Bremsscheiben?!

Opel Astra G

Hi,

als erstes ne Frage an die Spezi´s.
Wer ist der Erstaurüster in Sachen Bremsscheiben/Beläge beim Astra G?

Und eine Frage an die Allgemeinheit.....

Wenn Ihr die Wahl zwischen...

ATE / Zimmermann / Bosch / NK Bremscheiben hättet....Welche würdet Ihr nehmen? Und warum?

Weil ich für VA und eventuell auch HA in nen paar km neue bräuchte....
Am liebsten wäre mir Erstausrüsterquali im Zubehörladen gekauft....dazu müßte ich aber wissen von welchen Hersteller Opel beim Astra G die Bremsscheiben bezieht...

MfG Markus

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SilentBlood666


Die Bremsleistung von F zu G ist nicht wirklich anders empfinde ich. Sind wir mal ehrlich, die Bremsleistung bei Opel ist im allgemeinen miserabel, oder? Wer schonmal konkurenzmodelle gefahren ist wir VW, oder Smart, der weis was es heist zu bremsen. Sorry Opel! Daran muss man einfach was ändern, gerade bei AB fahrt, ich hab 90% AB Fahrt.

Also das kann ich ehrlich gesagt nicht bestätigen.

Ansprechverhalten und Bremsleistung ist auch mit Serienbelägen gut. (Ja ich bin auch die Konkurrenz gefahren)

Konkurrenz

Gut, ich weiss auch das Opel nicht der beste "Bremser" ist, aber mit Bosch bremse ich schon ganz gut. Jeder KFZ - Meister den ich kenne, sagt mir, dass das einfach bei Opel so ist. Jedenfalls bremste meiner so gut wie unser Porsche, denn die Bremsen sind die gleichen...

kann ich nichts zu sagen, bin noch kein Porsche gefahren, wäre aber mal ne Maßnahme, alles natürlich im Sinne der Wissenschaft 😁!
Ja wenn man drauflatscht dann bremst es ja auch, die bremsen sind nicht schlecht oder so! Aber das Ansprechverhalten ist schlecht, man muss schon kräftig drück, vor alem wenn man auf der AB schon öfters Bremsen musste und die scheiben warm sind. Sehr schlechte Kühlung!!! Und DAS wird euch auch jeder gute Mechaniker bestätigen das die Bremsen eine ungenügende kühlung bekommen!

Hmm,

an die Bremsen von nem Porsche kommt ein Opel wohl nicht ran. Aber das Ansprechverhalten ist "Markenbezogen" und halt bei jeder Marke anders wobei Opel denen von Mercedes ähnelt. Also eher weich. VW, Audi, BMW sind eher hart und damit in meinen Augen schlechter zu dosieren. Aber iss halt alles Geschmacksache. 😉

grüße

Steini

Ähnliche Themen

....

Hi,

so ein sportlicher Autofahrer bin ich auch nicht mehr....Autobahn fahr ich selten, außer mal an die ostsee oder wenn es mich mal reizt 😉

Die Originalen Bremsen, hab für mich eine außreichende Bremsleistung....Kennt den keiner den Zulieferer bei Opel?!

Bei den Wagen aus dem VAG-Konzern....sind die Bremskraftverstärker sehr hoch geschraubt...die kommen auch nicht früher zu stehen, das täuscht!
Und genau da ist das Problem, 1. geht dir das Bremsgefühl völlig verloren weil die so "brachial" bei wenig Kraft bremsen und 2. dadurch meint man, man steht bei 100km/h nach 20m.....

MfG Markus

Ich habe auf der VA original eine Delphi-Anlage gehabt. Habe allerdings auch auf ATE Powerdisc gewechselt weil ich damit mittlerweile ganz gute Erfahrung habe.

Ich denke, dass es keinen großen Unterschied macht ob Lucas, Bosch, Ferodo, ATE, Delphi, Conti... (solange wir über Serie sprechen), die sind alle in der Erstausrüstung tätig. Der FOH kann hier auch nix anderes anbieten.

Vorsicht ist geboten bei Super-Sonderangeboten die noch mal viel günstiger sind als der Schnitt der Zubehörhändler. Da gibt es auch schon mal Fälschungen die bei der ersten Vollbremsung abrauchen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen