Bremsscheiben schlecht abgedreht, nun?
Hallo,
da ich innengekühlte Bremsscheiben habe und diese 120€ beim Händler kosten, dachte ich, ich versuche diese bei der Arbeit abzudrehen da mir davon nur positives berichtet wurde.
An dem Tag wo ich mein auto auf Klötzen stehen hatte, hatte ich ausnahmsweise nur wenig zeit und musste mich mit dem Abdrehen beeilen, also hab ich diese ohne Uhr ausgrichtet, Ergebnis ist einer kleiner Schlag. Obwohl ich nur 0,1mm geplant habe merkt man diesen beim Fahren (besonders wenn man schnell fährt, ruckelt das Lenkrad etwas, schlägt aber nicht aus und ist leicht zu halten.
Nun meine Frage: "Gleichen" sich die Bremsscheiben den Klötzen (neu) an oder verschleißt das trotzdem gleichmäßig?
Beim nächstem mal bin ich schlauer und weiß wie ich da ranzugehen habe :-)
Gruß ausm Norden
colt_racer
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Innenbelüftete Bremsscheiben dürfen nicht abgedreht werden.
Du sparst an der falschen Stelle!
M.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von börna
Wer sagt das?Solange man nicht die Verschleißgrenze der Scheibe unterschreitet sehe ich da kein Problem.
So weiß ich auch, habe ebenfalls innenbelüftete Scheiben.
Wenn der Fahrzeughersteller die Abdrehmöglichkeit in der Betriebsanleitung freigibt, ist es doch gar kein Problem.
Da gibt es Sonderwerkzeuge zur Aufnahme.
Kontrolle mit der Meßuhr und einwandfreies Werkzeug ist Pflicht.
Bei Arbeiten an Bremse und Fahrwerk wie immer: Kein Streß!!
Habe mir nun einen Satz inkl. Bremslötze für 90€ gekauft, heb ich mir die Klötze halt auf :-)
Es gab zwar auch welche für 40€ aus Korea aber über die konnte ich nichts positives im Internet finden.
Danke nochmal an alle für die schnellen und hilfreichen Antworten
Gruß
und beim nächsten mal mit Messuhr 😁
soviel Zeit muss sein
ist fast genauso wie wenn du einen dreckigen Lappen zum putzen nimmst weil du nicht die Zeit hattest nen sauberen zu holen 😁
Zitat:
Original geschrieben von colt_racer
Habe mir nun einen Satz inkl. Bremslötze für 90€ gekauft, heb ich mir die Klötze halt auf :-)
Es gab zwar auch welche für 40€ aus Korea aber über die konnte ich nichts positives im Internet finden.Danke nochmal an alle für die schnellen und hilfreichen Antworten
Gruß
Verbau lieber die neuen mit und heb die alten, falls diese überhaupt noch ok sind, auf. Denn die alten Klötze können, unter Umständen, die neuen Scheiben ruinieren. Und soweit ich weiss benutzt man mit neuen Scheiben keine alten Klötze grundsätzlich. Lasse mich aber eines besseren belehren.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matzhinrichs
Hallo!Innenbelüftete Bremsscheiben dürfen nicht abgedreht werden.
Du sparst an der falschen Stelle!
M.
Und nur einmal "Grün". (ohne mein Grün)🙁🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Und nur einmal "Grün". (ohne mein Grün)🙁🙁🙁
Klar, es wurde bisher ja auch kein Stichhaltiger Grund genannt, warum man die Scheiben nicht abdrehen soll.
Sicherheitsrelevantes Teil. Wer die Penunsen nicht hat, soll bitte von der Straße runter.
Auto fängt mit A an und hört mit O auf. Bei wem das O aus Kostengründen kommt, macht was falsch.
Mitte der 90er wurde mir in einem Fachbetrieb als Alternative vum Ersatz das Abdrehen angeboten.
Laut damaliger Aussage ginge dies, solange man über der Mindesdicke der Scheibe bleibt - was für mich sehr leinleuchtend ist.
Das Ergebnis war dennoch nicht so überzeugend, da nach dem Abdrehen die Scheiben definitiv einen kleinen Schlag hatten, der sich "nur" beim Bremsen etwas störend bemerkbar machte. Ich mußte nach einem Jahr dann die abgedrehten Scheiben wegen Verschleißgrenze wechseln lassen. Unterm Strich kostet dann der Spaß mit Abdrehen (wer kann das schon selber machen) mehr, als wenn man gleich neuen Scheiben nimmt.
2009 würde ich ganz klar sagen: Nix abdrehen, neue Scheiben und zwar gute. Ist doch im Interesse aller Verkehrsteilnehmer. Sicherheit geht immer vor.
Hallo!
Habe in der Tat keine gesetzliche Regelung zu bieten.
Mir wurde das vor Jahren in der Werkstatt gesagt.
Habe nun einen befreundeten KfZler angerufen. Er meinte, seines Wissens wäre das nicht erlaubt, kenne abewr auch keine Quelle.
Bleibt der Punkt, dass man an der Bremsanlage nicht sparen sollte und die Abdreharbeiten, wenn man denn schon kein Geld für neue Bremsscheiben hat, wenigstens ordentlichdurchführen sollte.
Gruß,
M.
Bremsscheiben kann man abdrehen, wir haben auch noch die entsprechenden Geräte in der Werkstatt, auf einer 0815 Drehbank geht das aber nicht.
Es gibt eine Verschleisgerenze (Mindestdicke) die Bremsscheiben nicht unterschreiten dürfen. Wenn sie das noch nicht erreicht haben kann man sie auch abdrehen. Es spielt dabei auch keine Rolle ob die Bremsscheibe Innenbelüftet ist oder nicht.
Warum das heute nicht mehr gemacht wird hat einen einfachen grund. Der Zeitaufwand für das Überdrehen ist zu groß und neue Bremsscheiben bekommt man mitlerweile nachgeschmissen. Es ist billiger wenn man neue Bremscheiben drauf macht.
Moin,
Habe nun die neuen Bremsscheiben montiert und die alten durchgemessen.
Eine Bremsscheibe hatte 0,05mm Unterschied und die andere 0,3mm, von der kam wohl auch der leichte Schlag. Mich wundert es aber, dass die neuen Bremsscheiben einen Schlag von 0,1mm haben. Werde die gleich mal testen, ob man den Schlag merkt.
Auf den neuen Bremsscheibe steht "MIN 16,4" ist das die Mindestdicke? Meine alten lagen nähmlich schon bei unter 16.
Gruß
//edit:
Hab die nun getestet, Schlag ist zwar weg, jedoch muss ich viel döller treten als vorher um die selbe Bremsleistung zu erreichen. Ist das normal bei neuen Bremsen/Bremsscheiben)
Zitat:
Original geschrieben von colt_racer
Auf den neuen Bremsscheibe steht "MIN 16,4" ist das die Mindestdicke?
Müsste die Mindestdicke sein.
Zitat:
Original geschrieben von colt_racer
Hab die nun getestet, Schlag ist zwar weg, jedoch muss ich viel döller treten als vorher um die selbe Bremsleistung zu erreichen. Ist das normal bei neuen Bremsen/Bremsscheiben)
ich hab nachm scheiben/klötze wechsel vr+hi keinen unterschied in der bremsleistung bemerkt. hast noch die alten klötze drauf? hast die neuen scheiben vorher sauber gemacht? is ja bei den meisten ne schmiere drauf als rostschutz bis zum einbau.
Zitat:
Original geschrieben von colt_racer
Eine Bremsscheibe hatte 0,05mm Unterschied und die andere 0,3mm, von der kam wohl auch der leichte Schlag. Mich wundert es aber, dass die neuen Bremsscheiben einen Schlag von 0,1mm haben.
Einen "Schlag" / Verzug von 1/10mm kann sicherlich noch die Bremsbelagslagerung ausgleichen.
Ein Scheibendickenunterschied durch falsche Aufspannung, hier mutmaßlich die genannten 0,3 bzw. 0,05mm, kann aber nicht ausgeglichen werden, weil sich die beiden Bremsbeläge sozusagen immer zwischen Scheibenkontakt und "in der Luft rumhängen" bewegen. Was als "Bremsflattern" empfunden wird.
Hochgenaue Bauteile fertigt man deshalb auch "in einer Aufspannung". Und selbstverständlich in einer Maschine, die über geringste Eigentoleranzen verfügt.
Mithilfe eines zweidimensionalen Koordinatensystems kannst Du Dir das auch recht gut vorstellen, daß eine nur geringe Verkantung im Bereich der Bauteilachse eine bei großbedurchmesserten Bauteilen vielfache Abweichung des Abszissenwertes am Scheibenaußenrand bringt.
Scheiben und Beläge müssen sich in ihrer Oberflächenstruktur etwas "einlaufen". Das sollte aber nach etwa 50km bewerkstelligt sein.