Bremsscheiben und Beläge

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo Zusammen,

bald steht der TüV an..mein Freundlicher hat schon gesagt, dass die Bremsen fällig sind. Da ich die Teile selber besorgen kann (wie auch Öl etc.) wollte ich also die Teile selber bestellen. Daher habe ich mich bei skandix auf die Suche gemacht und war etwas überfordert. Gelocht / innenbelüftet/ Breite / verschiedene Bremsbeläge... Wie bestelle ich denn die richtigen? Zudem sind die originalen ja 3x so teuer..

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? (Sowohl vorne als auch hinten)

28 Antworten

Nochmal geschrieben:

Es steht auf den Sätteln drauf,vermutlich oben drauf.
Aber,bitte,überlasse es vielleicht lieber Jemandem,der das zu 100% verifizieren kann oder lass es gleich in einer freien Werkstatt machen.

Werkstätten wollen auch leben und Du bringst Dein Schnitzel ja auch nicht ins Restaurant mit,oder?

In dem eingekreisten Bereich steht eine 3stellige Zahl.
300, 316 oder 336.

Diese gibt den Durchmesser der Bremsscheiben an.

Danach kann der Teilehändler die richtigen Ersatzteile herraussuchen.

Wie schon geschrieben.

Die Montage sollte von jemandem erfolgen, der genau weiß, was er tut.

IMG_20230130_201435.jpg

Nu macht ihr mal nicht so ne Angst... 😁
Gott sei Dank ist das ja nun bei den Elchen kein Hexenwerk, die Teile rauszusuchen.
Da wir ja nicht so genau wissen, ob Alexandra? zu Volvo oder zu einer freien Werkstatt geht, ist es etwas schwierig, Ratschläge bzgl. Materialbeschaffung zu geben. Geht sie zu Volvo, dann ist es ein Leichtes, mit den dort rausgesuchten Teilenummern im Netz zu suchen. Sollte eine freie die Werkstatt der Wahl zu sein und man nicht weiß, ob die Kollegen dort über die originalen Nummern verfügen, würde ich, wie T5-Power schon schrieb, den ganzen Kram der Werkstatt überlassen.
Unerwähnt sollte aber nicht bleiben (eigene Erfahrungen bei meinem Motorwechsel in einer freien Werkstatt), das auch die einen teils saftigen Aufschlag auf die Netzpreise aufschlagen. Bei mir damals ca. 200% Aufschlag auf die ganze Riemengeschichte), also insgesamt habe ich das 3fache bezahlt. Fand ich schon heftig, hatte aber keine andere Wahl, da ich über Weihnachten/Neujahr nicht schnell genug die Teile ranbekommen hätte...

Das, was Du da fotografiert hast, sind die Bremsklötze! Und ja, wie @T5-Power schrieb, bekommst Du über den Bremssattel den Durchmesser der Scheibe heraus, weil auf der Zange die Maße in mm eingestanzt sind. Am anhängenden Beispiel ne 16" FN3 mit 300 mm. Schließe mich den Vorredner aber an: Fahr mit Deiner FIN zu jemanden, der sich damit auskennt. Und dass das bei Volvo das 3-fache kostet, ist ein Gerücht, zumindest, wenn man identische Qualitäten vergleicht.

Zitat:

@fluchti24 schrieb am 30. Januar 2023 um 20:19:16 Uhr:


In dem eingekreisten Bereich steht eine 3stellige Zahl.
300, 316 oder 336.

316?

16" FN3 300 mm
16,5" FNRG 320 mm
17" FNRG 328 mm
17,5" FNRG 336 mm

Ähnliche Themen

Zitat:

@brainworx schrieb am 30. Januar 2023 um 20:49:38 Uhr:


Das, was Du da fotografiert hast, sind die Bremsklötze! Und ja, wie @T5-Power schrieb, bekommst Du über den Bremssattel den Durchmesser der Scheibe heraus, weil auf der Zange die Maße in mm eingestanzt sind. Am anhängenden Beispiel ne 16" FN3 mit 300 mm. Schließe mich den Vorredner aber an: Fahr mit Deiner FIN zu jemanden, der sich damit auskennt. Und dass das bei Volvo das 3-fache kostet, ist ein Gerücht, zumindest, wenn man identische Qualitäten vergleicht.

Zitat:

@brainworx schrieb am 30. Januar 2023 um 20:49:38 Uhr:



Zitat:

@fluchti24 schrieb am 30. Januar 2023 um 20:19:16 Uhr:


In dem eingekreisten Bereich steht eine 3stellige Zahl.
300, 316 oder 336.

316?

16" FN3 300 mm
16,5" FNRG 320 mm
17" FNRG 328 mm
17,5" FNRG 336 mm

Vielen Dank, ich fahre auf jeden Fall zur freien Werkstatt. Bei dem Preis ging es mir um die Ersatzteile. Volvo Original war knapp 3x so teuer wie Nachrüster😉 danke euch für die Antworten!

Zitat:

@brainworx schrieb am 30. Januar 2023 um 20:49:38 Uhr:


Das, was Du da fotografiert hast, sind die Bremsklötze! Und ja, wie @T5-Power schrieb, bekommst Du über den Bremssattel den Durchmesser der Scheibe heraus, weil auf der Zange die Maße in mm eingestanzt sind. Am anhängenden Beispiel ne 16" FN3 mit 300 mm. Schließe mich den Vorredner aber an: Fahr mit Deiner FIN zu jemanden, der sich damit auskennt. Und dass das bei Volvo das 3-fache kostet, ist ein Gerücht, zumindest, wenn man identische Qualitäten vergleicht.

Zitat:

@brainworx schrieb am 30. Januar 2023 um 20:49:38 Uhr:



Zitat:

@fluchti24 schrieb am 30. Januar 2023 um 20:19:16 Uhr:


In dem eingekreisten Bereich steht eine 3stellige Zahl.
300, 316 oder 336.

316?

16" FN3 300 mm
16,5" FNRG 320 mm
17" FNRG 328 mm
17,5" FNRG 336 mm

Jupp,316 kenne ich von unserem 2008er V 70 III T6 an der Vorderachse.

Ja, sorry. Sehe gerade, dass wir uns ja über einen 14 Jahren alten Zweier unterhalten.

Kann man so definieren, für mich ist es die Basis V 70 III.

Such Dir erstmal eine Werkstatt die die Teile auch einbauen wenn Du die besorgst.
Ich mache zwar alles selbst aber habe auch sehr gute Kontakte zu Werkstätten in der Umgebung.
Ja,auch die bieten an mitgebrachte Teile einzubauen aber nur wenn sie die Herkunft (Quittung) der Teile wissen.
Bei Teilen aus dem Netz sagen die klar und deutlich gleich "Nein" .

Es gibt ab und zu mal Volvo Händler, die für ältere Fahrzeuge (>4 Jahre) generell Rabatte anbieten oder auch mal 30% Aktionen auf Bremsen. Bei Letzterem haben wir im Dezember im Rahmen der Jahresinspektion zugeschlagen.
Den Rabatt gibt es jedoch nur auf die Teile und nicht die Arbeitszeit - da ist Volvo auch nicht unbedingt bei den Günstigsten.

Letztlich ist der Wagen 15 Jahre alt und aus allen Werksgarantien raus.
Die TE schrieb ja auch,das Sie zu einer freien Werkstatt gehen will.

Hallo zusammen

Bei Skandix kann man ja auch die Stammnummer angeben, danach bekommt man auch die richtige grösse angezeigt. Bei meinem XC60 ist vorne die 328mm Scheibe verbaut. Hinten sind alle XC60 mit 300mm Scheiben bestückt.

Ich habe sie letztens auch getauscht und gleich zugeschnappt weil jemand im Netz diese ziemlich günstig wegen Fehlkauf angeboten hat. Ich muss aber schon sagen, bei den Bremsklötzen würde ebenfals das nächste Mal Keramikklötze verwenden. Der Bremsstaub mit normalen Klötzen beim XC60 ist schon enorm. Stört mich jetzt aber nicht gross da ich das Fahrzeug eh jede Woche wasche.

Habe übrigens TRW Bremsscheiben mit Ferodo Bremsklötzen ersteigert und bin ziemlich positiv überrascht wie gut diese funktionieren.
Beim V50 T5, V50 1.6d und im S80 D5 wurden zuletzt Brembo Scheiben und Klötze verbaut und ich bin ziemlich unzufrieden. Die Qualität lässt zu wünschen übrig. Kaum zu glauben, aber bei allen 3 Fahrzeugen wurden diese auf Garantie wieder ausgetauscht. Bei 2 Fahrzeugen hatte die Scheibe direkt eine unwucht und 1 mal löste sich der Bremsbelag auf. Für mich ist Brembo bis auf weiteres raus..

Ich persönlich bestelle ebenfals alles selbst und lasse es einbauen. Meine Werkstatt ist da ziemlich nett und vermerkt ledeglich auf den Rechnungsbelegen dass sie die Arbeit ausgeführt haben, jedoch mit "selbst gebrachten Teilen"..

Lg Jimmy

Zitat:

@Alexandra19801 schrieb am 30. Januar 2023 um 20:03:47 Uhr:


Bremssättel sind auf jeden Fall von ATE. Hab nen XC70 von 2008.. D5, 185 PS. Bekomm ich über den Bremssattel denn die passenden Bremsscheiben raus??

Hi, ich habe auch einen XC70 D5 aus 2008. Worauf du achten solltest, ist dass einige Modelle aus diesem Jahr teilweise auf der Hinterachse die nicht belüfteten Bremsscheiben vom Vorgängermodell haben. Ich habe mich extra bei ATE erkundigt, der freundliche hat extra nachgeschaut mit der FIN

Deswegen gibt es z.B von ATE 2 verschiedene Scheiben einmal belüftet und einmal nicht. Ich habe beim letzten Wechsel auf die WR gesehen dass bei mir die belüfteten verbaut wurden.

Kann man ja zum Glück von Außen erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen