Bremsscheiben rubbeln vorne
Hallo, ich habe einen c280 bj.94
bei stärkeren bremsungen aus hohen geschwindigkeiten fangen die bremscheiben vorne zu rubbeln, nach längerem stehen auf bremspedal wird es immer stärker.
die bremsscheiben (brembo coated disc vorne und hinten) wurden vor ca 2.000 km vorne und hinten komplett erneuert. vorne sind beläge von Nk drinne hatte damals keine andren auf die schnelle bekommen und hinten wurden von Ate.
liegt es an den Nk belägen? verglast?
27 Antworten
Dann verziehen sich die Scheiben durch Wärme. Jedenfalls ein Umtauschgrund. Man kann sich ja nur ausmalen, wie das brensen bei noch stärkerer thermischer Belastung wäre.
Ich würde das vorab beim Händler abklären.
schwarze Punkte? Das sind abgebremste Rostpunkte. Der Rost ist hart und daher kann das Rubbeln kommen.
Die schwarzen Flecken hat man ja auch, wenn man das Auto mit einem Keks entrostet. Die Fläche wird dann schwarz. wo der Rost ist.
Grüße
die bremscheiben sind fast neu. ich mache morgen bilder.
Ähnliche Themen
So habe heute ein paar Bilder gemacht. Beläge sahen soweit in ordnung aus. Bilder kommen gleich nach...
Tschuldigung, hast du die Auflageflächen der Scheibe und die Scheibe vor dem Einbau penibel gereinigt?-- auf deinen Bilder sieht es arg rostig darunter aus...
Sättel bewegen sich frei. Führungsbolzen sind auch sauber. Die Auflage fläche der scheibe mache ich immer sauber mit bürste und Schleifpapier. Sieht nur von außen rostig aus.
ich schreib das nur... Bei meinem alten Omega hatte ich ähnliche Probleme... Drahtbürste reicht nicht... Wen rostig, dann mit feinem Schleifpapier blitzblank machen. Ein Rostkrümel zwischen Auflage und Bremsscheibe hat üble Wirkung.. Hast du die Scheiben vor dem Einbau entfettet? (üblicherweise sind die Scheiben zum Rostschutz eingefettet oder gewachst) Wenn nicht, sind die jetzt krumm und es heißt: Einmal NEUE Bitte...
Wenn sich dunkle Stellen an der Scheibe abzeichnen rührt das Eindeutig von Dickenfehlern. Ob die schon vorhanden waren, durch fehlerhafte Produktion oder falsche Montage (unzureichender Planlauf), läßt sich jetzt wohl nicht mehr eruieren.
In jeden Fall darfst Du die Scheiben erneuern. Ob sie der Händler tauscht, kommt wohl auf nen Versuch an. Ich würde aber eher auf nen Montagefehler tippen.
Die Aussage, dass man sehr oft von 200+ auf 120 abbremsen muss, liegt aber wohl eher daran, dass man wohl eine forciertere Gangart an den Tag legt, als es der Verkehrsfluss zulässt. Es mal etwas ruhiger angehen lassen, und sich dem Verkehrfluss etwas anpassen, verhilft sowohl dem Geldbeutel, wie auch dem Nervenkostüm zu etwas Entspannung. Der Zeitgewinn ist eh kaum messbar.... ;-P
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 25. Oktober 2015 um 09:52:29 Uhr:
.Die Aussage, dass man sehr oft von 200+ auf 120 abbremsen muss, liegt aber wohl eher daran, dass man wohl eine forciertere Gangart an den Tag legt, als es der Verkehrsfluss zulässt. Es mal etwas ruhiger angehen lassen, und sich dem Verkehrfluss etwas anpassen, verhilft sowohl dem Geldbeutel, wie auch dem Nervenkostüm zu etwas Entspannung. Der Zeitgewinn ist eh kaum messbar.... ;-PGruß
Jürgen
Ich denke dass es daran liegt dass der Bereich "unbegrenzt" zum Bereich "120" wird. Die Bremsen müssen das können.