Blech hinter Bremsscheibe..
Hallo - in der Suche leider nicht fündig geworden...
also...wozu dient das Blech hinter der Bremsscheibe? ich mein, nass und dreckig wird sie ja auch so, grad im winter...Ist es somit wichtig? was tun bei Korrosionsattacke?
Danke schön!
12 Antworten
Das Blech nennt sich "Abdeckblech-Bremsscheibe" ...aber frag mich nicht, was das so genau da soll... vielleicht, damit nix grobes an die Bremsscheibe kann, bzw. bei innenbelüfteten scheiben nix gobes in die Lüftungslöcher der Bremsscheiben kann ?!?
Der ConvoyBuddy weiss da bestimmt mal wieder um einiges besser bescheid als ich 😉
Gruß Music.
Naja, ich schaus mir dann mal genau an wenn ich Lust hab, aber irgendwie schirmt das nich wirklich was ab mein ich....naja, es ist halt oben am verrotten, und da hab ich überlegt ob ich das neu machen soll wenn ich demnächst meine Scheiben wechsel....
achja - Scheiben wechseln...meine sind Schallpltten-style...hab ich noch nie gemacht - ein Satz Bremsscheiben + Beläge - ist das ausreichend oder gibts da noch irgendwelche Teile die mit müssen?
danke...
Moin.
"achja - Scheiben wechseln...meine sind Schallpltten-style..."
????
Normalerweise müsste das reichen.
Allerdings werden die Bremsscheiben von kleinen Senkkopfschrauben an der Radnabe gehalten.
Wäre sehr sinnvoll, wenn du die Miterneuerst...
Eine links, eine rechts.
Die sind dafür da, daß sich die Bremsscheibe gegenüber der Radnabe nich verdreht und die Radbolzen dann nich mehr in die Gewinde passen.
Und damit kein Dreck und Rost zwischen Bremsscheibe und Radnabe gelangt!
Sonst schlägt die Bremsscheibe und das Rad...
MfG
Lars
Du hast Bremsen noch nie gemacht ? Oder hab ich das jetzt falsch verstanden ?
Wenn Du es noch nie gemachthaben solltest, würd ich Dir schon noch empfehlen zumindest ein Buch wie "Opel Kadett-E - So wird's gemacht" zu kaufen, bevor Du es machst... kann auf keinen Fall schaden... gerade bei Bremsen sollte man nicht einfach so drauf los legen... zumindest nicht, wenn man es noch nie gemacht hat.
Wenn die alten Beläge und die Bremsscheiben dann raus sind, erstmal alles gut sauber machen... vor allem die Innenseiten der Bremssättel... und besorf Dir Kupferpaste oder so (manche nennen sie auch "Anti-QuietschPaste"😉 ... damit es nicht quietscht, wenn Du bremst... aber mit der Paste natürlich NICHT an die Bremsscheiben kommen... und auch nicht an den Bremsbelag, sondern nur da hin, wo nix bremsen muß 😉
Die Haltestifte der Bremsklötze mußt Du beim ausbauen von aussen nach innen schlagen... und beim Einbau von innen nach aussen wieder rein schlagen... wenn Du das jetzt verstanden hast...
hoffe das hat etwas weiter geholfen.
Gruß Music.
Ähnliche Themen
na Bremsbeläage hab ich schon ab und zu gewechselt, sonst wär ich wohl nicht die 60.000km weit gekommen die ich gestern vollgemacht hab (mit 3 Autos)*g*
Und so n Buch hab ich auch da rum liegen, glaub sogar 2*g*
wollt halt nur so neben bei mal fragen wenn ma grad bei den Scheiben warn...
Na dann passt meine Antwort ja, denk ich mal 🙂
Dann kann ich ja nu beruhigt zu meiner Maus in's Bettchen hüpfen 😁
Gutz nächtle alle...
Gruß Music.
hi
also wichtig ist auch noch das du dir neu haltestifte mit den dazugehörigen blech halterungen holst
ist immer besser die gleich mit zu wechseln
ich habe auch immer gleich die bremssättel mit überholt (manschetten mit gewechselt)
und den bremszylinder rausgeholt und gereinigt
die gehen meistens fest nach einer gewissen zeit
und wo du auch drauf achten must das die beiden beweglichen hülsen wo der bremssatel festgeschraubt wird auch frei beweglich sind
das blech wirst du sehr schwer abbekommen da die schrauben extrem angegammelt sind muste meistens ausbohren .
die schutzbleche sind meistens verbogen wenn man an der bremsanlage gearbeitet hat also befor du das rad dranschraubst die bremsscheibe drehen und gucken ob auch nirgens das blech an die scheibe schleift (wenn ja wegbiegen)
mfg flash
Hey - hab mich etz grad über die Bremsen gemacht...und etz hab ich Big problem:
der äußere Bremsbelag ist stärker abgenutzt als der innere - er hat NIX mehr drauf, beim inneren sind noch gute 4 millimeter vom Belag da
ist doch nicht normal...!?
Und zu dem hab ich jetz das Problem dass ich den äußeren Belag nicht mehr einsetzn kann...ich kann den Sattel nicht rausziehn, kein Millimeter, aber zwischen scheibe und Sattel ist nur der schmale Spalt wo vorher der terminierte Belag zwischen war...
Ich hab schwer das Gefühl dass da was nicht in Ordung ist - bestätigt mich und sagt mir was....wäre nett...
Oben und unten am Bremssattel ist je eine Führungshülse... kann sein, das die verdreckt bzw. verrostet ist... wenn es das tatsächlich ist, kannst Du entweder versuchen den Rost so gut es geht mit ganz feinem Schmirgel oder besser Stahlwolle weg zu reiben und neue Führungshülsen rein zu setzen... oder es so machen, wie ich damals... ich hab damals bei meinem Kadett auch mal das Problem gehabt, hab aber einmal nur die Hülsen erneuert und gut war und bei einem anderen Kadett (GSi) hatte ich dann beim KFZ-Verwerter für ich glaub 25,-DM (Deutsche Mark) nen komplett neuen gebrauchten Bremssattel geholt.
Gruß Music.
also ich hab mal die Gummiemanschette an diesen Führungshülsen n stück zurück gezogen, da is kein Rost und kein Dreck...paar gezielte und behutsame schläge ham mich jetz soweit gebracht dass sich der Sattel ziemlich genau einen Millimeter vor und zurück bewegt....ich hätt jetz den Sattel mal gern abgeschraubt...aber so große Innen-sechskant hab ich gar nicht wie ich für die schrauben bräuchte...und zu dem ist heut Sonntag, und morgen montag, heute keine laden und keine werksatt offen und morgen keine Bremse und auf arbeit fahrn...
nicht so gut........irgendwer noch Tipps...?
und selbst wenn ich den Sattel jetz soweit zurück kriegen sollte dass der neue Belag reinpasst - brauch ich noch gut 5mm oder mehr...für die richtig funktion der Bremse muss doch der sattel relativ frei beweglich sein, oder nich!? sonst is es ja wieder so wies wohl vorher schon war - der Sattel klemmt und mein Belag pappt an der scheibe und ist sehr bald nicht mehr vorhanden........
*help* 🙁
also viel mehr platz, als für komplett neue beläge gibts nicht. maximal nen halben mm mehr.
ansonsten musst ehalt mit den hand hin und her drücken um zu schaun ob er leicht geht. wenn nich...nich so doll.
wie du die schrauben aufbekommst ohne Imbus-schlüssel...ähm...das prob hatte ich auch mal, da war der kopf kaput. allerdings hatte ich die beläge schon draußen, hab dann die scheibe rausziehen können und dann die schraube mitsamt dieser- rutsch-Hülse durchgesägt. -wird dir aber auch nich soviel bringen 😁
hol dir heute nen schlüssel, wenn dus gestern nich mehr geschafft hast.