH-ZweckgerĂŒcht. 😉

Das hat nichts mit Opel zu tun, die Tatsache, dass originalteile eben besser sind, hatte ich schon vor 10 Jahren festgestellt, da fuhr ich nen Mercedes, und danach nen Mazda. Überall wars das gleiche... Zulieferer waren gut und zufriedenstellend, aber originalbremsteile waren definitiv besser.

Noch ein Beispiel: Mein Bruder fuhr einen Audi A6. Auf den original Bremsklötzen stand neben dem Audi-Emblem auch noch "Jurid" drauf. Gut dachten wir, kaufen wir die Klötze eben von Jurid... Pustekuchen, die Bremsen waren nach 9 Monaten abgerubbelt. Danach verbaute mein Bruder original Audi-BelÀge auf denen ebenfalls "Jurid" stand. Diese fuhr mein Bruder 2-3 Jahre.

Ich will hier nicht Zuleiferer oder Ersatzware schlecht reden, aber wer glaubt, dass der Zulieferer welcher die Originalteile liefert, liefert auch die gleichen BelÀge im freien Handel, der liegt einfach falsch.

Also entweder original Teile kaufen, oder qualitativ hochwertige Zuliefer, wie z.B ATE, Zimmermann usw. Aber wenn ich original Teile genauso gĂŒnstig bekomme wie Zulieferer, warum soll ich nicht originalteile kaufen.

@Walter4: Und 40% sind reine Rechnungssachen, wenn z.B Original Bremsklötze 40 Euro kosten, dann kann ich auf 40% (16€) auch pfeiffen. Wenn die Klötze 200 kosten, dann sind 80 € durchaus viel. 😉

hallo nimm doch scheiben von zimmermann sind nicht arg viel teurer aber um einiges besser da sie geschlitzt sind und daher besser bei nÀsse sind nd auch den bremsstaub besser ableiten halten auch viel lÀnger

Zitat:

Original geschrieben von Zapf



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Das halte ich fĂŒr ein FOH-ZweckgerĂŒcht. 😉
Das hat nichts mit Opel zu tun, die Tatsache, dass originalteile eben besser sind, hatte ich schon vor 10 Jahren festgestellt, da fuhr ich nen Mercedes, und danach nen Mazda. Überall wars das gleiche... Zulieferer waren gut und zufriedenstellend, aber originalbremsteile waren definitiv besser.

Noch ein Beispiel: Mein Bruder fuhr einen Audi A6. Auf den original Bremsklötzen stand neben dem Audi-Emblem auch noch "Jurid" drauf. Gut dachten wir, kaufen wir die Klötze eben von Jurid... Pustekuchen, die Bremsen waren nach 9 Monaten abgerubbelt. Danach verbaute mein Bruder original Audi-BelÀge auf denen ebenfalls "Jurid" stand. Diese fuhr mein Bruder 2-3 Jahre.

Ich will hier nicht Zuleiferer oder Ersatzware schlecht reden, aber wer glaubt, dass der Zulieferer welcher die Originalteile liefert, liefert auch die gleichen BelÀge im freien Handel, der liegt einfach falsch.

Also entweder original Teile kaufen, oder qualitativ hochwertige Zuliefer, wie z.B ATE, Zimmermann usw. Aber wenn ich original Teile genauso gĂŒnstig bekomme wie Zulieferer, warum soll ich nicht originalteile kaufen.

@Walter4: Und 40% sind reine Rechnungssachen, wenn z.B Original Bremsklötze 40 Euro kosten, dann kann ich auf 40% (16€) auch pfeiffen. Wenn die Klötze 200 kosten, dann sind 80 € durchaus viel. 😉

Moin,

Das nĂ€chste Mal bitte schon beim ersten Belagstausch die FĂŒhrungen der BremssĂ€ttel akribisch sĂ€ubern. *duckunwech*

Aber Spaß beiseite.
Hunderttausende Menschen arbeiten allein in Deutschland in der Automobilzuliefererindustrie.
Soll doch mal einer aus dem "Loch kriechen", wo bei nem Bremsenhersteller arbeitet - am besten einer aus der Abteilung, wo die Komponenten fĂŒr den Belag zusammengemischt werden - und mal ausm NĂ€hkĂ€stchen plaudern, wie das so ist mit den Belagsmischungen a la Original ATE vs. Original Opel, damit mit dem ewigen Mythos mal abgerechnet werden kann! Am besten mal ein paar Mischprotokolle und Details ĂŒber die Fertigungsverfahren rausrĂŒcken, sind ja schließlich keine Atombomben...
Komisch, dass sich das keiner traut... Angst, Betriebs"geheimnisse" auszuplaudern? Oder ist es eher die Angst, mit vermeintlichen Betriebsgeheimnissen, den VertragshĂ€ndlern das GeschĂ€ft zu versauen? 😁

Eigene Erfahrung sagt, es gibt zumindest bei Markenware mit Serienspezifikation keine Unterschiede - und falls doch, sind sie so marginal, dass man sie im Alltagsbetrieb nicht (!) erfahren kann. Selbst allerhand Fahrzeugtypen durch, sowohl mit Originalteilen als auch mit Produkten ausm Zubehör von ATE, Bosch, Textar und Jurid (sowohl Scheiben als auch BelÀge).
Unterschiede im Trockenbremsverhalten? Keine.
Unterschiede im Nassbremsverhalten? Keine.
Unterschiede in der Haltbarkeit? Keine.
Daher kauf ich Markenware dort, wo das Preis/LeistungsverhĂ€ltnis am gĂŒnstigsten ist - ob Original oder Zubehör spielt fĂŒr mich keine Rolle.

MfG

Ich habe meine Bremsen auch bei 65tkm Rundum neu gemacht fĂŒr 350€ incl Einbau bei Opel.Die Bremsen hab ich Online fĂŒr 250€ bestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen