Welche Bremsscheiben für 1,6i Automatik????

Opel Kadett E

Hallo zusammen,

wollte heute beim Kadett meiner Mutter die vorderen Bremsen neu machen und hatte schon letztes Jahr das ganze Bremsgedöns gekauft, eigentlich passend für den 1,6er.

Also Ich habe für den Wagen innenbelüftete Bremsscheiben bekommen, jetzt hab Ich aber gesehen das er die massiven Bremsscheiben montiert hat, also die 10mm Dicken??

Habe zwar versucht herauszubekommen welche da jetzt drauf gehören, konnte aber nichts finden.

Vielleicht kann mir jemand von euch da weiter Helfen und mir Sagen welche Bremsscheiben da jetzt drauf gehören. Die Massiven oder innenbelüftete.

Das komische ist das die Bremsbeläge die Ich bekommen habe anscheinend die richtigen sind und passen werden.

Ich könnte zwar schauen ob die innenbelüfteten passen, aber wenn Ich die jetzt auspacke und montiere und der Bremssattel ist dann nicht breit genug, werde Ich die Scheiben evtl. nicht mehr umgetauscht bekommen.

Ist nämlich schon knapp ein Jahr her wo Ich das ganze gekauft habe. 🙄

Gruss
Stephan

15 Antworten

Hallo,

habe auch einen 1,6i Automatik. Die Scheiben sollten 12mm dick sein. Sind auch nicht belüftet. Habe auch noch einen 1,4i und ein Cabrio 1,6i - sind alles die gleichen Scheiben.

Hallo,

Danke für die Info.
Die anderen Bremsscheiben (ATE) sind auch schon bestellt.

Gruss
Stephan

aloahe...also die innenbelüfteten(256er) scheiben sind nicht original für den 1,6 aber dennoch mit den dazugehörenden sätteln passend...wer hat denn die als original für den 1,6 verkauft???..original sind wie beschrieben die 236er nicht innenbelüfteten mit 12mm stärke passend zu den delco bremssätteln also die wo die schiebehülsen liebend gerne festrotten und dann schrottig sind....die 256er innenbelüfteten von ate passen wie schon geschrieben auch auf den 1,6 obwohl die für die stärkere motorisierung vorgesehen sind(is ja klar das mehr ps leistung auch mehr bremspower benötigt)ich habe z.bsp  meinen 1,6 umgerüstet auf die 256er innenbelüftete scheibe mit ate sätteln...der bremst und steht jetzt spitzenmässig und die ate sättel sind nicht so/weniger anfällig wie die delco sättel bei den schiebehülsen...diese umrüstung haben hier im forum ne menge 1,6 kadetten piloten gemacht.....oppelpoppel

Hallo,

die Innenbelüfteten Scheiben die Ich hier habe, haben auch nen Durchmesser von 236mm.
Habe das ganze Bremsengedöns nach dem Fahrzeug gekauft, immer geschaut dass das alles auch für den 1,6i ist.
Die würden auch passen, nur der Sattel ist halt nicht breit genug. Da fehlen ca. 5mm dann hätte Ich auch alles so verbauen können.

Mit den Delco Schwimmsätteln, ja die musste Ich gestern erstmal wieder gängig machen.
Waren aber nicht festgerostet, nur irgendwie fest halt. Nach etwas hin und her gewackel waren sie wieder frei und leichtgängig. Aber auch die Bremsbeläge selbst waren auch fest gewesen, hab sie kaum aus den Sätteln bekommen.

Aber jetzt ist alles wieder freigängig und die Bremswirkung ist gegenüber vorher wieder sehr gut, trotz der alten Scheiben.

Das Problem ist nur das meine Mutter im Jahr keine 600km mehr fährt. Der Kadett steht sich halt kaputt. Hat jetzt gerademal 39610Km auf der Uhr und viel mehr werden es wahrscheinlich auch nicht mehr werden. Die meisten KM fahre Ich dann noch.

Wenn Ich die neuen massiven Scheiben bekommen, probiere Ich trotzdem mal aus ob Ich die innenbelüfteten nicht doch verbaut bekomme.

Weil die anderen könnte Ich ja dann wieder zurückschicken.

Gruss
Stephan

Ähnliche Themen

236er innenbelüftet sind eigentlich fürn Astra F meist Caravan. Obs die im Kadett überhaupt gab weiß ich jetzt aus dem Stehgreif nicht. Der Kadett Caravan hat auch massive 236er mit nem C16NZ..

die 236 innenbelüftet sind auch verbaut in Corsa A GSI und Ascona mit C20NE <-kein Scherz da waren die serie und ich sag dir das bremst nicht toll da. bins ja so gefahren!

ansonsten hau dir einfach die bremssättel aus dem astra f da rein... dann hast weniger probleme als mit den dämlichem delco mist. am besten lässt du das einen kollegen machen, der sowas gelernt hat. die bremsleistung wird sich erheblich verbessern.

Hallo zusammen,

@mozartschwarz

Ich glaube das langsam nicht das der 1,6i jemals innenbelüftete Scheiben hatte, für was auch.
Bei der Leistung von 75PS wohl auch nicht nötig.

Werde trotzdem mal versuchen obs passt, wenn die Beläge noch reingehen wird es auch funktionieren.
Ich bin mir da aber nicht sicher weil mir vom Messen her ca. 2-3mm fehlen das die Beläge reingehen weil Scheibe zu breit.

Mehr als das Ich den Sattel zweimal an und abschrauben muss kann ja nicht passieren.

@Kadett.HL

wenn die Scheiben in den Wagen nicht gut gebremst haben muss es ja nicht an den Scheiben gelegen haben.
Wenn Du keine guten Belege z.B. ATE o. Brembo und ähnliche drauf gehabt hast wirds wohl unter Umständen daran gelegen haben das die Bremsleistung mies war.

@html8976

Wie schon gesagt Muttern fährt nur noch seehr wenig, keine 100Km im Monat und seit Ich die Sättel jetzt wieder gangbar gemacht habe ist die Bremsleistung selbst mit den alten Scheiben und Belägen wieder sehr sehr gut geworden.

Also für mich jetzt keinen Grund andere Sättel zu nehmen.

Gruss
Stephan

ich kann dir schon sagen, dass die belüfteten bremsscheiben niemals in die delco sättel passen 😉 die arbeit kannst du dir schenken^^

naja, das hab ich schon gelesen... aber es wäre eine gute investition. das "gängig machen" würde auch entfallen. war ja nur ein vorschlag. 🙂

NA das würde ich so nich sagen!

236er scheiben bei dem Gewicht sind da schnell am Ende! den Unterschiede merkste sofort wenn du ne große Bremse einbaust.

Noch nen Beispiel Omega A 2,0 fährt ja mit 256er scheiben. Bremst zwar aber man mekrt wie die sich qäulen und die bremsen hatte ich komplett neu gemacht.

Jetzt im Kadett habe ich auch die 256er Scheiben drin und da Bremst das sau Gut. also wenn du da in die Eisen gehst steht der Wagen^^

Also du merkst schon wenn die Bremsen zu klein für ein Auto sind. Und wenn du bedenkst das die 236er im 2,0 Asci Serie sind und im Kadett aber die 156er wobei der Kadett leichter ist dann fragt man sich doch warum oder?

Zitat:
"236er scheiben bei dem Gewicht sind da schnell am Ende! den Unterschiede merkste sofort wenn du ne große Bremse einbaust."

Du meinst doch jetzt nicht das der Kadett schwer ist, oder? Die Bremse ist ausreichend Dimensioniert, bei normaler Fahrweise versteht sich.
Wenn Du allerdings mit dem Kadett recht sportlich unterwegs bist gebe Ich Dir Recht das da die 236er Bremsanlage schnell an Ihre Grenzen kommt.

Ist auch klar das Du meinst mit ner 256er Bremsanlage mehr Bremskraft zu haben, ist die eigentlich ja auch für ein ca. 300Kg schwereres Auto gedacht. Nur wenn Du jetzt glaubst dadurch schneller zum stehen zu kommen, eher nicht. Jedenfalls nicht wenn der restliche Kadett noch im Orginalzustand ist. Wenn er etwas härter/tiefer ist und breitere Reifen drauf hat, jo dann schon. Kommt auch hauptsächlich auf den Reifen an den Du drauf hast, ist das ein TOP Reifen, hast Du auch TOP Bremswerte und umgekehrt.

Deine  256er Bremse ist jetzt lediglich bissiger im Ansprechverhalten als die 236er und Du brauchst jetzt weniger Kraft um dieselbe Bremsleistung zu erzielen als vorher.

Aber das muss jeder für sich entscheiden ob sich für Ihn der finanzielle Aufwand lohnt und ob es Ihm was bringt.

Wenn Du Markenware verbaust, langt die 236er Orginal Bremse allemal aus um sicher zum stehen zu kommen.

Ist natürlich auch sehr wichtig dass das ganze Bremssystem zu 100% funktioniert, nur so hast Du dann auch 100% Bremsleistung.

Bist Du der Meinung das der Wagen nicht richtig oder nur unzureichend Bremst, ist wohl irgend etwas im Argen.
Der schuldige muss dann nicht unbedingt die Scheiben, Beläge oder der Bremssattel sein. Es könnte auch der Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder oder ein Bremsschlauch sein der innen aufgequollen ist (hatte Ich schonmal).

Gruss
Stephan

ähm die 256er Bremse ist auflage wenn man sich nen NE einbaut! das nur mal nebenbei! Und der Ascona ist Schwerer und hat die kleinere Bremse verbaut!

Edit sagt: Bei gleichem Motor!

Wenn das ne Auflage ist, beim Ein-/Umbau von ner grösseren Maschine ist das logisch.

Ich dachte aber wir reden hier von nem normalen 1,6i Automatic und dem Sinn in einem solchen Wagen ne grössere Bremse einzubauen als Orginal drin ist.

Also Ich kann nur sagen, das Jetzt nach dem Gangbar machen der Bremse von Mutterns Kadett sich die Bremsleistung gegenüber vorher um ca. 30-40% verbessert hat.

Und Ich bin der Meinung das der Kadett jetzt fast schon besser Bremst als mein V6 Omega und das mit alten Scheiben und Belegen.

Heisst für mich das bei meinem Omega in der Bremsanlage noch was nicht i.O. ist was gecheckt werden muss.

Gruss
Stephan

Eine grössere Bremse finde ich persönlich immer Besser.

Aber das muss jeder selber entscheiden.

Im Prinzip wollte ich nur ein vergleich von der 236er und der 256er von mich geben! Deswegen war ich nicht weiter auf mein Umbau eingegangen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen