ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Bremsscheiben nach dem Waschen und Standzeit stark angerostet- Lösung?

Bremsscheiben nach dem Waschen und Standzeit stark angerostet- Lösung?

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 10. März 2013 um 19:42

Hallo zusammen,

ich fahre mit meinem Audi A6 nicht all zu viel (ca. 1 mal pro Woche) und ich habe daher folgendes Problem: Wenn ich mein Auto gewaschen habe, oder wenn ich im Regen gefahren bin und ich lasse dann mein Auto eine Woche lang in der Garage stehen, rosten mir die Bremsscheiben ziemlich stark an. Gibt es ein Mittel, dass das Anrosten verhindert?

Bitte um euer Feedback. Vielen Dank.

LG Didi

Beste Antwort im Thema

Überschrift mal mit "Sinn" gefüllt ! ;)

mfg Senti

Forenpate

98 weitere Antworten
Ähnliche Themen
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood

Zitat:

Original geschrieben von Der Konvertierte

Wenn es so wäre müsste halt sein Fuhrparkmanager oder falls a bisserl weniger reich: "Au-Pair-Mädel"  die Scheiben föhnen ;)

Eigentlich erstaunlich, dass sich knoch ein Veredler des Themas angenommen hat: Korrosionsfreie Bremsscheiben aus Edelstahl, hartverchromt oder flammaufgespritzt mit Hartmetall, usw. ... :D

P.S.: Ups, gibt es schon - und wieder keine Millionenidee zum Patentieren :D: www.kfz-betrieb.vogel.de/service/praxis/articles/227924/

Das sieht für mich nur nach einer Beschichtung aus. Dort steht auch, dass die an den beanspruchten Stellen bei der ersten Bremsung abgetragen wird, hilft also nicht gegen Rost auf der Bremsfläche der Scheiben.

Ja dann habe ich ja doch noch 'ne Chance was Neues zu erfinden: Technisch wäre das über Beschichtungen bzw. Verbundsystemoptimierung kein großes Problem - und allemal billiger als Keramikbremsen. Man müsste halt erst mal so einiges Bewährte am Modellsystem ausprobieren, damit die relevanten Parameter Verschleiß und Reibbeiwert zu den Belägen stimmen ...

Und wenn ich mir meine Bremsbacken nach dem ersten Winter so angucke :eek: : Diesen Teil der Bremsanlage gleich mitveredeln...

Zitat:

Original geschrieben von fotofuerdich

Dann versuche es doch mal damit:

http://www.bremsen-heinz.de/index.php?page=product&pID=127880&cPath=5

Er möchte sein Fahrzeug ja "artgerecht" bewegen, d.h. bei jedem Wetter. Dein Link führt zu einem Konservierungsspray, welches nach der ersten Ausfahrt wieder abgerubbelt ist ... :confused:

Wenn auch nicht die Scheiben betreffend: Womit empfiehlt Ihr die Gußteile der Bremsanlage im Frühjahr zu verschönern / lackieren ?

Zitat:

Original geschrieben von timilila

Zitat:

Original geschrieben von fotofuerdich

Dann versuche es doch mal damit:

http://www.bremsen-heinz.de/index.php?page=product&pID=127880&cPath=5

Er möchte sein Fahrzeug ja "artgerecht" bewegen, d.h. bei jedem Wetter. Dein Link führt zu einem Konservierungsspray, welches nach der ersten Ausfahrt wieder abgerubbelt ist ... :confused:

Wenn auch nicht die Scheiben betreffend: Womit empfiehlt Ihr die Gußteile der Bremsanlage im Frühjahr zu verschönern / lackieren ?

Ich habe meine Gußteile 1x im Jahr mit Felgenspray behandelt, das hat den Sommer auf jeden Fall gehalten und im Winter dann eher weniger. Aber im Frühjahr einfach neu drauf, vorher mit der Drahtbürste sauber machen. :)

Zitat:

Original geschrieben von timilila

Zitat:

Original geschrieben von fotofuerdich

Dann versuche es doch mal damit:

http://www.bremsen-heinz.de/index.php?page=product&pID=127880&cPath=5

Er möchte sein Fahrzeug ja "artgerecht" bewegen, d.h. bei jedem Wetter. Dein Link führt zu einem Konservierungsspray, welches nach der ersten Ausfahrt wieder abgerubbelt ist ... :confused:

Wenn auch nicht die Scheiben betreffend: Womit empfiehlt Ihr die Gußteile der Bremsanlage im Frühjahr zu verschönern / lackieren ?

ich krame mal ein Bild vom alten 4B hervor...

Img-0529
Img-0530
Img-0531
+2

Oh, das sieht gut aus.

Wie ich sehe funktioniert das Spray auch auf den Bremssätteln?

 

Erzähl mal mehr über das Spray :)

 

Gruß Olli

auf den ersten Bildern ist es durch den Blitz sehr silberfarben. In Original ist es ich würde mal sagen "anthrazit".

Man sieht das auf dem letzten Bild sehr gut im Vergleich zum Alu..

Das Spray:

hab ich von einem Bus-Restaurateur der unsere vom Salz gezeichneten "Großglockner" Postbusse reparieren darf. Hab das mal am 4B damals probiert. Hielt locker 60.000km ohne irgendwie ab zu blättern oder sonstwas...

Ich kann ja mal fragen was da so ne Dose kostet..

Themenstarteram 12. März 2013 um 19:48

Vielen Dank für eure teilweisen kompetenten und teilweise nicht kompetenten Antworten. ;-)) Es gibt sicher einen Spray, der das Anrosten der Bremsscheiben verhindert. Eure beiden Hinweise mit den Sprays haben mir daher schon weitergeholfen.

Vielen Dank.

LG Didi

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

auf den ersten Bildern ist es durch den Blitz sehr silberfarben. In Original ist es ich würde mal sagen "anthrazit".

Man sieht das auf dem letzten Bild sehr gut im Vergleich zum Alu..

 

Das Spray:

hab ich von einem Bus-Restaurateur der unsere vom Salz gezeichneten "Großglockner" Postbusse reparieren darf. Hab das mal am 4B damals probiert. Hielt locker 60.000km ohne irgendwie ab zu blättern oder sonstwas...

Ich kann ja mal fragen was da so ne Dose kostet..

Wie verarbeitest du das am besten?

Bremsscheibe abdecken und drauf das Zeug auf den Sattel und die Nabe oder wie funktioniert das?

Das mache ich dann gleich in Neckarsulm :D :D :D

 

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles

... hab ich von einem Bus-Restaurateur ... ich kann ja mal fragen was da so ne Dose kostet..

Das Spray ist nur direkt bei Makra.de bestellbar, es ist sonst nirgens im Netz zu finden. Hab mich eben auf der HP mal angemeldet, mal sehen was sie sagen ... ist nur für Gewerbe ...

ich hab das damals so gemacht:

Rad ab

Gewindegänge mit Flies und Kupferpaste abgedeckt

mit Drahtbürste, Stahlwolle, Bremsenreiniger und Druckluft alles gereinigt

Fläche, die nicht lackiert werden soll mit Malerkrepp abgeklebt

in 2 Schickten dünn lackiert

Radschraubengewinde abgeklebt

Schraubenköpfe mit Drahtbürste, Stahlwolle und Bremsenreiniger gereinigt

in 2 Schickten dünn lackiert

zusammen geschraubt

nächstes Rad..

Heuer versuch ich es mal mit Ofenrohrspray...

Mach euch dann wieder ne "Fotolovestory"... :D :D :D

Ich hab mal gehört, dass Hammerite auch nicht schlecht für solche Aufgaben sein soll.

 

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175

Ich hab mal gehört, dass Hammerite auch nicht schlecht für solche Aufgaben sein soll.

Gruß Olli

Hammerite hab ich auf dem Alu meines Motorblockes der Vespa. Das sieht gut aus und hält auch 1A bzw lässt sich Öl/2 TAkt Schmodder ganz easy abwischen. Für die Bremse möchte ich aber doch etwas mehr an "Temperaturfestigkeit"...

Hab grad die Anmeldebestätigung vom MAKRA-Shop bekommen. 1 Dose vom Spray kostet 12€ netto. Hab mal noch das Datenblatt von deren HP hier angehängt. Von erhöhter Temperaturfestigkeit steht da nix ...

genau als "Schweiß-Spray" hat mir mein Spezi das damals gegeben.

Zur Temperaturfestigkeit kann ich nur sagen, dass es auch meine Bremsungen bei den diversen "Bergwertungen" in mienm Umfeld stand gehalten hat..

Weil die Dose grad bei meinem Kumpel nicht lieferbar (bzw erst in 14 Tagen) war, hab ich gestern Ofenlack besorgt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Bremsscheiben nach dem Waschen und Standzeit stark angerostet- Lösung?