Bremsscheiben verzogen
Hallo miteinander
Ich habe das Problem das beim bremsen aus hoher Geschwindigkeit das Lenkrad anfängt zu zittern. Habe die Reifen vorne bereits neu auswuchten lassen. Ist besser geworden aber immer noch nicht ganz weg. Die Bremsscheiben und Beläge habe ich im Frühjahr neu gemacht. Kann es sein das die Scheiben schon wieder verzogen sind? Also etwas länger wie ein halbes Jahr sollten sie doch schon halten, oder? Zumal ich auch keinen Billigkram genommen habe. Bin echt ratlos. Was kann es denn sonst noch sein als die Bremsscheiben? Ich habe mal gehört das irgendwelche Lenkungsbuchsen beim Kadett E ein bischen unterdimeniosiert sind, und das man dann die vom GSI einbauen sollte. Habt ihr damit schon mal erfahrung gemacht?
Gruß Andre
13 Antworten
Hi! Mein Problem war das selbe, das ruckeln war fast unerträglich und zudem noch gefährlich. Meine Kiste fährt nur 160, aber was solls....
Jedenfalls habe ich meine Bremsen vorne neu machen lassen (Klötzer und Scheiben) und seitdem habe ich das Problem nicht mehr. Nun zittert mein Lenkrad nur noch zwischen 90 und 120 km/h, Reifen wurden schon mehrmals bei verschiedenen Reifenhändlern ausgewuchtet hat aber leider nichts geholfen 🙁
Der in der Werkstatt (Spanien) meinte, das irgendein Gummi defekt sei. Was bzw. welches Gummi kann das sein?
Kontrollier mal die Spurstangenköpfe! Bremsen wäre nur logisch wenn das Flatten beim bremsen auftritt.
Gruß Loewentoeter!
Hab' auch das Problem... Bremsen vorne komplett neu vor 'nem halben Jahr, flattert beim Bremsen schon wieder. Flatterte ganz leicht bei ca. 60km/h auch beim Fahren, gewuchtet -> Flattern geringer, auch beim Bremsen, nach 1 Woche (erst ca. 200km) wieder verstärkt, vor allem beim Bremsen. Mir wurde noch gesagt evtl. Querlenker... Aber ich drück' sowas ungern 'ner Werkstatt in die Hand, ohne dass ich weiss', was kaputt is', und dann is' man mal wieder vom Selbermachen nicht mehr so weit entfernt....
Ist echt beängstigend, wenn man bei 160 mal etwas abrupter abbremsen muss, weil einer mit 100 und Anhänger nach Links zieht... OK, es bremst und man gewöhnt sich dran, aber fühlt sich an, als geht gleich alles auseinander....
hab ich auch bei mir hing mal der bremmssattel fest dadurch haben sich die bremmsscheiben verzogen
Ähnliche Themen
Also habe auch so ein ähnliches Problem!
Zwischen 105-120 km/h zittert das Lenkrad.
Habe schon die Reifen neu auswuchten lassen, dadurch ist das zittern geringer gewurden.
Das komische dabei ist, dass es nur auf manchen Straßen ist, teilweise ist das zittern überhaupt nicht da.
Beim Bremsen und bei Geschwindigkeiten bis 100 / 105 km/h fährt der Kadett astrein.
Kann mir jemand zufällig einen Tip geben was das sein könnte?
bremse
hi!
wenn das flattern so auftritt während duch einfach fährst und nicht bremst liegts an ausgeschlagnen spurstangenköpfen,reifen,felgen etc.
tritt das probs nur beim bremsen auf liegt es an der bremsscheibe.viele leute machen den fehler und fahrn neue scheiben und klötze nicht ein dann ist klar das sich sofort wieder alles verzieht etc.eine neue bremse muss schonend eingefahrn werden.das heißt die ersten 500km keine vollbremsungen und möglichst leicht abbremsen und nicht mit einem ruck oder kraft.halt gefühlvoll die bremsen einfahrn.
dann wird oft der fehler gemacht die die auflageflächen vor dem montieren der neuen scheiben nie richtig sauber gemacht werden etc,das kann ebenfalls zur unwucht etc führn..
Kann denn eine Unwucht in der Bremsscheibe sich auch beim normalen Fahren (nicht beim Bremsen) auswirken, d.h. als Zittern bemerkbar machen? Dann liegt's wohl daran, dass ich meine Scheiben nicht wirklich sanft eingefahren habe...
bremse
hi!
nein das muss ne andere ursache haben.eine unwucht der scheiben merkst nur beim bremsen..
Muss ich da von solchen Sachen wie Spurstangenkopf, Querlenker usw. ausgehen, obwohl's Geschwindigkeitsabhängig auftritt? Ist nur zw. 50 u. 60km/h. Gewuchtet wurde bereits... Oder kanns von den Stossdämpfern kommen? Hab' nämlich das Gefühl, die sind nicht mehr ganz so...
Auf jeden Fall wars nicht vor dem Bremsscheibenwechsel und danach auch nicht gleich... Aber kann ja auch nur zufällig zeitlich so aufgetreten sein.
Danke auf jeden Fall schonmal für die Antwort, dass es soweit nicht die Scheiben sind...
Geh mal stark davon aus , das es die Querlenkergummis bzw. buchsen sind! tritt bei opel sehr häufig auf!
und das brauchst du nicht unbedingt in'er werkstatt machen lassen ,weil mit ein bischen geschick bekommste das auch selber hin!
Super, danke, da guck ich mal nach!
das mit dem selbermachen von querlenkerbuchsen kannste getrost vergessen. die buchsen sind eingepresst. müssen in ner werkstatt mit ner presse aus- und die neuen eingepresst werden.......
und wegen dem lenkradflattern:
tritt es nur beim bremsen auf, so ist der fehler im bremssystem zu suchen....... habt ihr die bremsbeläge / scheiben selbst gewechselt? liegt die bremsscheibe plan an der radnarbe an (KEIN dreck / rost dawischen?)?
der fehler kann auch im bereich des fahrwerkes liegen......
spurstangenköpfe, traggelenke, radlager usw dürfen kein spiel haben....
ist das fahrwerk in ordung, so kann der fehler nur an den rädern liegen....... seid ihr sicher dass ihr nicht event. mal den bordstein geküsst habt, oder weiß der geier ein auswuchtgewicht verloren habt?
es besteht auch die möglichkeit die vorderräder im montieren zustand feinzuwuchten. das kann allerdings nicht jeder kfz betrieb, ich würd mal beim reinfeinspezialisten nachfragen......
Jo Bloodflower, danke nochmal...
Ein Neuwuchten der Räder hat halt nichts gebracht. Es zittert, zwar nur leicht, aber spürbar, zwischen 50 und 60km/h. Da die Räder feingewuchtet sind, allerdings im ausgebauten Zustand, kann es daran nicht liegen. Seitdem habe ich das Gewicht auch nicht wieder verloren, das hätt' ich gemerkt, ich denk' mal dann ist die Unwucht sehr stark...
Wie auch immer, Bremsen sind von ATU montiert. Daher kann auch durchaus Dreck zwischen Bremsscheibe und Nabe sein, allerdings hat er am Anfang sauber gebremst, inzwischen kann man beim Runterbremsen auf der AB wirklich Angst bekommen... Und ich denke jetzt mal, dass das meine Schuld ist, von wegen Einfahren der Bremsen.
Daher auch meine Frage, ob dieses leichte Rütteln auch durch eine leichte Unwucht der Bremsscheibe, wurde ja bei mir in die Feinwuchtung nicht mit einbezogen, herrühren kann. Dann bräuchte ich mir keine allzu großen Sorgen machen, müsste nur neue Scheiben dranmachen, vorsichtig einbremsen und alles ist OK. Andernfalls müsste ich eben das ganze Fahrwerk mit untersuchen...
Naja, wie auch immer. Es wird sich mit neuen Scheiben dann schon zeigen... Die muss ich auf jeden Fall machen.
LG, Oli.